DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> TMPGEnc
VBR oder CBR???
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Daniboy 



Anmeldungsdatum: 15.08.2002
Beiträge: 17
Wohnort: Nürnberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Do Sep 05, 2002 16:20    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

ich hab jetzt schon viele Anleitungen gelesen und habe bemerkt das die Meinsten mit VBR arbeiten. Mit der VBR kann ich aber nicht genau die Bitrate einstellen die ich errechnet habe. Ist schon klar, weil sie ja variiert. Aber mir ist es jetzt schon öfter vorgekommen das ich vielleicht 20MB über der Rohlingsgrenze war. Da beißt man sich natürlich schon in den Allerwertesten.
Das müßte man doch mit der CBR genauer hinbekommen, weil da die Rate ja gleich bleibt.

Mir ist klar das ein Film an bestimmten Stellen mehr BR brauchen kann, wegen z.B. schnellen Bildwechseln oder so. Da ist dann die Qualität bei VBR besser, aber wie kann ich da die Größe genauer steuern? Ich hab die Quality immer so eingestellt wie es MB1 auf seiner Seite stehen hat, aber wie gesagt bin ich fast immer leicht drüber und muß dann auf 3 Rohlingen bruzzeln weil ich nicht nochmal 10 Stunden warten will.

Könntet ihr mir nicht einfach schreiben wie ihr das so macht, mit welchen Einstellungen auch immer.

Danke und Gruß,
Daniel
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Do Sep 05, 2002 16:51    Titel: Antworten mit Zitat

Die Anleitungseinstellungen von Videomethode 1 basieren auf Tmpeg 0.12h ...

Schon seit den Versionen 2.xx hat Hori die Bitrateneinstellungen abgeändert, das gilt vor allem für CQ_VBR.
Heute ist in fast jedem Fall CQ vorzuziehen.

Genaue Endgrößen bekommst du aber trotzdem nur mit CBR und 2passVBR.

An deiner Stelle würde ich die Bitraten erst auf ein Audio von 192 kbps auslegen und wenn dann das Video insgesamt etwas zu groß wird Audio einfach nochmal mit 160 oder sogar 128 machen. Wird es zu klein Audio mit 224 machen.
So kannst du also mit der Audiorate etwas Spielraum erlangen.

CBR ist halt bei niedrigen Bitraten recht ungünstig. Errechnest du dir z.B. eine avg von 1.850 kbps, dann würde CBR die Qualitätsmöglichkeiten einer SVCD bei weitem unausgeschöpft lassen.
2passVBR dagegen dauert halt fast doppelt solange wegen zwei Rechendurchgängen.
Deswegen hatte ich ja damals meine Methode ersonnen - und die Rechner waren auch noch nicht so leistungsfähig wie heute.

Ich hatte mir mittlerweile auch eine neue Methode zur Bestimmung der Bitraten bei CQ überlegt, mangels Zeit habe ich aber keine veröffentlichungsfähige Lösung gefunden (obgleich die Ansätze äußerst vielversprechend waren, da sie auch Filtereinsatz etc. berücksichtigte).

In jedem Fall sollte man SVCD mit variabler Bitrate encodieren !
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
Daniboy 



Anmeldungsdatum: 15.08.2002
Beiträge: 17
Wohnort: Nürnberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Do Sep 05, 2002 17:15    Titel: Antworten mit Zitat

Ok, soweit blicke ich durch.

Das mit dem Sound leuchtet mir ein. Ich hab mir auch überlegt das ich einfach das nächste mal wenn es nur ein paar MB sind den ganzen Abspann wegschneiden kann. Vielleicht geht es dann.

Bei den minimal und maximalen Bitraten sollte ich dann die Werte von FitCD übernehmen, sehe ich das richtig?

Gruß,
Daniel
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Do Sep 05, 2002 17:25    Titel: Antworten mit Zitat

Sprichst du noch von CQ_VBR ?

Die maximale Bitrate kannst du von FitCD übernehmen (falls dein Player kein Pioneer oder Philips ist).
Bedenke aber, daß du auch eine evtl. spätere Erhöhung der Audiobitrate (z.B. von 192 auf 224) bei der maximalen Videobitrate vorher berücksichtigen musst, falls du Wert auf eine Standard-SVCD legst. Sonst wird es schnell eine XSVCD.

Die minimale Bitrate müsstest du dann immer noch aus meiner Tabelle entnehmen, da diese die entscheidende Grundlage für die resultierende Größe bildet.
FitCD rechnet aber extrem "eng" (bzw. genau).

Wenn du aber 2pass VBR meinst, so kannst du die FitCD-Werte übernehmen.
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
Daniboy 



Anmeldungsdatum: 15.08.2002
Beiträge: 17
Wohnort: Nürnberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Do Sep 05, 2002 17:33    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, ich meine CQ_VBR.
OK, dann übernehme ich den MAX-Wert von FitCD wobei ich natürlich die Audiorate berücksichtige. Kann ich da z.B. 192 kbps nehmen? Dann hätte ich nach oben (224) und nach unten (128) noch einen passablen Spielraum.

Dann noch eine Frage zu deiner Tabelle. Da ist eine Lücke dazwischen. Was mache ich denn wenn ich mit meiner Bitrate höher komme als deine Tabelle geht?

Gruß,
Dani
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Do Sep 05, 2002 17:45    Titel: Antworten mit Zitat

Also 192 stellst du ja ein, um die gesuchte durchschnittliche Bitrate zu ermitteln.
Danach stellst du kurz auf 224 (oder ziehst 32 von der zuvor angezeigten max. Bitrate ab ;) ) und benutzt die angezeigte max. Bitrate.

Wenn du die Werte für 22-24 meinst, das kann man ja auch aus den vorherigen Werten und dem Wert 25 ableiten. Die Sprünge werden aber etwas kleiner als zuvor (also keine 50er Sprünge).
Wenn du schon über 25 bist, also avg. Werte um 2.300 kbps bekommst, dann kannst du leicht auch schon CBR benutzen !

Hast du eigentlich immer "Quality-Wert minus 1" berücksichtigt bei mehr Action ?
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
Daniboy 



Anmeldungsdatum: 15.08.2002
Beiträge: 17
Wohnort: Nürnberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Do Sep 05, 2002 17:56    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, ich hab eigentlich immer schon 1 abgezogen. Der letzte den ich so gemacht habe war 13 Geister. Und der war 20 MB pro CD zu groß. Hab mich an deine Tabelle gehalten. Aber wenn der Programmieren von Tmpg die Bitraten wieder anders implementiert hat, ist das ja eh nicht so 100%ig gewesen.

Das mit CBR bei Bitraten über deiner Tabelle ist gut zu wissen! Denn ich war mit fast jedem schon drüber. So kann ich es ja genau machen.

Aber jetzt muß ich mal meine Urlaubsfilmchen umcodieren. Sind DivX. Und da werd ich warscheinlich eh nur voll ins Blaue raten können

Danke
Daniel
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13668
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Sep 06, 2002 8:54    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Auch bei DIVX rechnet FITCD recht genau.
Und 20 MB mehr sollte man mit Überbrennen hinbekommen, auch wenn ich nicht soviel davon halte.

Für den Notfall sollte es aber gehen. Ich gehe etwas konservativer vor:
Wenn FitCD 1723,7 für die Bitrate anzeigt, stelle ich bei 2-pass
1710-1715 ein, Das passt immer und die paar MB die ich u.U. verschenke habe ich wenn es mal etwas mehr wird als Reserve.
_________________
Gruß BergH
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> TMPGEnc
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group