DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Videoschnitt
Störbilder in Premiere
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Susi.1 



Anmeldungsdatum: 08.01.2003
Beiträge: 13

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Feb 19, 2003 10:52    Titel: Antworten mit Zitat

Hallole
ich arbeite im Geschäft mit Premiere 6.0 mit Pinnacle DV 500:
Meine Problem ist nun, wenn ich den fertigen Film als Avi exportiere tauchen einzelne Störbilder ( bunte Vierecke )auf.
Bei 6 min Film ca. 5 mal. Beim Umrechnen in mpg1 werden es dann noch mehr.
Kann mir jemand sagen woher das kommt und was man dagegen tun kann ?
Vielen Dank
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Feb 19, 2003 11:02    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Susi.1

Zitat:

Meine Problem ist nun, wenn ich den fertigen Film als Avi exportiere tauchen einzelne Störbilder ( bunte Vierecke )auf.

Wirklich AVI? Weil später erwähnst du, daß bei mpg1 noch mehr solche Blöcke wären. Das sind aber zwei verschiedene Dinge. AVI hat nichts mit mpg1 oder mpg2 zu tun.

Zum Exportieren sollten wir etwas mehr wissen, sonst raten wir darauf los...
_________________
Gruß SVCDFan
Susi.1 



Anmeldungsdatum: 08.01.2003
Beiträge: 13

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Feb 19, 2003 13:21    Titel: Antworten mit Zitat

Erstmal danke

Also das war so zuerst hab ich den Film mit der Einstellung:
Pinnacle AVI , Kompressor: Pinnacle Avi DV exportiert
- das geht recht fix(ca. 30min für 6min Film, aber die Schrift wird unscharf und die Störbilder sind auch da.

Dann habe ich die Einstellung auf Microsoft AVI , Kompressor:
Cinepack Codec von Radius geändert. Folge war: ca. 9 Std Rechenzeit für den gleichen Film, Die Schrift ist nun besser zusehen aber auch wieder Störbilder.

Übrigens waren die Störbilder auch mal beim schneiden zu sehen, sind aber wieder verschwunden, sonst hät ich sie entfernen können.... komisch

ich hoffe das hilft irgenwie weiter ....

gruß susi
Susi.1 



Anmeldungsdatum: 08.01.2003
Beiträge: 13

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Feb 19, 2003 13:23    Titel: Antworten mit Zitat

P.S.

in mpg1 hab das dann mit trex umgerechnet damit die datenmenge kleiner wird ( für CD )
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Feb 19, 2003 14:51    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Susi.1

Was willst du eigentlich am Ende haben? Sieht nicht nach VCD/SVCD oder gar DVD aus, bei deinen Schritten.

Für die Darstellung/Präsentation auf dem PC?
_________________
Gruß SVCDFan
Susi.1 



Anmeldungsdatum: 08.01.2003
Beiträge: 13

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Feb 19, 2003 18:28    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

ja das ganze soll z.B. in eine Powerpoint-Präsentation eingebunden werden. Der soll dann nach möglichkeit von der CD laufen. Mpg1 deshalb weinicht alle Rechner auf denen es laufen soll Mpg2 oder dvd ... lesen können.

susi
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Feb 19, 2003 18:34    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Susi.1

Aha... jetzt kommen wir der Sache schon näher.

Ich würde an deiner Stelle auf mpeg1 encodieren, weil alle Windows (ab w95?) mpeg1 mit dem Mediaplayer abspielen können. Wenn das Ausgangsmaterial gut ist, wird's im mpeg1 auch brauchbare Ergebnisse liefern. Mpeg2 erfordert in der Regel einen installierten DirectShowFilter oder Vfw-Codec.

Ansonsten stände noch die bereits installierten AVI-Codecs zur Verfügung, von denen ich aber persönlich keinen für eine solche Präsentation nehmen würde. Du hast in deinem Fall den von Cinepack Radius genommen. Mit dem habe ich bisher keine vernünftige Ergebnisse bekommen.

