DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Allgemeines - und alles was Ihr wollt -
Ölpest
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
AnCos 



Anmeldungsdatum: 12.06.2001
Beiträge: 1117

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Do Feb 06, 2003 22:37    Titel: Antworten mit Zitat

Dag allemaal

Heut zu Tage gibt es nur noch ein Thema in den Medien nl: den voraussichtlichen Krieg in Irak.
Dieser Konflikt hat wie wir alle wissen hauptsächlich mit den Irakischen Öl zu tun.

Was aber nicht in den Internationalen Nachrichtensender gezeigt wird ist ein Krieg gegen das Öl der sich zur Zeit an der Belgischen Küste abspielt.

Dass ausgeströmte Öl aus dem gekenterten Autoschiff TRICOLOR im Ärmelkanal  hat schon zehntausende Seevögel verdreckt und elendig sterben lassen.

Mit Öl verschmutzte Vögel die das glück haben und die Küste erreichen werden durch Belgische, Niederländische und Englische Tierschützer aufgefangen.
In müsahmer Arbeit versucht man die noch lebensfähigen Vögel sauber zu machen.
Tagelang sind sie schon ununterbrochen im Einsatz um diese Tiere zu retten.
Scheinbar ist dies nicht Wichtig genug um in den Internationalen Nachrichten mal kurz erwähnt zu werden.
Wichtig dagegen ist das Theater um den Irak wo wir nun schon seit Wochen mit um den Ohren geschlagen werden.








Gruß
Andre - Original Flame  
Tsunami 



Anmeldungsdatum: 12.02.2002
Beiträge: 1759

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Do Feb 06, 2003 23:44    Titel: Antworten mit Zitat

Von einer Ölpest in Belgien habe ich tatsächlich noch nichts gehört, das ist mal wieder ien weiterer Beweis dafür, das man den Medien nicht vertrauen sollte.

Auch habe ich nichts darüber gehört, das sich letztes Jahr in Afrika (Senegal) eine Schiffskatastrophe abgespielt hat, die den Untergang der Titanic weit in den Schatten stellt (über 1800 Tote).

Oder das es letzte Woche ebenfalls in Afrika (Nigeria) einen 'Unfall' gab, bei dem mehr als 50 Menschen verbrannten.

Zum Untergang des Öltankers vor der Spanischen Küste
kann ich nur sagen, das dort wieder mal echte Schwachköpfe am Werk waren.
Erstens hätte man denTanker völlig problemlos in den Hafen schleppen können und dort das Öl abpumpen können und zweitens muss man einen Tanker nicht so aufs offene Meer schleppen, das genau an der Leckstelle die höchste Zugspannung auftritt (Leck Leeseite, 2 Schlepper am Ende des Tankers), sorry, aber da setzt echt der Verstand aus.
Jetzt liegt der Tanker in unzugänglichem Gebiet und verseucht so lange das Meer, wie er kann, bedankt euch bei der spanischen Verwaltung.

Wenn Industrien geschwächt werden könnten, dann berichten Medien nicht oder nur schleppend dagegen.
Zum Glück gibt es das Internet...
TomM 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 05.03.2002
Beiträge: 5353
Wohnort: Heilsbronn - meist Wanambi auf See

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Feb 07, 2003 6:09    Titel: Antworten mit Zitat

Doch, gab es kurz in den Nachrichten, das mit Belgien. Ich frage mich nur warum dieses Wrack nicht geborgen wird - es kann ja nicht zwei Monate nur schlechtes Wetter sein.
_________________
so long -> Tom

Wissen ist Macht - macht nichts
(Heinz Erhardt)
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13667
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Feb 07, 2003 8:06    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

@TomM
Das ist ganz einfach :
1.) Schlechtes Wetter (ist im Winter halt so)
2.) Das kostet viel Geld.
Und ist wirklich nicht soooo leicht.
Wer soll das bezahlen ? Der Eigentümer des Schiffes wird sich auch so leicht nicht herausfinden lassen. IMHO weiß man von der Amoco Cadiz (1984 ?) bis heute nicht genau, wem die gehört und wer letztednlich für das Schiff evrantwortlich ist.

Politiker , die solche Gesetze und Zustände zulassen, sollte man zwangsverpflichten die Küste zu säubern.
Dann könnten in Europa nur kein einziges Parlament mehr arbeiten.

Diese Zustände werden nämlich tolleriert , wegen der armen Griechen. Die haben halt wegen sehr liberaler Gesetze die größte Flotte.
In die USA dürfen derartige Schiffe seit vielen Jahren nicht mehr.
_________________
Gruß BergH
AnCos 



Anmeldungsdatum: 12.06.2001
Beiträge: 1117

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Feb 07, 2003 12:00    Titel: Antworten mit Zitat

Dag allemaal

Das austreten von öl ist erst vor ein paar Wochen begonnen nachdem schon ein drittes Schiff (diesmal ein Schlepper) über das Wrack gefahren ist. Hierbei wurden die Öltanks der Tricolor beschädigt und nun haben wir den Salat.

