Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Zombie 
Anmeldungsdatum: 29.12.2002 Beiträge: 5
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Sa Feb 08, 2003 11:27 Titel: |
 |
|
Ich habe ein Brenn-Problem. Wenn ich eine SVCD mit den Daemon-Tools mounte und dann mit Clone-CD brenne, erhalte ich einen Ring auf der CD. Genau an dieser Stelle bleibt der SAP oder WINDVD hängen. Nix geht mehr. Beim SAP kann ich zwar das Kapitel überspringen - aber da fehlen mir einige Minuten an Film. Brenne ich das Image mit VCDeasy oder Nero zerschiesse ich ein Rohling nach den anderen. Mit Fireburner ist der "Ring" auch vorhanden. Es handelt sich um ein Notebook mit einem Combolaufwerk von QSC. Bei meinen Rechner treten diese Probleme nicht auf - egal mit welchem Programm ich die cue/bin Dateien brenne. Ich benütze DVD2SVCD. Ich bin mit meinem Latein am Ende. Hat jemand etwas von diesen Phänomen gehört? Danke |
|
 |
_Garfield_ 

Anmeldungsdatum: 29.06.2002 Beiträge: 3204 Wohnort: Wuppertal
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Sa Feb 08, 2003 12:27 Titel: |
 |
|
Hhhm, seltsam klingt das. Wie schnell brennst du denn? SVCDs sollten nie schneller als 4x gebrannt werden. |
|
 |
Zombie 
Anmeldungsdatum: 29.12.2002 Beiträge: 5
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Sa Feb 08, 2003 12:54 Titel: |
 |
|
Tja, das Laufwerk kann nur 8fach brennen. Meistens brenne ich 8fach. Ich werde es mal 4fach versuchen. Aber irgendwie habe ich das Gefühl - der "Ring" wird noch vorhanden sein |
|
 |
_Garfield_ 

Anmeldungsdatum: 29.06.2002 Beiträge: 3204 Wohnort: Wuppertal
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Sa Feb 08, 2003 18:29 Titel: |
 |
|
Denk ich auch mal, weil 8x ja noch nicht sooo dramatisch ist. Ist dein Brenner vielleicht irgendwie kaputt?
Wie meinst du das eigentlich mit dem Ring? Ist der auf der beschreibbaren Seite zu sehen? Und wenn ja, woher weißt du dann, dass er genau an der Stelle abbricht? Ist es vielleicht eine Multisession CD? Da können sich manchmal so Ringe bilden, dadurch, dass die Daten nicht alle zum selben Zeitpunkt geschrieben werden. Das würde auch irgendwie den Hänger erklären (warum weiß ich auch nicht, ich denk mal, dass die Player das schlecht lesen). |
|
 |
Zombie 
Anmeldungsdatum: 29.12.2002 Beiträge: 5
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Sa Feb 08, 2003 19:10 Titel: |
 |
|
Der Ring ist auf der beschreibbaren Seite zu sehen. Ich vermute, daß der Brenner irgendwie nicht richtig funktioniert. Denn egal welchen Rohling oder Brennprogramm ich benütze - dieser Ring wird da eingebrannt. Und da stoppt der Film. Na ja, da ich noch Garantie habe, werde ich mal da vorbeischauen. Normal ist es nicht. Komischerweise kann man bei NERO auch nicht simulieren oder sonstige Funktionen auswählen. Die sind so bläßlich hinterlegt. Ich meine, ich kann durch Haken nicht auswählen |
|
 |
babagump 
Anmeldungsdatum: 09.02.2003 Beiträge: 3
|
Beitrag 5 - Verfasst am: So Feb 09, 2003 4:29 Titel: |
 |
|
mal eine frage zu brenngeschwindigkeit:
ich nutze auch deamon tools und ccd brenne aber dann mit meinem artec die svcd s 24fach und hatte noch nie probleme.
was sind die vorteile beim langsameren brennen? |
|
 |
Zombie 
Anmeldungsdatum: 29.12.2002 Beiträge: 5
|
Beitrag 6 - Verfasst am: So Feb 09, 2003 11:38 Titel: |
 |
|
Vorteile? Nachteile? Keine Ahnung - ich bin kein Profi. Ich brenne auch immer 24fach und hatte bis jetzt keine Probleme.
 |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
|
 |
Tsunami 
Anmeldungsdatum: 12.02.2002 Beiträge: 1759
|
Beitrag 8 - Verfasst am: So Feb 09, 2003 19:19 Titel: |
 |
|
Das kommt aber auch auf den Rohling und auf den Brenner an.
Einige Kombinationen erlauben gar keine 4-fach Geschwindigkeit mehr, dann muss man halt schneller brennen. |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 9 - Verfasst am: So Feb 09, 2003 20:40 Titel: |
 |
|
Zitat: | Das kommt aber auch auf den Rohling und auf den Brenner an. |
... und auf das Leselaufwerk
Die Komnination von allen drei Sachen kann zu Schwierigkeiten führen. Kann wohlgemerkt.
Ich habe bis jetzt alle meine (X)SVCDs 12fach gebrannt und noch nie Probleme gehabt. _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
babagump 
Anmeldungsdatum: 09.02.2003 Beiträge: 3
|
Beitrag 10 - Verfasst am: So Feb 09, 2003 20:49 Titel: |
 |
|
habe heute mittag mal eine svcd 48x gebrannt und siehe da es ist ein ganz leichtes knacken in actionszenen in den surroundspeakern zu hören.
also ich brenne weiterhin 24 fach das gab noch nie probleme auf meinem uralten pioneer dv535 |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Mo Feb 10, 2003 1:30 Titel: |
 |
|
Brenntempo: Wie inzwischen wohl allgemein bekannt, arbeitet SVCD mit verringerter Fehlerkorrektur gegenüber CD-ROM.
Manche Brenner/Rohling-Kombination sind etwas unglücklich. Es kann dann vorkommen, dass ein Rohling zwar normal gebrannt werden kann - auch schnell - aber nach wenigen Monaten von außen beginnend Lesefehler entwickelt. Das kann bis zur Zerstörung bzw. Unlesbarkeit der SVCD führen.
Bei modernen Brennern und guten Rohlingen ist man bis 16x auf der relativ sicheren Seite, darüber wird's gefährlich. Das hängt damit zusammen, dass sich ab 16x die Arbeitsweise ALLER Brenner ändert.
Bei unglücklichen Kombinationen von Brennern und Rohlingen kann das aber immer passieren, selbst wenn man nur 4fach brennt.
Bei den Rohlingen ist fest in die ATIP eine Brennstrategie verankert, die dem Brenner sagt, wie er am besten damit umgehen sollte. Bei No-Name-Rohlingen kann da aber Müll drin stehen. Und wenn ein Brenner den Rohling nicht kennt (Kenndaten in der Firmware), bzw. die jeweilige Brennstrategie gar nicht beherrscht, dann ist das Brennen von SVCDs in punkto Haltbarkeit ein reines Glücksspiel.
Leider kenne ich auch keine zuverlässige Quelle, die sagen würde, welcher Rohling welche Brennstrategie mag und welcher Benner welche Rohlinge und welche Strategie kennt.
Meiner, das habe ich herausgefunden, beherrscht nur Long Track - brenne ich damit Short Track-Rohlinge, sind die in spätestens einem Jahr alle hin - bis auf TDK und Verbatim, die sind so gut, dass es egal ist, mit welcher Strategie gebrannt wird.
Übrigens, ich kenne auch nur die Bezeichnungen, was sich dahinter verbirgt - das verraten die Firmen leider nicht. |
|
 |
|