DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
Stand Alone DVD Recorder
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Henning S 



Anmeldungsdatum: 04.08.2002
Beiträge: 322

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Sep 03, 2003 9:20    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

überlege mir derzeit, auch einen DVD Recorder zuzulegen. (Soll ein Panasonic werden, da der qualitativ nicht hinter anderen zurücksteht und perfekt zu meiner Anlage passt)

Wenn ich das aber bis jetzt richtig verstanden habe, kann man aber nur beim HS2 von Panasonic nachträglich die Werbung rausschneiden Panasonic User: gibt mir doch mal eure Empfehlung ab. 900 Euronen sind ja deftig viel Geld für nen Familienvater
_________________
Gruß,
Henning
EiGuscheMa 



Anmeldungsdatum: 10.09.2002
Beiträge: 1578

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Sep 03, 2003 10:24    Titel: Antworten mit Zitat

Nein, nachträglich die Werbung rausschneiden kannst Du bei jedem Panasonic-Recorder.
Ohne dass es an der Schnittstelle zu Pausen kommt.
Und: der freigewordene Platz ist auch "am Stück" wieder verwendbar und nicht häppchenweise.
Gerade letzteres ist bei der Konkurrenz ganz und gar nicht selbstverständlich.

Aaaaaber, und das ist auch der Hauptkritikpunkt: ohne Festplatte klappt das alles nur bei einem wiederbeschreibbaren Medium, im Falle Panasonic eben DVD-RAM.
Henning S 



Anmeldungsdatum: 04.08.2002
Beiträge: 322

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Sep 03, 2003 10:58    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Nein, nachträglich die Werbung rausschneiden kannst Du bei jedem Panasonic-Recorder.
Ohne dass es an der Schnittstelle zu Pausen kommt.
Und: der freigewordene Platz ist auch "am Stück" wieder verwendbar und nicht häppchenweise.
Gerade letzteres ist bei der Konkurrenz ganz und gar nicht selbstverständlich.

Und wie speichert der Recorder die Daten zwischen ?
_________________
Gruß,
Henning
zwischenfall 



Anmeldungsdatum: 03.04.2002
Beiträge: 305

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Sep 03, 2003 11:14    Titel: Antworten mit Zitat

Für mich ist Ausschlusskriterium für den Panasonic, dass man die Ram nicht in jeden anderen Player stecken kann.
Dass man die Restschnipsel verwerten kann ist schön und gut, aber wenn ich aus einem 2,5Stunden Film zb eine halbe Stunde rausgeschnitten habe, ja was soll ich mit der gewonnen halben Stunde dann machen? Ein Fussballspiel aufnehmen oder Vivavideoklips?
Ok, das gilt nur für Ram nicht für FP, aber auch die FP kann ich schlecht in andere Player schieben.
Daher finde ich meinen PHilips nach wie vor GUT!
Henning S 



Anmeldungsdatum: 04.08.2002
Beiträge: 322

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Sep 03, 2003 11:45    Titel: Antworten mit Zitat

Aber kann man denn nicht wie folgt vorgehen ? Aufnahme mit DVD Rec auf DVD-RAM schneiden und neu speichern. Danach die DVd RAM in den LG Multi Brenner 4040B am PC (liest auch DVD Ram ) authoren und auf DVD-+R brutzeln ?
Wozu soll ich eine Platte bezahlen, die ich im Pc bereits drin habe ?
_________________
Gruß,
Henning
EiGuscheMa 



Anmeldungsdatum: 10.09.2002
Beiträge: 1578

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Sep 03, 2003 11:56    Titel: Antworten mit Zitat

zwischenfall,

warum soltest Du mit Deinem Philips denn auch nicht zufrieden sein?    

Letztlich können wir hier doch weder Standards definieren noch Wunschlisten durchsetzen oder gar Visionen realisieren.

