DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> TMPGEnc
Format des Quellstreams
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
BigAdmin 



Anmeldungsdatum: 15.01.2003
Beiträge: 12

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Feb 07, 2003 16:15    Titel: Antworten mit Zitat

Tach zusammen,

ich habe jetzt in verschiedenen Posts unterschiedliche Angaben zu den Interlaced-Einstellungen gelesen.

Ich habe einen Stream mit folgenden Daten

640 mal 352 Pixel
DIVXMPG4 V3

Ich möchte nun den Film in MPEG2 für ne SVCD wandeln. Ich verstehe nicht, wie ich auf das Verhältnis des Quellformats komme. Ich weiß dass die SVCD 480 mal 576 Px sein muss, aber wie ich diese Beziehung herstelle verstehe ich nicht. Weiterhin komme ich mit den Umrechnungen nicht zurecht.

Als 2. Frage möchte ich etwas zum Interlaced-Feld wissen. In dem Ordner Video soll man non-Interlaced einstellen, andere sagen wieder, dass dort Interlaced eingestellt werden sollte, wovon ist das abhängig.

Und wie bekomme ich raus ob mein Quellformat Interlaced ist und im Advanced-Feld diese Einstellung gewählt werden muss.

Auch edv-Tip hat mir da nicht weitergeholfen.

Gruß
_________________
THX Daniel
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13668
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Feb 07, 2003 16:50    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Puuuhh alles Grundlagen.
Ich werde den Teufel tun Dir hier jetzt zu erklären , wie man das umrechent, denn verstanden hab ich das auch nie (vollständig.) IN der Linksammlung findest Du Umengen dazu.
Capture Tutorial von der Karl
Pixel und Aspect Ratio
usw.

Nur soviel.
SVCD ist eigentlich 720*576, aber um Bitrate zu sparen hat man in der Breite den Faktor 1,5 fest verdrahtet.
===> 480*576
Wenn man das nicht weiß kommt man bei der Umrechnung nie hin.
Also rechnest Du eigentlich auf 720 und die 1,5 bleiben im Sinn. (Meistens auch bei den Anleitungen.)
Nimm einfach Fit CD zum umrechnen, das spart Nerven und passt sehr gut.
(Link ist in der Linksammlung.)

Interlaced : Oha ! ==> Linksammlung
Man encodsiert interlaced, wenn man interlaced Quelle hat,
(Manche TV Aufnahmen und fast immer DV)
Das braucht aber mehr Bitrate als Progressiv. Deshalb de-interlacen viele Leute ==> progressiv (non-interlaced ) beim Encodieren einstellen.

Wie erkennt man das ?
Nur in Programmen die die Fields auch richtig anzeigen. VirtualDub zum Beispiel.

Wenn man bei der Einzelbildschaltung Interlaced sieht kann es das sogar sein.
(Kann aber auch sein , das das Progressives Material aus Interlaced ist , was falsch de-interlaced wurde.)

Also da hilft Üben , Üben, Üben und Lesen.
Ich mach das jetzt schon eine Zeit lang und ab und zu erkenne ich da schon mal was.
_________________
Gruß BergH
BigAdmin 



Anmeldungsdatum: 15.01.2003
Beiträge: 12

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Feb 07, 2003 17:04    Titel: Antworten mit Zitat

Das bedeutet also, dass progressives Material im Video-Reiter bei TMPGEnc mit non-interlaced so belassen werden sollte? richtig

Also Video -> non-interlaced
Advanced Quelle -> non-interlaced
_________________
THX Daniel
BigAdmin 



Anmeldungsdatum: 15.01.2003
Beiträge: 12

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Feb 07, 2003 19:12    Titel: Antworten mit Zitat

noch ne dumme Frage: wie bekomme ich nun raus, ob der Film 16:9 oder 4:3 ist, ich raff nicht den Zusammenhang zwischen Format 640 mal 352 Ausgangsmaterial und dem zu erstellenden Fim in 4:3 oder 16:9 ??
_________________
THX Daniel
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Sa Feb 08, 2003 1:43    Titel: Antworten mit Zitat

Rechnen, oder FitCD benutzen.

