DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD und miniDVD
Welche Minimum-Datenraten braucht ihr bei DVDs?
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
shh 



Anmeldungsdatum: 01.03.2002
Beiträge: 959

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Feb 24, 2003 12:24    Titel: Antworten mit Zitat

Welche minimale bitrate braucht euer DVD-Player um nicht zum Ruckeln anzufangen?

Ich weiss, es hört sich etwas komisch an, wo man doch etliches an Speicherplatz auf einem DVD-Rohling hat. Gerade beim SVCD->DVD-Sichern wird man aber zwangsläufig damit konfrontiert; besonders wenn man bei seinen vorherigen SVCD-Encodierungen die minimale bitrate für CD-Rs so richtig ausgenutzt hat.

Ich habe noch keine grösseren Tests gemacht, doch musste ich schon feststellen, dass mein DVD-Player doch (grob geschätzt) 2000kbps Video (plus 384kbps Audio) braucht, um vernünftig zu laufen.

Habt ihr da schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
Welche minimalen Raten braucht euer DVD-Player?
Wie könnte man sich seinen Erfahrungswert für minimale Raten von CD-Rs auf DVD-+R(W)s umrechnen? Reicht es (stimmt es?), wenn man nur die Verkleinerung der pits von 0,9µm auf 0,4µm betrachtet?

Schönen Gruss
shh
_________________
shh >>> shh's MPEG-tools
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Feb 24, 2003 14:34    Titel: Antworten mit Zitat

Hm, inzwischen habe ich auch mehrere ex SVCDs und CVDs auf DVD gebannt, klappt tadellos.
Allerdings bin ich bei meinen eigenen auch nie unter 1x-Speed gegangen.
4 SVCDs von einem Bekannten haben allerdings ihr Minimum bei 300 bzw. 500 kbps, auch über einen längeren Zeitraum hinweg. Laufen in beiden Playern ohne Mucken.

Denon DVD 3000
Afreey LD 2060
shh 



Anmeldungsdatum: 01.03.2002
Beiträge: 959

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Feb 24, 2003 14:59    Titel: Antworten mit Zitat

Hmm... kann das evtl. an meinem Player (Cyberhome 402) liegen?

Ich habe ein End-Credits-Stück neu kodiert mit 1100-3000kbps. Der bitrateviewer zeigt auch an, daß die Rate nicht unter 1000 sinkt. Dazu laufen noch 384kbps Audio.
Das Stück habe ich am Ende eines normalen DVD-streams drangehängt, d.h. es liegt im Aussenbereich der DVD.
Einziger Unterschied zum Anfangsstück: Ich habe fürs Ende GOP-Länge 15 statt 12 und DCT-präzision 8bit statt vorher 10bit verwendet. Das kann's doch wohl nicht ausmachen...
(Nachtrag: andere Matrizen hat das Endstück auch)

Es müsste eigentlich alles normal laufen, tut es aber nicht. Fast immer stottert der Ton (und Bild), manchmal bleibt das Bild für 1-2sek ganz weg.
Das Ruckeln ist typisch für zu niedrige Bitraten würde ich sagen. Oder sollte doch vielleicht der Rohling im Aussenbereich schlecht sein (Verbatim DVD+R 2x)?

Schönen Gruß
shh
_________________
shh >>> shh's MPEG-tools
orchidee 



Anmeldungsdatum: 03.09.2002
Beiträge: 200

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Feb 24, 2003 17:25    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich hatte bisher bei meinen 1/2D1 Versuchen auf DVD beim CH-402 noch keine Probleme (minimale Bitraten um 1000 kbits z.T. sogar weniger).
Allerdings waren die auch nur mit dem CCE encodet. Bei den TMPGEnc-Streams hatte ich auch immer Ruckler/ Zeitlupeneffekte (aber schon auf CD). Tonprobleme hatte ich allerdings nie. Meine Theorie dazu hatte ich ja schon auf dem DVD-Board beschrieben (TMPGEnc-spezifisches Padding ist Schuld).
Ergänzung: @shh
Hattest du denn für den CH-402 schon eine untere Bitratengrenze für CD (VCD, XSVCD) ausmachen können?
Ich nämlich nicht (bei VBV 112 (bzw. 224) verträgt er auch Bitrateneinbrüche auf unter 100 kbits (wie lange diese niedrigen Bitraten allerdings anhalten dürfen, ohne daß es zu Problemen kommt, weis ich aber nicht))



