DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Videoschnitt
welche Version von Studio 8 soll ich kaufen?
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
wildsau 



Anmeldungsdatum: 09.08.2002
Beiträge: 51

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Sa Feb 01, 2003 15:57    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

ich hörte zwar, dass Pinnacle Studio 8 sehr buggy ist, aber für den Anfang ist das wohl das Programm, dass am schnellsten halbwegs vorzeigbare Ergebnisse liefert.
Ich sah dass das Teil in verschiedenen Versionen auf ebay gahandelt wird für so um die 20 EUR. Für OEM.
Es gibt aber unzählige Versionen. Wisst Ihr, welche noch am besten läuft, und welche gar nicht? Ist der einzige Nachteil der OEM, das Fehlen der gedruckten Anleitung? Soll ich vielleicht lieber zur 7-er Version greifen? Ist der Unterschied zu 8 sehr groß? Läuft die stabiler?
Der MPEG Decoder ist nicht so wichtig. Ich benutze bei Bedarf TMPGENC.

Danke
Christoph



Zuletzt bearbeitet von wildsau
loehni 
Kamera * Freischaltexperte *


Anmeldungsdatum: 11.12.2001
Beiträge: 573
Wohnort: Forchheim

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Sa Feb 01, 2003 20:32    Titel: Antworten mit Zitat

die 7´er lief stabil - vor OEM - SE Versionen usw. würd ich abraten - die sind stark eingeschränkt.
unterschied 7´er zur 8´er: Die 7´er hat kein DVD, SVCD Authoring.
Mein Tip: nimm die 7´er ...die bekommst für ca. 10 bis 15 Euro....und Du mußt dich nicht mit den Bug´s rumärgern...
_________________


cu - löhni
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Sa Feb 01, 2003 20:36    Titel: Antworten mit Zitat

So isses ......

Ab 8.5.X ist die 8er aber auch zu gebrauchen.

Musst halt selbst entscheiden .... wie auf dem Weihnachtsmarkt (nehm ich Berliner oder Apfelkrapfen oder doch lieber ne Bratwurst)
consulting 



Anmeldungsdatum: 19.06.2002
Beiträge: 124

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: So Feb 02, 2003 1:38    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ab 8.5.X ist die 8er aber auch zu gebrauchen.

Musst halt selbst entscheiden .... wie auf dem Weihnachtsmarkt (nehm ich Berliner oder Apfelkrapfen oder doch lieber ne Bratwurst)
Schlimmer als der Vergleich von Äpfeln mit Birnen.

Studio 7 ist ein kleiner Mercedes, der zuverlässig seine Kilometer abspult; Studio 8 ein Roll Royce, der seit Lieferung schon ein halbes Jahr in der Werkstatt steht. (Pinnacle scheint sich bei der Programmierung ins Chaos verirrt zu haben; bei C++ nur möglich, wenn es an den Fähigkeiten ganz erheblich mangelt. Vielleicht machen die das in der "Lehrwerkstatt"?)

Zu Studio 7 ist Pinnacle Express (obgleich alles andere als das Gelbe vom Ei) allemal besser als der DVD-Versager in Studio 8.

Lasse man es doch mal bei den Fakten.
Wer Abenteuer sucht, soll in den Orient reisen.



Zuletzt bearbeitet von consulting
_________________
P4 1.8 GHz (LAN), MSI MoBo, i845 (MEDION MD3000; Nov 2001), OS WinXP Home SP1a, 512 MB RAM, 6 x ATA HDDs (incl. UDMA 100/RAID), 2x FireWire HDDs (in MAPOWER, OXFORD chips), ATA LG 4040B DVD-RWriter (incl. DVD-RAM), ATA NEC 1300A DVD-RWriter, GeForce 3Ti 200 64 MB with TV OUT - Analogue Video IN, Comp./S-Video (ViVo), Sound: 6-ch. AC-3 5.1 Dolby Digital onboard, Ethernet 10/100 Mbit onboard, ISDN card (IEEE 1394 through); FireWire onboard; Front: 1 x 6-pin, Rear: 1 x 6-pin, 1 x 4-pin; USB 2.0
loehni 
Kamera * Freischaltexperte *


Anmeldungsdatum: 11.12.2001
Beiträge: 573
Wohnort: Forchheim

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Feb 03, 2003 17:03    Titel: Antworten mit Zitat

