Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
DigiGURU 
Anmeldungsdatum: 01.01.2003 Beiträge: 33
|
Beitrag 0 - Verfasst am: So Jan 05, 2003 14:02 Titel: |
 |
|
Hi!
Gibt es vielleicht schon jemanden unter euch, der die neue Version 2.0 von Ulead's DVD MovieFactory gekauft hat? Falls ja, ist das Proggie brauchbar?
Offiziell gibt es leider noch keine Trial-Version, weiss da jemand mehr?
Gruss,
Chris _________________ Gruss
Chris |
|
 |
Ossi 
Anmeldungsdatum: 09.07.2002 Beiträge: 291 Wohnort: München
|
Beitrag 1 - Verfasst am: So Jan 05, 2003 15:21 Titel: |
 |
|
Verwende es schon und bin ganz zufrieden damit. Hat scheinbar keine Probleme mit 16:9-Format und liest auch Videos mit AC3-Audio. Obwohl sich das Programm beschwert, daß das Audio-Format AC3 nicht unterstützt wird klappt das Authoring problemlos. Gibt zwar eine weitere Meldung "Takes a Time to render.." , aber solange das Häckchen bei "Do not reencode DVD compatible Streams" gesetzt ist, geschieht gar nichts und das Video wird mit AC3 geauthored.
Getrennte Video- und Audio-Streams kann man auch verwenden. Einfach das Video-File ins Projekt einfügen und auf "Replace Audio" klicken. Da kann man dann das Audio-File wählen.
Bei den Profilen muß (sollte) man noch das Audio-Format auf MPEG-Audio stellen. Als Standard ist LPCM gewählt.
Gruß,
Ossi
Zuletzt bearbeitet von Ossi |
|
 |
DigiGURU 
Anmeldungsdatum: 01.01.2003 Beiträge: 33
|
Beitrag 2 - Verfasst am: So Jan 05, 2003 15:53 Titel: |
 |
|
Merci für die Info
Gleich noch zwei Fragen:
1.) Ist es möglich, die Vorschaubilder in den Film-Menüs selbst zu wählen oder wird fix das erste Frame des Clips als Thumbnail verwendet?
2.) Hast du das Proggie mit getrennten Audio-/Video-Streams von TMPGEnc getestet oder einen anderen Encoder verwendet?
Bye,
Chris _________________ Gruss
Chris |
|
 |
Ossi 
Anmeldungsdatum: 09.07.2002 Beiträge: 291 Wohnort: München
|
Beitrag 3 - Verfasst am: So Jan 05, 2003 16:26 Titel: |
 |
|
1.) ja, es wird automatisch das erste Bild des Videos verwendet.
2.) die MPEG's waren mit dem Hardware-Encoder Vidac VMagic Movie erstellt
Noch etwas. Beim Einfügen von Videos (oder Video+Audio), wird der DVD-Füllstand entsprechend des gewählten Templates angezeigt und nicht die tatsächliche Größe. Wenn man sich sicher ist, daß das Video auf eine DVD paßt und das "do not reencode.."-Häckchen gesetzt ist, einfach ignorieren.
Zum Audio. AC3 geht nur wenn das Video dieses Audioformat bereits enthält. Extra hinzufügen klappt nicht. Habe das mit dem "Replace Audio" vielleicht mißverständlich ausgedrückt.
Gruß,
Ossi |
|
 |
strotti 
Anmeldungsdatum: 23.03.2002 Beiträge: 106
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Jan 06, 2003 23:18 Titel: |
 |
|
Ich habe 2.0 als Upgrade gekauft. Die neue Version bietet diverse Vorteile, zum Beispiel kann man die Menüs verändern oder per Minutenangabe automatisch Kapitel erstellen lassen. Ich fand schon die erste Version gut, die neue ist besser, für meine Bedürfnisse reicht sie völlig aus. Die Bilder für die Kapitelanfänge werden zunächst automatisch gemacht, man kann sie aber selbst verändern, was in der neuen Version wesentlixh besser geht, weil es dabei nicht nur den Schieberegler für den Film gibt, sondern auch eine Zeitanzeige, mit der man sehr exakt eine Position finden kann. Für mich ist das Programm angesichts des Preises erste Wahl, insbesondere wenn man bedenkt, dass die Ulead-Produkte besonders kompatble DVDs erzeugen.
Strotti |
|
 |
DigiGURU 
Anmeldungsdatum: 01.01.2003 Beiträge: 33
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Jan 06, 2003 23:42 Titel: |
 |
|
Heute konnte ich das Programm bei einem Bekannten live erleben. Es scheint mir recht ausgereift zu sein, höchstens vielleicht etwas träge, wenn ein externes Audiofile verwendet wird.
Soweit ich das beurteilen kann, ist das ein perfektes Proggie für Einsteiger  _________________ Gruss
Chris |
|
 |
videowahn  Gast
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Jan 08, 2003 20:12 Titel: |
 |
|
Hallo,
Movie Factory 2.0 hier ab sofort zum Testen.
Achtung 38 MB.
Grüsse videowahn
Zuletzt bearbeitet von videowahn |
|
 |
Kalli 

