Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Der_Filmfreund 

Anmeldungsdatum: 22.09.2002 Beiträge: 127 Wohnort: Düsseldorf
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Jan 31, 2003 20:09 Titel: |
 |
|
Also wenn ich hier immer lese, wie es bei den meisten von Euch funzt, könnte ich schon hin und wieder neidisch werden.
Im Sept. 02 kaufte ich mir das 5125-Laufwerk und ich kann bestätigen, daß das Brennen eines prallgefüllten Rohlings mit ca. 25 Minuten "zu Buche schlug".
Aber was ist das? Seit etwa 2 Monaten braucht meine Kiste teilweise bis zu 2 Stunden zum Brennen eines (Verbatim) DVD+R-Rohlings. Da kann doch was nicht stimmen?
Mein bevorzugtes Brennprogramm ist NeoDVD (natürlich nur für fertige Projekte zum Übertragen von HD nach DVD) und ich glaube mich daran erinnern zu können, daß da "2,4-fach" irgendwo stand.
Wenn ich mir jetzt die Auswahlbox ansehe, gibts nur "Standard, 1 2 4 8 und 12x". Ich kann mich auch nicht erinnern vieles am System verändert zu haben. Oder ist etwa das Update (1,38?) schuld daran?
Wer weiß, was dahinterstecken könnte?
Nachtrag:
Die CPU-Auslastung lag beim früheren schnellen Brennen (naja, 2,4fach) bei etwa 20 - 25% (lt. Tastmanager unter WinXP auf einem P4 1,8GHz Rechner).
Jetzt verschlingt das 8 mal langsamere Brennen ca. 80% CPU-Leistung und ich traue mich nicht mal mehr, den IE nebenbei zu bedienen.
Zuletzt bearbeitet von Der_Filmfreund |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Jan 31, 2003 20:19 Titel: |
 |
|
Installier´s einfach mal neu ......
Versuch macht klug .... |
|
 |
Der_Filmfreund 

Anmeldungsdatum: 22.09.2002 Beiträge: 127 Wohnort: Düsseldorf
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Jan 31, 2003 20:30 Titel: |
 |
|
Tja, auf die Idee bin ich zunächst auch mal gekommen.
Da kann man ja nicht viel installieren. Das Gerät selbst hat wohl keine eigenen Treiber - es werden wohl Windows-Standartdtreiber (XP) verwendet. Jedenfalls glaube ich keine Ricoh-DVD-Installations-CD/DVD zu haben, auf denen spezielle Ricoh-Treiber drauf sind (nur WinDVD, WinProduce, neoDVD standard und Nero5 - das einzig brauchbare ist neoDVD!).
Also arbeitete ich folgende Schritte ab:
1. neoDVD deinstalliert
2. System-Neustart
3. Nero5 installiert (was ich nie benutze - aber es hätten ja evtl. wichtige Treiberdateien dabeisein können)
4. System-Neustart
5. neoDVD Standard neu installiert
6. DVD gebrannt - wieder 110 Minuten auf eine randvolle DVD gewartet *grummelgrummelgrummel* |
|
 |
79erSST 
Anmeldungsdatum: 05.03.2002 Beiträge: 16
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Jan 31, 2003 20:30 Titel: |
 |
|
Hi Hi.....
Ich habe zur Zeit auch mit den "Verbatim 2.4x Certified" +R Rohlingen nichts als Ärger. Bevorzugt wird das Programm Ulead DVD Powertools 1.3 zum brutzeln benutzt. Der Brenner RW5125 hat die 1.38 Firmware und ist von Traxdata. Ich habe nun schon zwei Rohlinge mit einer Brenndauer von 50 Minuten erstellt, vobei einer funzt und der andere wurde beim fixieren einfach mit Fehlermeldung aus dem Laufwerk katapultiert wurde. Shit happens. Ich habe nun fix Windows neu installiert....... und schon lüppt wieder alles und die Rohlinge, aus dem selben 5er Pack werden ohne Probleme 2.4x gebrannt und ohne Mängel im Player abgespielt. Ich weiß nicht, ob die Rohlinge drann schuld sind oder das Windows. Das nächste Problem habe ich aber seit neustem ständig mit den Philips DVD+RW´s. Sie lassen sich mit DVD Powertools 1.3 einfach nicht mehr löschen stattdessen erhaltete immer eine Errormeldung. Der Rohling wird gerade mit Nero "langsam gelöscht". Aber Nero wirft beim erstversuch des Löschens den RW Rohling mit der Meldung "SCSI Target Error" raus.
Vieleicht gibt der + Brenner schon den Geist auf? Habe ihn erst seit Oktober 02.
Viele Grüße |
|
 |
Der_Filmfreund 

