Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Videovandale 
Anmeldungsdatum: 16.03.2002 Beiträge: 38
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Feb 05, 2003 13:43 Titel: |
 |
|
Hallo !
Ich habe nunn meinen ersten Film gecaptured und möchte den auf ne DVD- brennen. Nun treten folgende fragen auf :
1 Overscan : Bei svcd und vcd muste man einen rahmen um das bild legen , damit das ganze bild sichtbar blieb > auch bei ner dvd (704*576) ? wenn ja , wie breit muß der rahmen sein ??
2 File größe : Windows kann nur files bearbeiten mit maximal 4GB glaub ich > Wie kann ich da nene film von 4,7 gb erzeugen und brennen ? zerstückeln und mit kapiteln arbeiten ?? läuft der film dann noch flüssig ab , oder stockt der an den schnittpunkten kurz
Danke schonmal im vorraus für eure antworten! |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Feb 05, 2003 14:22 Titel: |
 |
|
Hallo videovandale.
Zitat: |
1 Overscan : Bei svcd und vcd muste man einen rahmen um das bild legen , damit das ganze bild sichtbar blieb > auch bei ner dvd (704*576) ? wenn ja , wie breit muß der rahmen sein ??
|
Das ist doch im Prinzip wurscht für was du den Rahmen machen tust. Entscheidend ist ja ist die Ausgangsgröße des gecaptureten Material. Am Ende wird dann nur noch auf die Endgröße "resizt". Schaue mal nach in den Anleitungen unter Croppen, Resizen und Aspekt Ratio.
Zitat: |
2 File größe : Windows kann nur files bearbeiten mit maximal 4GB glaub ich > Wie kann ich da nene film von 4,7 gb erzeugen und brennen ? zerstückeln und mit kapiteln arbeiten ?? läuft der film dann noch flüssig ab , oder stockt der an den schnittpunkten kurz
|
Nun ja, win95 und win98 (winme?) kennen die 4GB Grenze, aber die Windows, die NTFS unterstützen, NT 4.0, 2000 usw. haben's nicht mehr.
Es gibt aber einige Authoringprogramme, die wiederum in sich die 4 GB Grenze haben (oder vielleicht täusche ich mich da).
Wenn du Schnittpunkten damit meinst, daß da von einem mpeg stream zum nächsten geht, dann ruckelt, bzw. steht das Bild immer etwas. _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
RoBernd 

Anmeldungsdatum: 27.01.2003 Beiträge: 331 Wohnort: Windach/Bayern
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do Feb 06, 2003 17:03 Titel: |
 |
|
Hi Videovandale,
was für einen Rahmen und wofür? Damit das ganze Bild auf dem TV sichtbar ist? Dann müsstet du den TV anders einstellen. Wenn du eines Tages einen Plasma-TV oder Projektor hast, stört der Rahmen doch.
Meine SVCDs hatten nie einen Rahmen. Die DVDs auch nicht. Ganz egal, wie die Auflösung des digitalen Bildes ist, die DVD-Player spielen praktisch alles im richtigen Seitenverhältnis. Ich habs mit 480x576 (auch DVD), 544x576, 704x576 und 720x576 (auch SVCD) probiert. Wenn das Authoringprogramm die exotischen Formate verweigert, einfach auf ein erlaubtes patchen und hinterher zurück.
Auch wenn es nicht ganz hier her passt: Siehe http://www.radonmaster.de/robernd
4GB-Grenze: Die hat mir moch nie Probleme gemacht. Wenn überhaupt, dann beim Capturen. Bleiben die Dateien dabei unter 4 GB, dann ist alles ok. Auf der DVD sind prinzipiell sämtliche Aufzeichnungen in 1GB-Files aufgeteilt. Das organisieren die Authoring Programme.
Zuletzt bearbeitet von RoBernd _________________ Gruß RoBernd |
|
 |
|