Sondern nur versuchen die unterschiedlichen Eigenschaften der Consumer-Geräte, die DVD-Recorder ja allesamt sind, darzustellen und Tips auszutauschen, wie man mit den Macken, die sie ja alle haben, am Besten leben kann...

Henning,

genauso geht es natürlich auch und so mache ich es seit fast 2 Jahren mit der Kombi DMR-E20 und LF-D311.
Heute würde ich stattdessen DMR-E60 und LG-4040B nehmen.  
Meckie 



Anmeldungsdatum: 07.01.2003
Beiträge: 513

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Sep 03, 2003 12:42    Titel: Antworten mit Zitat

Auch der Phillips denke ich mal wird ne ordentliche Aufnahmequalität haben. Das sage ich jetzt einfach mal so ungesehen.

Die Panasonics egal ob der DMR-E50 oder DMR-HS2 habe diese gute Aufzeichnungsqualität auf jeden Fall.

Ob bei den Panasonics jetzt unbedingt eine Festplatte erforderlich ist. Darüber kann man letztlich wirklich geteilter Meinung sein.

Da die Pana's auch die Möglichkeit besitzen auf DVD-RAM aufzuzeichnen, wäre eine Festplatte dem Grunde nach vielleicht wirklich verzichtbar.

Die DVD-RAMS's sind letztlich (ich weis das es hinkt) kleine portable 4.4 GB grosse "Festplatten". Man kann sie zumindestens so verwenden.

D.h. aufzeichnen, schneiden, teilen, Teile wieder löschen. Dabei wird dann der gelöschte Teil wieder voll nutzbar. So gesehen ein echter Vorteil zur DVD+RW.

Das die Scheiben nicht auf anderen Standalones laufen ist doch eigentlich dem Zweck nach egal.

Die RAM's werden doch eh nur als Zwischenspeicher genutzt.

D.h. Film aufzeichnen, schneiden, vielleicht nochwas aufzeichnen...wieder schneiden usw.

Dann wird diese RAM mit den dem Grunde nach schon fertigen MPEG-Filmchen in den PC eingelesen und wie gewünscht authored und dann auf ein billiges Medium (DVD+R/-R) gebrannt.

Dann kann die DVD-RAM wieder komplett gelöscht werden (formatieren muss man nicht zwingend neu)....wieder in den Standalone rein....und weiter aufzeichnen....

Das ganze soll dann (angeblich) bis zu 100.000x funktionieren.

Der höhere Preis zu einer DVD+RW müsste sich demnach also schon rechnen.

Als Endspeicher für Filme ist die DVD-RAM (noch) zu teuer.

Eine eingebaute Festplatte hat aber den Vorteil, das man freier ist in der Art und Wahl der letztlichen Aufzeichnungsqualität. Die DVD-RAM hat leider nur 4.4 GB. Die können sehr schnell voll sein. Mit integrierter Festplatte kann man erstma so viel aufzeichnen was man will, dann schneiden, teilen, löschen, benennen....wie auch immer und dann in der bestmöglichen (automatisch berechneten) Qualiät auf die DVD-R kopieren. Wenn man das was man auf der Festplatte hat am PC noch nachbearbeiten will.... auch kein Problem.... dann wird das im Endeffekt auf der Festplatte fertig geschnittene Filmchen auf die DVD-RAM kopiert (geht recht zügig). Dann hat man zwar noch kein DVD-Video aber diese DVD-RAM dann wieder in den Rechner....den Rest s.o.

Eine eingebaute Festplatte hat schon Vorteile. Noch weitaus mehr, als ich z.B. oben beschrieben habe. Auch wenn es noch recht teuer ist.


Meckie
_________________
P IV 2.66 GHz
786 MB DDR-Ram
GeForce Ti 4200 with AGP 8X
SIS 648 Chipset
Sony DRU-500A DVD-Brenner
PVR 250 TV-Karte
Panasonic DMR-E100
EiGuscheMa 



Anmeldungsdatum: 10.09.2002
Beiträge: 1578

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mi Sep 03, 2003 13:18    Titel: Antworten mit Zitat

Ups, übersehen:
Zitat:
Und wie speichert der Recorder die Daten zwischen ?
Der Recorder schafft das ohne Zwischenspeicherung.