Anmeldungsdatum: 22.09.2002 Beiträge: 127 Wohnort: Düsseldorf
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Jan 31, 2003 20:37 Titel: |
 |
|
Zitat: | ... Vieleicht gibt der + Brenner schon den Geist auf? Habe ihn erst seit Oktober 02. |
Bangemachen gilt nicht - mein Ricoh ist gerade mal 1 Monat älter - aber ich habe offengestanden auch die Verbatim's in Verdacht.
Die den "Billigheimern" INTENSO hab ich bei 25 Rohlingen keine Probleme gehabe - allerdings bruzelten die auch zwischen 30 un 50 Minuten im Laufwerk - aber Null Ausschüsse.
Von 25 Verbatims hab ich bei Brennzeiten von 60 bis 115 Minuten bereits 4 unlesbare (obwohl sie von neoDVD als "erfolgreich beschrieben" gemeldet wurden).
Ich hätte vielleicht doch auf MINUS setzen sollen (auweh, wenn das der cool sieht - vielleicht hab ich ja Glück und er schaut nicht in diesen Thread ... ) |
|
 |
79erSST 
Anmeldungsdatum: 05.03.2002 Beiträge: 16
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Jan 31, 2003 20:49 Titel: |
 |
|
Oh je.......... keine Panikmache!
Also ich bleibe auf jedenfall bei + nur werde ich keine Verbatims mehr nehmen falls es wieder beim brennen Probs gibt. Von den Intensos waren alle Top und nie über 25 Min. am brennen. So, ich habe den RW gerade mit Nero fertig gelöscht und siehe da, Powertools mag ihn wieder. Vielleicht sollte man ihn öfter mal komplett löschen, anstatt wie ich immer nur schnell. Alle Philips +R´s sind auch ohne Tadel und liefen top. Habe schon über 80 St. davon verarbeitet, allein die TOS Raumschiff Enterprise Folgen von Premiere sind auf 20 dieser super Goldscheiben. Ansonsten kann ich noch die TDK´s empfehlen. Eigentlich kommen die Verbatims auch aus der Mitsubishi Chemical Company - wie Philips und TDK auch.
Grüße |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Jan 31, 2003 21:07 Titel: |
 |
|
Tja, je nach Gerä/Rohlingsmarke macht wohl jeder unterschiedliche Erfahrungen.
Bei mir laufen die Verbatims tiptop, sowohl am PC als auch im standalone DVD-Bruzzler. Hab aber noch keine Intenso +RW ohne Fehlermeldung auf beiden Geräten störungsfrei zum laufen gebracht ....... |
|
 |
Der_Filmfreund 

Anmeldungsdatum: 22.09.2002 Beiträge: 127 Wohnort: Düsseldorf
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Jan 31, 2003 21:19 Titel: |
 |
|
Also nach der Neuinstallation von neoDVD sieht es so aus:
Vor ca. 1 Stunde schob ich einen DVD+R-Rohling von Verbatim in die 5125-Schublade und der Forschrifttsbalken ist bei 2 cm (mit Lineal nachgemessen). Wenn 12 cm erreicht sind, ist der Rohling fertig. Das heißt also in 5 Stunden. Damit hätte die Produktion dann 6 Stunden gedauert. Das ist WELTREKORD !
Also da hab ich echt Bedenken, daß der Laser den Rohling in sämtliche Sektoren zerlegt hat. Oder kann es sein, daß der Laser seines Manneskraft am verlieren ist ?
Komisch ist allerdings, daß ich zuvor einen Test machte und ein Ricoh +RW-Rohling "nur" ca. 40 Minuten gebraucht hat.
Eventuell sind es doch die Verbatim's, die es im 10er-Pack bei "Geiz-ist-Geil" zum Preis von 24,99 (incl. Jewel-Cases) erstanden hatte. Die haben eventuell die Ausschußware aufgekauft - weil direkt neben den 10er-Packs gab es die Einzelstücke für sagenhafte EUR 5,99 (natürlich mit dem üblichen "Saturn Tiefpreis"-Schild.
Andererseits macht mich eben neoDVD stutzig, weil als Schreibgeschwindigkeit nur "standard" steht - was immer die damit meinen ...
Fragen über Fragen .....
Zuletzt bearbeitet von Der_Filmfreund |
|
 |
79erSST 
Anmeldungsdatum: 05.03.2002 Beiträge: 16
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Fr Jan 31, 2003 21:35 Titel: |
 |
|
Meine mir Nero gelöschte RW war mit 4,36GB in 25 Min fertig . Bin jetzt mutig gewesen und habe mal ne Verbatim aus dem alten 5er Pack (für 14,98) reingelegt.... und siehe da auch diese wurde ordnungsgemäß in nur 25 Min. gebrannt. Freu. Habe eine neue XP ohne SP Installation mit anschließenden Nero5.5.10 und Powertools 1.3 getätigt und die Welt scheint wieder in Ordnung zu sein. Trotzdem ein sehr kurioses Betriebsverhalten was der Brenner heut an den Tag legte.
Alles in allem wieder tuttipalletti.....
Grüße |
|
 |
Ossi 
Anmeldungsdatum: 09.07.2002 Beiträge: 291 Wohnort: München
|
|
 |
Der_Filmfreund 