...davon rede ich schon ein halbes Jahr......auch die neueste Beta ist definitiv nicht Stabil !
Wäre mir ja grundsätzlich wurst wenn sich nur das Progi alle par Stunden verabschieden würde.....aber an einem Project arbeitet man schon mal ein paar Tage....und wenn dan einfach die Projectdatei geschossen wird ists schon traurig...
_________________


cu - löhni
consulting 



Anmeldungsdatum: 19.06.2002
Beiträge: 124

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Feb 03, 2003 17:20    Titel: Antworten mit Zitat

Sieh Dir das hier einmal an:
http://27147.rapidforum.com/topic=189785572758

Wer sich jedoch über ein gewisses Maß hinaus mit solcher Software abgibt, loehni, ist das selber schuld. Ich habe aus beruflichen Gründen Anlaß, mich näher mit Software abzugegen. Doch niemals käme ich auf die Idee, echte Arbeit mit einem konkreten Ziel auf solche Software zu stützen.

Wenn ich gern animierte Menüs haben wollte, habe ich (wegen DV-2-Format) mit Studio 7 restlos fertig geschnitten und ein DV-AVI abgelegt. Dieses wurde dann mit Studio 8 aufgegriffen und unverändert direkt zu SVCD/DVD verarbeitet.

Auch hierbei war/ist höchste Vorsicht geboten:
1) Keine Szenenerkennung laufen lassen.
2) Das gesamte Video aus dem Album in die Timeline ziehen.
3) Kapitel anlegen, indem mit der Rasierklinge das Video unterteilt wird.
4) DVD-Menü aufrufen/aktivieren (zusätzliche Spur erscheint).
5) Studio 8 die Kapitelmarker selbst anlegen lassen.
6) Menüs editieren.
7) Brennen (SVCD/DVD).

Besser: Die gesamte Arbeit mit Video Deluxe erledigen. Bislang noch nicht eine einzige Panne. Die DVDs laufen in Top-Qualität (MainConcept-Encoder).
_________________
P4 1.8 GHz (LAN), MSI MoBo, i845 (MEDION MD3000; Nov 2001), OS WinXP Home SP1a, 512 MB RAM, 6 x ATA HDDs (incl. UDMA 100/RAID), 2x FireWire HDDs (in MAPOWER, OXFORD chips), ATA LG 4040B DVD-RWriter (incl. DVD-RAM), ATA NEC 1300A DVD-RWriter, GeForce 3Ti 200 64 MB with TV OUT - Analogue Video IN, Comp./S-Video (ViVo), Sound: 6-ch. AC-3 5.1 Dolby Digital onboard, Ethernet 10/100 Mbit onboard, ISDN card (IEEE 1394 through); FireWire onboard; Front: 1 x 6-pin, Rear: 1 x 6-pin, 1 x 4-pin; USB 2.0
loehni 
Kamera * Freischaltexperte *


Anmeldungsdatum: 11.12.2001
Beiträge: 573
Wohnort: Forchheim

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Feb 03, 2003 17:35    Titel: Antworten mit Zitat

@consulting:
ich kannte halt Studio7.....da war der schritt zu studio8 nahe....das Prog ist mittlerweile verkauft (ja...ich habe ein schlechtes Gewissen... ) und von meinem Rechner gebannt !
Habe bisher mit Studio7 geschnitten.....gerändert...mit TmpgEnc in DVD-Format gebracht und dann mit Ulead PowerTools gefinished.
Aktul hab ich mir VdL2 gekauft...nach anfänglichen schwierigkeiten mit der Teilweise "blödsinnigen" Bedienung hab ich mich mit dem Progi angefreundet und habe bis jetzt keine weiteren Probs....(läuft sogar auf mein Notebook mit 750 Mhz schnell) - Bin gespannt ob das bis zum ende des Projektes so bleibt un dwie das Ergebnis des DVDauthorings ist...
_________________


cu - löhni
BPHennek 



Anmeldungsdatum: 05.06.2001
Beiträge: 7473
Wohnort: EXSIS-Elegance

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Feb 03, 2003 19:04    Titel: Antworten mit Zitat

Wird bestimmt brummen das VdL 2.06.
Authoring klappt auch, aber die Richtungstasten am Standalone werden nicht angesprochen.
Ein billiges und ganz tolles und stabiles Programm. Nehme ich immer her, wenn ich Mehrspurbearbeitung machen will, mit PIP z.B. VdL 2.6 läßt sich intuitiver bedienen als Media Studio Pro 6.5!
MSP 6.5 nehme ich nur für ganz bestimmte Animationen mit Video Paint!
_________________
Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand!
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Mo Feb 03, 2003 19:36    Titel: Antworten mit Zitat

Authoring klappt auch, aber die Richtungstasten am Standalone werden nicht angesprochen.