Das liegt am Medium DVD-RAM:

- konzentrische Anordnung der Spuren
- Feste Sektoren-Einteilung (die "Hard-Sektorierung" ist auf jeder RAM  sichtbar)
- dadurch: wahlfreier Zugriff auf jeden Sektor ("Random access", daher der Name)

Das DVD-RAM ähnelt also mehr einer Festplatte als einer DVD.

Durch Wahl des Dateisystems UDF 2.0, welches ungefähr (aber wirklich nur ungefähr) mit FAT32 vergleichbar ist wird erreicht:

Die Teile einer Datei müssen nicht physikalisch hintereinander auf dem Speichermedium liegen.

Eine Indextabelle (vergleichbar mit der FAT) sorgt dafür, dass auch eine "fragmentierte" Datei wie ein "ganzes" aussieht.

"Schneiden" auf einer DVD-RAM ist also eher vergleichbar mit dem "Löschen" einer Datei oder eines Verzeichnisses auf der Festplatte.

Aus demselben Grunde ist ein "schnelles Löschen" der DVD-RAM nur eine Sache von wenigen Sekunden.

Den Rest hat Meckie ja bereits sehr gut beschrieben.

Is halt, wie so oft, ne reine Geldfrage....  
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Mi Sep 03, 2003 13:30    Titel: Antworten mit Zitat

Können die Panasonics live etwa nur auf DVD-Ram, und nicht auch (und zwar DVD-Konform) auf DVD-R aufzeichnen?

Aber wozu soll ich 900 Euro (oder auch nur 400) ausgeben, wenn ich´die Sachen nachher aufwändig am PC nachbearbeiten/umbrennen muß? Dann ist der Rekorder ja nichts anderes als eine (recht teure) Capturekarte

Entweder, mir reichen auf absehbare Zeit die lächerlichen 4.3 GB der DVD-Ram, oder halt nicht. Ich persönlich könnte mit sowas nichts anfangen, da die Aufnahmezeiten als VCR-Ersatz viel zu kurz sind.

Selbst die 19h, die man wohl bei bester Quali mit einer 80GB-Platte erreichen soll, sind doch für den Preis zu wenig. Oder kann man bei viel Bewegung im Bild trotzdem noch mit dem 2h-Modus pro DVD leben. Das wären dann immerhin rund 38h auf der Festplatte.

Um meine vorhandenen Videos auf DVD zu bringen kann ich auch meinen PC verwenden.

Gruß DV User
Meckie 



Anmeldungsdatum: 07.01.2003
Beiträge: 513

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Mi Sep 03, 2003 13:58    Titel: Antworten mit Zitat

Natürlich können die Panasonics auch "live" direkt auf DVD-R aufzeichnen....

Hinterher am PC bearbeiten mache ich persönlich nicht mehr, da ich halt das Teil mit der eingebauten Festplatte habe. Ein arbeiten am PC ist somit absolut nicht mehr nötig.

Für andere Leute, die halt mit dem Standalone aufzeichnen wollen und dann am PC schöne Menüs machen wollen, für diese lohnt ein DVD-Rekorder durchaus.

Die Aufnahmequalität und die Zuverlässigkeit der Aufnahmen ist so gut, das man das am PC in Echtzeit schwer erreicht. Das gilt zumindestens für TV und alte VHS Kassetten.

