Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
digiclips 

Anmeldungsdatum: 28.02.2003 Beiträge: 21
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Feb 28, 2003 12:40 Titel: |
 |
|
Hallo,
könnte ich, wenn ich an einem Camcorder ein analoges Signal Digitalieseren lasse (A/D Wandler) und den Camcorder über Firewire an meinem PC angeschlossen habe "Live" bzw in "Echzeit" ansehen/aufnehmen?
Gibt es Camcorder die besonders dafür geeignet sind (A/D wandler) oder sind alle ähnlich (gut/schlecht)?
Sorry für die blöden Fragen... Anfänger... :(
Zuletzt bearbeitet von digiclips _________________ ,,, |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Feb 28, 2003 12:52 Titel: |
 |
|
Ja, Du kannst.
Die Qualität hängt von der Qualität des Eingangsmaterials ab. Aus Mist wird kein Gold. |
|
 |
tbonex 

Anmeldungsdatum: 22.06.2001 Beiträge: 139 Wohnort: Überall und nirgens
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Feb 28, 2003 12:58 Titel: |
 |
|
Mit meinem Camcorder (Sony TRV 30 mit DV- & Analog-IN) geht das über den FBAS- oder S-Video-Eingang.
Die Qualität ist eigentlich OK.
tbonex _________________ Ergänzung zum Moorschen-Gesetz:
"The sum of CPU power and user brain power is a constant."
-Kees J. Bot, Vrije Universiteit Amsterdam (in comp.os.minix) |
|
 |
digiclips 

Anmeldungsdatum: 28.02.2003 Beiträge: 21
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Feb 28, 2003 13:12 Titel: |
 |
|
aufgezeichnet wird dann als *.AVI. Richtig?
AVI bedeutet aber auch ziemlich "grosse" Files. Auch Richtig?
Schnelle Festplatte nötig ? (7200rpm?) _________________ ,,, |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Feb 28, 2003 13:36 Titel: |
 |
|
Alles richtig !
1, setzen !  |
|
 |
tbonex 

Anmeldungsdatum: 22.06.2001 Beiträge: 139 Wohnort: Überall und nirgens
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Feb 28, 2003 14:03 Titel: |
 |
|
Zitat: | AVI bedeutet aber auch ziemlich "grosse" Files. Auch Richtig? |
Ja, aber dafür hast Du auch eine "maximale" Qualität wegen der geringen Kompression der Bilddaten, weiters kannst Du die so gewonnenen Files mit einer großen Zahl recht ausgereifter Schnittprogramme bearbeiten. Und eine Firewirekarte kostet auch nicht mehr viel, im Gegensatz zu einer MPEG-Karte ...
Die Entscheidung hängt aber davon ab, was Du mit dem Material dann machen willst.
tbonex _________________ Ergänzung zum Moorschen-Gesetz:
"The sum of CPU power and user brain power is a constant."
-Kees J. Bot, Vrije Universiteit Amsterdam (in comp.os.minix) |
|
 |
digiclips 

Anmeldungsdatum: 28.02.2003 Beiträge: 21
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Feb 28, 2003 14:17 Titel: |
 |
|
Die Fertigen Videoprojekte würde ich dann auf CD(SVCD) oder auf DVD brennen.
Also AVI-> mpeg2 (gibts genug Software).
Ich frage mich grade wieso nicht viel mehr Leute auf die Idee
des A/D wandels mit einem Camcorder kommen und sich
vergleichbare teure Videokarten (Grafikkarten mit TV-In) kaufen..
Oder sind die Wandler qulitativ besser? _________________ ,,, |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Feb 28, 2003 14:40 Titel: |
 |
|
Weil nicht jeder so einen Camcorder hat (wie ich z.B), wenn überhaupt.
Und einen vorhandenen zu verkaufen bringt immer Verlust, wenn er ansonsten noch tiptop ist. |
|
 |
|