Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
jessica 
Anmeldungsdatum: 17.04.2002 Beiträge: 6
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Apr 17, 2002 11:18 Titel: |
 |
|
hallo leute,
ich experimentiere gerade an mpeg1 videos. ich möchte ein grösseres als das standard-bild (352x288px) erzeugen. optimal wäre ca. 404x300...
leider muss ich feststellen dass bei einer abweichung der standardgrösse die bildqualität darunter leidet (sehr gut zu sehen wenn ich dann das jeweilige video im vollbildmodus anschaue).
ich bin für jede hilfe dankbar.
das video soll dann auf cd-rom (ab 16-fach laufwerk) funktionieren. also bitraten bis 2000 kbits/sec sollten kein problem sein...
schöne grüsse
jessica |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Apr 17, 2002 11:56 Titel: |
 |
|
Nur zur Sicherheit: Die Videos sollen definitiv NUR auf dem PC angeschaut werden? Denn Auflösungen wie z.B. die genannten 404x300 sind für die meisten DVD-Player Bömische Dörfer.
Beim Anschauen auf dem PC kommt noch hinzu, dass je nach Treiber Probleme auftreten können, wenn die Bildgrößen nicht durch 16 oder gar 32 teilbar sind. Dann greifen die in die Grafikkarte integrierten Funktionen nicht mehr, und das Bild erscheint sehr grob.
Ansonsten ist natürlich klar, dass man für höhere Auflösungen auch höhere Bitraten benötigt.
Gruß,
Kika |
|
 |
jessica 
Anmeldungsdatum: 17.04.2002 Beiträge: 6
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Apr 17, 2002 12:09 Titel: |
 |
|
hallo kika,
ja das mpeg1 soll nur auf einem pc-laufen.
schöne grüsse
jessica |
|
 |
jessica 
Anmeldungsdatum: 17.04.2002 Beiträge: 6
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Apr 17, 2002 12:10 Titel: |
 |
|
nochwas,
ich meinte eigentlich 400x304
sorry |
|
 |
Jornbyte 
Anmeldungsdatum: 24.11.2001 Beiträge: 242
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Apr 17, 2002 12:30 Titel: |
 |
|
Hi jessica
Ja, da kannst Du 640x480 nehmen. Bitrate 1800. In vielen versuchen und auf verschiedene Rechner getestet. (min. 300 Mhz, 16 Mb Grafikkarte)
Ich mache da mit Director interaktive CD-Rom's. _________________ mfg Jornbyte
wer Tippfehler findet, kann sie behalten |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Apr 17, 2002 12:48 Titel: |
 |
|
Das kann man zwar alles machen, trotzdem halte ich es für sinnvoller, ein Format zu wählen, das universell anwendbar ist. Wer weiß denn schon, ob nicht später doch mal ein Player gekauft wird? Und spätestens dann ärgert man sich, dass man die Files da nicht verwenden kann. |
|
 |
jessica 
Anmeldungsdatum: 17.04.2002 Beiträge: 6
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Apr 17, 2002 14:11 Titel: |
 |
|
@jornbyte,
danke für die info. ich bastle hier ebefalls an deiner interaktiven cd-rom. ich verwende jedoch lieber einen internet-browser mit integriertem mediaplayer als abspieler. kommt dir nicht auch vor, dass die abspielperformance von director viel geringer ist als direkt vom mediaplayer? 640x480 ist nir jedoch vieel zu gross, da ich unten eine navigation eingebaut habe die mir im mittlerem (maskierten) video-frame die jeweiligen videosequenzen aussucht.
@kika,
gibt es neben 352x288 weitere formate die man universell einsetzen kann? vielleicht mit besserer qualität.
ich verwende:
praktisch unkomprimiertes videomaterial (aufnahmen aus digi-beta)
digitalisiert in .m2v video-files und .wave audio-files.
bei meinen versuchen hatte ich verschiedenste einstellungen getestet (bildschirmverhältnisse, bitraten, usw.)
den qualitativen unterschied konnte ich immer erkennen nachdem ich die verschieden grossen videos auf vollbild vergrösserte. im video sind textinserts auf balken die 70% transparent sind. gerade an diesen textinserts konnte ich im vollbildmodus die unterschiede erkennen. die beste einstellung war dort die standardeinstellung der grösse 352x288....
grüsse jessica |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mi Apr 17, 2002 16:30 Titel: |
 |
|
Wirklich universell sind folgende Formate:
MPEG1, VCD- und DVD-kompatibel: 352x288 (CBR 1150, 224)
MPEG2, DVD-kompatibel:
352x576
704x576
720x576
(alle VBR)
MPEG2, SVCD-kompatibel:
480x576
(CBR/VBR, Min. 1374-Audio, Max. 2600-Audio (manche Player auch 2740-Audio)).
Manche Player spielen auch fast beliebige Formate ab, darauf verlassen kann man sich aber nicht.
> digitalisiert in .m2v video-files und .wave audio-files
Das wäre übrigens MPEG2, bei MPEG1 hieße das m1v.
Gruß,
Kika |
|
 |
jessica 
Anmeldungsdatum: 17.04.2002 Beiträge: 6
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mi Apr 17, 2002 18:14 Titel: |
 |
|
hallo kika,
welche einstellungen würdest du mir empfehlen wenn du ein mpeg1 in der grösse von 352x288 in BESTER qualität encodieren würdest?
die einzige option ist: lauffähig auf einem pc und cd-rom(16 fach)
herzliche grüsse,
jessica |
|
 |
Jornbyte 
Anmeldungsdatum: 24.11.2001 Beiträge: 242
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Do Apr 18, 2002 0:47 Titel: |
 |
|
Hi jessica
Ich habe keine Ahnung wie viele interaktive CD-Rom's ich schon gemacht habe. Director (seit V5.1 heute 8.5) ist für mich das non + ultra.
Nur mal so geht es natürlich nicht. Da muß Lingo ran.
Rechner mit 230 Mhz und 16 Mb Grafikkarte spielen alles sauber ab (meine minimalconfig 300 Mhz). Probleme gibt es nur mit den Ton. Da muß man vorher genau wissen was man machen will. Die Bühnengröße ist 800x600 mit Buttons. Mein letztes Werk ist die Tourismus CD " Von Amerika bis Zwickau".
Bei Ineresse kanst Du eine haben. _________________ mfg Jornbyte
wer Tippfehler findet, kann sie behalten |
|
 |
jessica 
Anmeldungsdatum: 17.04.2002 Beiträge: 6
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Di Apr 23, 2002 10:00 Titel: |
 |
|
hi jornbyte !
ja gerne. gib mir bitte deine e-mail bekannt (jessica_sto@hotmail.com).
sg jessica |
|
 |
|