DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Wer hat schon eine Sigma SD9 ?
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Feb 12, 2003 4:20    Titel: Antworten mit Zitat

Gebt es zu und rückt mit Erfahrungen raus!

Was für Camcorderbesitzer ein 3-chip-Camcorder, ist bei Digitalcameras der Foveon-Chip, der in der DS9 eingebaut ist.

Näheres gibts bei Sigma zu lesen:  

http://www.sigma-foto.de/






Aufnahme mit DS9

Interessant ist, dass die DS9 im RAW-Format speichert, also nix JPG, sondern volle Qualität des Bildes aus rot/grün/blau-Pixel.






.

.



Zuletzt bearbeitet von cool
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
RoBernd 



Anmeldungsdatum: 27.01.2003
Beiträge: 331
Wohnort: Windach/Bayern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Feb 12, 2003 11:09    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
ich war kurz vor dem Kauf - bis ich einen Test gelesen habe, der ein viel zu großes Rauschen erwähnt hat (wo? In einer Fotozeitschrift im Supermarkt). Außerdem passen meine Pentax-Objektive dort nicht hinein.
Um den Konsumdruck vorläufig zu entlasten, habe ich jüngst eine CASIO 5700 gekauft. In 90% der Fälle reicht sie aus. Auch sie liefert unter anderem unkomprimierte Bilder (TIFF, je 15 MByte).
_________________
Gruß RoBernd
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Feb 12, 2003 13:01    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, der Preis fürs gehäuse ist ja auch hapig (1990 Euro), aber im Vergleich immer noch billig gegegn andere, die übliche Chips drinenn haben (bis zu 14 Megapixel). Da zahlst dich ja blöd.

Hab einen Bekannten, der hat immer solche Dinger, ist zwar kein Profi, aber ein eingefleischter Hobbyist, der echt was auf dem Zacken hat.

Ich hab Fotos von STEVE auf meinem CANON i550 ausgedruckt (A5), da hauts dich um. Allerdings auch Bilder von der LUMIX FZ1 (ist nun auch bei STEVE), bei A5 siehst natürlich keinen Unterschied, ob die Kamera 500 Euro kostet oder 2.500 Euro. Die LUMIX hat sogar nur 2 Megapixel "normal".

Trotzdem finde ich, dass der Chip in der Sigma echt toll ist, auch wenn ich so was nicht haben muss. Ist halt wie immer: 10% besser, aber 500% teurer.

Bei uns steht sie seit letztem Jahr im Media, hatte leider noch nie Zeit, daran rumzufummeln. Hätte ich Geld wie Mädels, täte ich mir sowas zulegen. Naja, dann wieder so unhandliche Dinger rumschleppen (Mädels tragen ihre beiden Zubehörteile wenigstens selbst vor sich her...).

Batterien/Akkus braucht sie auch deftig. Nur die teuersten und sechs Stück. Und schon hast wieder ein Kilo mehr im Gepäck.

Als SIGMA Erstlings-Digitalkamera muss man aber sagen: RESPEKT, RESPEKT!
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Feb 12, 2003 13:51    Titel: Antworten mit Zitat

Zu gross, zu unhandlich, zu grosse Dateien und zu teuer .....

Da nehm ich dann doch lieber meine alte SLR (Minolta EOS oder Nikon).
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Feb 12, 2003 14:18    Titel: Antworten mit Zitat

Jupp. Ist auch meine Überlegung und Einschränkung der Begierde. Aber interessant ist sie schon.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Feb 12, 2003 14:44    Titel: Antworten mit Zitat

Habe früher selbst viel fotografiert, selbst entwickelt, Solarisationen erstellt etc. War neben Schach mal mein grösstes Hobby.

Aus der Zeit steht hier noch ne Mittelformat Mamiya rum und drei SLR´s.

Ne Digicam brauchts eigentlich nur für Schnappschüsse als "immer-dabeihab-Cam", und da reicht mir die IXUS voll aus.

Zugegeben, die Sigma sieht gut aus, mag was taugen ist aber in meinen Augen wirklich nur was für Semiprofis. Die richtigen Profis greifen sowieso zu den grossen DigiSLR´s ab € 10.000.
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Feb 28, 2003 16:08    Titel: Antworten mit Zitat

Hab ein paar Vergleichsaufnahmen (Ausschnitte) gefunden

1) Kamera mit CCD und Farbfilter
2) Kamera mit CCD, Antialising- u. Farbfilter
3) Foveon X3


_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Feb 28, 2003 16:10    Titel: Antworten mit Zitat

Und hier detto Schärfe


_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Fr Feb 28, 2003 16:18    Titel: Antworten mit Zitat

Dieses Bild spricht für sich ...CCD contra Foveon





grösser


Ein Tipp am Rande: eigentlich könntet IHR mir ja zum 7777. Posting eine SD9 spendieren! Macht gar nicht viel pro Kopf und Nase (naja, manche haben keinen) - und die Mädels können sie mir überbringen.

