Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
lwoehner  passiver User

Anmeldungsdatum: 27.06.2002 Beiträge: 508
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Jan 29, 2003 13:12 Titel: |
 |
|
Um was es mir geht: Ich bin mit einigen Bildfunktionen in Premiere nicht zufrieden, z.B. Helligkeits- und Kontraständerungen sowie Farbsättigung. Vielleicht eignet sich hier das Proggi von Magix besser? Als eine Art Zwischenstufe halt. Dazu hätte ich einige Fragen, die man mit der Demo teilweise leider nicht genau beantworten kann (da nichts abspeicherbar ist):
1) Wenn ich einen DV-AVI-Film (Typ 2) in die Timeline importiere, so beginnt VdL etwas umzurechnen. Was macht das Proggi da? Etwa eigene Dateien anlegen? Dauert das dann bei längeren Filmen (60 Min.) ebenfalls sehr lange?
2) Es gibt da eine Cleaning-Funktion für Video und Audio. Diese beinhaltet auch eine Automatikfunktion. Diese scheint jedoch über alle Szenen mit einer einmal gefundenen Einstellung zu wirken - also alles mit einer Klappe. Oder täusche ich mich? Grund: Ich habe einen Videofilm, der bei Kunstlicht entstanden ist. Dieser bedarf einer Korrektur, vor allen Dingen in Punkto Aufhellung und Absenkung der Farbsättigung.
3) Wie zeitintensiv ist es z.B., wenn ich einen mit dieser Cleaning-Funktion bearbeiten Film als neue DV-AVI exportieren möchte - bei Premiere dauert z.B. der Export von 2,5 Stunden Videomaterial satte 5 Tage, wenn man die benötigten Filter über Quicktime-Filter realisiert (z.B. Farbsättigung). Bei den Standardfiltern von Premiere 6.5 finde ich diese Funktion leider nicht. Habe eine XP2100 CPU (um das besser abschätzen zu können).
4) Arbeiten diese Filterfunktionen in hoher Qualität (soweit man das überhaupt beurteilen kann)? Diese Frage zielt u.a. auf den verwendeten Codec (MS-DV)?
Für ein paar Tips wäre ich sehr dankbar, bevor ich das Geld zum Fenster rauswerfe !!!
Zuletzt bearbeitet von lwoehner |
|
 |
lwoehner  passiver User

Anmeldungsdatum: 27.06.2002 Beiträge: 508
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Jan 29, 2003 14:17 Titel: |
 |
|
Nu habt's das Programm so hochgelobt (Cool & CoKG) und was kommt, ist Schweigen.
Ich denke aber, schon selbst etwas gefunden zu haben:
zu 2) Wirkt wohl nur mit EINER Einstellung auf die Szene(n), also nicht vergleichbar mit einer dynamischen Automatik.
zu 4) Arbeitet vermutlich mit MS-DV Typ 2. Kann also das Proggi DV-AVIs größer 4 GB importieren und exportieren? Die schreiben auch was von "DV-Export in die Windows-Ablage". Das riecht nach Speicherplatzproblemen, wenn man lange Filme exportieren will. Nicht jeder hat ein großes C: und speichert dort alles, was ihm über den Weg läuft.
Bin momentan eher skeptisch, dass man damit einigermaßen vernünftig arbeiten kann - insbesondere mit großen Projekten. |
|
 |
loehni  Kamera * Freischaltexperte *

