DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
passthrough (AV -> DV-OUT)
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
digiclips 



Anmeldungsdatum: 28.02.2003
Beiträge: 21

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Di März 04, 2003 18:22    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

ich habe gerade gelesen, dass es Camcorder gibt welcher direkt von AV ins DV-out gehen (passthough).

Wie erkenne ich dies?
Beim lesen von Pruduktbeschreibungen ist mir dies nie aufgelallen  

Haben folgenge Camcorder passthough?
- JVC GR-DV3000
- Canon MV 500i
- Panasonic NV-GX7EG
- Sony DCR-TRV25

...würde mir bei der Kaufentscheidung vielleicht helfen

Danke für die Antworten im Voraus

_________________
,,,
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Di März 04, 2003 19:15    Titel: Antworten mit Zitat

Bei JVC habens die jeweiligen Spitzencamcorder ... JVC9800, JVC2000, JVC3000, vermutlich der neue JVC4000 detto.

Beschreibung findest selten bis nie im Manual.

Ich würde aber den Kaufentscheid nicht davon abhängig machen. Hängt davon ab, wie oft du es brauchst.

DV-in ist wichtig, Anal-in ist gut und wertvoll. Un erst noch Passthrough ist natürlich das Beste.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
digiclips 



Anmeldungsdatum: 28.02.2003
Beiträge: 21

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Di März 04, 2003 22:45    Titel: Antworten mit Zitat

Gute Anal-In qualität währe mir schon wichtig, da ich einige Videotapes  zu digitalisieren hätte..

Der Camcorder währe mir auch 100o Euro wert.

...ich muste leider feststellen, desto mehr man sich einliest, desto schwieriger wird die Kaufendscheidung.

...für den einen ist die Auflösung wichtig(dabei stimmen die Werks Angaben auch nicht immer).. für den anderen ob das Ding auch tolle Bilder schiessen kann.. der nächste will nachts seinen Nchbar filmen der 2 km weit weg wohnt  und braucht Nightshot und 800xdigizoom...der andere nicht...für jemand der am "Parkinson Syndrom" leidet ist ein DigiStabilisator wichtig... für den nächsten nicht..

Diese Liste könnte noch länger werden....

Doch mir ist nicht wirklich klar geworden was wirklich wichtig ist....
..oder ich habs nicht verstanden

Ich wollten jetzt keinen ans Bein pissen, aber diesen Eindruck bekommt jemand, der kein Experte ist... und doch nur einen Camcorder sucht mit den er gut "capturen" kann  
_________________
,,,
zali 



Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 24

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mi März 05, 2003 0:19    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!
Wie sagt man doch: Viel Wissen macht Kopfweh.
Und wenn du dir dann Cam X gekauft hast, kommst du nachher darauf, du hättest doch Y kaufen sollen.
Tja, das Leben ist hart, aber dafür ungerecht.
Gruß Zali
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mi März 05, 2003 3:25    Titel: Antworten mit Zitat

Man sieht sich wochenlang Camcorder an, liest haufenweise Datenblätter, probiert in Mediamärkten - und entscheidet SELBST (fragt nicht doof) - und hat dann jahrelang Freude am RICHTIGEN Gerät.

So mach ICH das.

Was andere wollen, welche Bedürfnisse sie haben, was sie empfehlen, ist mir FURZEGAL.

Man Nachbar A bildet sich ein, er hätte das tollste Auto, Nachbar B meint, er hätte die tollste Frau - was juckt mich das? ICH geh zu Fuss und hab 10 Mädels.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
digiclips 



Anmeldungsdatum: 28.02.2003
Beiträge: 21

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mi März 05, 2003 8:45    Titel: Antworten mit Zitat

um noch mal aufs Thema passthrou zu kommen...

Wenn ein Camcorder nicht diese Funktion hat, bedeutet dies, dass ich erst mein Analoges Zeug aufs Band kopiere und dann erneut abspielen muss damit (über Firewire) es in den PC gelangt?

Gruss
_________________
,,,
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13672
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mi März 05, 2003 9:48    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !
Genauso ist es.
Für die analog in und dv out Funktionen gibt es Tipps und Trick im Internet.
Leider habe ich den Link für die Sonys verlegt.
Einige Modelle kann man nachträglich freischalten.

Such mal mit Google nach Sony DV in oder so.
Dann sollten Infos kommen, wenn keiner hier sich erbarmmt und einen Link parat hat.
_________________
Gruß BergH
Hausi 



Anmeldungsdatum: 14.02.2002
Beiträge: 331
Wohnort: Luzern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mi März 05, 2003 11:22    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
...für den einen ist die Auflösung wichtig(dabei stimmen die Werks Angaben auch nicht immer).. für den anderen ob das Ding auch tolle Bilder schiessen kann.. der nächste will nachts seinen Nchbar filmen der 2 km weit weg wohnt und braucht Nightshot und 800xdigizoom...der andere nicht...für jemand der am "Parkinson Syndrom" leidet ist ein DigiStabilisator wichtig... für den nächsten nicht..

Mach doch einfach eine Liste, was DIR wichtig ist
Und das mit der Auflösung:
Die ist bei PAL definiert als 720*576 (50/2 interlaced Bilder pro Sekunde) - so ist die PAL Norm!