Man glaubt es net ! Immer noch net geregelt ? Das ist doch dann für Authoring das absolute K.O.-Argument.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
BPHennek 



Anmeldungsdatum: 05.06.2001
Beiträge: 7473
Wohnort: EXSIS-Elegance

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Mo Feb 03, 2003 20:03    Titel: Antworten mit Zitat

Helmut, bei Deinem 35Minuten-Privatfilm musst Du doch garnicht die Richtung wechseln. Einmal starten, einmal ansehen und dann in den Schrank legen, fertig ist die Vorführung.

Oder wechselst Du ständig die Richtung?
_________________
Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand!
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Mo Feb 03, 2003 21:17    Titel: Antworten mit Zitat

Oder wechselst Du ständig die Richtung?

Eigentlich schon

Also .. einen wesentlichen Vorteil einer DVD im Vergleich zu SVCD oder gar Band ist es ja für mich das ich Kapitel machen kann und diese per NEXT-Taste anspringen kann. Die Navigation also. Halte ich für unverzichtbar. Gerad beim Vorführen langer Filme ist es doch ein Vorzug die Zuschauer (zumind. bei sehr privaten Machwerken) nicht mit Sachen zu langweilen die sie gar net interessieren. Dann kann man eben per Kapitelanwahl "durchzappen" .....

Ein Authorprogramm was dies nicht bietet verfehlt einfach seinen Zweck !
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
consulting 



Anmeldungsdatum: 19.06.2002
Beiträge: 124

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Mo Feb 03, 2003 21:59    Titel: Antworten mit Zitat

Wüßte gern, was mit "Richtungstasten" gemeint ist.
Normalerweise sollten das doch wohl die Doppelpfeiltasten sein. So eine Art <<- und ->>. Dir sind bei meinem Standalone als "PR" ausgeschildert, auf einer fast senkrecht angeordneten Wippe und funktionieren: Lassen von Kapitel zu Kapitel vor- und rückwärtsspringen.
_________________
P4 1.8 GHz (LAN), MSI MoBo, i845 (MEDION MD3000; Nov 2001), OS WinXP Home SP1a, 512 MB RAM, 6 x ATA HDDs (incl. UDMA 100/RAID), 2x FireWire HDDs (in MAPOWER, OXFORD chips), ATA LG 4040B DVD-RWriter (incl. DVD-RAM), ATA NEC 1300A DVD-RWriter, GeForce 3Ti 200 64 MB with TV OUT - Analogue Video IN, Comp./S-Video (ViVo), Sound: 6-ch. AC-3 5.1 Dolby Digital onboard, Ethernet 10/100 Mbit onboard, ISDN card (IEEE 1394 through); FireWire onboard; Front: 1 x 6-pin, Rear: 1 x 6-pin, 1 x 4-pin; USB 2.0
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Mo Feb 03, 2003 22:09    Titel: Antworten mit Zitat

Richtungstasten=1 bis 0
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Mo Feb 03, 2003 22:29    Titel: Antworten mit Zitat

@ consulting

Richtungstasten sind die Pfeiltasten:
Nach oben und nach unten / links und rechts - um sich durch ein Menü zu navigieren.

NEXT <> PREV (Vor/Zurück) um im Film Kapitelweise vor oder zurück zu springen.

Wenn Du sagst das das bei Dir funzt - dann weiß ich auch net was da los ist. Bei meinen letzten Tests ging es jedenfalls net. Und zwar auf drei verschiedenen Playern - verschiedener Marke.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
consulting 



Anmeldungsdatum: 19.06.2002
Beiträge: 124

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Di Feb 04, 2003 0:59    Titel: Antworten mit Zitat

Darf ich das folgendermaßen verdeutlichen:
Ich habe ein Kreuz aus fünf Tasten, in der Mitte eine OK-Taste. Mit den Rechts-/Links-Tasten kann ich durch Menüs blättern.

