DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> TMPGEnc
für blöde 2
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
dreiberlin 



Anmeldungsdatum: 26.09.2002
Beiträge: 22

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Sep 30, 2002 15:02    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
wahrscheinlich wieder eine Dödelanfrage.
Ich bin immer noch auf der Suche nach einer einfachen aber wirkungsvollen TMPGenc-Einstellung.
Jetzt die Idee. Da ich bei meinem Home-Video max. etwa 35 min SVCD auf eine CD brennen und eine möglichst große Kompatibilität (zum Verschenken ) haben möchte, überlege ich einfach CBR auf Max einzustellen, also etwa 2600 Kbs fürs Bild. Sollte das hinhauen oder ist VBR auch bei meinen Anforderungen trotzdem im Bild besser als eine gleichmäßig hohe Bit-Rate?
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Sep 30, 2002 15:20    Titel: Antworten mit Zitat

einfachen aber wirkungsvollen TMPGenc-Einstellung.
...........

gibt es net. Hängt von Deinem Material ab. Hast Du denn noch nicht mal im Grundsatzforum gelesen ? - da ist doch alles zu finden. Einstellungen, Matrixen usw. Gibt doch nix was ausführlicher hier im Forum besprochen wurde.

große Kompatibilität ... hat nix mit CBR oder VBR zu tun. Hängt von der Datenrate ab (max. 2520) .... Besser wird es allemal mit VBR dual-pass.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
WarpEnterprises 



Anmeldungsdatum: 19.04.2002
Beiträge: 256

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Sep 30, 2002 15:29    Titel: Antworten mit Zitat

Trotzdem liegts du nicht sehr falsch, wenn du CBR 2500 nimmst (die Quali ist kaum bis gar nicht besser mit 2pass).

Für home-video(=interlaced): den overscan-Bereich ausnutzen ! (d.h. oben/unten 32 Zeilen, links/rechts 16 Spalten schwarz machen - sieht man auf einem TV nicht und spart 10% Bitrate)



Zuletzt bearbeitet von WarpEnterprises am Sep. 30 2002,15:30
dreiberlin 



Anmeldungsdatum: 26.09.2002
Beiträge: 22

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Di Okt 01, 2002 12:22    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich habe jetzt verschiedene Einstellungen versucht.
Zunächst mb1 (Standardeinstellung, irgendwo auf dem Board) und zuletzt diese Einstellung nur mit einer festen CBR von 2408 kbits.
Unter 4facher Vergrößerung und 16facher slowmotion bei meinem cyberhome ch 402 kann man Unterschiede erahnen. Sonst aber nichts.

Gruß aus Berlin
JLuecking 



Anmeldungsdatum: 14.12.2001
Beiträge: 345
Wohnort: Rüsselsheim

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Di Okt 01, 2002 13:05    Titel: Antworten mit Zitat

Nimm mal FitCD und übernehme die Einstellungen. Ich hatte bei Zeiten bis zu knapp 40 min bei einem 700er Rohling CBR 2552 kb/s Video bei 192 kb/s Audio. Also klares ja.

Wenn es dein Player verträgt, kannst du ja mit der Datenrate hochgehen, wenn er viel mehr verträgt, ist VBR sinnvoll. Meiner ruckelt schon bei ein bißchen mehr.

Grüße Joachim
_________________
DVD und andere Links unter Radio & TV auf meiner Site Links to the WWW
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Di Okt 01, 2002 13:43    Titel: Antworten mit Zitat

dreiberlin

dat is ganz easy: SVCD ist halt für Videoamateuer nicht befriedigend. Offenbar erwartest Du etwas an Qualität was eine SVCD nicht bringen kann bei DV-Material interlace.

Das beste was wir bisher da rausgequetscht haben kommt vom ProCoder. Aber da ist Ende der Fahnenstange. Für mehr brauchst Du DVD, MiniDVD, oder XSVCD. XSVCD ist aber nicht mehr unbedingt kompatibel zu allen Playeren.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
dreiberlin 



Anmeldungsdatum: 26.09.2002
Beiträge: 22

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Di Okt 01, 2002 15:25    Titel: Antworten mit Zitat

@ helmut
die Ergebnisse waren beide gar nicht so schlecht; die Standard-Bitrate für svcd nehme ich, da ich die (Hochzeits-)Videos danach verschenken und eine möglichst große Kompatibilität erreichen will.
Zunächst reicht mir die Qualität, wobei ich für Verbesserungsvorschläge immer dankbar bin.
Danach werde ich wieder auf DV speichern (wenn das DVin freischalten bei meiner Sony PC 6 klappt ) und irgendwann, wenn erschwinglich, auf DVD brennen.
Noch eine Frage, da ich bisher nur mit Demoversionen von Schnittprogrammen arbeite und mir demnächst eins kaufen will - welches direkte Render- und Brenntool, in welchem Programm arbeitet gut? Ulead Videostudio jedenfalls nicht.

Gruß aus Berlin
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> TMPGEnc
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group