Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
vamp79 
Anmeldungsdatum: 03.02.2003 Beiträge: 4
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Feb 03, 2003 21:12 Titel: |
 |
|
Hallo Hallo
ich nehme mir filme von premiere auf, die datei hat dann ein *.m2p Format.
zum Umwandeln ins svcd format benutze ich Tmpgenc, mit 2520 kbits/sec, dann hat man wenigstens super qualli, das problem ist das man bei 96 min film genau 3 cd´s braucht,allerdings gehen ja viele film über 96 min und dafür 4 cd´s ist mir zu heftig
ich versteh das allerdings nicht, wie bekommen mache leute eine wirklich perfekte qualli, auf 2 cd´s, oder höchstens 3 cd´s auch wenn der film 130 minuten geht.
gibt es irgendwelche alternativen Programme zu Tmpgenc die ne wirklich super qualli von 130 min film auf 3 cd bringen??
oder gibt es in tmpgenc irgedwelche einstellungen??
die 2520 kbits/sec wollte ich schon behalten :-)
vielleicht weiß ja jemand weiter
vielen dank schn mal
Vamp |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Feb 03, 2003 22:16 Titel: |
 |
|
Gegenfrage:
Wie bekomme ich 10 Liter Wasser in einen Fingerhut ? _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Feb 03, 2003 22:59 Titel: |
 |
|
Auf der Oberfläche eines Black Holes?
Zur Frage: Variable Bitrate benutzen, dann passen die 96 Minuten bei ungefähr gleicher Qualität auf 2 CDs. |
|
 |
vamp79 
Anmeldungsdatum: 03.02.2003 Beiträge: 4
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Feb 03, 2003 23:29 Titel: |
 |
|
Ahhhh,
wenn ich mich nicht irre, muß man dafür doch einfach VBR statt CBR anklicken, oder??
gibt es bei diesem format nicht auch zwei verschiedene??
vielen dank werde ich gleich mal ausprobieren
bis dann
Vamp |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Feb 03, 2003 23:33 Titel: |
 |
|
Wobei allein die Fragestellung "SVCD mit super Qualli" sich von selbst Absurdum führt. Hab noch nie eine SVCD mit " super Qualli" gesehen
@ vamp79
Was bastelts Du da lange rum ? Schau doch mal in unser Grundsatzforum, z.B. auch die Matrixen von Andreas sowie dessen Artikel zu dem Problem. Besser geht es gar net.
Matrixen......... _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Di Feb 04, 2003 1:06 Titel: |
 |
|
Helmut, täusch Dich da mal nicht. Von gutem DVD- oder DVB-Source bekommt man durchaus sehr gute SVCDs hin - wenn man etwas Arbeit investiert. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Di Feb 04, 2003 1:15 Titel: |
 |
|
Von gutem DVD- oder DVB-Source ....
Na ja .. da schon. Progressives Material halt. Zum Preis des Verteilens auf mind. 2 CD´s. Offen gesagt - da würde ich meinen Videorecorder vorziehen  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Di Feb 04, 2003 1:42 Titel: |
 |
|
Hehe, was meinst', warum ich erst vor kurzem diesen tollen S-VHS-Rekorder gekauft hab'?
Nee, aber mal im Ernst: Das geht durchaus, bei interlaced wäre die Bitrate allerdings schon ziemlich knapp, vor allem, wenn man innerhalb des Standards bleiben will. |
|
 |
|