Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Helmuth Lieglein 
Anmeldungsdatum: 19.01.2003 Beiträge: 3
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Jan 22, 2003 10:24 Titel: |
 |
|
Ich habe einen AMD Rechner mit 3 Wechselplatten auf allen ist Windows 2000 Serv.Pack 1 installiert und einer zusätzlichen Festplatte als Datenträger für Video.
Nun habe ich bei einer der Wechselplatten jedesmal beim Booten ein Problem. Der Rechner erkennt die Festplatte nicht. Nach betätigen der Resettaste bootet er danach anstandslos.(reproduzierbar). Ich habe schon die Rahmen ausgetauscht doch jedesmal habe ich bei dieser Festplatte dieses Problem.
Auf dieser Festplatte war früher Win98 SE installiert auch damals hatte ich schon die Probleme. Danach habe ich die Platte neu formatiert. jetzt (NTFS) und Win2000 installiert.
Das Problem bleibt.
Wer kann mir die Ursache erklären und wie kann ich diesen Fehler beheben ?
 |
|
 |
braveheart 
Anmeldungsdatum: 26.08.2002 Beiträge: 23
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Jan 24, 2003 1:00 Titel: |
 |
|
Das Problem hatte ich auch!
Versuch mal folgendes: vor dem Auswechseln der Platte den PC auch am NETZschalter abschalten! Funzt bei mir perfekt! |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Jan 24, 2003 1:15 Titel: |
 |
|
Vielleicht ist es das - aber
Es gibt gemütliche Platten und schnelle Rechner.
Der Rechner ist schneller hoch als die Platte.
Oftmals ist es aber auch ein Anzeichen für ein baldiges Ableben ...
Die Platte braucht zu lange zum kalibrieren ...
Gruss
MoeKo |
|
 |
lwoehner  passiver User

Anmeldungsdatum: 27.06.2002 Beiträge: 508
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Jan 24, 2003 11:22 Titel: |
 |
|
Du kannst auch mal versuchen, die Platte zu formatieren (Low-Level natürlich). Damit werden alle Sektoradressen neu geschrieben. Kann durchaus was bringen. Das dafür benötigte Formatierungsprogramm "maxllf.exe" gab es mal bei Maxtor, kann es aber jetzt nicht mehr dort finden. Es war aber auch für andere Marken einsetzbar.
Wenn Dein Rechner zu schnell bootet und dadurch die Platte noch nicht erkennt, dann kannst Du z.B. auch den Speichertest hinzuschalten - dann ist der Rechner später hoch und findet evtl. die Platte. |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Jan 24, 2003 12:15 Titel: |
 |
|
Vielleicht hat der Unterschied "Warmstart" und "Kaltstart" damit zu tun?
Beim Kaltstart (auch Steckerziehen, oder Reset usw.) wird eventuell die Festplatte durch den BIOS neu "erkannt", und bei Warmstart (Boot per 3-Fingergriff) wird's dann nicht mehr?
Nur eine reine spekulative Vermutung  _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
lwoehner  passiver User

Anmeldungsdatum: 27.06.2002 Beiträge: 508
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Jan 24, 2003 12:51 Titel: |
 |
|
Ich hatte auch schon mal so eine Platte - die wurde vom Promise 100 nicht immer richtig erkannt. Mal war sie da, mal wieder nicht. Abhilfe: Sondermüll (Elektronikschrott) !!! |
|
 |
musicplayer  V.I.P. Mitglied

Anmeldungsdatum: 27.02.2002 Beiträge: 528
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Sa Jan 25, 2003 3:57 Titel: |
 |
|
Tach,
maxllf gibts z.B. hier. _________________ CU MP3 (better known as Gerd)
TCPA heißt Freiheit verlieren!
 |
|
 |
|