DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Canon XM2
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
elCutty 



Anmeldungsdatum: 16.11.2002
Beiträge: 410

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Do Jan 30, 2003 14:56    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo XM2 Besitzer,

in englischen Foren und reviews zu dem Camcorder wird von störenden Motorgeräuschen bei sehr leiser Umgebung berichtet. Diese sollen speziell am rechten Kanal zu hören sein, wo sich ja auch der Bildstabilisator befindet. Hat jemand hier in D auch entsprechende Probleme ? oder was von einer 'neuen Version' der XM2 gelesen ?

Danke
elCutty
_________________
Gruß
elCutty
Comte 



Anmeldungsdatum: 31.05.2002
Beiträge: 83

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Do Jan 30, 2003 15:23    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo elCutty,

habe die XM2 seit Oktober 2002. Ton ist eine der absoluten Stärken des Camcorders. Habe vorher eine Sony 3 CCD Hi8 gehabt. Der Ton der Canon ist um Längen besser. Habe auch bei sehr ruhiger Umgebung kein Motorgeräusch ausmachen können.
Bin rund um zufrieden mit der Maschine. Das die Fotoauflösung nicht ganz berauschend ist kann ich dem Gerät verzeihen. Dafür super Lichtstark, Autofokus, Bildstabbi, usw.

Grüße Comte
elCutty 



Anmeldungsdatum: 16.11.2002
Beiträge: 410

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Jan 31, 2003 19:22    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Comte,
das 'klingt' ja wirklich vielversprechend    Von welchem Hersteller sind denn die Bänder, die Du benutzt? Da sollen einige auch die Noise Probleme drauf geschoben haben.

Ich habe zur Zeit eine TRV900 und möchte mich beim Umstieg ja nicht verschlechtern. Speziell die LowLight Eigenschaften sind mir wichtig und da kann man ja den Nachfolger TRV950 vergessen. Die mit ihren hochpixligen CCDs lassen kaum noch Lichtenergie auf die einzelnen Pixel. Auch leidet der Weitwinkelbereich ...

Danke
elCutty
_________________
Gruß
elCutty
elCutty 



Anmeldungsdatum: 16.11.2002
Beiträge: 410

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: So Feb 02, 2003 10:43    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Comte,

in einem anderen Thread hattest Du von schlechter Fotoqualität und ungenügender JPG Kompression Deiner XM2 berichtet. Hat sich das jetzt gekärt? Kannst Du mal ein Bild (möglichst unbearbeitet) hier reinstellen ?

Danke
elCutty
_________________
Gruß
elCutty
El Libre 



Anmeldungsdatum: 16.09.2001
Beiträge: 2373

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: So Feb 02, 2003 16:00    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo elCutty!

Warum willst Du von der 900er umsteigen? Ich glaube nicht, daß Du mit der Canon bessere Aufnahmen machst. Ich habe auch die 900er und würde niemals auf die 950er umsteigen. Wenn ich schon mit einer Qualitätsverbesserung liebäugele, dann natürlich direkt auf die 2000er.
elCutty 



Anmeldungsdatum: 16.11.2002
Beiträge: 410

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: So Feb 02, 2003 17:13    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo El Libre,

ich will eigentlich noch nicht so recht von der TRV900 weg, da ich von der Qualität begeistert bin - auch im low light Bereich eigentlich ganz OK. Leider hatte ich im Dezember etwas Probleme. Wenn ich die Aufnahme starten wollte brach die TRV900 zusammen, zeigte einen blue screen und machte einen Reset. Das Problem ist jetzt nicht mehr aufgetreten. Ich vermute, dass die Akkukontakte leicht verschmutzt waren (ich nehme den selten raus) und dadurch beim Start der Aufnahme durch den hohen Kontaktwiderstand die Spannung zusammenbrach.

So habe ich mich dann mal nach einer Alternative umgesehen, denn die TRV950 mit ihren kleinen CCDs und dem Firlefanz (email, touchscreen ...) kommt ja eigentlich nicht in Frage. Die VX2000 ist auch etwas heftig im Preis und noch größer und schwere    Da scheint mir die XM2 eine vertretbare Alternative zumal das 20x Zoom (39,5...790mm - 35mmÄqu)auch einen Weitwinkel 39,5...790mm hat. Bei den anderen neuen (JVC 3000 : 52mmWW) kann man nicht mehr von Weitwinkel sprechen und auch da ist die TRV 950 schlechter geworden.