Meckie
_________________
P IV 2.66 GHz
786 MB DDR-Ram
GeForce Ti 4200 with AGP 8X
SIS 648 Chipset
Sony DRU-500A DVD-Brenner
PVR 250 TV-Karte
Panasonic DMR-E100
Henning S 



Anmeldungsdatum: 04.08.2002
Beiträge: 322

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Mi Sep 03, 2003 14:03    Titel: Antworten mit Zitat

Wieso kan man auf DVD-RAM nur 4,4 GB aufnehmen ? Ich denke die sind bis zu 9,4 GB gross ?
_________________
Gruß,
Henning
Meckie 



Anmeldungsdatum: 07.01.2003
Beiträge: 513

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Mi Sep 03, 2003 14:05    Titel: Antworten mit Zitat

Die "normale" DVD-RAM hat 4.4 GB.

Dann gibt es noch eine doppelseitige DVD-RAM mit 9.8 GB.
_________________
P IV 2.66 GHz
786 MB DDR-Ram
GeForce Ti 4200 with AGP 8X
SIS 648 Chipset
Sony DRU-500A DVD-Brenner
PVR 250 TV-Karte
Panasonic DMR-E100
Meckie 



Anmeldungsdatum: 07.01.2003
Beiträge: 513

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Mi Sep 03, 2003 14:18    Titel: Antworten mit Zitat

DV User hat aber natürlich schon recht. Es kostet alles schon noch ne ganze Menge. Man sollte vorher schon für sich klar machen, ob sich so ne Anschaffung letztlich lohnt.
_________________
P IV 2.66 GHz
786 MB DDR-Ram
GeForce Ti 4200 with AGP 8X
SIS 648 Chipset
Sony DRU-500A DVD-Brenner
PVR 250 TV-Karte
Panasonic DMR-E100
EiGuscheMa 



Anmeldungsdatum: 10.09.2002
Beiträge: 1578

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Mi Sep 03, 2003 15:20    Titel: Antworten mit Zitat

So gesehen: "Lohnen" tut sich das alles nicht.

Es ist schon eine Menge Idealismus und Wissbegierde, um es nicht "Spieltrieb" zu nennen erforderlich, um überhaupt einen müden Euro in diese doch noch weitgehend in den Kinderschuhen steckende Technik zu investieren.

Für 3.49 bekommst Du im Aldi zwei VHS-E240 Kassetten.
Und den zugehörigen Recorder bei Lidl für 79.--

"Reicht" doch auch!  
Meckie 



Anmeldungsdatum: 07.01.2003
Beiträge: 513

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Mi Sep 03, 2003 20:51    Titel: Antworten mit Zitat

Yep. Die gute alte VHS. Schlecht kann se echt net gewesen sein - bei 20 Jahren in den wie die benutzt haben...oder immer noch benutzen.

Das das jetzige DVD-Format, auch für Aufzeichnungen noch nicht ausgereift ist, das sehe ich ein bisschen anders.

Die jetzigen DVD-Rohlinge sind für 120 Minuten Aufzeichnungskapazität entwickelt worden.

Und innerhalb dieses Bereiches kann man eine sehr gute, dem normalen VHS-Bild überlegene, Aufzeichnung machen.

Auch von der Zuverlässigkeit scheint mir das jetzige DVD-Format durchaus schon ausgereift.

Aber wie lange es uns begleitet wird? Keine Ahnung. Obwohl DVD-Video und das Aufzeichnen auf DVD sich explosionsartig auszuweiten scheint.

Es wird mit Sicherheit nur Verbesserungen mit Detail geben. Trotzdem erscheint mir das alles schon sehr durchdacht zu sein.

Wenn sich die Industrie nur mal auf ein Medium geeinigt hätte. Das empfinde ich als echten Schwachpunkt des DVD-Formates.


Meckie
_________________
P IV 2.66 GHz
786 MB DDR-Ram
GeForce Ti 4200 with AGP 8X
SIS 648 Chipset
Sony DRU-500A DVD-Brenner
PVR 250 TV-Karte
Panasonic DMR-E100
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Mi Sep 03, 2003 21:00    Titel: Antworten mit Zitat

Lohnen würde sich sowas schon. Ist halt eine Frage der Kosten/Nutzen-Rechnung. Der Pana HS2 hört sich schon sehr interessant an. Selbst preislich lieg er nicht mehr weit von dem entfernt, was mein erster SVHS-Rekorder vor 5 Jahren gekostet hat.