Anmeldungsdatum: 11.12.2001 Beiträge: 573 Wohnort: Forchheim
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Jan 29, 2003 14:46 Titel: |
 |
|
zu 1: das Programm macht (wenn nicht mit vdl gecaptured) ein neues File mit Audioinfos. - wenn mit vdl gecaptured wird, wird immer ein avi und ein wav File produziert.
zu 4: wo die Arbeitsdateien liegen sollen kann man in den Einstellungen angeben. Files >4Gb sind kein Problem
den rest habe ich noch nicht getestet....mache auch est das erste Projet damit - und bei den Filtern bin ich noch nicht... _________________
cu - löhni |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Jan 29, 2003 14:48 Titel: |
 |
|
Hallo lwoehner.
Zitat: |
1) Wenn ich einen DV-AVI-Film (Typ 2) in die Timeline importiere, so beginnt VdL etwas umzurechnen. Was macht das Proggi da? Etwa eigene Dateien anlegen? Dauert das dann bei längeren Filmen (60 Min.) ebenfalls sehr lange?
|
Ja, er liegt eigene Dateien im eigenen Format an, und sogar Video und Audio Streams werden getrennt.
Mehr kann ich nicht dazu sagen, weil ich das Programm nicht benutze. Hatte mal ausprobiert, war aber nicht zufrieden, u.a. auch wie du unter 1) beschrieben hast. Hauptgrund war aber, die fehlende Fähigkeit des Smartrenderung meiner analogen AVI-Streams. _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7473 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Jan 29, 2003 14:48 Titel: |
 |
|
An den Ungeduldigen @lwoehner:
1) Wenn ich einen DV-AVI-Film (Typ 2) in die Timeline importiere, so beginnt VdL etwas umzurechnen. Was macht das Proggi da? Etwa eigene Dateien anlegen? Dauert das dann bei längeren Filmen (60 Min.) ebenfalls sehr lange?
Typ 2, Video und Audio werden getrennt, dauert nicht lange...; Vorteil damit: tolle Audiobearbeitung!
2) Es gibt da eine Cleaning-Funktion für Video und Audio. Diese beinhaltet auch eine Automatikfunktion. Diese scheint jedoch über alle Szenen mit einer einmal gefundenen Einstellung zu wirken - also alles mit einer Klappe. Oder täusche ich mich? Grund: Ich habe einen Videofilm, der bei Kunstlicht entstanden ist. Dieser bedarf einer Korrektur, vor allen Dingen in Punkto Aufhellung und Absenkung der Farbsättigung.
Cleaning kannst Du auch Szenenweise verwenden, mache einfach einen Schnitt mit der Schere von wo bis wo...
3) Wie zeitintensiv ist es z.B., wenn ich einen mit dieser Cleaning-Funktion bearbeiten Film als neue DV-AVI exportieren möchte - bei Premiere dauert z.B. der Export von 2,5 Stunden Videomaterial satte 5 Tage, wenn man die benötigten Filter über Quicktime-Filter realisiert (z.B. Farbsättigung). Bei den Standardfiltern von Premiere 6.5 finde ich diese Funktion leider nicht. Habe eine XP2100 CPU (um das besser abschätzen zu können).
Zeitbedarf ist relativ, habe keine Messungen gemacht...
Habe meist ordentliches Grundmaterial, brauche Cleaning nur um bestimmte Effekte zu erzielen...
4) Arbeiten diese Filterfunktionen in hoher Qualität (soweit man das überhaupt beurteilen kann)? Diese Frage zielt u.a. auf den verwendeten Codec (MS-DV)?
Hohe Qualität ist relativ!
Ich bin damit zufrieden, d.h. habe nichts zu bemängeln!
Na, fällst Du auf dieses Progi rein? _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
lwoehner  passiver User

Anmeldungsdatum: 27.06.2002 Beiträge: 508
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Jan 29, 2003 15:23 Titel: |
 |
|
Vielen Dank für die Hinweise und Antworten! Sorry, dass ich etwas ungeduldig bin, aber mein Finger liegt schon nervös auf dem Bestell-Button.... habe aber gewisse Bedenken, die sich damit noch nicht aufgelöst haben. Werde also etwas weiter forschen. Mist, dass die Demo keinen Export zulässt. Sowas ist grober Unfug. Sollen sie doch ein Logo einblenden.
Den Hintergrund meiner Frage habe ich oben erzählt - und es ist ja hinreichend bekannt, dass der MS-Codec hundsmieserabel arbeitet (die dritte Generation ist bereits sichtbar vermurkst). Premiere nimmt ihn standardmäßig für DV her. Wenn ich den MC-Codec installiere und mit globalen Filtern verwende, bricht Premiere schon nach kurzer Zeit den Export ab (und sich selbst) - und zwar auf zwei PCs von mir !!! Habe das hier schon mal gepostet, Problem ist aber leider unbekannt.
Oder kennt jemand ein Premiere 6.5-Filter, mit dem man die Farbsättigung reduzieren kann? (nicht die von Quicktime, die sind extrem langsam). |
|
 |
Ossi 
Anmeldungsdatum: 09.07.2002 Beiträge: 291 Wohnort: München
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Jan 29, 2003 15:42 Titel: |
 |
|
vielleicht hilft der PAL-Limiter. Reduziert Farbpegelspitzen.
http://www.videox.net/pallimit.html
Weiß allerdings nicht ob der nur mit Prem 5.x funktioniert. Hab' kein Premiere.
Gruß,
Ossi |
|
 |
lwoehner  passiver User

Anmeldungsdatum: 27.06.2002 Beiträge: 508
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mi Jan 29, 2003 17:03 Titel: |
 |
|
@ossi: Danke, werde ihn mal probieren. Allerdings gibt es sowas auch schon im Set von AP 6.X (entweder kann man wahlweise Chroma oder den SW-Pegel begrenzen).
Wird aber vermutlich nicht reichen - Grund: Bei den Aufnahmen wurde fast nur farbiges Licht (rot und später gelb/grün) verwendet. Wenn man nun die Farbsättigung komplett reduziert, wirkt das Bild subjetiv natürlicher. Und das bedeutet, dass nicht nur ein Limitter wirken darf, der lediglich oben abschneidet. Ich muss das ganze Bild "entfärben". |
|
 |
|