DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Vidac VMagic® und VMagic®Movie MPG-Capturekarten
Hat jemand gute Einstellung für VOB nach SVCD
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
meisterjakob 



Anmeldungsdatum: 13.05.2002
Beiträge: 650

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Dez 27, 2002 1:25    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hoffe, das ich mit meiner Frage nicht den Forumsregeln widerspreche !

BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Dez 27, 2002 13:21    Titel: Antworten mit Zitat

Hi ...

hak dochmal hier nach. Ich denke da vor allem an wwoody. Bis auf das VOBs fast imer progressiv sind, ist's nicht unbedingt viel was anderes !

Gruß
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
meisterjakob 



Anmeldungsdatum: 13.05.2002
Beiträge: 650

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Dez 27, 2002 19:01    Titel: Antworten mit Zitat

Hat mir leider auch nicht viel weiter geholfen !

Über die Suchfunktion finde ich leider auch nix passendes !

Aber trotzdem danke !

Vielleicht weiß noch jemand was gutes !!!
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Dez 27, 2002 19:50    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Hat mir leider auch nicht viel weiter geholfen !

Du solltest ja auch wwoody mal anschreiben ob er mit seinen Profilen schon weiter ist.

Gruß
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
gandalflesage 



Anmeldungsdatum: 22.12.2002
Beiträge: 55

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Dez 27, 2002 19:59    Titel: Antworten mit Zitat

Hey,

für mich habe ich für diesen Zweck gute Einstellungen gefunden. Hängt aber alles so ein wenig von der vorhanden Hardware ab. Aber vielleict kannst Du meine Einstellungen als Grundlage für Deine zukünftigen nehmen. Must halt auch noch ein wenig ausprobieren.

Also dann fangen wir mal an:

Im Transcoder Fenster die Rauschunterdrückung ausstellen, ganz nach links, bewirkt sonst ein unscharfes Bild.

Keine Filter verwenden, bei mir jedenfalls wird dadurch nur die Quali zum negativen beeinflust aber must Du probieren.

Qualitätsstufeneditor:

Videobitrate Min: 1048400 Mittel: 2346000 Max: 3000000

Audio: 192 kBit kenie Korrektur
Qualität: 2 und 8
Q-Reg: beides anhaken
Dynamik: wahlweise, bei einem Film mit sehr sehr schnellen Bewegungen vielleicht ganz gut
Filter: kein Filter, Bild wird bei mir nur schlechter
Spezielles: folgendes anhaken: SVCD, SeqH, Var. Sys., Instant
Verarbeitungsart: Progressiv
D.Suche: 31

So hab ich jetzt noch ne Einstellung vergessen

Ich glaub nicht, also dann viel Saß beim ausprobieren, wäre nett wenn Du mir mal das Ergebnis verraten könntest.
_________________
Mit besten Grüssen,

Gandalflesage
derubier 
Vidac-Spezialist


Anmeldungsdatum: 27.02.2002
Beiträge: 1260

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Sa Dez 28, 2002 22:44    Titel: Antworten mit Zitat

Ich teste zur Zeit relativ Intensiv mit Profilen und seinen Einstellungen herum. Allerdings ist dies alles nicht gerade einfach. Ich nutze nur die Vidac Vmagic.
Einstellungen wählen, transcoden, File mit BitrateViewer, Mediaplayer und dann Fernseher ansehen.

Ein Fazit habe schon vielleicht schon gefunden, die minimale Bitrate ist scheinbar zu klein. Meine Tests haben dies (subjektiv) bisher gezeigt. Ach ja ein wichtiges Kriterium für mich ist, es soll auf meinen Player laufen. Deshalb berwende ich auch keine 352*576 Formate.
Bisheriges Ergebniss war zum Beispiel: 109 Minuten, Sicherheitskopie einer DVD konnten auf 1450 MB gebracht werden. Da ist noch Raum für Optimierungen. Denn Platz ist bis 1600 MB vorhanden (2 CDs).
Wenn ich alles zusammen habe, dann werden ich ein neues Thema eröffnen. Es kann aber noch einige Tage dauern, bis ich die meisten Varianten durch habe.


