Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Marcus Else 
Anmeldungsdatum: 12.07.2001 Beiträge: 159 Wohnort: Braunschweig
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Feb 21, 2003 11:43 Titel: |
 |
|
Hallo,
das kleine Feierabendprojekt: Kabelfernbedienung für Sony-Camcorder mit AT89C2051 ist gut vorangekommen. Bis jetzt ist das ein Umsetzer LANC -> RS232.
Die Daten von der Camera werden am PC aufgezeichnet und lassen sich fast alle nach
http://home.t-online.de/home/mb.koenig/lanc.htm
entschlüsseln.
Nur bei Byte 2 und 3 im Cameramodus erhalte ich die Daten 49 51, die in der Liste keine Entsprechung finden. Kann jemand da weiterhelfen, was das bedeutet?
An die Schnittstellenbastler (Löhni, Hausi usw.):
Mit dem Ding will ich die Camera ein- und ausschalten, den Zoom steuern und natürlich die Aufnahme starten und beenden. Dafür gibt es vier Tasten. Die serielle Schnittstelle wird aber erhalten bleiben und bei entsprechender Programmierung des AT89C2051 ist auch der Servicemode (z.B. zur Freischaltung) darüber steuerbar. Im einfachsten Fall braucht man dann auf dem PC (OS beliebig) nur ein Terminalprogramm, um Page und Adressen anzuwählen und die Daten zu manipulieren. Wenn jemand natürlich eine schöne PC-Oberfläche machen will (LANC-Timing macht alles schon der AT89C2051), so ist er herzlich eingeladen. In dem Falle gibt es dann auch die Schaltungsunterlagen und das µC-Programm von mir. Und wenn noch jemand das ganze dann noch auf seiner Homepage veröffentlicht, dann haben noch andere was davon.
Viele Grüße
von
Marcus |
|
 |
Hausi 

Anmeldungsdatum: 14.02.2002 Beiträge: 331 Wohnort: Luzern
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Feb 21, 2003 13:34 Titel: |
 |
|
Also, wenn da nix steht, dann sieht's duster aus...
...da steht ja nur: Zitat: | The significant Guide Code for Byte 3 is found in the "High-Nibble" of Byte 2.
The following table shows the known codes.
Some cameras show up a sort of ID in Byte 2 and 3, but I did not find any systematic order.
Has anybody an idea concerning the meaning of these values? | => Was steht denn da für ein Guide-Code? Wenn's nicht 9 oder A ist, dann wird's nicht gerade einfacher!
Ich schätz mal, dass Du Byte2/3 ohnehin vernachlässigen kannst...
Aber ich hätte da noch einige Pointers:
- http://eric.nosense.free.fr/page_lanc/projet_lanc-gb.html (Source.zip)
- http://www.dreamvideo.it/elettronica/protocollo_lanc.htm
- Weitere Source-Codes von anderen Lösungen?
- Und vielleicht gewährt Dir Löhni Zugriff auf's "Experten-Forum" auf http://www.DVZone.de ?
=> Jedenfalls war es mal unser Ziel, eine "Bastler-Lösung" (die sich jeder einfach für wenig Geld ohne Programmierung eines Chips zusammenbrutzeln könnte) zu kreieren, welche auch unter W2K/WXP laufen sollte... Dazu sollte es mal eine generische API geben, die es erlaubt hätte, mit bescheidenem Programmieraufwand ein Goody zu codieren... _________________ Cheers,
Hausi |
|
 |
|