Mit wenig an, dann mach ich gleich ein paar Probefotos.



Zuletzt bearbeitet von cool
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Fr Feb 28, 2003 20:54    Titel: Antworten mit Zitat

Interessanter Vergleich, schaut nicht schlecht aus das Teil.

Na ja, bist halt ein RedTitan
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Fr Feb 28, 2003 21:21    Titel: Antworten mit Zitat

Na ja, der Chip mag ja im vergleich zu gleich gut oder sogar etwas besser auflösenden Chips besser sein. Die Vergleichsimages sagen aber, vor allem im Bezug auf die besser auflösenden D100 / D60 nicht viel aus, da: "Note that these were all taken with 2.0-megapixel sensors". Und welche Kameras respektive Objektive bei den Vergleichsbildern verwendet wurden ist auch nicht klar.

Aber auch ohne den Test bei Steve komplett gelesen zu haben, wenn in den Specs schon steht:
> SIGMA SA Objektive
dann kann das nix halbes und nix ganzes sein. Wer sich für rund 2000 Euro eine Digi-SLR kauft, der ist entweder verrückt oder hat einen sinnvollen Einsatz dafür. Letzteres impliziert aber fast immer auch, daß man vernünftige Objektive braucht. Und was gibt es da von Sigma:
Ok, ein 70-200/2.8 mit HSM, aber kein einziges festbrennweitiges Tele ala 50/1.4, 85/1.8, 135/1.8 (oder jeweils mit Blende 1.4 bzw. 1.2). Das ganze, erst Recht zusammen mit ISO 400, klingt für mich nicht gerade berauschend, wenn man denn nicht ständig blitzen kann/darf.

Ich war schon kurz davor mir eine Nikon D100 zu kaufen, bis ich die Ankündigung für die Canon 10D gelesen habe. Mal sehen, was die Tests so zu ihr sagen werden und vor allem, was sie denn kosten wird. Die Sigma geht im Vergleich zu den USA-Preisen noch, bei der D100 finde ich den Unterschied schon unverschämt.

Gruß DV User
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Fr Feb 28, 2003 21:36    Titel: Antworten mit Zitat

Seit gestern wird die neue Kodak augeliefert mit 14 MP Chip fullsize (24x36 mm) - aber zum netten Preis von $ 4999 - nichtmal soooo teuer, wenn man mit bisherigen (mageren) Dingern > Euro 8000 vergleicht.

Kodak Ships DCS Pro 14n!

Thursday, February 27, 2003

Kodak Professional said today they have begun shipping the much-anticipated DCS Pro 14n digicam to dealers this week. The company said the first units should arrive at Kodak-authorized dealers during the first week in March.

The DCS Pro 14, shipping just in time for the PMA trade show in Las Vegas, features a 13.89-megapixel, full-frame CMOS sensor; magnesium body; basic and advanced operation settings; and the ability to capture high-quality images at three different resolutions.

The camera also creates and manages Extended Range Imaging JPEG files. Th ERI file format offers the dynamic range of a RAW file with the workflow advantages of a JPEG file, the company said.

"We're pleased to bring the Kodak Professional DCS Pro 14n Digital Camera to market in time for the imaging industry's largest gathering in the Western Hemisphere -- PMA," said Madhav Mehra, general manager, of digital cameras for Kodak Professional.



Einen ausführlichen Testbericht
zur Canon 10D gibts HIER

Suggested List Price of $1999 US, the 10D should sell for around $1499


.



Zuletzt bearbeitet von cool
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Fr Feb 28, 2003 21:55    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Und was gibt es da von Sigma:


Hmmm, schienbar bist du nicht gut informiert.

Das 28-200 und das 28-300 von Sigma schneiden nicht schlecht ab, in COLOR-FOTO 3/2003 sogar besser als das Tamron 28-300XR.

Ich selbst hab (als einziges Objektiv) das Sigma 28-80 mit Makro 1:2 (zeig mir mal eins, das sowas hat). Das muss sich nicht verstecken und ist mir echt ans Herz gewachsen (hat schon vieeeeele Mädels reingesaugt!)

Klein, handlich, BILLIG (Euro 149.- brutto)



  <----- oberprima/saugut!