Zuletzt bearbeitet von orchidee
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Feb 24, 2003 18:18    Titel: Antworten mit Zitat

@orchidee
Also, dass es an TMPGEnc liegt, halte ich für ziemlich unwahrscheinlich, vor allem, da ja nicht mit ihm multiplext wird.
orchidee 



Anmeldungsdatum: 03.09.2002
Beiträge: 200

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Feb 24, 2003 18:47    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, ob nun TMPGEnc oder der Player schuld ist, sei mal dahingestellt.
Jedenfalls verschwand das Problem in TMPGEnc, wenn Padding abgeschaltet wurde. Trotz der dann auftretenden extremen Bitratenminima liefen die Scheiben ordentlich auf dem CH-402 (bislang).
Aber ich bin natürlich auch für andere (angenehmere) Erklärungsversuche offen.
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Feb 24, 2003 18:58    Titel: Antworten mit Zitat

Ach so, das meinst Du. Also, das Padding hatte ich noch nie eingeschaltet.
shh 



Anmeldungsdatum: 01.03.2002
Beiträge: 959

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Feb 24, 2003 20:58    Titel: Antworten mit Zitat

Entwarnung erstmal... (obwohl es mich immernoch interessiert, ob jemand bestimmte Minima bei sich einhalten muss)

Ich habe das selbe Problem auch am PC. Genau das gleiche Ruckeln.
Das macht natürlich jede Spekulation auf minimal nötige bitrates zunichte.

Das liegt nahe, dass etwas an den IFOs nicht stimmt.
DARF ich denn einfach ein Stück stream durch ein kleineres ersetzen, ohne dass die IFOs kaputt/fehlerhaft werden?
Ich hatte IFOEdit mit der PTS-Updatefkt. eingesetzt. Hat da IFOEdit ne Schwäche oder bug?

Gruß
shh
_________________
shh >>> shh's MPEG-tools
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13678
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Mo Feb 24, 2003 21:06    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ich habe das selbe Problem auch am PC. Genau das gleiche Ruckeln.
Das macht natürlich jede Spekulation auf minimal nötige bitrates zunichte.
Wirklich ?
Warum sollte das Laufwerk in Deinem PC nicht dasselbe Problem haben , wie das im SA ?

Zu schnelles Abfallen der Bitrate und durchs Abbremsen und (zu langsames) Beschleunigen bedingte Ruckler ?

Obwohl , beim zweiten drüber Nachdenken, ist das eher unwahrscheinlich, oder ?
_________________
Gruß BergH
shh 



Anmeldungsdatum: 01.03.2002
Beiträge: 959

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Mo Feb 24, 2003 21:32    Titel: Antworten mit Zitat

Am PC sieht die Pufferung ja ganz anders aus. Da laufen die Laufwerke i.a. länger nach (spin-down kommt ja frühestens nach 10sek), und die Puffer werden auch problemlos gefüllt, weil die Laufwerke schneller können wie die vom SA. Die Puffer sind i.a. auch grösser gestaltet, weil das ja problemlos im RAM geschehen kann, und nicht mittels zeitkritischer Hardware.
Gerade solche Ruckler, die von hoher oder niedriger bitrate herrühren gibts meistens nicht am PC.

Ich vermute, dass irgendwas an den IFOs nicht stimmt.
Wilde Spekulation: In den IFOs stehen die alten Positionen der VOB-Units (respektive GOPs), die aber bei meinem neuen Teil anders sind. (Es hat sich ja auch die GOP-Länge und die offsets geändert) Für die Synchronisation werden die VOB-Unit-Startpunkte gebraucht, es wird aber mitten im GOP gelandet und die GOP-header (mit dem gefragten Zeitstempel) müssen erstmal vorwärts/rückwärts gesucht werden...
Daraus folgt aber, dass IFOEdit die IFOs nicht - wie es sollte - korrigiert hat. Ich bin ratlos.

Gruß
shh
_________________
shh >>> shh's MPEG-tools
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Mo Feb 24, 2003 22:17    Titel: Antworten mit Zitat

Meine Erfahrung:

Zu starke Sprünge in der Bitrate werden bei schlechten Medien schlechter verkraftet als bei guten Medien.

Meine Vermutung:
Bei guten Medien reicht der Puffer auch für Drehzahländerungen.
Bei schlechten Medien muss mehrfach gelesen werden - und dann ist schluss.

Gruss
MoeKo
shh 



Anmeldungsdatum: 01.03.2002
Beiträge: 959

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Di Feb 25, 2003 1:53    Titel: Antworten mit Zitat

Ojeoje.... endgültige Entwarnung!
Typischer Anfängerfehler mal wieder.