Anmeldungsdatum: 06.11.2001 Beiträge: 147
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Do Jan 09, 2003 2:49 Titel: |
 |
|
Hi,
ich hab mir die Trial mal runtergeladen und angetestet. Es hat sich ja einiges getan gegenüber der ersten Version. Ulead scheint das zu halten, was bei neodvd4 versprochen wird. Man kann endlich in realtime auf DVD capturen und das ganze auch noch ohne jeden Tonversatz (den hatte ich bei neodvd immer).
Die Qualität des direkt gebrannten Materials kann sich auch sehen lassen (kommt natürlich mit tmpgenc nicht mit, reicht aber für das schnelle Video zwischendurch).
Gruß,
Kalli
Zuletzt bearbeitet von Kalli |
|
 |
demichve 

Anmeldungsdatum: 22.08.2001 Beiträge: 141
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Do Jan 09, 2003 12:48 Titel: |
 |
|
Es gibt sogar eine Version 2.1 SE, die kann nach Webseite sogar zum Teil mehr als die Version 2.0. (z.B. Dolby Digital (AC-3 ) Stereo Audio Encoding )
http://www.ulead.com/dmf/compare.htm
Michael |
|
 |
TanzendeSocke 

Anmeldungsdatum: 20.08.2002 Beiträge: 213
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Do Jan 09, 2003 15:53 Titel: |
 |
|
Hallo,
aber sehe ich das richtig, jene Funktionen sind "nur" optional. Also entweder über PlugIns, die wieder zusätzlich kosten oder mittels eingebauter Hardware .
MfG
TS |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Do Jan 09, 2003 18:34 Titel: |
 |
|
Diese Version 2 gibt es nur in english. Hab mal reingeschaut. Ist ne abgespeckte Version von PowerTools. Für den Preis (wenn es mal in germanisch da ist) aber net schlecht. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
DigiGURU 
Anmeldungsdatum: 01.01.2003 Beiträge: 33
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Do Jan 09, 2003 18:43 Titel: |
 |
|
@TanzendeSocke
Bei den "SE"-Versionen handelt es sich um OEM-Software. Das heisst, dass du sie nicht einzeln, sondern nur im Bundle (z.B. zusammen mit einem Brenner) kaufen kannst.
Jeder Hardware-Vertrieb kann so sein eigenes Süppchen zusammenbrauen. TMPGEnc mit AC3-Unterstützung ist beispielsweise zur Zeit nur zusammen mit speziellen Sony-Notebooks erhältlich.
Wenn die Zusatzfunktionen mal als Plugins erhältlich sein sollten, wären sie wahrscheinlich sowieso recht teuer (Vertriebs-Lizenzen zur AC3-Codierung sind schweinisch teuer).
Gruss,
Chris _________________ Gruss
Chris |
|
 |
demichve 

Anmeldungsdatum: 22.08.2001 Beiträge: 141
|
|
 |
videowahn  Gast
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Sa Jan 11, 2003 20:52 Titel: |
 |
|
Zitat: | 1.) Ist es möglich, die Vorschaubilder in den Film-Menüs selbst zu wählen oder wird fix das erste Frame des Clips als Thumbnail verwendet?
|
Es wird zunächst fix das erste Frame gewählt. Durch anklicken des eingefügten Frames auf der Arbeitsfläche wird ein Fenster geöffnet, in dem jedes I-Frame aus dem Clip ausgewählt werden kann.
Genauso lassen sich auch die Tumbs der Szenenunterteilung auswählen.
Außer den bewegten Menüs scheint alles vorhanden zu sein, was ich bei der Version 1 schmerzlich vermisste. Insbesondere die Integration von Bildershows bei VCD. Muss noch testen, ob das echte VCD-Standbilder mit voller Auflösung sind oder nur MPG1-Videos mit Bildern.
Gruss videowahn |
|
 |
plusminus 
Anmeldungsdatum: 07.10.2002 Beiträge: 148
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Mo Jan 13, 2003 9:22 Titel: |
 |
|
Hallo,
Movie Factory 2:
Funktioniert da auch das Verarbeiten von VOB Dateien die in MPG umbenannt wurden, so wie das in Power Tools geht?
Ciao
plusminus |
|
 |
strotti 
Anmeldungsdatum: 23.03.2002 Beiträge: 106
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Mo Jan 13, 2003 22:29 Titel: |
 |
|
Da VOB-Dateien direkt von DVD importiert werden können, sollte ein Umbenennen unnötig sein.
Strotti |
|
 |
Callboy  passiver User