Beim Brennen mit Video Deluxe bekomme ich eine Titelseite mit einer "1". Nach Drücken auf "1" gelange ich in das erste Menü mit der entsprechenden Anzahl von Kapiteln, die ich vor dem Brennen gewählt habe (meist vier). Mit Rechtspfeil geht es in die folgenden Menüs, mit Linkspfeil jeweils zurück.

Die Kapitel in den Menüs sind durchnumeriert, etwa 1,2,3,4, dann 5,6,7,8, dann 9 etc.etc. Durch Druck auf die entsprechende Nummerntaste wird das Kapitel direkt angesprungen.

Durch Druck auf "Menü" gelange ich aus dem Film von gerade beliebig laufender Stelle zurück in jenes Menü, von dem ich aufgerufen hatte. Von da mit Rechts-/Linkspfeil in die Nachbarmenüs. Oder auch mit den Next-/Prev-Tasten. Mit Return gelange ich auf die Titelseite mit der "1". Von da aus kann ich auch mit "Play" einfach den Film ab Anfang starten.

Beim laufenden Film kann ich mit Next/Prev in die Nachbarkapitel springen.

Player: Thomson DTH-5200.
---
PS, zur Verdeutlichung meiner Wahl:
Ich bin mit selbstgebrannten Scheiben (MP3, VCD, SVCD) in einen Großladen gegangen und habe mit dem Abteilungsleiter erst einmal Süßholz geraspelt. Danach war er selbst neugierig und wollte wissen ("...um auch meinen Kunden was handfestes berichten zu können..."), welcher Player das Material klaglos frißt. Die Favoriten laut Prospekt sahen recht alt aus.

Ein Player nach dem anderen: Raus aussem Kartong, angeschlossen, rin mitte Scheiben... - oh, hm, au wei, nächster.

Der Thomson brachte es. Ein schlauer Verkäufer mehr, ein zufriedener Besitzer mehr; und Cracken auf Ländercode "9" war auch kein Problem:
Get disc out of the player
Press "REP" on the remote
Press "38767" on the remote
"02" will apear in the screen of the TV
Press "9" on the remote
"9" will apear in the screen of the TV
Press "open/close" on the DVD player
Press "Standby" on the remote




Zuletzt bearbeitet von consulting
_________________
P4 1.8 GHz (LAN), MSI MoBo, i845 (MEDION MD3000; Nov 2001), OS WinXP Home SP1a, 512 MB RAM, 6 x ATA HDDs (incl. UDMA 100/RAID), 2x FireWire HDDs (in MAPOWER, OXFORD chips), ATA LG 4040B DVD-RWriter (incl. DVD-RAM), ATA NEC 1300A DVD-RWriter, GeForce 3Ti 200 64 MB with TV OUT - Analogue Video IN, Comp./S-Video (ViVo), Sound: 6-ch. AC-3 5.1 Dolby Digital onboard, Ethernet 10/100 Mbit onboard, ISDN card (IEEE 1394 through); FireWire onboard; Front: 1 x 6-pin, Rear: 1 x 6-pin, 1 x 4-pin; USB 2.0
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Di Feb 04, 2003 1:09    Titel: Antworten mit Zitat

Man muß in einem DVD Menü auch ohne die NummernTasten navigieren können. Mit den Pfeiltasten auf das Kapitelbild loggen - muß dann farblich hervorgehoben dargestellt werden - und auf Return (oder Starttaste) drücken.  Wenn es nur mit den Nummerntasten geht ist was faul. Die Benummerung der Kapitel ist ein Zusatz oder Notbehelf.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
El Libre 



Anmeldungsdatum: 16.09.2001
Beiträge: 2373

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Di Feb 04, 2003 2:39    Titel: Antworten mit Zitat

Genau so ist es. VDL 2.06 ist Schrott. Wenn ich diese zähe Bedienung sehe (P 4 1.8) fällt mir nichts anderes ein. Habe mir auch noch die Pro-Version zugelegt. Da läuft bei mir Pinnacle wesentlich besser (hat auch noch so seine Macken) ist aber von der Bedienung her wesentlich komfortabler. Beide Programme sind natürlich mit MSP pro 6.5 oder Premiere nicht vergleichbar.
BPHennek 



Anmeldungsdatum: 05.06.2001
Beiträge: 7473
Wohnort: EXSIS-Elegance

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Di Feb 04, 2003 7:39    Titel: Antworten mit Zitat

Mit Begriffen wie "Schrott" kann ich nichts anfangen.