Die Sigma SD9 habe ich gestern ausführlich ausprobiert - ist ne tolle Kamera, da dran gibt nix zu meckern! Zudem erstaunlich leicht. Mit einem 28-200 Sigma (Preis Euro 235.-)echt gut (entspricht etwa 50mm-340mm)

.



Zuletzt bearbeitet von cool
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
OgerTian 



Anmeldungsdatum: 16.02.2002
Beiträge: 619

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Fr Feb 28, 2003 22:08    Titel: Antworten mit Zitat

die kammera suckt kommt nicht an eine minimal teuerere futj s2pro oder nikon d100 ran....
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Fr Feb 28, 2003 22:09    Titel: Antworten mit Zitat

@Kodak
Man muß es ja auch nicht gerade übertreiben . Außerdem bin ich ganz froh über die Brennweitenverlängerung, da es ja inzwischen brauchbare Standardzooms (20-40) gibt.

Aber 6 MPix sind schon nicht verkehrt, schließlich will man ja auch mal Ausschnittvergrößerungen machen.

Danke für den Link zur 10D. Etwas Zeit habe ich ja noch, vor Ende März gibt es sie sowiso nicht zu kaufen. Wenn die Preisunterschiede wieder so riesig sind wie bei der D100 würde es sich ja fast lohnen, die Kamera in den USA zu kaufen, wenn ich eh' dort bin.

> Hmmm, schienbar bist du nicht gut informiert.
Ich habe extra vorher auf der Sigma-Seite nachgesehen. Und dann sprach ich auch nur von lichtstarken Objektiven. Ich hab' selber ein schon recht betagtes Sigma 28-70 (3.5-4.5) hier, mit dem ich für Familienfotos sehr zufrieden bin (da kann ich auch nach Lust und Laune blitzen). In diesen Bereichen ist Sigma schon immer gut gewesen, und auch solche Gummilinsen (28-200) sind dafür noch zu gebrauchen. Für sowas kaufe ich mir aber keinen 2000 Euro Digi-Body, dafür reicht meine analoge 7xi allemal.

All diese recht "lichtschwachen" Objektive bringen mir für meinen Einsatzbereich der Digi-SLR leider garnichts. Da ist man mit einem 2.8er und ISO 800 schon sehr oft am Ende und bräuchte zusätzlich noch ein 85/1.8 oder besser 1.4. Und USM (oder AF-S bzw HSM) sollten die Objektive dann auch sein.

Wenn ich schon (zu viel?) Geld für so eine Ausstattung ausgebe, dann will ich mich nicht hinterher darüber ärgern, daß es keine für mich passenden Objektive gibt. Dafür hab' ich mich schon zu lange über Minolta geärgert.

Gruß DV User
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Fr Feb 28, 2003 22:37    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
die kammera suckt kommt nicht an eine minimal teuerere futj s2pro oder nikon d100 ran....

Auweija, mein suckender OckerTiger - dann schau dir mal diese Fotos an, da kriegst ne andere Meinung.

So nebenbei: die Sigma SD9 kostet in USA $ 1499

Da kuckt der OckerTiger dumm!
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
OgerTian 



Anmeldungsdatum: 16.02.2002
Beiträge: 619

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Fr Feb 28, 2003 22:39    Titel: Antworten mit Zitat

es is zwar nett daß man seine alten teueren (koste ja oft mehr wie so ein body) objetive verwenden kann und dann auch noch schöne teles hat aber was mich stört die cams könnten ein ganze stück kleiner werden wenn es extra objetive für digicams geben würde. (geplant ist ja was nur canon und nikon wollen nicht mitziehen, was einheitliches )
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Fr Feb 28, 2003 22:43    Titel: Antworten mit Zitat

Nö, nö.

Olympus arbeitet an den 3/4-ProfiCams. Kleinere Bildfläche, eigene genormte Objektive - kommen vielleicht heuer noch auf den Markt.

Wirst sehen, wie die anderen sabbern und gleich mitmachen um auch am Kuchen mitzunaschen.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Fr Feb 28, 2003 23:58    Titel: Antworten mit Zitat

Ist doch kein Wunder, daß weder Canon noch Nikon bei irgendeinem neuen Objektivstandard mitziehen. So lange die Digi-SLRs noch so teuer sind, daß sie sich nicht jeder leisten kann, profitieren die Dinger einzig davon, daß es extrem hochwertige Objektive dafür gibt.