Anmeldungsdatum: 02.08.2002 Beiträge: 926
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Di Jan 14, 2003 0:42 Titel: |
 |
|
@ossi:
Also ich kann machen was ich will, DD 5.1 ( ac3 ) kriege ich nicht geauthored. Meintest Du etwa DD 2.0 ?
Das wäre nämlich der Hit gewesen, DD 5.1 DVB Filme direkt auf eine DVD zu brennen....
Werde wohl bei SPU bleiben müssen. Es sei denn ich mache was verkehrt, das "Häckchen" dass er nicht neu encoden soll, habe ich auf jeden Fall gesetzt. ? ? ?
Der Player spielt zwar das Video ab, aber kein Ton, wenn ich mit DD 5.1 geauthored habe !
Zuletzt bearbeitet von Callboy _________________ Realität ist, wenn Du's nicht mit der Maus wegklicken kannst.
Grüsse
Callboy |
|
 |
Callboy  passiver User

Anmeldungsdatum: 02.08.2002 Beiträge: 926
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Di Jan 14, 2003 10:17 Titel: |
 |
|
Hurra jetzt gehts: Die DVB DD5.1 PS mussten bei mir mit dem DVB - Patcher von 15000 zu 8000 gepatcht werden ... Seltsam... aber egal
Mein vorläufiges Fazit:
Sehr einfach zu bedienendes Authoringproggie, das sehr schnell für einfaches "Quickauthoring" ohne Schnickschnack zum Hit werden dürfte !!!
Zuletzt bearbeitet von Callboy _________________ Realität ist, wenn Du's nicht mit der Maus wegklicken kannst.
Grüsse
Callboy |
|
 |
Ossi 
Anmeldungsdatum: 09.07.2002 Beiträge: 291 Wohnort: München
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Di Jan 14, 2003 22:11 Titel: |
 |
|
Schließe mich dem Fazit an. Nur leider scheint das Programm aber ein Problem mit meinem externen Brenner (Ricoh MP5125 in FW-Case) zu haben. Wenn ich nicht aus MF2, sonderm das fertige Titelset mit RecordNow MAX brenne gehts aber problemlos.
Ob's daran liegt, daß mein FW-Controller einen NEC- und keinen TexasInstruments-Chip hat?
Gruß,
Ossi |
|
 |
Callboy  passiver User

Anmeldungsdatum: 02.08.2002 Beiträge: 926
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Sa Jan 18, 2003 22:19 Titel: |
 |
|
Also jetzt habe ich zwischenzeitlich auch ein Firewirecase für meinen Ricoh DVD Brenner und habe das mal an meinen HTPC gehängt.
Als Zuspiel-Quelle benutze ich meine Sony CAM ( hat analog-in / DV-Out ) und als externen Zuspieler momentan meine D-Box1 über den S-Video Ausgang und den S-Video Eingang der Sony. ( Kann natürlich auch jeden anderen Zuspieler verwenden, der über FBAS oder S-Video Ausgänge verfügt ).
Mit MF 2.0 ist es nun möglich, direkt "on the Fly" und in Echtzeit auf den +RW Brenner mit 4-6-oder 8000 VBR zu schreiben !!! Ein editieren/hinzufügen eines Menüs ist auch nachträglich machbar !!!
Damit ist ein DVD Recorder "Marke Eigenbau" realisiert. ( Habe allerdings auf einen Athlon XP 2100+ aufgerüstet, denn meinem vorherigen 900 MHz ging bei derartigen Aktionen die Puste aus ).
Die erzielbare Qualtät, bei beschriebener vorgehensweise ist erstaunlich gut und liegt -subektiv beurteilt- besser als das externe capturing mit der Vidac, die ich jetzt endgültig verkloppt habe !
Zuletzt bearbeitet von Callboy _________________ Realität ist, wenn Du's nicht mit der Maus wegklicken kannst.
Grüsse
Callboy |
|
 |
|