DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> PC-Forum
Will Mickysoft nicht begreifen?
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: So Jan 19, 2003 22:31    Titel: Antworten mit Zitat

CANNES, France--Microsoft announced on Saturday new digital rights software aimed at helping music labels control unauthorized copying of CDs, one of the biggest thorns in the ailing industry's side.
Stung by the common practice of consumers copying, or "burning," new versions of a store-bought CD onto recordable CDs, music companies have invested heavily in copy-protection technologies that have mainly backfired or annoyed customers.

For example, most copy-proof CDs are designed so that they cannot be played on a PC, but often this prevents playback on portable devices and car stereos too.



Last year, some resourceful software enthusiasts cracked Sony Music's proprietary technology simply by scribbling around the edges of the disc with a Magic Marker pen, thus enabling playback on any device.

Microsoft believes it may have come up with a solution. The new software is called the Windows Media Data Session Toolkit.

It enables music labels to lay songs onto a copy-controlled CD in multiple layers, one that would permit normal playback on a stereo and a PC.

The PC layer, laid digitally on the same disc, can be modified by the content provider, so that they could prevent, for example, burning songs onto another CD, said David Fester, general manager, digital media entertainment for Microsoft.

Universal Music and EMI, two of the biggest record labels in the world, "are very excited about this because it enables the industry to build a CD with their own protections built in," he said, speaking at the Midem music conference in southern France.

Microsoft has invested $500 million in digital rights management, or DRM, for music, Fester said. The Toolkit was co-developed with technology partners Phoenix-based SunnComm Technologies and France's MPO International Group, he added.

Microsoft is making a concerted push into DRM, a hotly contested new field.

Technology and media companies, such as Microsoft, Sony, Philips and Real Networks, are looking to build a business out of securing copyright protections across the Internet and other digital media.

Microsoft has discussed plans for an upcoming operating system, code-named "Palladium," that will seek to put user controls on all bits of information they store on a computer document, from medical records to billing information.

---------------------------------------------------------

Die haben ein Schuss! Die begreifen das ned!

Heute hat jeder Computer SPDIF-in und SPDIF-out (na gut, manche wissen das noch nicht). Damit ist JEDER Kopierschutz hinfällig.

Denn abspielen auf einem CD-Player muss man die Scheibe können - und da haben auch die billigsten Dinger einen SPDIF-out. Also abspielen - und beim SPDIF-in vom Compi rein - und schon hast ein lupenreines, voll identisches WAV und kannst 100.000 CDRs brennen, die alle gleich klingen und 100% 1:1 zum Original sind.

Die Mickysöftler sollten besser zusehen, dass sie ihre Bugs aus den Söften rausbügeln statt so einen Witz für Millionen zu finanzieren!
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Tsunami 



Anmeldungsdatum: 12.02.2002
Beiträge: 1759

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: So Jan 19, 2003 23:04    Titel: Antworten mit Zitat

Nur weil man einen SPDIF-In hat, heißt das leider nicht, das die Daten dann auch verlustlos auf der platte landen, denn viele Soundkarten führen intern ein Resampling auf 48000 Hertz durch, was man dann wieder auf 44100 Hertz umrechnen muss, wenn es wieder eine normale Audio-CD werden soll.

Die teure Terrordreck 24/96 und die billige Zoltrix machen das zum Glück nicht, die allermeisten übrigen (SoundBlaster)karten aber schon.

Aber du hast Recht, kopieren kann man mit dem nötien Wissen alles, dagegen kann es niemals einen Schutz geben.

Microsofts Strategie zeigt aber Wirkung bei den reinen PC Anwendern, die sonst nur Word starten und spielen.
Diejenigen können dann tatsächlich keine CDs mehr mit dem PC kopieren, weil das OS den zugriff blockiert.

Aber wer sagt eigentlich, das meine Audio-CDs überhaupt jemals vom OS gesehen werden müssen ?
Ich kann ja mit einem Programm (wie CloneCD) die Schublade des CD-Laufwerks schliessen lassen und jeden weiteren Zugriff blockieren, so das Windows die CD einfach nicht sieht.
Solange MS den Laufwerksherstellern nicht vorschreibt, welches Bios sie in ihre Laufwerke einbauen, kann man die CD dann auch kopieren.

Die Musikindustrie darf bei kopiergeschützten CDs eigentlich gar nicht mehr von Audio-CDs reden, denn sie entsprechen nicht mehr dem Standard, von daher machen sie sich selber strafbar, weil sie ein Produkt unter falschem Label verkaufen.