GRuß

Der Ubier
_________________
1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus
Bodo 



Anmeldungsdatum: 22.02.2002
Beiträge: 58

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: So Dez 29, 2002 1:31    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo, hier mein nach vielen Tests optimales dvd>svcd Profil:

480*576 PAL
Bitrate 700 1600 2000 (Th* Scorp** Kin*) passt auf eine CD in guter Qualität.
Audio 160 kBit
Qualität 5 12 (5 damit die Bitrate nicht ständig am max hängt.)
Q-Reg. nur Int. Q nicht Q,V.
Filter kein
4:3
Dynamik ja
Spezielles SVCD SeqH. Var. SYS Instant
Gop Offen
D. Suche 31
Progressiv
DC/Q 9 Bit Lin
Max.Dataigröße 795
VBV Buffer 64


Die SVCDs werden auf meinen SEG 2000 in super Qualitat abgespielt. Je nach Länge und gewünschte Qualität ändere ich nur die Videobitrate z.B.
700 1000 2000
700 1400 2000
700 1800 2300 das ist aber schon super Qualität.



wwoodys profil war mir zu unscharf, da nur VCD.

Gruß Bodo
derubier 
Vidac-Spezialist


Anmeldungsdatum: 27.02.2002
Beiträge: 1260

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Dez 30, 2002 20:33    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Bodo,

wie ist die minimale Bitrate, Average und wo das Maximum (Bitrateviewer)?
Meine bisherigen Tests (1.Vobfile von Angel Hard) zeigen in den ganzen Standardeinstellungen eine zu kleine Minimale Bitrate und das Average könnte auch immer größer sein.
Der Vergleich der Profile SVCD Instant und ein modifiziertes Profil (Int Q, Dyn, 16, Kein Filter) zeigt eine um 100kBps höhere Averagebitrate gegenüber SVCD Instant. Allerdings sinkt der Q Faktor von 4 (SVCDInstant) auf 2 (modifiziertes Profil). Auch der Verlauf von Q zeigt beim BitrateViewer mehr Fluktuationen als bei dem SVCDInstant Profil. Hier ist er einfach nur gerade und hat keine Spitzen.

Mein Fazit bisher, die minimale Bitrate angehoben und der Film wird schonmal wesentlich besser. Letztendes verliere ich auf 2 Stunden Film nur geringfügig an CD-platz.


GRuß

Der Ubier
_________________
1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus
Bodo 



Anmeldungsdatum: 22.02.2002
Beiträge: 58

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Mo Dez 30, 2002 22:56    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo derubier,

die min. Bitrate geht für kurze Peaks schon mal auf 500 runter. Die avg. Bitrate wird recht genau eingehalten und max. wird leicht überschritten.

Hier ein Bsp. mit 700 1000 2000
Bitrateviewer zeigt: avg. 1000 max. 2240, Q avg. 5,27 max. 18.

Den großen Bereich habe ich gemacht, damit die Bitrate auch wirklich nach Bildinhalt variert. (Was auch gut funktioniert.)

Gruß
Bodo
derubier 
Vidac-Spezialist


Anmeldungsdatum: 27.02.2002
Beiträge: 1260

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Di Dez 31, 2002 22:53    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Bodo,

ich habe meinen ersten Teil fast vollendet. Ich mache nur noch Sichtvergleiche und dann schreibe einen Thread dazu. Deine Einstellungen habe auch ausprobiert. Der BitrateViewer zeigt einen sehr dynamischen Verlauf und ich bin mal gespannt auf dem Fernseher.

GRuß

Der Ubier
_________________
1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus
Bodo 



Anmeldungsdatum: 22.02.2002
Beiträge: 58

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Mi Jan 01, 2003 15:10    Titel: Antworten mit Zitat

Hi derubier,

bin auch gespannt auf Deine Ergebnisse.
Der dynamischen Verlauf war mir schon wichtig, ist ja auch der eigentliche Sinn von VBR.

Gruß Bodo
derubier 
Vidac-Spezialist


Anmeldungsdatum: 27.02.2002
Beiträge: 1260

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Do Jan 02, 2003 20:30    Titel: Antworten mit Zitat

Ich werde vielleicht schon heute und morgen am Fernseher mal alles betrachten und dann zum Wochenende/Montag den Thread ins Forum setzen.


