Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
mmehlich 
Anmeldungsdatum: 13.06.2001 Beiträge: 46 Wohnort: 91301 Forchheim
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Di Jan 28, 2003 14:22 Titel: |
 |
|
Hi,
bin wieder mal auf Eure Hilfe angewiesen. Habe ein analoges HI8-Band mit ner digitalen Sony-Cam per Firewire auf meine Platte gebannt. Per TMPGenc nach MPEG1 gerechnet. Läuft wunderbar. Qualität annehmbar. Da ich zuhause nur ne Rechnerkrücke habe (Modell sag ich nicht, da hat "Cool" schon mal gelästert) und mir das Encoden zu lange dauert, habe ich versucht, das ganze am Arbeitsplatzrechner laufen zu lassen. Betriebssystem NT 4.0. Beim Öffnen der Datei kommt, dass das File nicht supportet wird. Vermutlich fehlt hier der Codec. Aber welcher ist das und woher bekomme ich ihn. Ich habe die Datei mit "Gspot" analysiert. Als Videocodec wird angezeigt:
4cc: dvsd
Name: DVC / DV Video
Welche Anwendung hat den Codec auf meinem Daheim-Rechner hinterlegt und wie bekomme ich ihn auf den Arbeitsplatzrechner ?
Für angedachte Hilfe wie immer ein herzliches Vergeltsgott !
Gruss,
Marcus |
|
 |
lwoehner  passiver User

Anmeldungsdatum: 27.06.2002 Beiträge: 508
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Di Jan 28, 2003 14:38 Titel: |
 |
|
NT4 ist leider nicht für die DV-Bearbeitung ausgelegt. Normalerweise ist der DV-Codec in DirectX versteckt. Soweit ich weiß, lässt NT4 aber keine Installation zu. Dazu müsstest Du also W2k oder XP verwenden. |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Di Jan 28, 2003 14:52 Titel: |
 |
|
Hallo mmehlich.
Vielleicht kannst du mit AVIHeaderViewer nachschauen, welcher Video Codec bei dir für 'dvsd' installiert ist, falls vorhanden. _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
mmehlich 
Anmeldungsdatum: 13.06.2001 Beiträge: 46 Wohnort: 91301 Forchheim
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Di Jan 28, 2003 15:05 Titel: |
 |
|
Erstmal Danke.
Auf die Sache mit DirectX bin ich auch schon gekommen. Habe keine Version gefunden, die sich unter NT installieren lies. Ich habe mal mit Gspot die auf meinem Heimrechner installierten Codecs überprüft. Ich finde hier unter "DV Video De-/Encoder" ein "Driver File" namens "QDV.DLL" (Microsoft). Würde es reichen, diese Programmbibliothek zu kopieren, oder bin ich hier auf dem Holzpfad ?
Marcus |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Di Jan 28, 2003 15:27 Titel: |
 |
|
Nein, einfach die DLL nehmen reicht nicht.
Ach ja, welchen DV AVI Typ hast du denn genau? Mit dem AVIheaderViewer kannst du mal deine Datei reinladen und dann nachschauen. In der Regel wird nämlich der Typ1 über DirectX gelesen und Typ2 benötigt einen Codec.
Sollte deine DLL tatsächlich eine zu einem Codec gehören, müssen zur Installation ein paar Einträge in der Registry vorgenommen werden, damit die Zuordnung zwischen 4cc und DLL bekannt ist. _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
mmehlich 
Anmeldungsdatum: 13.06.2001 Beiträge: 46 Wohnort: 91301 Forchheim
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Di Jan 28, 2003 16:07 Titel: |
 |
|
Hi,
Was ist AVIheaderViewer ?
Es handelt sich um ein File Typ 2. Habe es mit dvapp gecaptured und diesen Typ eingestellt, da ich vorhatte, die avis mit Premiere weiter zu bearbeiten.
Marcus |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Di Jan 28, 2003 16:34 Titel: |
 |
|
Hallo mmehlich.
Nun ja, AVIHeaderViewer ist im Prinzip das gleiche wie GSpot. Ich habe GSpot vorhin mal angeschaut und bin auch zur Überzeugung gekommen, daß du den Typ 2 haben müßtest.
Mehr über den AVIHeaderViewer gibt's hier im Forum:
AVIHeaderViewer
Könnte vielleicht sein, daß dvapp den Codec mitgebracht hat? Mhhh... dvapp.exe setzt aber DirectX8 voraus, also wird er DirectShowFilter dazu haben. _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
mmehlich 
Anmeldungsdatum: 13.06.2001 Beiträge: 46 Wohnort: 91301 Forchheim
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Di Jan 28, 2003 17:43 Titel: |
 |
|
Hallo SVCDFan,
auch auf die Gefahr hin, dass ich nerve: Ich habe eines meiner avis mal mit dem Header analysiert. Vielleicht helfen ein paar Angaben weiter, die das Proggi lieferte:
DV Type 2, 2 Streams
Video-Stream: dvsd Compression (codec not installed?), 25 fps
Video Format: 720x576, dvsd (no codec)
Die weiteren Angaben müssten belanglos sein. Hilft das, dass Problem einzugrenzen und eine Lösung herbeizuführen ?
Marcus |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Di Jan 28, 2003 17:56 Titel: |
 |
|
Auf NT4.0 Rechner?
Das Ergebnis bestätigt ja die Vermutung, daß a) DV Type 2 und b) dazugehörige Codec nicht installiert.
Die Frage stellt sich nun, ob man einen der existierenden DV Codecs, wie Canopus, MainConcept usw...dazu verwendet werden kann? Ich meine, so hier im Forum gelesen zu haben, aber kann mir schlecht merken, da ich selber nichts mit DV am Hut habe... _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
orchidee 
Anmeldungsdatum: 03.09.2002 Beiträge: 200
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Di Jan 28, 2003 18:05 Titel: |
 |
|
Probier doch mal einen kommerziellen DV-Codec unter NT zu installieren (Mainconcept, Canopus, Panasonic).
Die Demoversion des Mainconcept-DV-Codecs z.B. ist zwar nur als Decoder frei, aber das reicht ja erst mal.
Wenn du die unter NT installieren kannst, dann könnte es eigentlich gehen.
Frage: Wie hast du es eigentlich geschafft, dein Ausgangsmaterial (sicher einige GB) vom Heimrechner auf den Arbeitplatzrechner zu schaufeln? |
|
 |
mmehlich 
Anmeldungsdatum: 13.06.2001 Beiträge: 46 Wohnort: 91301 Forchheim
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Di Jan 28, 2003 18:45 Titel: |
 |
|
Hi,
danke für die rege Anteilnahme. Erst mal Antwort an SVCDFan: Dass keine Missverständnisse entstehen. Das mit dem Header analysierte AVI habe ich auf meinem Heimrechner, wo das encoden klappt, analysiert (trotzdem die Meldung "Codec not installed" bzw. "no codec").
An orchidee: a) werds mal mit nem kommerziellen Codec testweise versuchen.
b) Schaufelproblem: 2. Festplatte im Heimrechner mittels Einbaurahmen als Wechselplatte gestaltet, damit das Öffnen dieses Rechners nicht immer nötig ist. Ist ne 10 GB-Platte mit fünf 2 GB FAT-Partitionen, damit ich sie unter 98SE und NT 4.0 lesen kann. AVIs draufgeschaufelt, Platte raus, Arbeitsplatzrechner auf und an das freie Ende des IDE-Kabels gestöpselt. Läuft (zumindest bei anders codierten avis ganz gut im Hintergrund).
Gruss,
Marcus |
|
 |
|