DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Allgemeines - und alles was Ihr wollt -
Dosenpfand
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
AnCos 



Anmeldungsdatum: 12.06.2001
Beiträge: 1117

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Di Feb 04, 2003 11:46    Titel: Antworten mit Zitat

Dag allemaal

Das Dosenpfand in Deutschland wirkt sich bis in Belgien aus.

Die Brauerei MARTENS im Belgischen Bocholt wo der berühmte "KARLSQUELL Pilsener" herkommt hat 26 Mittarbeiter entlassen müssen weil ALDI-Deutschland den verkauf von Dosenbier eingestellt hat.

Es lebe die Wirtschaft  

Gruß
Andre - Original Flame
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Di Feb 04, 2003 11:52    Titel: Antworten mit Zitat

Es lebe die Glasflasche !
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Di Feb 04, 2003 12:18    Titel: Antworten mit Zitat

Ganz klar - die Pfandflasche ist das richtige System !

Mir gingen schon immer die palettenweise kaufenden Dosenbiertrinker auf den Geist, die ihren Müll dann auch noch überall hinschmeissen.
Und das war die absolute Realität.

Jetzt haben sie im Prinzip keine Mehrkosten - müssen aber endlich ihre Dosen ordentlich zurückbringen.

Hätte man schon vor Jahren einführen sollen - und ehrlich die Brauereiindustrie hatte genug Zeit umzustellen.
Lieber versuchten sie aber seit Jahren mit einstweiligen Verfügungen etc. zu blockieren.

Wird doch sowieso Zeit, auch den Belgiern mal etwas mehr Umweltverständnis beizubringen. Geht halt scheinbar leider nur über den Geldbeutel ...
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Di Feb 04, 2003 12:24    Titel: Antworten mit Zitat

Dosenpfand ist schon ok .......

Vor allem, weil es mich nie betroffen hat oder wird
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Di Feb 04, 2003 14:18    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Hätte man schon vor Jahren einführen sollen - und ehrlich die Brauereiindustrie hatte genug Zeit umzustellen.
Lieber versuchten sie aber seit Jahren mit einstweiligen Verfügungen etc. zu blockieren.


So sehe ich das auch. Aber die haben ja auch gehofft, Stoiber würde die Wahl gewinnen und alles wieder rückgängig machen.

Jedenfalls ist das Dosenpfand in meinen Augen so ziemlich das einzige vernüftige, was unsere Regierung zustande gebracht hat.
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Di Feb 04, 2003 14:44    Titel: Antworten mit Zitat

so ziemlich das einzige vernüftige, was unsere Regierung zustande gebracht hat.

.. und ist sogar auf dem Mist von der CDU (Töpfer) gewachsen. Der Tritin hat es dann durchgeboxt.

Abgesehen vom ökologischen Nutzen (über den man sich streiten kann) ist es so das ein Hauptproblem mit den Dosen die Landschaftszumüllung ist/war.

Auf dem Weg zu meinem Büro - an einer großen Straßenkreuzung mit viel Grünanlagen am Rande - werden die Dosen von den Autofahrern aus dem Fenster entsorgt. Das Gebüsch liegt voll davon.  Wenn die Müllabfuhr zuweilen (mit 5 Mann) das reinigt - kommen so ca 5 Säcke voll Dosen zusammen. Das auf einer Strecke von ca. 10 m. Selbst gesehen  
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
AnCos 



Anmeldungsdatum: 12.06.2001
Beiträge: 1117

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Di Feb 04, 2003 15:06    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ganz klar - die Pfandflasche ist das richtige System !

Wird doch sowieso Zeit, auch den Belgiern mal etwas mehr Umweltverständnis beizubringen. Geht halt scheinbar leider nur über den Geldbeutel ...

Selbstverständlich ist die Pfandflasche das richtige System.

Aber nicht so wie man es bei Euch jetzt organisiert hat mit dem Dosenpfand.
Gab es keinen anderen Weg um die Umwelt zu schützen ohne das es viele Arbeitsplätze kostet?
Gibt es es denn noch nicht genug Arbeitslose in Deutschland.

Bei uns in Belgien wird schon lange vernünftig recykliert auch bei uns sitzen die Grünen in der Regierung.