Ich persönlich habe mir im gesamten letzten Jahr überhaupt keine originale Audio-CD mehr gekauft, wenn ich etwas suche, dann leihe ich es mir entweder oder ich bemühe KazaA.

Die Gerüchte, das die Telekom die IPs der Filesharerer loggt und die Adressen an die Musikindustrie weitergibt sind einfach nur lächerlich und dumm. Ich wünschte, mir würde mal eine Zahlungsaufforderung in den Briefkasten flattern, wie es einigen Dänen passiert ist.
Was wollen die eigentlich machen, wenn man einfach nicht antwortet und nicht bezahlt ?
Gar nichts.

Heute im Heise-Forum (c't) steht sogar eine Meldung, das Robert Williams sogar öffentlich dazu aufruft, das man seine Songs mit Filesharing-Tools runterladen und verteilen sollte.
Das mag zwar PR sein, aber eine seiner Äußerungen fand ich wichtig. Er sagte nämlich, das die Musikindustrie im Grunde überhaupt keine Ahnung habe, wie man diesen Tauschbörsen auf Dauer beikommen sollte.

Microsoft wird eh bald eine Lektion erteilt, wenn sie sehen müssen, in welcher rasanten Geschwindigkeit ihr Fort Knox Palladium fällt.
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: So Jan 19, 2003 23:18    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
und die billige Zoltrix machen das zum Glück nicht


Viele Börder haben eh den CMI 8738 drauf (wie auf der Zoltrix) - der macht das nicht. Natürlich sind die Terrordrecke und ALLE Soundblaster Mist, aber für das Musikgedudel reichen die allemal.

Wers 1:1 haben will, ist mit der billigsten Soundkarte am besten bedient.



Zuletzt bearbeitet von cool
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
EiGuscheMa 



Anmeldungsdatum: 10.09.2002
Beiträge: 1578

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Jan 27, 2003 11:57    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
The Toolkit was co-developed with technology partners Phoenix-based SunnComm Technologies and France's MPO International Group, he added.

Hier geht es es meiner Meinung nach nur darum, den MS-Profit verschwinden zu lassen. "Development" macht sich immer gut.
Romulan Warbird 



Anmeldungsdatum: 30.01.2003
Beiträge: 1329

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Feb 12, 2003 23:02    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

DRM in seiner verschärften Form bedeutet, daß selbst Dokumente, die auf dem einen PC geschrieben werden, auf einem anderen nicht mehr lesbar sind. Warscheinlich ist das auch das Aus für "Open Source", denn nicht nur Musik und Filme sollen vor dem PC-Anwender geschützt werden (oder der Anwender vor ihnen), sondern auch Software.
Wem das Mainboard abstrapst, der kann seine Platte gleich mit aus dem Fenster werfen, da diese in einem anderen Rechner eingebaut, die gespeicherten Daten teilweise oder gar nicht wieder herausrückt (Dank der netten digitalen Wasserzeichen, die mit Hilfe des jeweiligen DRM-Chips auf dem jeweiligen Mainboard (oder im Prozessor) in jeder aufgespielten Datei zu finden sind).
Schade, daß der Mensch immer viel Energie aufbringt um Verhinderungsmechanismen sich auszudenken.
Wenn Windows& Co nicht mehr wollen, dann bleibt dem Anwender der Sprung zu Linux. Wenn Linux nicht mehr will, dann hilft nur noch die Verweigerung des Käufers. Wer möchte schon einen KASTRATEN Kaufen?
_________________
Grüße
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Do Feb 13, 2003 11:16    Titel: Antworten mit Zitat

@Romulan Warbird
So ist es.
Da ist die Gängelei mit XP harmlos dagegen was MS da aufbaut.Wenn sich die Programierer erst einmal eine Lizenz bei MS kaufen müssen,das Ihre Programme als sicher gilt, ist das das Ende der Freeware.Wenn man das ein wenig weiterspinnt und die dadurch die Möglichkeit haben,z.B. Word-Docs, die mit einer bestimmten Lizenznummern erstellt sind zu sperren,bzw Wörd wird dadurch nicht aufgerufen, wird mir schlecht.In meinen Augen ist das eine ``Bücherverbrennung der modernen Art``und was zensiert wird bestimmen die.Gründe finden die sicher.
Gruss
Angelika
_________________
http://www.angelika-mildner.de
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Do Feb 13, 2003 11:32    Titel: Antworten mit Zitat

Ist doch ber beste Grund bei altem zu bleiben und nichts neues zu kaufen.
Grundlegende "Verbesserungen" sind doch in absehbarer Zukunft von Mickysoft nicht zu erwarten.