Anmeldungsdatum: 22.09.2002 Beiträge: 127 Wohnort: Düsseldorf
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Fr Jan 31, 2003 22:21 Titel: |
 |
|
Ist das irgendeine Software für neoDVD oder von Ricoh, um neue Rohlinge mit dem Brenner bekanntzumachen ?
Ja, der (pxEngine-irgendnenummer) kommt mir schon bekannt vor. Hab es mal noch zu WinME-Zeiten gestartet. Später bin ich auf WinXP umgestiegen (wegen Umgehung de 4-GB-Grenze).
Ich hab o.a. Brennversuch nach 2 Stunden abgebrochen. Der Rohling ist zum Teufel. Beim Brennvorgang erlosch immer wieder die orange Schreib-Lese-Diode des Ricoh-Brenners.
Mache gerade einen Versuch mit dem beigepackten Nero-Brennprogramm. Ich habe es noch nie benutzt, weil ich einfach keine Lust hatte, mich mit einer neuen Software herumzuschlagen, wo ich doch mit neoDVD und WinOnCD5.0 so zufrieden bin.
Nero kann aber wohl keine "Video-DVD". Brenne versuchsweise gerade mal eine zuvor auf HD kopierte DVD auf einem RW-Rohling. Bin gespannt, ob den im Anschluß mein Standalone-Player (Pioneer DV444) als DVD+R oder VideoDVD oder was auch immer erkennt und anstandslos abspielt. JEdenfalls wird mir gerade beim Brennen angezeigt "Schreibe bei 2.4x (3.312 KB/s).
Manchmal ist wirklich der Wurm drin und ich wüßte gar nicht, was ich mit meiner vielen Zeit machen würde, wenn man den Scheiß-PC niemals erfunden hätte ...
Gruß - Der_Filmfreund |
|
 |
Ossi 
Anmeldungsdatum: 09.07.2002 Beiträge: 291 Wohnort: München
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Fr Jan 31, 2003 22:45 Titel: |
 |
|
Die PX-Engine ist für die Brenneroutine zuständig und hat eine Datenbank mit Brennern und Rohlingstypen.
Bei mir brennt NeoDVD ein 4GB Titelset mit dem Ricoh 5125 (FW 1.51, im Firewire-Case) in ca. 25 min auf DVD+R.
Zuletzt bearbeitet von Ossi |
|
 |
arni 
Anmeldungsdatum: 29.06.2002 Beiträge: 126
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Fr Jan 31, 2003 22:46 Titel: |
 |
|
Hat sich vielleicht aus irgendeinem Grund dein UDMA-Setting im IDE-Controller auf PIO gesetzt??? _________________ Panasonic DMR-E100(DVD Recorder)
P4 2,2GHz, 512MB DDRAM;160GB HDD;80GB HDD;
Sony DRU510A DVD-Brenner; ATI "all in wonder" Radeon 9000 |
|
 |
BlueSkyX 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002 Beiträge: 152
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Fr Jan 31, 2003 22:46 Titel: |
 |
|
Habe den Thread jetzt nur überflogen, deswegen sorry, wenn die Antorten irgendwo oben stehen :
a) Tritt das Problem bei allen Rohlingen auf ?
b) Du kannst aber schon 2.4x im Brennprogramm auswählen, oder ?
Wenn 2 mal JA => Schon mal in der Systemsteuerung geguckt, ob Dein Brenner vielleicht im PIO-Modus läuft ? |
|
 |
Kalli 

Anmeldungsdatum: 06.11.2001 Beiträge: 147
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Fr Jan 31, 2003 22:51 Titel: |
 |
|
Nero brennt übrigens sehr wohl VideoDVDs (zumindest die neueren Versionen). Einfach mal ein Update ziehen (bei ahead.de).
Gruß,
Kalli |
|
 |
Der_Filmfreund 

