Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
hkrull 
Anmeldungsdatum: 19.09.2002 Beiträge: 17
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Feb 14, 2003 10:35 Titel: |
 |
|
Guten Morgen zusammen!
Dem guten Rat in dem Artikeln "Guter DVD-Ton" von "EDV-Tipp-Chef" Stefan Uchrin folgend habe ich mal MPG-Dateien von einem Konzertmittschnitt mit AC3-Ton versehen. Folgende Vorgehensweise: DV-Schnitt mit Premiere 6.02, WAV aus dem entstandenen AVI mit VirtualDub extrahiert, Video mit der VIDAC-TVmagic mit einem "nicht Instant-Profil" auf MPEG2 gebracht, WAV einmal mit Toolame mit 224kB/s auf MP2-Ton komprimiert - ein weiteres Mal WAV mit BeSweet mit 256kB/s auf DolbyDigital AC3 (2.0-Stereo) komprimiert. Dann das MPEG2-Video mit den TMPGEnc-MPEG-Tools jeweils mit dem MP2-Ton bzw. dem AC3-Ton Dateien gemuxt.
Soweit so gut - Resultat:
Die mit ULEAD DVD-Powertools gebrannte DVD mit beiden gemuxten MPEGs lässt sich auf einem neueren GRUNDIG Xenaro GDP 4200 problemlos abspielen, auch die Umschaltung der unterschiedlichen Clips von MP2-Ton auf AC3-Ton nimmt der Xenaro gelassen hin. Im direkten Vergleich ist aber die AC3-Version leiser. Bei zwei PIONEER DVD-Playern, dem 717 und 525, funktioniert jedoch die Wiedergabe der Clips mit AC3-Ton nicht !! Der Clip wird kurz (ca. 1 sec.) angespielt, dann friert das Bild ein und der Player bleibt stehen. Mit der Vorspul-Taste kann man sich ein Stück weit durch den Clip zappen. Die MP2-Versionen laufen auf den PIONEER-Playern jedoch einwandfrei.
Wer kennt dieses Problem (bin ich in dieser Forums-Rubrik überhaupt richtig?) und kann mir sagen, was ich falsch mache ?? Oder liegt es etwa doch an den etwas betagten PIONEER-Playern ?
Gruss Hans-Herbert |
|
 |
orchidee 
Anmeldungsdatum: 03.09.2002 Beiträge: 200
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Feb 20, 2003 12:58 Titel: |
 |
|
Hallo,
dieses Posting hab ich wohl irgendwie übersehen. Ich kämpfe nämlich mit ähnlichen Problemen. Bei mir sind die mit Besweet erzeugten ac3-Dateien viel zu leise.
Selbst wenn ich das in Griff bekomme, bleibt die Frage, ob das dann in allen Stehalleins spielt. Ich habe da nämlich im vcdhelp-Forum einen Thread gelesen, in dem die Konformität der mit Besweet erzeugten ac3-Files stark angezweifelt wird.
Deshalb teste ich jetzt mal Softencode. |
|
 |
Henning S 
Anmeldungsdatum: 04.08.2002 Beiträge: 322
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do Feb 20, 2003 15:19 Titel: |
 |
|
Hi ,
das ist ein bekanntes Problem der Pioneer DVD Player. Habe das gleiche Problem auf meinem 343 auch gehabt. Seitdem mache ich keine AC3 mehr mit BeSweet. Softencode funzt auch nicht richtig-schmiert bei mir immer ab  _________________ Gruß,
Henning |
|
 |
TasteTheSuffer 
Anmeldungsdatum: 17.07.2002 Beiträge: 22
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Feb 21, 2003 15:33 Titel: |
 |
|
Hallo,
das ist dann merkwürdig: ich habe den Pioneer 444, encode IMMER AC3 mit BeSweet (manchmal 192 KB, manchmal etwas weniger) IMMER 2-Channel-Stereo (Aufnahmen mit DigiCam), multiplexe & authore mit Roxio VP 5.1, brenn dann auch gleich da meine DVD und habe bei ca. 15 selbsterstellten DVD´s bisher noch KEINES dieser Probleme gehabt! Sound okay (laut), keine Hänger. Ich achte allerdings auch immer darauf, daß die Gesamtdatenrate (Bild+Ton) nie unter ca. 2200 kB sinkt, da besonders Pioneer-Player seeehr sensibel auf zu niedrige Datenraten reagieren (z.B. einfrieren!). In meiner Anfangs-Test-Phase hatte ich Datenraten unter 2000 kB als Minimum, und DANN kam es zu gleichen Symptomen wie bei euch. Aber ansonsten, wie gesagt, entgegen allen hier auftretenden Problemen klappt´s bei mir. Habt ihr den Trick mit der Datenrate schon probiert?
Grüße, Thomas aus Berlin |
|
 |
|