Wenn da nur alle mitmachen (begreifen) würden ...

Gruss
MoeKo



Zuletzt bearbeitet von MoeKo
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Do Feb 13, 2003 11:56    Titel: Antworten mit Zitat

@MoeKo
Zitat:
Ist doch ber beste Grund bei altem zu bleiben und nichts neues zu kaufen.
Grundlegende "Verbesserungen" sind doch in absehbarer Zukunft von Mickysoft nicht zu erwarten.

Wenn da nur alle mitmachen (begreifen) würden ...

So ist es !
Die breite Masse will ja nur saugen und copieren,der Rest interessiert die ja nicht.
Spätere Generationen werden vieleicht auch den Kopf schüttel wie wir uns über die Medien(da gehört nun mal der Computer auch dazu)manipulieren haben lassen.
Gruss
Angelika
_________________
http://www.angelika-mildner.de
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Do Feb 13, 2003 12:11    Titel: Antworten mit Zitat

Hier mal ein paar Links dazu:

http://moon.hipjoint.de/tcpa-palladium-faq-de.html

http://www.heise.de/ct/02/22/204/default.shtml

http://www.heise.de/newsticker/data/ghi-09.01.03-000/

http://moon.hipjoint.de/tcpa-palladium-faq-de.html#1

http://www.wdr.de/themen....omputer
Gruss
Angelika
_________________
http://www.angelika-mildner.de
lwoehner 
passiver User


Anmeldungsdatum: 27.06.2002
Beiträge: 508

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Do Feb 13, 2003 12:18    Titel: Antworten mit Zitat

Wir leben in der sog. "Kommunikationsgesellschaft" - und damit kann man sehr viel anfangen. Was Hitler bereits voll beherrscht hat, ein Präsident Bush jetzt nur weiter verfeinert: Die Kontrolle der Masse mit Hilfe der Medien. Und kein Medium überträgt Daten effizienter und schneller als der PC. Und den kann man durchaus zentral steuern. Das, was hier Minniweich plant, ist erst der Anfang. Kennt jemand den Roman "Schöne neue Welt" von Aldous Huxley? Nun, auch "1984" dürfte jedem ein Begriff sein. Wir stehen schon mitten drin - ohne Jux!

Ich werde jedenfalls versuchen, meine "alten Kisten" (sind von 2002) so lange hochzupeppeln, bis nichts nehr geht. Aber der Zeitpunkt wird sicher kommen, wo ich mir dazu gravierende Gedanken machen muss - weil einfach die dann aktuelle Hardware nicht mehr mit dem alten XP laufen will.
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Do Feb 13, 2003 12:34    Titel: Antworten mit Zitat

@lwoehner
Genau so ist es !!!
Und wenn man naserümpend auf die `´Alten`´runter sieht, wie dumm die doch waren, weil sich über die Wochenschau im Kino oder über Radio manipulieren haben lassen,soll man sich an der eigenen Nase packen.Die ganzen Medien liegen in immer weniger Händen.
Wie die alten Römer schon wussten:
``gebt dem Volk Brot und Spiele`´
Übrigens kennst du den Klassiker:
``Fahrenheit (XXXX)``
Man der Film hat mich als Jugendliche schon tief beeindruckt.
Dieser linientreue Feuerwehrmann,der Bücher verbrannt hat ohne überhaupt zu wissen das er seinen Beruf eigentlich verfehlt.
Gruss
Angelika
_________________
http://www.angelika-mildner.de
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Do Feb 13, 2003 13:21    Titel: Antworten mit Zitat

Angelika, nicht Fahrenheit *piep* ...




Tja, und da wundern sich manche, warum ich nicht mehr fernsehen tu, anonym im Internetz bin und mir alsbald auch selbiges abgewohne.

Vielleicht geh ich in den Untergrund ... oder ich bin schon dort. Wer weiss.

Wenn eure Pensionsunterlagen mal gelöscht sind, .. öööhhmm



Zuletzt bearbeitet von cool
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Do Feb 13, 2003 13:31    Titel: Antworten mit Zitat

@Cool
Weiss ich doch das das du immer das passende parat hast :-))
`´451`´war die von mir gesuchte Zahl bei der Papier brennt.Das wusste ich nämlich nicht mehr :-(
Ich glaube er ist so um 1972 entstanden.
Den muss ich mir umbedingt mal besorgen für meine `´Große``.
Danke für das Bild :-)
Gruss
Angelika
PS:
Zitat:
anonym im Internetz bin und mir alsbald auch selbiges abgewohne.