Die "zähe" Bedienung bei VdL 2.06 kann ich nicht bestätigen (P4-1.8 GHz). MPEG-2 für DVDs kann man hier in guter Qualität herstellen. Authoring dazu mache ich mit PT 1.3, wobei die Möglichkeit der Richtungstatstensteuerung bei mir nur eine untergeordnete Rolle spielt, eher schon die Gestaltungsfreiheit in diesem Programm.

Habe auch Premiere hier, wegen Fehlen von Szenenerkennung und Voice Over werden aber tiefe Furchen in den Lack dieses sehr teuren Programmes gezogen. Habe viele User kennergelernt, die von Premiere auf Studio 8 "abgestiegen" sind, sie sind wohl mit der Bedienung nicht klargekommen.

MSP 6.5 kann nicht mit Blenden auf einer sequentiellen Timeline arbeiten, VdL 2.06 schon. Leider sind die Effektfenster in MSP 6.5 nur so groß wie Briefmarken, was die Justierung behindert. Natürlich bietet dieses Progi noch ganz andere Stärken an, die VdL 2.06 oder Studio 8 nicht haben, kostet ja auch wesentlich mehr.

Das ideale Videoschnittprogramm gibt es anscheinend noch nicht, deshalb wähle ich bei meiner Arbeit immer das Werkzeug aus, welches zu der Aufgabe am besten paßt.



Zuletzt bearbeitet von BPHennek
_________________
Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand!
elCutty 



Anmeldungsdatum: 16.11.2002
Beiträge: 410

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Di Feb 04, 2003 9:34    Titel: Antworten mit Zitat

Auch ich gehöre zu den Absteigern von Premiere 6.02 , aber nicht weil es schlecht zu benutzen ist, sondern weil ich DVDs brennen will und die 6.5 Lösung einfach lächerlich ist und sicher (wie die Versionsnummer vermuten läßt) nur ein Verlegenheitszwischenschritt von Adobe. Die fehlende Szenenerkennung kann man leicht mit dem scLive überkompensieren und hat dann umfassende Information der einzelnen Clips, die man (wenn man will) automatisch in die Timeline holen kann.  

Leider habe ich auch den Weg über VdL genommen. Wenn ich damit ein 1h Tape einlesen will (P4/2.2) kann ich erst mal Kaffee kochen gehen - das würde ich auch schon las zäh und überdies noch völlig unnötig bezeichnen. Und die so hoch gepriesene Stabilität von VdL bezieht sich nur darauf, dass es nicht abstürzen soll. Häufig (siehe Magix Forum) ist die mühevolle Schnittarbeit dann in Video oder Ton ruiniert - aber VdL läuft ja noch  

Mit Studio8 und der zu erwartenden Final  hat man ein preiswertes Schnittsystem, dass auch eine gute Authoring -funktion integriert hat. Es hat sicher auch noch Bereiche, die mir fehlen (so schöne Filter wie in Premiere), die ich aber bei einer preiswerten SW auch nicht fordere oder erwarte. Man sollte schon immer auch den Preis der SW zur Kategorisierung der Vergleiche mit einbeziehen.

Gruß
elCutty
_________________
Gruß
elCutty
loehni 
Kamera * Freischaltexperte *


Anmeldungsdatum: 11.12.2001
Beiträge: 573
Wohnort: Forchheim

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: Di Feb 04, 2003 10:21    Titel: Antworten mit Zitat

also auf meinem P3, 750 läuft vdl2 sehr fix ! Die Bedienung ist zugegebenermaßen stark gewöhnungsbedürftig und sollte verbessert werden....aber das ist bei Premiere ja auch so...
Das Programm arbeitet übrigens wesentlich schneller wenn man die Videos direkt mit vdl captued...dann fällt auch die von elCutty beschiebene Kaffeepause weg. - Das eigentliche Problem von vdl ist ja wohl der export....eine vernünftige Exportmöglichkeit, um das Videofile mit anderen Programmen weiterzuverarbeiten fehlt. Weder Prem noch Studio können die Dateien lesen.....da bleibt nur der Umweg über die Kamera.

Wie auch immer...ich bin noch bei der Entscheidungsfindung zwischen vdl2 oder dem mix aus Studio7 (studio8 läuft bei mir ja nicht stabil) und Premiere zum finishen....DVD-Authoring erfolgt eh mit Ulead PowerTools.
_________________


cu - löhni
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Videoschnitt
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group