Nun kann man andere AVI-Codecs verwenden, aber die müssen halt auch installiert sein.
_________________
Gruß SVCDFan
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mi Feb 19, 2003 18:38    Titel: Antworten mit Zitat

Mit welchem Programm hast du eigentlich nach mpeg1 encodiert? Nimm TMPGenc dafür, macht bessere mpeg streams als die integrierten MPEG-Encodern in Videoschnittprogrammen.
_________________
Gruß SVCDFan
Susi.1 



Anmeldungsdatum: 08.01.2003
Beiträge: 13

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Do Feb 20, 2003 11:55    Titel: Antworten mit Zitat

hallo

ich habe das ganze jetzt über save for web, mit Cleaner EZ encodiert. Ergebnis :
Schrift verschwommen, ruckelt, Ränder gezackt.
Also auch nix.
TMPGenc hab ich nicht, und Adminrechte auf dem Rechner habe ich auch nicht. D.h. ich muß irgendwie mit dem was ich habe zurecht kommen. also mit der Pinnacle-software und Premiere 6.0
Den fertigen Avi hatte ich mit TRex encodiert.
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Do Feb 20, 2003 12:20    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
TMPGenc hab ich nicht, und Adminrechte auf dem Rechner habe ich auch nicht. D.h. ich muß irgendwie mit dem was ich habe zurecht kommen. also mit der Pinnacle-software und Premiere 6.0   .

Einen "Tod" wirste sterben müssen:

Entweder mit dem vorhandenen auskommen und schlechtes Ergebnis, oder mit einem vernünftigen Programm wie TMPEG etc. ein vernünftiges Ergebnis erzielen .....
EiGuscheMa 



Anmeldungsdatum: 10.09.2002
Beiträge: 1578

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Do Feb 20, 2003 12:20    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Übrigens waren die Störbilder auch mal beim schneiden zu sehen, sind aber wieder verschwunden, sonst hät ich sie entfernen können.... komisch

Das sieht mir aber eher nach einem Problem mit der DV-500 aus. (Treiber, Netzwerk, SCSI....) Musst Du wohl Deinem Admin erzählen
root 



Anmeldungsdatum: 09.08.2001
Beiträge: 665

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Fr Feb 21, 2003 9:57    Titel: Antworten mit Zitat

@Susi.1,
Wenn es Camera-Aufnahmen sind, handelt es sich bei den Störstreifen mit Sicherheit um Interlace-Streifen. Für mpg1 mussen diese entfernt werden.
Mglkt 1) Versuch mal im Export-Dialog von Premiere die Option "Deinterlace".
Mglkt 2) Du kannst mal versuchen, bei den Encodern, die ich beide leider nicht kenne, die richtigen Quellfile-Informationen zu setzen, so dies geht. Ein Camera-DV-AVI ist Interlaced mit Fieldorder "unten/bottom" Wenn der Encoder diese Quellinfos hat, sollte er selber so schlau sein zu deinterlacen
Achtung 1+2 zusammen ergibt wieder Murks!

root
Susi.1 



Anmeldungsdatum: 08.01.2003
Beiträge: 13

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Fr Feb 21, 2003 12:17    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

Danke erstmal an alle! Ich werd, mal ausprobieren was geht.
Wünsche allen ein schönes Wochenende !
gruß susi
root 



Anmeldungsdatum: 09.08.2001
Beiträge: 665

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Mo Feb 24, 2003 19:18    Titel: Antworten mit Zitat

Nachtrag,
der Cleaner EZ scheint leider keine Deinterlace-Einstellung zu haben und kodiert das mpg1 mit Interlace-Kämmen, was das Ganze unbrauchbar macht.
Da für den Cleaner nicht der normale Premiere-Export-Dialog benutzt wird, kann man hier das global Deinterlace leider nicht aktivieren. Einzig etwas umständlichere Methode die ich hier noch kenne ist die, das bestehende Projekt auf progressive zu stellen (Project-Prj settings->Keyframe&Rendering: Fields=no fields) und alle verwendeten DV-Clips auf Deinterlace zu stellen (mit Multitrack alle Clips markieren, dann im Menü Clip->Video options->Field options: [X] Always Deinterlace)
Für ein deinterlactes AVI-File (für TRex) ist in gleicher Weise vorzugehen. Im Export-Dislog sind nochmal die gleichen Werte einzutragen.

root
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Videoschnitt
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group