Gruß

Der Ubier
_________________
1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus
mark24 



Anmeldungsdatum: 03.01.2003
Beiträge: 10

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Fr Jan 03, 2003 0:35    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Leute...wow habe gerade dieses Forum gefunden und es hat mich sehr erleichtert dass ich nicht der einzigste bin mit den Bitrate Problemchen.Wäre schön wenn wir zusammen ein gutes Ergebins (Tabelle oder Ähnliches) hinbekommen würden.Also werd morgen dann auch mal meine Erfahrungen posten....mein grösstes Problem ist die optimale Ausnutzung
von 2Cds a 80min....das wird immer zu klein :.(


Bis denn

Gruss Mark
derubier 
Vidac-Spezialist


Anmeldungsdatum: 27.02.2002
Beiträge: 1260

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Fr Jan 03, 2003 18:52    Titel: Antworten mit Zitat

Eines vorweg zu nehmen, ich habe festgestellt das ich scheinbar ein ungeübtes Auge für diese Dinge habe. Also sollte man meine optischen Beobachtung vielleicht wahrlich als subjektiv bezeichnen. Am Montag werde ich den Test veröffentlichen. Bitte bis dahin etwas um Geduld.


GRuß

Der Ubier
_________________
1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus
mark24 



Anmeldungsdatum: 03.01.2003
Beiträge: 10

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Sa Jan 04, 2003 2:08    Titel: Antworten mit Zitat

Es scheint wie verhext....was zwei mal super klappt scheint bei einem dritten mal schief zu gehn...werde den Beitrag überarbeiten ;)



Zuletzt bearbeitet von mark24
Richie 



Anmeldungsdatum: 01.01.2002
Beiträge: 246

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Sa Jan 04, 2003 12:39    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
...
- Es müssen 2 Cds a 80 Min eingesetzt werden
...
- Maximale Filegrösse auf 698 MB
...

Warum setzt du bei einem 80min - Rohling die Filegrösse auf 698 MB ? Als (S)VCD gebrannt, müssten hier bis zu 820 MB drauf passen. ("Mode2Form2" = Fehlerkor. wie Audio-CD´s)
mark24 



Anmeldungsdatum: 03.01.2003
Beiträge: 10

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Sa Jan 04, 2003 13:18    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Richi...

also rechnerisch kann ich dir das auch nich sagen warum das so ist  

Wenn du allerdings dann dein Mpeg file als SVCD brennst und
die CD analysierst (mit Nero) kommt folgendes raus :

Gesamtkapazität : 79:30.05 Minuten
                        803 MB

Session 01 (803MB)
          |
|Track 01 : ISO bla bla
          |Track 02 : 00:12.00 79:20.05 (802MB) Daten(m2)

Das Ding ist also tatsächlich schon recht voll.


Gruss Mark24
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Sa Jan 04, 2003 14:56    Titel: Antworten mit Zitat

Dann ist das Ding falsch gemuxt.
Auf einen 80 Minutenrohling passen ca. 790 MB drauf. Mit leichtem überbrennen auch etwas mehr. 815 MB entsprechen z.B. 82 Minuten 5 Sekunden auf dem Rohling.

Gruß
BOP
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
mark24 



Anmeldungsdatum: 03.01.2003
Beiträge: 10

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Sa Jan 04, 2003 15:13    Titel: Antworten mit Zitat

mmm...also kann mir nicht vorstellen wo da ne Fehlerquelle liegen soll.Woher kommen dann die 79,3 Minuten und die 803MB ? Aber lerne immer wieder gerne was dazu...wann splittet ihr die files ?


mark24
meisterjakob 



Anmeldungsdatum: 13.05.2002
Beiträge: 650

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: Di Jan 07, 2003 18:29    Titel: Antworten mit Zitat

Eventuell sollte man mal mit schreiben, wie groß die Glotze ist auf der mann guckt! Auf meiner 50er Hutschachtel sehen die Vidac Standart Profile auch echt sauber aus ... nur auf meinem großen leider etwas Blockbildungen oder Verpixelungen zu sehen...
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Vidac VMagic® und VMagic®Movie MPG-Capturekarten
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group