Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Patric 
Anmeldungsdatum: 27.05.2002 Beiträge: 15
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Mai 27, 2002 16:46 Titel: |
 |
|
Ich versuche seit Tagen meinen gerenderten avi (source ist DV) mit TMPGE in einen SVCD Stream zu rendern.
Ich erhalte jedoch sehr haessliche "artifacts" im MPEG Stream. Interlace Problem kann es nicht sein, da ich alles richtig eingestellt habe. Auch die Field-Order ist OK.
Am PC sehen die artifacts wie ganz kurze Interlace Streifen aus, am TV erscheinen sie wie kleine blinkende Schachbretter, also Pixel die schwarz und weiss blinken.
Hat irgendjemand eine Idee? Solche Probleme hatte ich noch nie mit einer SVCD und TMPGE. Liegt das an der neuen Version 2.54?
Meine Settings in TMPGE: 2-Pass Variable, av.2350,max 2400, min 300, high quality, YUV 4-2-0,DC 10, Standard GOP |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Mai 27, 2002 17:11 Titel: |
 |
|
Das sieht nach etwas aus, wo der Player Probleme damit hat.
min. 300 nicht sehr günstig, besser wäre min.1374 (~ 1x CD Speed). Es gibt Player, die Schwierigkeiten damit haben.
Ach ja, vielleicht andere CD-Rohlinge inzwischen verwendet?
Zuletzt bearbeitet von SVCDFan am Mai. 27 2002,17:12 _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
Patric 
Anmeldungsdatum: 27.05.2002 Beiträge: 15
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Mai 27, 2002 17:20 Titel: |
 |
|
Na erstmal Danke fuer die Antwort.
Am Rohling liegt es nicht, ich habe bereits einige ausprobiert.
Ausserdem sehe ich die artifacts bereits am PC wenn ich mir den MPEG Stream anschaue. OK, wahrscheinlich bringe ich TMPGE an den Anschlag, da mein Film extrem viel Bewegung (Baeume, Blaetter, Taenzer, Schwerte) hat. Aber trotzdem, meine anderen SVCD hatten nie Probleme. Warum jetzt? |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13672 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Mai 27, 2002 21:38 Titel: |
 |
|
tach auch !
Nach Meinung der Experten ist 2500 für DV viel zu wenig Bitrate, selbst bei 480*576 SVCD. Sie empfehlen mindestens 4000-4500. Das ist dann zwar off-Standard, aber einige Player spielen es ab.
Welche Auflösung hast Du denn verwendet ?
Wenn Dein Player es kann versuch mal Kika's Lieblingsformat 1/2 D1 352*576, das braucht wesentlich weniger Bitrate und kann dann bei 2500 noch einigermaßen gut aussehen. _________________ Gruß BergH |
|
 |
WarpEnterprises 

Anmeldungsdatum: 19.04.2002 Beiträge: 256
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Mai 27, 2002 22:29 Titel: |
 |
|
Ich habe ähnliche Probleme bei Hi8-Quelle, bei 352x576 geht's gerade noch.
Kennt jemand ein VD-Filter, das bewegte Stellen stärker glättet, damit dort die Bitrate nicht in die Details investiert wird?
Die Temporal Cleaner,... bringen ja nur was bei ruhigen Stellen, und wenn man mit der Bitrate eh schon am Anschlag ist, kann man das ja nicht mehr nützen (durch VBR). |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13672 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Di Mai 28, 2002 9:13 Titel: |
 |
|
tach auch !
Schaut Euch mal den VHS-Digitalisieren Thread an.
Da sind die verschiedensten Filterserie in Virtual Dub
sehr gut beschrieben. _________________ Gruß BergH |
|
 |
Patric 
Anmeldungsdatum: 27.05.2002 Beiträge: 15
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Di Mai 28, 2002 14:21 Titel: |
 |
|
Merci!
Meine Aufloesung ist 480x576.
Leider ruckelt mein Philips DVD bereits ab 2600...
Thanks
Pat |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13672 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Di Mai 28, 2002 15:18 Titel: |
 |
|
tach auch !
Na dann probier mal 1/2 D! 352*576 das braucht weniger Bitrate und kann trotzdem noch sehr gut aussehen, auf jeden Fall besser , als VCD.
Hilfe = Suchen Knopf
User: Kika (Er liebt das Format)
oder 352*576 _________________ Gruß BergH |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Di Mai 28, 2002 15:45 Titel: |
 |
|
> (Er liebt das Format)
Er (also ich) schon, aber ob er (also sein Philips) das Format ebenso mag, das bezweifelt er (also ich) doch leider ziemlich stark. ;)
Aber Versuch macht kluch... |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13672 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Di Mai 28, 2002 16:00 Titel: |
 |
|
tach auch !
Stimmt !Den Hinweis habe ich vergessen :
Nicht alle Player spielen das Format 352*576 ab.
(Ich liebe meine SEG2K!)
Gerüchteweise sollen sogar Phillips Player mit Interlaced SVCD Probleme haben.