Das Wrack liegt auf der Höhe von Dünkirchen(F) und weil meistens Nordostwind steht ist natürlich hauptsächlich die Belgische- bis ein Teil der Zeeuwsvlaamse Küste betroffen.
Auch das Vogelreservat "Het Zwin" zwischen Knokke und Cadzand(Nl) ist gefährdet.
Da die Belgische Küste nur 65 Km lang ist ist die Katastrophe total.
Ich habe Heute gelesen das der belgische Verteidigungsminister Flahot 2000 Militären einsetzt um den Dreck auf zu räumen.

Wenn vor zwei Monaten die beiden Schiffe kolidiert sind ist dies schon in den Medien ausführlich gezeigt worden aber jetzt wenn die richtige Katastrophe da ist ist es scheinbar nicht mehr interessant.
Übrigens wer sieht nun gerne mit Öl verdreckte Vögel die ellendig am verenden sind und die Fernsehanstalten möchten nicht das die Leute auf einen anderen Sender zappen wo spektakulärer Dinge zu sehen sind.

Gruß
Andre - Original Flame
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Feb 07, 2003 12:52    Titel: Antworten mit Zitat

Man kann Euch nur beipflichten.
Es liegt sicher auch nicht an der interessenlosigkeit der Zuschauer.Umso mehr lässt es mich erschaudern wie die amerikanische Politik Einfluss auf unsere Berichterstattung in den Medien hat.
Gruss
Angelika
_________________
http://www.angelika-mildner.de
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Feb 07, 2003 15:41    Titel: Antworten mit Zitat

Den Deutschen werden die Augen mal übergehen wenn an der Nordsee mal ein Tanker zerbröselt ! Da fahren auch die ganzen Schrotteimer rum. Experten halten es eh für ein Wunder Gottes das so was noch net passiert ist.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13667
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Feb 07, 2003 16:23    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

@Helmut
Ich bin zwar kein Experte für Navigation, jedoch:
Es ist ein Wunder, daß bis jetzt noch nicht mehr passiert ist.
Das liegt bestimmt auch an :
1.) Unserem extrem hohen Ausbildungstand bei Lotsen und daß Schiffe Lotsen nehmen MUESSEN.
2.) An der kompletten Überwachung unserer Küsten durch Radar und Radarlotsen, wo das System der Luftraumüberwachung in keinster Weise nachsteht.

Trotzdem haben wir bis jetzt bestimmt auch ein wenig Glück gehabt.
_________________
Gruß BergH
Tsunami 



Anmeldungsdatum: 12.02.2002
Beiträge: 1759

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Fr Feb 07, 2003 19:22    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

Den Deutschen werden die Augen mal übergehen wenn an der Nordsee mal ein Tanker zerbröselt ! Da fahren auch die ganzen Schrotteimer rum


Was meinst du, wieso in der Nordsee soviele Bohrtürme stehen ?
Die bohren die gesunkenen Tanker an ;-))
AnCos 



Anmeldungsdatum: 12.06.2001
Beiträge: 1117

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Fr Feb 07, 2003 21:45    Titel: Antworten mit Zitat

Im Kattegat ist einen Öltanker mit 35.000 Ton Öl an Bord auf Grund gelaufen.
Der Acushnet, Baujahr 1981, ist einwändig und fährt unter Bahama-Flagge.
Seine Ladung besteht aus Light Fuel Oil und war unterwegs von Letland in die USA.

Gruss
Andre - Original Flame
TomM 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 05.03.2002
Beiträge: 5353
Wohnort: Heilsbronn - meist Wanambi auf See

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Mo Feb 10, 2003 6:02    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
tach auch !

@TomM
Das ist ganz einfach :
1.) Schlechtes Wetter (ist im Winter halt so)
2.) Das kostet viel Geld.

Schlechtes Wetter war nun wirklich nicht die ganze Zeit

Was denkst Du was es kostet die gesamt Army in die Wüste zu bringen.

Alles keine Ausreden - das ist wieder enmal Diletantismus - wie in Spanien. Lange genug liegen lassen, dann wirds zu einer internationalen Bedrohung und die EU wird zahlen.

Super, 60km Belgische Küste, Zeeuwsch Flanderen, danach Oosterschelde (=Naturschutzgebiet mit einzigartigen Fischen die sich nur dort vermehren können). Ach Mensch, wie soll das weitergehen?
_________________
so long -> Tom

Wissen ist Macht - macht nichts
(Heinz Erhardt)
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Allgemeines - und alles was Ihr wollt -
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group