Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
GrandSurf 
Anmeldungsdatum: 08.11.2002 Beiträge: 20
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Jan 29, 2003 11:17 Titel: |
 |
|
Hallo, habe hier im Forum und auch in anderen Foren schon jede Menge gelesen zu diesem Thema und wollte nun mal Eure Meinung hören, wie man qualitativ am besten von DV Material zu einer guten DVD kommt. Habe schon einiges getestet mit Pinnacle Studio 8.x, Magix Video Deluxe 2.x (ausspielen des geschnittenen DV-Materials als DV-avi mit MainConcept DV-Codec oder Canopus-DV-Codec), CCE, TMPEG (beide mit der DV Matrix von mb1). Welche Wege beschreitet Ihr denn so, um zu guten DVD Scheiben zu kommen? Danke für jede Anregung... |
|
 |
jemue 

Anmeldungsdatum: 03.12.2002 Beiträge: 379
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Jan 29, 2003 13:56 Titel: |
 |
|
Hallo GrandSurf,
habe fast gleiches Anliegen in den letzten 2 Wochen getestet.
Meine Filme editiere ich hauptsächlich in Studio-7 und speichere diese als DV-avi-Datei ab. Soweit sogut.
Bis jetzt habe ich SVCD's mit dem Encoder von Magix "Filme a.CD&DVD" wegen guter und schneller Quali hergestellt.
Da ich mir einen DVD+Brenner geleistet habe, encode ich wieder mit TMPEG. Die DVD-Quali ist (für mich) um Längen besser als der Ligos-Encoder bei Magix. Bei Magix wird sogar das Bild im Ergebnis wesentlich heller.
Der Mainconzept-Encoder ist mir für meine Gelegenheits-DVD's zu teuer und eine gute Anleitung für eine Topp-Quali habe ich noch nicht entdeckt und/oder ergründet.
Meine Filme authore ich dann mit MyDVD. Der darin enthaltenen Encoder hat die gleiche Quali wie Magix (ist wohl der gleiche - nur leicht schneller?!). Reicht für eine Vorkontrolle.
Das Endprodukt encode ich nun mit TMPEG und importiere diese mpeg-Datei in MyDVD zum authoren - ein (sehbares) Topp-Ergebnis - finde ich, da MyDVD nicht nochmal encodet, sondern diese Datei nur DVD-gerecht anpasst.
Sicher ist dies nicht der besste Weg, aber für mich z.Z. der besste in Preis-Leistung.
Gruß jemue _________________ Gruß jemue - www.parthenaue25.de |
|
 |
GrandSurf 
Anmeldungsdatum: 08.11.2002 Beiträge: 20
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Jan 29, 2003 21:02 Titel: |
 |
|
Danke für die Antwort. Welche Einstellungen machst Du denn bei TMPEG? |
|
 |
jemue 

Anmeldungsdatum: 03.12.2002 Beiträge: 379
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Do Jan 30, 2003 14:00 Titel: |
 |
|
Hallo GrandSurf,
unser Encoder-Experte mb1 und andere haben dazu sehr gute Einstellungen im Forum bereitgestellt.
Habe gerade den Link nicht zur Hand, aber hier eine Anleitung von Helmut - kommt die "gleiche" Quali raus.
Habe damit Top-Ergebnisse erhalten.
Die maximum Bitrate habe ich für DVD auf 8000 gestellt.
Natürlich bin auch ich für jeden anderen Einstellungs-Vorschlag in TMPG offen.
Gruß jemue _________________ Gruß jemue - www.parthenaue25.de |
|
 |
consulting 

Anmeldungsdatum: 19.06.2002 Beiträge: 124
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Sa Feb 01, 2003 2:34 Titel: |
 |
|
Zitat: | Welche Wege beschreitet Ihr denn so, um zu guten DVD Scheiben zu kommen? | Kann nur für mich sprechen:
Den Ruck-Zuck-Hau rein-Mal eben so-Weg.
Video Deluxe. Capture (auch Mixes aus analog und digital), trimmen, Blenden, Titel, Kapiteleinsprünge, Modulwechsel, Template, Variationen; DVD einlegen, je nach Länge VBR-Spanne raten, Brennen.
Einkaufen, Bummeln, ins Kino gehen etc....
Nach Hause kommen, DVD fertig.
Fehler bislang: 0 (null). _________________ P4 1.8 GHz (LAN), MSI MoBo, i845 (MEDION MD3000; Nov 2001), OS WinXP Home SP1a, 512 MB RAM, 6 x ATA HDDs (incl. UDMA 100/RAID), 2x FireWire HDDs (in MAPOWER, OXFORD chips), ATA LG 4040B DVD-RWriter (incl. DVD-RAM), ATA NEC 1300A DVD-RWriter, GeForce 3Ti 200 64 MB with TV OUT - Analogue Video IN, Comp./S-Video (ViVo), Sound: 6-ch. AC-3 5.1 Dolby Digital onboard, Ethernet 10/100 Mbit onboard, ISDN card (IEEE 1394 through); FireWire onboard; Front: 1 x 6-pin, Rear: 1 x 6-pin, 1 x 4-pin; USB 2.0 |
|
 |
RoBernd 

Anmeldungsdatum: 27.01.2003 Beiträge: 331 Wohnort: Windach/Bayern
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Do Feb 06, 2003 17:22 Titel: |
 |
|
Hi,
meinen Weg habe ich unter http://www.radonmaster.de/robernd/tVIDEO.html aufgeschrieben. TMPGEnc, Zahl der I-Frames erhöht und maximal mögliche Datenrate. Das Ergebnis ist trotzdem etwas schlechter als originales DV.
MyDVD (zumindest meine ältere Version, Beipack beim Pioneer A03) hat mit dem Ton Probleme. Es expandiert MP2 immer in PCM Das ist jedoch kein Problem, wenn deine DV-Videos bereits PCM (entspricht WAV) haben. Dann den Ton nicht MPEG codieren sondern WAV separat in MyDVD laden. Auf der DVD ist dann der unkomprimierte Originalton. _________________ Gruß RoBernd |
|
 |
GrandSurf 
Anmeldungsdatum: 08.11.2002 Beiträge: 20
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Feb 07, 2003 8:03 Titel: |
 |
|
Habe jetzt mal den Canopus Procoder getestet und muss sagen, das der bisher das beste MPEG2-Bild gibt... |
|
 |
|