Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Comte 

Anmeldungsdatum: 31.05.2002 Beiträge: 83
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Feb 10, 2003 12:14 Titel: |
 |
|
Hallo zusammen,
Nachdem ich über die Suchfunktion nichts gefunden habe frage ich nun mal nach.
Sowohl meine alte Cam Sony HI8, wie meine neue Canon XM2 verfügen über einen Graufilter (ND-Filter) Habe ver schiedene Testaufnahmen mit beiden Geräten gemacht und festgestellt das bei sehr hellem Licht die Bilder wesendlich schärfer und klarer werden bei eingeschaltetetem Filter. Fordert die Cam auch per Anzeige an. Rein technisch verstehe ich das aber nicht.
Von der analogen Fototechnik weiß man ja, dass viel Licht scharfe Aufnahmen begünstigt. D. H. kleine Blendenöffnung für max. Tiefenschärfe und min. Belichtungszeit gegen Verwackeln. (Man kann natürlich bewußt Tiefenschärfe reduzieren durch Blendenöffnung, z. B. beim Portraitaufnahmen; meine ich hier aber nicht)
Warum wird also die Aufnahme mit reduzierter Lichtstärke beim Camcorder besser? In diesem Zusammenhang ließt man auch in den Betreibsanleitungen den Begriff Shutterspeed. Scheind damit zusammenzuhängen. Erklärt ist aber nix. Ich vermute, das es mit der Fernsehtechnik speziell zusammenhängt.
Wenn jemand eine Idee hat würde ich mich über ein Antwort freuen.
Gruß Comte |
|
 |
lwoehner  passiver User

Anmeldungsdatum: 27.06.2002 Beiträge: 508
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Feb 10, 2003 12:21 Titel: |
 |
|
Bei extrem kleinen Blenden, die durch viel Licht erzwungen werden, entstehen gerne Streuungen des Lichts. Daraus resultieren Unschärfen. Das könnte hier also durchaus die Ursache sein. Es handelt sich dabei um einen rein optischen Effekt. Viele Anwender meinen, dass sehr kleine Blenden in einer besseren Bildqualität münden. Das ist aber so nicht richtig. |
|
 |
Avalon 
Anmeldungsdatum: 07.07.2002 Beiträge: 616
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Feb 10, 2003 12:24 Titel: |
 |
|
Zitat: | Viele Anwender meinen, dass sehr kleine Blenden in einer besseren Bildqualität münden. Das ist aber so nicht richtig. |
Korrekt. Objektive sind generell immer für einen mittleren Blendenbereich optimiert. Geht gar nicht viel anders.
Marco |
|
 |
Comte 

Anmeldungsdatum: 31.05.2002 Beiträge: 83
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Feb 10, 2003 16:29 Titel: |
 |
|
Danke zusammen. Die Erklärung scheint logisch.
Gruß Comte  |
|
 |
DB 

Anmeldungsdatum: 17.01.2002 Beiträge: 365
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Feb 10, 2003 17:04 Titel: |
 |
|
Wobei ich doch noch ergänzen möchte, dass die ganz kleinen Blenden für große Tiefenschärfen benötigt werden, dann aber u.U. zu Beugungsunschärfen führen können.
Dieter |
|
 |
OgerTian 

Anmeldungsdatum: 16.02.2002 Beiträge: 619
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Feb 10, 2003 19:21 Titel: |
 |
|
ok ein gutes objektiv macht auch bei offener blende scharfe bilder ein schlechte flällt ziemlich ab zum rand hin da sind dann kleine blendöffnungen besser |
|
 |
|