Gruß
Andre - Mitglied Greenpeace Belgium  
AnCos 



Anmeldungsdatum: 12.06.2001
Beiträge: 1117

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Di Feb 04, 2003 15:15    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Auf dem Weg zu meinem Büro - an einer großen Straßenkreuzung mit viel Grünanlagen am Rande - werden die Dosen von den Autofahrern aus dem Fenster entsorgt. Das Gebüsch liegt voll davon.  Wenn die Müllabfuhr zuweilen (mit 5 Mann) das reinigt - kommen so ca 5 Säcke voll Dosen zusammen. Das auf einer Strecke von ca. 10 m. Selbst gesehen  

Soll man in Belgien am besten nicht tun.
Wenn man geschnappt wird kostet das € 500 Bußgeld.  
Hier nennt man sowas "sluikstorten"
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Di Feb 04, 2003 15:22    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Aber nicht so wie man es bei Euch jetzt organisiert hat mit dem Dosenpfand.
Gab es keinen anderen Weg um die Umwelt zu schützen ohne das es viele Arbeitsplätze kostet?
Gibt es es denn noch nicht genug Arbeitslose in Deutschland.

Füllt das Zeugs doch einfach in Pfandflaschen ab. Dann brauchts auch keine Entlassungen zu geben.
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Di Feb 04, 2003 16:14    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn man geschnappt wird kostet das € 500 Bußgeld

Na ... billig ist das bei uns auch net. Nur das Risiko geschnappt zu werden liegt bei 0  

Darüber hinaus - ich muß es sagen auf die Gefahr hin in eine falsche Ecke gestellt zu werden: Es sind in großer Mehrheit unsere "ausländischen Mitbürger" die ihren Müll auf dem Wege entsorgen. Es sei denn meine Beobachtungen sind ganz subjektiv und in anderen Teilen unseres Landes stellt es sich anderst dar. Was ich aber bezweifel.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
TomM 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 05.03.2002
Beiträge: 5353
Wohnort: Heilsbronn - meist Wanambi auf See

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Di Feb 04, 2003 16:41    Titel: Antworten mit Zitat

Ich bin großer Berfürworter des Dosenpfand (wenigsten ein sinnvolles Erbe aus der Kohl Aera )

Aber, so wie es bei uns organisiert ist - weiß net. Ich mach ab und an mal Segeltörns, nun ja da wurde die Dosen geknüllt und im Hafen entsorgt. Geht net mehr, weil keiner geknüllt Dosen annimmt.

Platz ist halt auf einem Boot immer Mangelware
_________________
so long -> Tom

Wissen ist Macht - macht nichts
(Heinz Erhardt)
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Di Feb 04, 2003 16:48    Titel: Antworten mit Zitat

Tja .. wie wahr. Leider macht es einen Unterschied aus ne gute Idee zu haben und die auch sinnvoll umzusetzen  

Mit dem "Verlust" meines Pfandes für den Fall das ich ausnahmsweise mal auf eine Dose zurück greifen muß - und die net wieder einlösen kann - kann ich aber leben.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
_Garfield_ 



Anmeldungsdatum: 29.06.2002
Beiträge: 3204
Wohnort: Wuppertal

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Di Feb 04, 2003 17:09    Titel: Antworten mit Zitat

Ich find das Dosenfand eigentlich auch ganz ok. Hat nur den Nachteil, dass man sich jetzt was Neues einfallen lassen muss, wenn man im Kino nicht die horrenden Getränkepreise bezahlen will. Früher konnte man immer schön die Dose unter die Jacke tun, reinschmuggeln, dann wegschmeißen (in den Mülleimer natürlich). Heute muss man sie wieder zurückbringen. Wär mal ne Idee im Kino ne Rücknamestelle einzurichten. Bloß wird da kein Kino mitmachen...
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Di Feb 04, 2003 17:23    Titel: Antworten mit Zitat

Bloß wird da kein Kino mitmachen...