Ja nicht !!!
Das würde im deutschsprachigem Raum was fehlen :-)
Aber warscheinlich wird es dir wie Ludwig Thoma gehen und deine Lausbubengeschichten würden Legende.Hingegen ernsthafte und zeitkritische Geschichten wie z.B.`´Moral`´ kennt keiner von Ihm.
(das hat er ja in München/Giesing geschrieben als sie Ihn wegen kritischen Schriften in Stadelheim eingelocht haben)
_________________
http://www.angelika-mildner.de
lwoehner 
passiver User


Anmeldungsdatum: 27.06.2002
Beiträge: 508

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Do Feb 13, 2003 13:38    Titel: Antworten mit Zitat

@Angelika: Klar kenne ich das Buch und den Film. Die Zahl war ja 451 (das ist die Temperatur, bei der Papier zu brennen beginnt). Hatte die Zahl nicht mehr ganz im Kopf - dank Internetz in 10 Sekunden gefunden, cool sogar noch früher. Das ist die positive Seite dieser Technik....

In Italien hat ja bereits ein Mann das Sagen über fast alle Medien: Silvio Berlusconi. Und das ist "gleich nebenan"! Und die Amis hören bereits die gesamte Welt elektronisch ab, und deren Medien sind ebenfalls nicht besonders "kritisch" (wie z.B. unser Spiegel). Minniweich wird dann also auch kaum zu bremsen sein.

Was bin ich froh, so alt zu sein wie ich bin - ich hätte nicht früher geboren sein wollen (den 2. Weltkrieg habe ich verpasst) und auch nicht sehr viel später (was nach 2050 ist, interessiert mich ebenfalls wenig bzw. will es gar nicht sehen).
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Do Feb 13, 2003 14:40    Titel: Antworten mit Zitat

@lwoehner
Zitat:
@Angelika: Klar kenne ich das Buch und den Film. Die Zahl war ja 451 (das ist die Temperatur, bei der Papier zu brennen beginnt). Hatte die Zahl nicht mehr ganz im Kopf - dank Internetz in 10 Sekunden gefunden, cool sogar noch früher. Das ist die positive Seite dieser Technik....

Das Buch habe ich leider nie gelesen(schäm) aber selbst der Fim war wirklich beeindruckend.Man sehe auch wenn das Thema stimmt,mit welchen geringen Mitteln man was rüberbringen kann.Meist geht ja die Verfilmung daneben.
Z.B.von 1894,Klub der toten Dichter und Momo war ich bitter enttäuscht weil ich die Bücher gelesen habe.
Zitat:
dank Internetz in 10 Sekunden gefunden, cool sogar noch früher. Das ist die positive Seite dieser Technik....

Jaja,ich sollte eigentlich meine Steuer :-( fertig machen deshalb ging ich nicht suchen.Fand nur die Unterhaltung so interesannt das ich auch dazu was posten wollte.
Zitat:
Und die Amis hören bereits die gesamte Welt elektronisch ab, und deren Medien sind ebenfalls nicht besonders "kritisch" (wie z.B. unser Spiegel). Minniweich wird dann also auch kaum zu bremsen sein.

So ist es.Vor allem,da die Globalisierung in allen Bereichen fortschreitet und alles in der Hand von ein paar wenigen ist.
Wenn dann scheinheiligerweise zig Millarden für Wohltätige Zwecke gespendet werden,ist das `´augenwischerei``.

Zitat:
Was bin ich froh, so alt zu sein wie ich bin - ich hätte nicht früher geboren sein wollen (den 2. Weltkrieg habe ich verpasst) und auch nicht sehr viel später (was nach 2050 ist, interessiert mich ebenfalls wenig bzw. will es gar nicht sehen).
Bin ja auch (fast) 47 Jahre nur habe ich halt noch 2 Mädchen mit 10 und 3 Jahre.Da gilt es nicht nachzulassen.Bin halt der Meinung das man zuerst zu Hause was bewegen und dort ein kritisches Bewustsein schaffen soll was nicht immer ganz leicht ist.Die Meinungsbildung und Erziehung anderen zu überlassen und später zu kritisieren ist der einfachere Weg,zumindest kurzfristig .
Gruss
Angelika
_________________
http://www.angelika-mildner.de
lwoehner 
passiver User


Anmeldungsdatum: 27.06.2002
Beiträge: 508

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Do Feb 13, 2003 15:37    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Bin ja auch (fast) 47 Jahre nur habe ich halt noch 2 Mädchen mit 10 und 3 Jahre.Da gilt es nicht nachzulassen.