Ich denke schon mit Graus an Olympia nächstes Jahr. Eurosport kann erstaunlicherweise planen, was sie wann senden. ARD/ZDF bekommen das nicht hin, also müßte man theoretisch an den mir wichtigen Tagen alle 12-16 Stunden Livesendung aufnehmen, dann am Schluß die (mir wichtigen) 1-2 Stunden rausschneiden und auf DVD brennen.

Mit einer vernünftig großen Festplatte wäre das wohl kein Problem, von der zusätzlichen Zeit, die das braucht, einmal abgesehen.

VHS als Ersatz zu sehen ist auch nicht so das Wahre. Wenn man schon einen Vergleich zieht, dann doch mind. mit SVHS. Dort sehen die Kassettenpreise seit der Euro-Umstellung leider auch ganz anderes aus. Außerdem ist man mit einem DVD-Rekorder endlich dieses leidige Bandproblem los und muß nicht mehr bei jedem Einlegen befürchten, daß der Rekorder das Band frisst.

Doppelseitige DVD-RAM geht aber sicher nur mit Umdrehen von Hand. Nützt einem also nicht viel, wenn man nicht neben dem Gerät sitzt oder die Übertragung gerade läuft.

Meckie, kann man mit dem Panasonic eigentlich auch brauchbare Menüs erzeugen? Also wenigstens Textlinks zu einzelnen Tracks, und zwar mit eigenem Text.

Ich hab' hier inzwischen einen ganzen Stapel DVD-Rs liegen, die mit dem Panasonic DMR-T3030 in NTSC erzeugt wurden (vermutlich ein Vorgänger ohne FP). Direktkopie von DV oder VHS auf DVD. Selbst beim 2h-Modus ist die Qualität für VHS-Kopien noch sehr gut. Nur die Menüs sind Müll. Außer der Aufnahmezeit steht dort nichts Ist das nur Doofheit/Faulheit des Erzeugers der DVDs oder geht das wirklich nicht besser?
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Mi Sep 03, 2003 21:09    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Wenn sich die Industrie nur mal auf ein Medium geeinigt hätte. Das empfinde ich als echten Schwachpunkt des DVD-Formates.
Darin sehe ich überhaupt kein Problem. DVD-RAM wird wohl immer nur etwas als "Zwischenlösung" für Video bleiben, ebenso wie +RW und -RW.

Und ob ich Aufnahmen, die ich archivieren will, auf DVD+R oder DVD-R ablege, ist im Endeffekt egal. Moderne Player können beides, und das wird sich hoffentlich auch nicht mehr ändern.

Es stellt sich also eher die Frage, ob mein aktueller Player auch beides kann. Wobei der schon mit den DMR-T3030 DVDs zum Teil Probleme hat. Meine eigenen DVD-Rs spielt er (Yami 715) dagegen problemlos ab, wenn sie richtig geauthort sind. Der Yami ist da bekanntermaßen sehr wählerisch, weshalb ich ihn wohl doch irgendwann erseten muß.

VHS war Jahrelang das kleinere Übel und wurde wohl wegen des günstigen Preises und Mangels attraktiver Konrurrenz weiterverwendet.

Die Industrie weigert sich jetzt ja schon wieder, BRD-Rekroder in Deutschland auf den Markt zu bringen, weil es hier in absehbarer Zeit kein HDTV geben wird. Daß man damit auch schon 10h normales Video auf eine Scheibe platzsparend unterbringen könnte, auf die Idee kommen sie erst garnicht.
Meckie 



Anmeldungsdatum: 07.01.2003
Beiträge: 513

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Mi Sep 03, 2003 21:10    Titel: Antworten mit Zitat

@DV User

Mit dem Panasonic HS2 kannst Du zumindestens Menüs erzeugen, die sich auch betiteln lassen.