Es mag ja Leute geben, die sich für einen 2000-Euro Body ausschließlich ein einziges 200 Euro Objektiv kaufen und damit auch glücklich sind (was ich allerdings bei den Gummilinsen mit Anfangsöffnungen von bis zu 6.3 mal bezweifeln möchte). Aber die meisten Prosumer gehören wohl nicht dazu. Die wollen auch hochwertige Objektive, welche Canon und Nikon "aus dem Ärmel" schütteln, da sie aus dem Profibereich eben schon existieren.

Bevor die eine komplett neue Produklinie entwickeln, obwohl sich die alte noch mehr als gut verkauft, wird wohl noch einige Zeit vergehen.

> Kleinere Bildfläche, eigene genormte Objektive
noch kleiner? Dann können sie ja bald die 1/6" CCDs aus den Videokameras nehmen. Wenn ich nicht von der Brennweitenverlängerung profitieren würde hätte ich auch gerne eine 36x24 CCD, aber mit mit der aktuellen Auflösung (so um die 6 MPix). Dann würden die Dinger hoffentlich auch bei hoher Empfindlichkeit etwas rauschärmer.

Gruß DV User
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: Sa März 01, 2003 11:23    Titel: Antworten mit Zitat

I weiss ned - aber so 6 MP ist gerade noch die Obergrenze für SemiPro-Kameras, was willst denn mit dem Quack - ausser Foveon (der bringt was) und hat ideale 3.5 MP.

Die 6-MP-ler machen doch bloss Rumrechnerei wie eine Billigkamera.

Bei Camcorder (auch da lässt sich Foveon einsetzen) bringt ein 3-Chip 5% mehr Qualität bei 100-200% mehr Kosten (wer sieht schon die Qualität bei 25 fps!)

Aber bei Kameras bringen die 3x3.5 MP echte Vorteile (siehe oben).

Das mit den Megapixel ist der reine Grössenwahn! Vorgestern im Media waren diverse Leute Kameras anschauen, ich hab geglaubt, i spinn: "Die da hat 5 MP .. die hat NUr 3 MP, die kannst vergessen, die hat 4 MP, kannst auch vergessen..."

Im Cosmos hat ein Mann nach 5 Minuten eine Nikon5700 mit 5 MP um Euro 1599 gekauft.

Möcht wissen, was die damit machen.

Schau mal die Klassefotos "des Tages" bei Steve - mit welchen Kameras die gemacht wurden, teilweise die besten mit 2 MP-Kameras (etwa Oly2100), die mit den SLRs sind keinen Deut besser.

Einen Ausschnitt kann ich bei 3.5 MP auch machen, sogar bei 2 MP, dazu brauch ich keine in der Kamera hochgerechnete 12 MP. Und wohin mit dem Bild?

TV schafft 700x500 Pixel, ein Ausdruck ist gemeinhin A4, ein Monitoir der Spitzenklasse schafft 1600x1200! Bedenke: sind keine Profis, die mit sowas fotografieren, alles unter Euro 3000 kann als SemiPro definiert werden.

Ich würde ohne Zögern die Sigma SD9 den anderen vorziehen. Foveon rulez!

Durch variable Pixelgrösse könnte der Foveon in derselben Kiste Videos UND Fotos machen, speziell der kleinere Foveon 3M (in der Sigma ist der Foveon 10M mit 3x3.5 MP). Sowas wäre DER HIT!

Aber die Firmen wollen mit ihren eigenen Erfindungen abzocken. Sigma hat den Schritt gewagt und nen Volltreffer gelandet (obendrein die billigste DigiSLR).

Was nützt mir eine Canon/Nikon - ich würde sowieso nicht 10 Objektive kaufen, ein 15-30, ein 28-200 würden reichen.

Noch dazu haben diese Kameras wieder eigene Akkus, das geht ins Geld - vergleichsweise wenig, aber doch. Die Sigma und die (grösste) Fuji haben AA-Zellen.

Die Fuji kann auch SmartMedia verwenden, mit 128 MB aber vergessenswert.

Ein Nachteil/Vorteil der Sigma (wie mans sieht): sie zeichnet NUR RAW auf, also 8 MB in höchster Auflösung pro Bild. Da ist CF mit 512 MB oder 1 GB angesagt ... in Amerika kostet eine 1-GB-CF gradmal 249 $, 512 MB bei $ 149.  Hehe, kann man sich gut mitbringen lassen - das merkt beim Zoll kein Schwein!

Da kannst ein läppisches 1 GB Microdrive vergessen. Naja, gibts zeitweise beim Niedermeyer um 199 Euro

Das neue 4-GB-Microdrive liegt demnächst preislich jenseits von Gut & Böse. Bis das billiger wird, gibts auch CFs dieser Grösse  :-)



Zuletzt bearbeitet von cool
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group