Das ist ein Argument! Ich selbst versuche durchaus so zu leben, dass andere nach mir noch etwas haben können. Schalte z.B. an der Bahnschranke konsequent meinen (Diesel-) Motor aus, obwohl dieser "nur" 5 Liter/100km schluckt - absolut keine Selbstverständlichkeit. Das nur als kleines Beispiel, es geht hier ums Prinzip. Natürlich gibt es Wege und Mittel, noch viel mehr (sinnloses) einzusparen.

Aber wenn ich dann ins Flugzeug steige, dann relativiert sich halt leider das Ganze recht schnell. Habe in meinem bisherigen Leben bereits soviel Flugbenzin verbraucht, dass man damit ein ganzes Dorf bis ans Lebensende mit Energie versorgen könnte. Das sind die Widersprüche unserer Zeit.

Mannomann - Steuer muss ich auch noch machen...



Zuletzt bearbeitet von lwoehner
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Do Feb 13, 2003 15:42    Titel: Antworten mit Zitat

Dazu gibt es eine Scherzfrage:

Was macht ein Jumbo mit dem Sprit mit dem ein Käfer einmal die Welt umrundet?

Er hustet.
lwoehner 
passiver User


Anmeldungsdatum: 27.06.2002
Beiträge: 508

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Do Feb 13, 2003 16:53    Titel: Antworten mit Zitat

Erde: 40000 km Umfang.
Käfer: 10 Liter/100km
Spritverbrauch: 40000/100*10 = 4000 Liter
Käfer Spritart: Normalbenzin

Jumbo Spritart: Kerosin (schlechter entflammbar als Heizöl)

Resultat: 4000 Liter Normalbenzin in Jumbotanks reinschütten und Treibwerke starten: Gewaltige Explosion !!! Jumbo nicht mehr zu erkennen - Jumbo verglüht, Treibwerke in tausend Fetzen.

So harmlos ist der Käfer also nicht....



Zuletzt bearbeitet von lwoehner
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Do Feb 13, 2003 17:02    Titel: Antworten mit Zitat

@lwoehner
Zitat:
Das ist ein Argument! Ich selbst versuche durchaus so zu leben, dass andere nach mir noch etwas haben können. Schalte z.B. an der Bahnschranke konsequent meinen (Diesel-) Motor aus, obwohl dieser "nur" 5 Liter/100km schluckt - absolut keine Selbstverständlichkeit. Das nur als kleines Beispiel, es geht hier ums Prinzip.

So sehe ich es auch.
Zitat:
Natürlich gibt es Wege und Mittel, noch viel mehr (sinnloses) einzusparen.

Oh Mann,da rennst du beim mir offene Türen ein ;-)
Ich bin absolut keine `´neumodische Grüne``ganz im Gegenteil,ich hasse was wenn jeder in einen Schubladen gedrängt wird.Wenn ``scheinheilig``zentnerweise Alete oder Hipp-Gläser zum Container gebracht werden sollten sich denkende Frauen mal überlegen wie früher Kinder groß geworden sind und warum Heute soviel Fast-Food ala Mac-Donald lieben.Ist doch praktisch,Kiddie ißt passierte,geschmacklose Pampe am schnellsten und Mama hat Ruhe für die nächste Talkshow.Später stopft man Ihnen Körner rein das sie auf die Toilette gehen können,aber 5 Jahre lang schält man die Brotrinde ab. Ist das nicht abartig ?
Ich habe beide Kinder gestillt und ab dem 3 Monat Stück für Stück bei den`´normalen `´Mahlzeiten mitessen lassen.
Fazit: Sicher essen meine Kinder auch mal Mc Do*ie will es Ihnen auch nicht verbieten.Aber bei uns gibt es auch vom Tiroler Grestl bis hin zu selbst gesuchten Schwammerln(Pilzen) alles !!! :-)
Gruss
Angelika
_________________
http://www.angelika-mildner.de
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: Do Feb 13, 2003 17:46    Titel: Antworten mit Zitat

Cave cnollenblaetterum!
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> PC-Forum
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group