640/352=1.818 (was übrigens ein eher seltsames Format ist...)
Kann kein 4:3 sein, denn 4/3=1.33

Bei Deinem AVI hat derjenige, der's erstellt hat, irgendwie ziemlichen Mist gerechnet...

Hier findest Du eine kleine Einführung ins Kopfrechnen für Videoeinsteiger:

http://dvdboard.wpf.de/showthread.php?threadid=21834
Tsunami 



Anmeldungsdatum: 12.02.2002
Beiträge: 1759

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Sa Feb 08, 2003 3:50    Titel: Antworten mit Zitat

Ich muss widersprechen.

Avi hat immer ein Pixelformat von 1:1 und 640x362 ist durchaus üblich. Das entspricht einem 16:9 Film, bei dem man die schwarzen Ränder bereits weggeschnitten hat bzw. bei dem schwarze Ränder erst gar nicht vorhanden waren (also eigentlich echtes 16:9 'Vollbild'), der Player erzeugt beim Abspielen auch einem 4:3 Monitor dann die schwarzen Ränder selber, also alles bestens.

inklusive 1 Block TV-Overscan entspricht das dann einem SVCD-Bildformat von 464x416 (nur reines Bild, ohne Ränder).

Avisynth-Script :

----- cut -----
AviSource("C:\film.avi")
LanczosResize(464,416,0,0,640,352)
AddBorders(8,80,8,80)
ConvertToRGB24() # For TMPGEnc or VFAPI
ResampleAudio(44100) # also a CCE 2.5 'crashfix' for Athlons
----- cut -----

Avisynth erzueugt dann Bilder im Format 480x576, die TMPEGEnc oder der CCE in ein MPEG-2 umrechnen kann.
Da DivX <= 5.0.2 immer progressiv ist, sollte man in TMPEGEnc und im CCE immer auch progressiv bzw non-interlaced als Quell- und Zielformat einstellen.




[quote]
wie bekomme ich nun raus, ob der Film 16:9 oder 4:3 ist
[Quote]

Normalerweise werden DVDs nach DivX immer so kodiert, das das Avi-Pixelformat von 1:1 beibehalten wird, du kannst dann einfach dein Video mit FitCD umrechnen und das Avisynth-Script übernehmen, siehe oben.
Es gibt aber auch ein paar 'Spezialisten' (entweder Super-Anfänger oder Pseudo-Quali-Fetischisten), die das DVD-Format einfach so übernehmen und daraus ein Avi erzeugen (also 720x576), dann muss beim Abspielen der Player das Bild auf das korrekte Bildformat skalieren können (manuelle Kontrolle der 'Eierköpfe' und des unterschiedlichen Pixelformats zwischen Avi und MPEG).
In diesem Fall wäre es wohl am einfachsten, wenn man in FitCD die Checkbox 'anamorphic' aktiviert, ansonsten muss man halt von manuell von 4:3 auf 16:9 umrechnen, wobei man nicht wissen kann, ob der 'Spezialist' die Ränder vielleicht doch vorher abgeschnitten hat.
Am Besten führt man in so einem Fall einfach eine manuelle Sichtkontrolle durch (mit VirtualDub) und prüft, ob Ränder vorhanden sind oder nicht und ob Eierköpfe vorhanden sind oder nicht.

Aber in deinem Fall kannst du das wieder vergessen und mit obiger Methode das Video umrechnen.

In deinem Fall
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: So Feb 09, 2003 11:54    Titel: Antworten mit Zitat

@Tsunami

Hast Recht, hatte vergessen, FitCD von DVD auf 1:1 umzustellen.

Dann rechne ich's demnächst bei solchen Fragen eben wieder per Taschenrechner...
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> TMPGEnc
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group