Anmeldungsdatum: 22.09.2002 Beiträge: 127 Wohnort: Düsseldorf
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Fr Jan 31, 2003 23:02 Titel: |
 |
|
Gerade vorher hab ich die pxEngine358.exe geladen und ausgeführt. Das hätte ich besser nicht gemacht, denn nun bietet mir neoDVD kein Schreibziel mehr an. Hab neoDVD erneut deinstalliert und anschließend neu installiert.
Es bleibt dabei - neoDVD bietet nun kein Schreibziel mehr an - also kein (System-) DVD-Rekorder mehr da buhuuhu.
Nero hat mir eine DVD+RW einwandfrei beschrieben und mein Stehallein hat die DVD einwandfrei wiedergegeben. Also wollte ich dann den Kopiervorgang mit einer Verbatim DVD+R wiederholen. Und was ist? "Auf diesem Medium steht nicht genügend Platz zur Verfügung" - Daß ich nicht lache - 3,7 GB soll das Fassungsvolumen einer DVD übersteigen.
Kann denn heute keiner mehr vernünftige Software herstellen, mit dem auch ein Normalo etwas anfangen kann?
Nach all der heutigen Misere drängt sich mir der Verdacht auf, daß von Anfang an diese Verbatim-Rohlinge schuld sind.
Jetzt müßte ich nur wieder diese pxEngine wieder loswerden. Fragt sich nur, wie - denn es ist unter "Systemsteuerung - Software" natürlich nicht zu finden und somit nicht de-Installierbar. |
|
 |
Der_Filmfreund 

Anmeldungsdatum: 22.09.2002 Beiträge: 127 Wohnort: Düsseldorf
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Fr Jan 31, 2003 23:19 Titel: |
 |
|
Zitat: | Habe den Thread jetzt nur überflogen, deswegen sorry, wenn die Antorten irgendwo oben stehen :
a) Tritt das Problem bei allen Rohlingen auf ?
b) Du kannst aber schon 2.4x im Brennprogramm auswählen, oder ?
Wenn 2 mal JA => Schon mal in der Systemsteuerung geguckt, ob Dein Brenner vielleicht im PIO-Modus läuft ? |
Zu Frage 1: Zur Zeit habe ich nur Verbatim's und zuletzt brauchten die alle ne Ewigkeit (~ 1 Stunde, heute sogar 2 Stunden, der letzte war nach 2 Stunden bei ca. 33%)
Zu Frage 2: Ich konnte nur auswäheln zwischen "Standard, 1x 2x 4x 6x 8x 12x" - mehr bietet mir neoDVD nicht an.
Seit ich pxEngine358 ausgeführt habe, wird mir überhaupt keine Schreibgeschwindigkeit mehr zur Verfügung gestellt. Es heißt einfach "Kein beschreibbares Gerät gefunden".
Habe nach PIO/DMA gesucht (wußte ich gar nicht, daß es sowas gibt) und bin unter System/Hardware/Gerätemanager/IDE ATA-ATAPI-Controller/Sekundärer IDE-Kanal/erweiterte Einstellungen fündig geworden Gerät 0 (= mein Brenner) war aus unerfindlichen Gründen auf PIO eingestellt (also ich war's nicht!). Habe es umgestellt auf "DMA wenn verfügbar".
Aber neoDVD findet trotzdem kein Schreibgerät mehr *schnief* |
|
 |
Ossi 
Anmeldungsdatum: 09.07.2002 Beiträge: 291 Wohnort: München
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Fr Jan 31, 2003 23:27 Titel: |
 |
|
Das sind die Dateien des PX-Packets:
px.dll
pxmas.dll
pxsetup.exe
pxhelper.inf
pxhelper.sys
pxhelper.vxd
pxhelp20.inf
pxhelp20.sys
pxhpinst.exe
pxwave.dll
vxblock.dll
je nach Betriebsystem ist die eine oder andere Datei nicht installiert. Tut mir echt leid, daß Du durch mich jetzt noch mehr Ärger hast
Gruß,
Ossi
Zuletzt bearbeitet von Ossi |
|
 |
Kalli 

Anmeldungsdatum: 06.11.2001 Beiträge: 147
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Fr Jan 31, 2003 23:35 Titel: |
 |
|
Lade Dir wirklich mal die aktuelle Version von Nero runter. Ich hab da in Erinnerung, dass es mit den alten Versionen Probleme mit DVD+R gab. Sagt mir wenn ich mich täusche!
Gruß,
Kalli |
|
 |
Der_Filmfreund 

Anmeldungsdatum: 22.09.2002 Beiträge: 127 Wohnort: Düsseldorf
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Fr Jan 31, 2003 23:40 Titel: |
 |
|
Zitat: | ... Tut mir echt leid, daß Du durch mich jetzt noch mehr Ärger hast  |
Nenene, mach Dir da bloß keinen Kopf. Früher oder später wäre ich sowieso mal darüber gestolpert. Im übrigen hatte ich ja mal so eine Px-Datei über mein System gehetzt, nachdem ich mein bescheidenes Englisch beim amerikanischen neoDVD-Produzenten angewandt habe. Die verstanden mein Problem nicht und gaben mir den Link mit einer Px-Datei, allerdings mit einer kleineren Nummer. Nur - damals fuhr ich noch WinME.
Also keine Bange - Dein Rat war mir wirklich teuer und unter normalen Umständen muß die Datei wohl ausgeführt werden, damit neue Rohlinge "richtig behandelt" werden. |
|
 |
|