Doch. Wenn Du dann auch noch einen 10ltr-Eimer PopKorn dazu nimmst
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
AnCos 



Anmeldungsdatum: 12.06.2001
Beiträge: 1117

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Di Feb 04, 2003 17:37    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Wenn man geschnappt wird kostet das € 500 Bußgeld

Na ... billig ist das bei uns auch net. Nur das Risiko geschnappt zu werden liegt bei 0  

Darüber hinaus - ich muß es sagen auf die Gefahr hin in eine falsche Ecke gestellt zu werden: Es sind in großer Mehrheit unsere "ausländischen Mitbürger" die ihren Müll auf dem Wege entsorgen. Es sei denn meine Beobachtungen sind ganz subjektiv und in anderen Teilen unseres Landes stellt es sich anderst dar. Was ich aber bezweifel.


Ist hier genau so mit dem Unterschied das bei uns es alle machen.

Eins muss ich gestehen, ihr Deutschen seid viel umweltbewuster als die meisten anderen Europäer.
Feasgar 



Anmeldungsdatum: 05.04.2002
Beiträge: 2361

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Di Feb 04, 2003 17:49    Titel: Antworten mit Zitat

Dosenpfand? Ich sauf jetzt eben Wodka/O-Saft statt Bier, ist eben pfandfrei...das mach ich solange, bis es Automaten für die Rückgabe von Dosen gibt...fertich...

Ich sehs nämlich nicht ein, meinen Kram da wieder abzugeben wo ich ihn gekauft habe...da ist mir Glaspfand lieber, aber das soll ja gerüchteweise so vom grünen Jürgen geplant sein...

Pro´s
Feasgar
_________________
--
Ich bin nicht betrunken. Ich bin nur stark angetrunken
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Di Feb 04, 2003 18:18    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
das mach ich solange, bis es Automaten für die Rückgabe von Dosen gibt...fertich...


Hmmm ... Automaten?

Die gibts es bei uns schon jahrelang .. die wurden von der Getränkeindustrie massig gesponsert, um den Absatz von Flaschen gegen Null gehen zu lassen und das extrem umweltfeindliche und energieintensive Aluminium zu puschen!

Sogar Gewinnspiele gab es.

Zum Glück wurde vor Jahren Österreichs grösstes Alu-Werk, das als grösster Elektrizitätsverschwender (im Winter durch Öl und kalorische Dreckschleudern erzeugt), bei 0 kg Eigenrohstoffen Aluminium zum doppelten Weltmarktpreis erzeugte zugesperrt anstatt es durch Milliarden-Schilling Politspritzen künstlich am Leben zu erhalten.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
TomM 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 05.03.2002
Beiträge: 5353
Wohnort: Heilsbronn - meist Wanambi auf See

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Mi Feb 05, 2003 4:00    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Tja .. wie wahr. Leider macht es einen Unterschied aus ne gute Idee zu haben und die auch sinnvoll umzusetzen  

Mit dem "Verlust" meines Pfandes für den Fall das ich ausnahmsweise mal auf eine Dose zurück greifen muß - und die net wieder einlösen kann - kann ich aber leben.

Hast Du ne Ahnung wie trocken die Luft auf einem Segelschiff ist?


_________________
so long -> Tom

Wissen ist Macht - macht nichts
(Heinz Erhardt)
AnCos 



Anmeldungsdatum: 12.06.2001
Beiträge: 1117

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Mi Feb 05, 2003 10:17    Titel: Antworten mit Zitat

Dag allemaal

Mal ne praktische Frage:

Ich bin wie jedes Jahr auf dem Rückweg aus der Sächsischen Schweiz nach Belgien.
Ich kaufe mir in der Tankstelle am Hermsdorfer Kreuz 2 Dosen Cola.
Kurz vor Aachen sind meine beiden Dosen leer und möchte sie entsorgen.Wie bekomme ich mein Pfandgeld zurück?
Muss ich nun zurück nach Hermsdorf oder kann ich mein Geld in der Tankstelle kurz vor Aachen zurück bekommen?
Wenn nicht fahren die beiden Dosen mit nach Belgien und landen dort im blauen "PDM Sack" zusammen mit mein Pfandgeld (ich glaube 2 x 50 Cent).  

PDM steht für Plastik,Dosenkartons(wie Milchtüten) und Metall.

Nein nach Österreich zum Dosenentsorgungsautomaten will ich auch nicht.

Gruss
Andre - Umweltbewuster Flame
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: Mi Feb 05, 2003 10:22    Titel: Antworten mit Zitat

In dem Falle: Pg .......
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Allgemeines - und alles was Ihr wollt -
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group