Also einmal ne Texteingabe für die komplette DVD und dann noch eine Texteingabe für den aufgezeichneten Film. Dieser Film wird grundsätzlich dann vom HS2 automatisch in 5-Minuten-Kapitel eingeteilt. Diese 5-Minuten-Kapitel lassen sich dann aber nicht nochmal extra benennen. Wäre bei einen normalen Spielfilm aber auch unsinn meiner Meinung nach. Diese Kapitelmarken sind aber dann auch in jeden Standalone anspringbar.

Wenn Du mehrere Sachen auf eine DVD-R aufzeichnen möchtest kannst Du natürlich auch jedes Programm einzeln benennen. Jedes Programm erscheint dann auch als extra Menüpunkt.

Man kann theoretisch auch einen Spielfilm auf der Festplatte an den Stellen teilen, die einen wichtig sind und somit "eigene" Menüeinträge erstellen und natürlich auch einzeln benennen. Aber wie gesagt, bei einen TV-Film macht das wenig Sinn....

Das ist wirklich nur was, wenn man wirklich verschiedenen Programme aufgezeichnet hat oder es einen wichtig ist, das man verschiedenen Szenen anspringen kann, m.E.

Als Hintergrundbild kann man dann zwischen 8 verschiedenen Mustern und Farben auswählen. Ist zwar nix dolles....aber immerhin.

Bei einer 9.8 GB grossen DVD-RAM muss man tatsächlich die DVD nach 4.4 GB von Hand umdrehen....für längere TIMER-Aufnahmen also nicht so zu gebrauchen.


Meckie



Zuletzt bearbeitet von Meckie
_________________
P IV 2.66 GHz
786 MB DDR-Ram
GeForce Ti 4200 with AGP 8X
SIS 648 Chipset
Sony DRU-500A DVD-Brenner
PVR 250 TV-Karte
Panasonic DMR-E100
Meckie 



Anmeldungsdatum: 07.01.2003
Beiträge: 513

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Mi Sep 03, 2003 21:18    Titel: Antworten mit Zitat

Jo @DV User

Ich hatte mir vor 3 Jahren einen SVHS-Rekorder, ebenfalls von Panasonic geholt. Ist ein nettes Teil mit TBC und anderweitiger digitaler Bildverbesserung....hatte aber damals auch schon umgerechnet 700€ gekostet. Und die Preise für SVHS-Leerkassetten....die waren schon immer Unverschämt hoch und sind es immer noch....

Ist aber ein super Zuspieler jetzt für meinen HS2.

Meckie



Zuletzt bearbeitet von Meckie
_________________
P IV 2.66 GHz
786 MB DDR-Ram
GeForce Ti 4200 with AGP 8X
SIS 648 Chipset
Sony DRU-500A DVD-Brenner
PVR 250 TV-Karte
Panasonic DMR-E100
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: Mi Sep 03, 2003 21:41    Titel: Antworten mit Zitat

Meckie,

Danke für die Angaben. Ich habe auf den DVDs, die zumTeil zwei oder drei getrennte Aufnahmen enthalten, nichts anderes als eine Art Smart-Navi Menü. Also eine Dateiliste, wo die einzelnen Filme nur mit Datum/Uhrzeit unterschieden sind.

SVHS-Kassetten gab es vor der Euro-Umstellung hier für (angemessene) 7-10 DM (E240). Inzwischen kosten sie 8-10 Euro

Mein aktueller SVHS Rekorder (JVC) hat erheblich weniger gekostet (umgerechnet unter 400 Euro). Den anderen (Grundig, auch so um die 700 Euro vor knapp 5 Jahren) hat ein Band das Leben ausgehaucht.

Sobald der HS2 oder vergleichbare Rekorder bei rund 500-600 Euro angekommen sind (und ich wieder genug Geld dafür habe), werde ich wohl auch zuschlagen.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group