Schau Dir mal hier in Japan XV2 die Bilder (nur NTSC, sowas such ich noch für PAL) an - leider ist die TRV 900 schon so gut, dass man kaum Alternativen findet    Speziell in diesem Vergleich kann man gut sehen, was ich meine. Natürlich kommt da die VX2000 sehr gut raus, aber sie ist halt noch größer und schwerer und teurer und hat kein 20x Zoom.

Ich bin nicht sicher, wie lange es dauert, bis die Hersteller wieder vernünftige Neuprodukte für gute oder bessere Videoafnahmen raus bringen  

Für Tipps bin ich sehr dankbar, vielleicht hab' ich ja noch was übersehen.

Gruß
elCutty



Zuletzt bearbeitet von elCutty
_________________
Gruß
elCutty
Comte 



Anmeldungsdatum: 31.05.2002
Beiträge: 83

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Feb 03, 2003 11:49    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo elCutty,

bin leider nicht so vertraut, wie man Bilder hier hochläd. Aber die schlechte Fotoauflösung habe ich inzwischen näher untersucht.
Die XM2 soll angeblich 1,7 Megapixel Fotos machen. Beruht aber auf der Pixelschifttechnik. Benutzt Panasonic auch. Die Bilder sind mit der Qualität von 1-Megapixelbildern zu vergleichen. Der Rest ist künstlich hochgerechnet. Verbraucht also, ohne Not nur Speicherplatz. Da aber MM-Karten mit 128 MB nicht mehr so teuer sind, ist nur der Verbrauch an Plattenplatz bei der Archivierung am PC ärgerlich. Reicht aber für den gelegentlichen Schnappschuß. Zumal man mit dem 20-fach Zoom mehr Möglichkeiten hat als mit anderen Maschinen.
Ich habe beim Kauf auch zwischen TRV950, Panasonic MX350/500 und XM2 entscheiden müssen. Als ich alle drei im Laden in der Hand hatte habe ich sofort für die XM2 entschienen. Wichtig war für mich u. a. der eingebaute ND-Filter. Bietet jetzt nur noch die 500er von Pana. Die macht auch bessere Fotos. Angeblich 3Meg.-Pixel. Liegt wahrscheinlich auf 2Meg. Niveau. Ist aber längst nicht so lichtstark. Bis jetzt ist die XM2 für mich die beste Maschine, nach der Sony 2000, die aber wesentlich teurer ist. Die Weitwinkligkeit habe ich mit Weitwinkelkonverter noch erhöht. Für Innenaufnahmen ideal.
Bei Fotos noch zu bedenken: Die XM2 hat keinen Blitz. Aber ich benutze seperaten Blitz auf Fotoschuh.

Gruß Comte
elCutty 



Anmeldungsdatum: 16.11.2002
Beiträge: 410

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Feb 03, 2003 14:01    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Comte,
vielen Dank für Deine Antwort. Ich befürchte es gibt da kaum eine andere Wahl. Es wird wohl die XM2. Ich lege ohnehin primär Wert auf die Videofähigkeiten und für hochauflösende Fotos nehme ich eine separate Digicam.

Bis die Tage
elCutty
_________________
Gruß
elCutty
El Libre 



Anmeldungsdatum: 16.09.2001
Beiträge: 2373

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Mo Feb 03, 2003 19:05    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo elCutty!

Was die Abmessungen betrifft, sind die Sony und Canon ja nicht weit auseinander. Sicher gibt es einen Preisunterschied, aber ich glaube nur daß Du mit der Canon keine besseren Aufnahmen bekommst als mit der 900er. Auf die Fotofunktionen kann man wirklich verzichten, ist bei keiner Videokamera als Ersatz für eine Fotokamera zu gebrauchen.