Witzig , denn Phillips war maßgeblich an der Entwicklung des SVCD Standards beteiligt und der sieh interlaced vor.  _________________ Gruß BergH |
|
 |
Patric 
Anmeldungsdatum: 27.05.2002 Beiträge: 15
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Di Mai 28, 2002 16:37 Titel: |
 |
|
OK, hab's getestet.
Mein Philips DVD (Modell 725) spielt das Format 352x576 ab. Qualitaet? noch nicht mein Wunschergebnis.
Ich habe die Matrixen geaendert und eine kleine Verbesserung erreicht.
Eine letzte Frage: Was bringt es, wenn ich die Qualitaet von 85 auf 100 aendere?
Thanks
Patric |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13672 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Di Mai 28, 2002 17:02 Titel: |
 |
|
tach auch !
Was bringt es , wenn ich die Qualy von 85-100 ändere ?
Mehr Bitrate !
Spass beseite !
Die Qualy Settings haben imho nur Einfluß auf dei Quantisierung der Frames. Frag mich nicht weiter, um das zu erklären weiß ich nicht genug.
Ein Stream wird bei gleicher average Bitrate umso besser, je
- Besser die aktuelle Bitrate zum Bild passt. ==> VBR wenn möglich. Sparen bei ruhigen Szenen , Klotzen bei Action.
Am besten ist hier 2-pass
- Besser die Bewegungserkennung / Motion Search funktioniert
Hohe Werte dauern halt länger
- Je weniger Rauschen im Bild ist , Filter wie Noise-Reduction
- Je höher die DC-Precision eingestellt ist.
- Am meisten hilft halt Bitrate, aber da bist Du ja begrenzt.
Vielleicht hat Kika noch ein paar Tips ?  _________________ Gruß BergH |
|
 |
$$$  Gast
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Mi Mai 29, 2002 8:28 Titel: |
 |
|
heisse zwar nicht Kika ...
Patric, falls Du es nicht sowieso schon tust, durch Schwaerzen des TV Overscan Bereichs kannst Du dem Restbild noch einige Bits mehr goennen. Bei Half-D1 (352*576) kannst Du gut noch mal 16 Pixel jeweils links und rechts und 32 Pixel jeweils oben und unten wechcroppen.
Evtl hilft dir ja auch noch eine kleine Bit-Umverteilung von Audio nach Video wenn Dir zB 64kbps Mono (mit toolame kodiert) genuegen.
Und dann kann es noch etwas bringen, die Scene Change Detection abzuschalten, damit TMPGE dem Video nicht zuviele Keyframes spendiert.
Wenns dann immer noch nach nichts aussieht musst Du wohl mit der Aufloesung noch weiter runter gehen (vertikal halbieren). Ist halt nicht mehr so scharf, aber die Artifacts sollten dann verschwunden sein. Weiss aber nicht, was Dein Philips dazu sagt.
$ |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Mi Mai 29, 2002 10:33 Titel: |
 |
|
> Bei Half-D1 (352*576) kannst Du gut noch mal 16 Pixel jeweils links und rechts und 32 Pixel jeweils oben und unten wechcroppen.
Gefährlich, da bei den meisten TVs der Overscan-Bereich nicht so groß ist und Du deshalb schwarze Ränder sehen würdest.
Links und rechts je 8, oben und unten je 16, das klappt in aller Regel recht gut. Also ein effektives Bild von 336x544, was übrigens beim späteren "Aufzoomen" auf dem TV die berühmt berüchtigten 672x544 ergibt. |
|
 |
Patric 
Anmeldungsdatum: 27.05.2002 Beiträge: 15
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Mi Mai 29, 2002 15:10 Titel: |
 |
|
Thanks again!
Leider frisst mein Philips nur die standard 352x576...
Na ja, ist eh bald Zeit fuer einen Nachfolger.
Cheers
Pat |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Mi Mai 29, 2002 15:39 Titel: |
 |
|
Menno, Du sollst doch auch 352x576 machen!
Das, was Du wegcroppst, muss doch auch wieder mit schwarzen Balken aufgefüllt werden, damit Du auf 352x576 kommst. |
|
 |
Patric 
Anmeldungsdatum: 27.05.2002 Beiträge: 15
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Mi Mai 29, 2002 16:36 Titel: |
 |
|
OK, understood. Thanks Pat |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13672 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Mi Mai 29, 2002 20:11 Titel: |
 |
|
tach auch !
Falls doch nicht ganz understood:
Video Settings 352*576
Cut mit den advanced settings wie beschrieben, Dann Centre Custom size und die (Ähhh wo ist mein Taschenrechner)
352-2*8 x 576 -2*16 einstellen.
Ich stelle mir das Format hier 352*576 als Rahmen vor in dem mit Center Custom Size das wirkliche Bild reingehängt wird.
Das wird dann schwarz ge-letterboxed (was ist das für ein Wort) Stell die die schwarzen Balken als Paspartout vor.
Wie beim Bilderrahmen. _________________ Gruß BergH |
|
 |
|