Mit 800'000 haste genug Pixel um auch elektronsich zu entwakeln; mehr ist imho kontraproduktiv, denn bei CCD-Grösse / Pixelzahl kannste selber sehen, dass jedes einzelne Pixel kleiner wird, je mehr Pixel auf einem CCD mit gegebener Grösse unterbringst (und kleinere Pixel "sammeln" weniger Licht)

Mehr Pixels kannste höchstens brauchen um zu Fotografieren; aber bei den Nachteilen würde ich (imho) dann doch lieber zu einer DigiCam greifen (Camcorder zum Filmen, DigiCam zum Knipsen)

Ferner würde ich noch auf die Tonqualität achten: Je kleiner die Cam, desto schlechert sind die Mics in der Regel mechanisch entkoppelt - bei ruhiger Umgebung wirst Du dann mehr Motorengeräusche aufnehmen, als Dir vielleicht lieb ist.

Also: Anhand einer Liste Cams aussuchen, die in Frage kommen, dann in einen Laden gehen und jede in die Hand nehmen (DU musst damit klarkommen bei der Bedienung - nutzt ja nix, wenn Du z.B. zum Zoomen die Cam ansetzen musst), dann würde ich darauf bestehen, einen kleinen Film im Laden damit zu drehen und diesen dann an einem TV anzugucken/anzuhören (Ich glaube, dass bei den Preisen da kein Vernünftiger Verkäufer wiedersprechen sollte).

=> Kauf die Cam, die DEINE Erwartungen erfüllt und bei der DU in der Bedienung ein gutes Gefühl hast, dann wirst DU damit glücklich werden...
(Du könntest mir ja auch nicht sagen, was für MICH das beste Auto wäre, oder?)

Zitat:
Für die analog in und dv out Funktionen gibt es Tipps und Trick ims Internet.
Leider habe ich den Link für die Sonys verlegt.
Einige Modelle kann man nachträglich freischalten.

Na, da isser: www.DVZone.de (da hat's DV-IN Anleitungen und ein Forum => z.B. weshalb die neuen Cams nimmer freischaltbar sind: http://www.dvzone.de/ibf/index.php?act=ST&f=16&t=1386 )
_________________
Cheers,
Hausi
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Mi März 05, 2003 14:46    Titel: Antworten mit Zitat

Ohhhhh, Hausi wird ja langsam vernünftig?

Tja, viel Cooles lesen hat Einfluss  :-)

Wie Hausi sagt: ausprobieren, ausprobieren. Manchmal ist die Handlage wichtiger als gewaltig grösser (Sony D8, hehehehe) oder winzigklein und kaum zu bedienen. Da nutzt es nix, selbst wenn das Ding sonst gut ist, man aber nur ungern damit filmt.

Wichtig ist (und da kann Hausi mit Freischaltschmus auch nimmer helfen): DV-IN!!! Sonst bereust du bald das rausgeworfenen Geld.

Und wenn du alten VHS-Klunker zu digitalisieren vorhast, dann gleich Anal-in. Ob Passthrough oder ned ist ziemlich egal, soooo oft wirst du das nicht brauchen also ists egal ob zuerst auf Band oder gleich durch.

Hast dus nicht und willst 20 alte HVS digitatisieren, beisst du dich in den Hintern. Dann kannst mehr für eine miese Karte oder ein Digital-Ding hinlegen. Für diese vielen Kröten kriegst auch ein besseres Modell mit Anal-in und hast ein Furzding zum Verstauben und Problememachen weniger.

Kauf dir nicht das allerneueste Camcordermodell (das tun bloss Doofies), wenn du im Abverkauf das Vorgängermodell nahezu zum halben Preis bekommst. Meist haben neue Modelle nur teuren Schnickschnack, den keine Sau braucht.

Ist halt für Leute, die ihren Camcorder halb so oft wechseln wie die Unterhose: 1 mal im Jahr.



Zuletzt bearbeitet von cool
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
El Libre 



Anmeldungsdatum: 16.09.2001
Beiträge: 2373

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Mi März 05, 2003 20:33    Titel: Antworten mit Zitat

@digiclips

Deine obige Auswahl ist doch schon sehr gut!

(Bis auf die JVC       ) gell Cool?
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Do März 06, 2003 2:33    Titel: Antworten mit Zitat

Tätest dir wohl alle Finger lecken, wenn du eine hättest. :-)
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Hausi 



Anmeldungsdatum: 14.02.2002
Beiträge: 331
Wohnort: Luzern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Do März 06, 2003 11:00    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ohhhhh, Hausi wird ja langsam vernünftig?

Hmm, war ich doch schon immer!
(Oder zeig mir ein Post, welches wirklich nicht vernünftig war)

Zitat:
da kann Hausi mit Freischaltschmus auch nimmer helfen

Jedenfalls nicht bei den Cams ab ca. Anfang 2002 - aber da haben auch die Kommerzionellen ihre liebe Mühe (€€€)

Bei Modellen die freischaltbar sind, da geb ich mir immernoch Mühe zu helfen!!! (Ich kenn immer noch keinen, der seine Cam deswegen wirklich in der Kübel kloppen musste)



Zuletzt bearbeitet von Hausi
_________________
Cheers,
Hausi
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Do März 06, 2003 11:37    Titel: Antworten mit Zitat

Die lagen schon vor 2002 dort drin.

Wer kommt den JETZT erst auf die Idee, seinen Camcorder von 1999 freiizuschalten.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Hausi 



Anmeldungsdatum: 14.02.2002
Beiträge: 331
Wohnort: Luzern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Do März 06, 2003 11:53    Titel: Antworten mit Zitat

Ich kenne Leutz, die hatten bis anhin einen P90 mit einer 1GB Platte und Win95, aber bereits einen Camcorder...

...Mit dem alten Rechner war DV-IN keine Frage; aber seit sie sich einen P4-3.06GHz mit einer 120GB HD geleistet haben, kommt das böse Erwachen...
_________________
Cheers,
Hausi
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group