>>und dem Firlefanz (email, touchscreen ...)<< So sehe ich das auch. Es werden wirklich keine vernünftigen Kameras mehr gebaut. Anstatt sich auf das zu konzentrieren wofür eine Kamera normalerweise benutzt wird - nämlich gutes Videomaterial zu erstellen - wird nur noch Mist eingebaut. So sind ja auch die 39.5mm bei weitem kein Weitwinkelbereich. Den gibt es eh bei keiner Kamera (es sei denn auf elektronische Art).

Sollte ich von meiner 900er (und das nur wenn sie einmal defekt ist) trennen, dann würde ich aber auf die 2000er umsteigen. Allein die Spitzenaufnahmen bei schlechter Beleuchtung sind mir die Mehrausgaben wert, da ich des öfteren in schlecht beleuchteten Räumen filmen muß.
elCutty 



Anmeldungsdatum: 16.11.2002
Beiträge: 410

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Mo Feb 03, 2003 19:56    Titel: Antworten mit Zitat

Woll'n wer hoffen, dass unsere 900er noch so lange leben bis es wieder vernünftige Alternativen gibt. Nur was tut, wenn sie jetzt streiken? Es ist ja auch das deutlich höhere Gewicht, was mich von der 2000er abhält und irgendwie lockt mich auch der extreme Telebereich für Naturaufnahmen.

Gruß
elCutty
_________________
Gruß
elCutty
El Libre 



Anmeldungsdatum: 16.09.2001
Beiträge: 2373

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Di Feb 04, 2003 2:07    Titel: Antworten mit Zitat

>>Woll'n wer hoffen, dass unsere 900er noch so lange leben bis es wieder vernünftige Alternativen gibt<<

Eben! Mich stört auch die etwas blasse Farbdarstellung der Canon Kameras etwas. Ist aber alles Geschmacksache.
elCutty 



Anmeldungsdatum: 16.11.2002
Beiträge: 410

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Di Feb 04, 2003 9:41    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Mich stört auch die etwas blasse Farbdarstellung der Canon Kameras etwas. Ist aber alles Geschmacksache.

Die Darstellung soll man doch bei der XM2 recht umfangreich personalisieren können. Kannst Du da was zu sagen Compte ?

Hast Du damit schon mal gespielt ? Auch die Schärfe - Canon soll ja recht weich zeichnen - soll man verändern können ?

Vor vielen vielen Jahren hatte ich mal eine Canon A1, die war zu ihrer Zeit mit einem Spitzenobjektiv mal das Maß aller Dinge ...

Gruß
elCutty
_________________
Gruß
elCutty
Comte 



Anmeldungsdatum: 31.05.2002
Beiträge: 83

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Di Feb 04, 2003 11:52    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

Ja, bei der XM2 kannst Du vieles einstellen. Schärfe, Farbtemperatur, Farbkontrast, usw. Was mir besonders gefällt ist die Möglichkeit, diese Einstellungen auf ein programierbare Taste, (Custom Preset) zu legen. So filme ich bei wenig Licht mit den Standarteinstellungen und sonst mit etwas mehr Farbe und deutlich mehr Schärfe, da mit die Canon sonst auch zu lau war.
Somit sind Aufnahmen bei Sonne richtig knackig scharf und bei wenig Licht nicht so verrauscht. Wenig Licht bedeutet aber bei der XM2 fast Kerzenschein :-)
Zudem hat die Kamera noch einen CustonButton. Da lassen sich viele Funktionen drauflegen, (jeweils nur eine) die sonst irgendwo im Menüs verborgen sind. Mir wären mehrere dieser Knöpfe lieber.

Gruß Comte
elCutty 



Anmeldungsdatum: 16.11.2002
Beiträge: 410

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Di Feb 04, 2003 12:51    Titel: Antworten mit Zitat

Danke Comte,

diese Antwort wird wohl teuer für mich    , damit ist meine Entscheidung gefallen. Ich glaube nicht, dass Sony in näherer Zeit einen TRV950 Nachfolger bringen wird (und ob der dann in die richtige Richtung geht?) - dauert wohl wieder ein paar Jahre. Als preisliche und gewichtsmäßge Alternative bleibt da für mich nur die XM2.

schönen Tag
elCutty
_________________
Gruß
elCutty
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group