Ich habe ja mit dem CCE neu encodiert (und auch noch die GOP-Länge geändert). Auf jeden Fall stimmt am Ende verständlicherweise keine Adresse der VOBUs mehr. Daher auch Ruckeln ohne Ende.....
So wie ich das sehe, scheint das ein bekanntes Problem zu sein.
Oder gibt's bereits ne Lösung, wie man seine IFOs entsprechend aktualisieren kann?
Muss ich mir da etwa ein Programm schreiben...?

Gruss
shh
_________________
shh >>> shh's MPEG-tools
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Di Feb 25, 2003 10:15    Titel: Antworten mit Zitat

Vielleicht hilft dir IfoUpdate hierbei weiter?
_________________
Gruß SVCDFan
shh 



Anmeldungsdatum: 01.03.2002
Beiträge: 959

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Di Feb 25, 2003 11:10    Titel: Antworten mit Zitat

Tja, wenn ich nur wüsste, wie man IFOUpdate richtig...
Irgendwie scheint das Programm ja auch nie zu scannen, was aber nötig sein sollte, um die neuen VOBU-Adressen und -Längen heraus zu bekommen.
Ich habe damit schon einiges rumprobiert, aber mehr wie die VTS-Sektoren zu aktualisieren, tut's mir micht.
Weisst du, wie das geht?

Schönen Gruß
shh
_________________
shh >>> shh's MPEG-tools
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Di Feb 25, 2003 11:18    Titel: Antworten mit Zitat

Nein, leider nicht. Ich habe in der letzten Zeit recht wenig Zeit für solche Sachen , aber versuche mich auf dem laufenden zu halten....

Ich meinte, ich hätte mal in einer Anleitung bei vcdhelp.com auch ifoupdate gesehen, müßte ich haltn nochmal nachschauen.
_________________
Gruß SVCDFan
shh 



Anmeldungsdatum: 01.03.2002
Beiträge: 959

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Di Feb 25, 2003 13:03    Titel: Antworten mit Zitat

Bei diesen Anleitungen muss fast immer neu geauthored werden, um gültige Infos von seinen VOBs zu erhalten. Das ist eigentlich ein ziemlich (unnötiger?) aufwendiger Weg.
Und IFOUpdate scheint immer so ein neues IFO zu brauchen.

Neue Info:
Die Cell- und VOBU-Positionen stimmen bei mir schon. (Habe ich mittels Cell-Splitting & Hexeditor kontrolliert). D.h. ein update via IFOUpdate ist nicht mehr nötig, bzw der Fehler liegt woanders.
Und siehe da, selbst beim normalen Abspielen im Mediaplayer ruckelt's. IFOEdit hat also beim reinmuxen des neuen m2vs gemurxt.

Mal schaun, ob's läuft, wenn man einen anderen multiplexer verwendet...

Schönen Gruß
shh
_________________
shh >>> shh's MPEG-tools
conan 



Anmeldungsdatum: 24.04.2002
Beiträge: 3814
Wohnort: Wohnort

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Di Feb 25, 2003 13:03    Titel: Antworten mit Zitat

servus,shh
also wenn ich dich richtig verstanden habe wollst du ein stück kleiner encodiertes video anhängen?
hast du schon mal probiert es einfach in maestro an an den hauptstrem dranzuhängen?und dann per ifoupdate wieder einzufügen?

ups zu langsam.... :D



Zuletzt bearbeitet von conan
_________________
Das perlt jetzt aber richtig.
------
Nachtisch essen ist der erste Schritt zum Gasgrillen.
---
http://tinyurl.com/d4r54z
dvdmaster 



Anmeldungsdatum: 16.03.2002
Beiträge: 722

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Do Feb 27, 2003 22:46    Titel: Antworten mit Zitat

kenn ich auch das problem tm ruckeln cce flüssig. könne aber auch sein das zu viele blockoperationen durchgeführt werden <spekulation>(motion serarch da gibt auch ruckelnde schwenks) </spekulation> ist mir auch schon mit der hd passiert (am dvd player als iso /udf )
_________________
Mein HiFi / HomeCinema
TV: Sanyo 82 cm
CD+DVD+VCR: HTPC+Foobar
AMP: Pioneer VSX-609
SPEAKER: Canton Movie 10mx
LP: Project 1.2 + Grado Prestige Black
Phono Pre: Project Tubebox
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD und miniDVD
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group