Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7473 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Jan 13, 2003 14:18 Titel: |
 |
|
Bald wird Pinnacle externe Boxen auf den Markt werfen, die Video-Streams in MPEG-2 wandeln, ist neulich angekündigt worden. Man muss sich das wohl so ähnlich vorstellen, wie ehemals bei Studio MP10 (konnte nur MPEG-1 über den Druckerport wandeln!).
Mit einer derart unabhängigen Lösung würde Pinnacle die ganzen Schwierigkeiten, die eine PC und seine Weiterentwicklung so mit sich bringt, umgehen. Man muss sich nur noch um eine geeignete Software bemühen mit der MPEG-2 vernünftig geschnitten und entsprechendes Authoring für eine DVD gemacht werden kann.
Ich denke, dass auch für die Masse der User eine derartige Zukunftslösung leichter handhaben wäre.
Meinungen, Stellungnahmen dazu? _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13678 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Jan 13, 2003 14:30 Titel: |
 |
|
Tach auch !
Haben sie doch schon :
Pinnacle Bungee
Siehe meinen Testbericht im TV-Karten Forum dazu
Nachteil bei dieser Lösung USB 1.1
Mit Firewire, oder USB 2.0 wäre das Teil echt zu gebrauchen. _________________ Gruß BergH |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Jan 13, 2003 14:31 Titel: |
 |
|
Bald wird Pinnacle externe Boxen auf den Markt werfen, die Video-Streams in MPEG-2 wandeln ...
Tja... und ? Das ist doch nix neues. Gibt es doch schon. Von FAST z.B. Ist auch nix anderes als div. Karten wie z.B. die VidacKarte ......
Eine Studio MP10 Box hab ich noch hier im Schrank liegen Wer daran Interesse hat ... kann sich mal melden
Grundsätzlich sind solche Lösungen - RealtimeEncoding per Hardware - für viele Anwendungen recht interessant. Für absolute Qulitätsfetischisten aber keine Maßnahme - wenn wir von interlace CAM-Material reden.
Meine Vidac nehme ich für TV-Aufnahmen (wiewohl auch hier die DVB/D-Box.Lösung sicher besser ist) und für DVD-MPG wenn es mal nicht auf das allerletzte Quentchen an Qualität ankommt. Da die Vidac auch einen TRANSCODER hat (vorliegende AVIs auf HD in MPG wandeln per HardwareEncoder-Unterstützung) ist das sicher eine bessere Lösung als die ext. Boxen von div. Anbietern ...... _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
lwoehner  passiver User

Anmeldungsdatum: 27.06.2002 Beiträge: 508
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Jan 13, 2003 14:31 Titel: |
 |
|
Ich weiß nicht - Mpeg2 vernünftig schneiden??? Dabei bleibt es doch nicht: Übergänge, Filter und Zeitkonvertierungen, das alles verlangt doch nach einer Dekodierung, Berechnung und Neuencodierung. Mpeg2 arbeitet doch hierbei m.E. deutlich verlustbehafteter als das DV-Format. Oder sehe ich das falsch? |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Jan 13, 2003 14:35 Titel: |
 |
|
Oder sehe ich das falsch?
Siehste richtig. Für VideoAmateuer die eigenes CAM-Material nachbearbeiten, schneiden, betiteln usw. wollen ist das gar nix.
Allenfalls für TV-Film-Aufnehmer, da geht es ja nur mal drum einen Stream zu kürzen oder zu beschneiden ......
Das einzig halbwegs vernüftige Progi welches MPG-Schnitt macht ist M2-Edit (4) ... kostet aber ne Stange Geld. Alternativ das Womble - kostet weniger, kann auch weniger.
Bei der Vidac ist ja ein Firmeneigenes Schnittprogi dabei - das aber kann man auch net mit Schnittlösungen ala Premiere, Ulead, Magix usw. vergleichen. Ist ne Notlösung. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Jan 13, 2003 14:46 Titel: |
 |
|
Ich bin zwar nicht das Mass aller Dinge (aber fast aller ..) - von mir aus könnens solche Boxen hinterm Hindukusch verhöckern.
Entweder man macht "ordentlichen" Videoschnitt oder man macht (teure) Dödelgeräte für die Masse.
Wenn ich so guck, was derzeit gemacht wird - die einen sind zu doof, ihre Aufnahmen auf den Compi rüberzubringen, die anderen machen aus einem Hobby eine grauenhafte Wissenschaft (mit Endergebnis: nicht viel besser, bloss überladener technischer Firlefanz). Also werden solche Boxen reissend Absatz finden im Glauben: all das Zeug taugt nix, aaaaber wenn ich sowas hab, hab ich automatisch töllste Filme/Ergebnisse.
Die Industrie will (gut) leben - zum Glück laufen genug Deppen rum.
Bruno, ich hoffe schwer, du kaufst dir nicht sowas! _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Jan 13, 2003 14:49 Titel: |
 |
|
Dem Bruno würde ich empfehlen mal die Vidac(Movie Plus) zu testen. Bestellen, probieren, bei Gefallen kaufen, - sonst eben das 14-Tage-Rückgaberecht (Vidac) in Anspruch nehmen und weg mit dem Teil  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Jan 13, 2003 16:29 Titel: |
 |
|
Bungee ? Ausprobiert .... taugt nix, kann kein DVD-Format (Audio)
VIDAC ? ausprobiert ..... taugt nix (jedenfalls auf meinem Rechner nur Probleme)
Um Videostreams direkt in Mpeg2 auf die Platte zu kriegen nutz ich nach wie vor die WinPVR (wegduck, jetzt gibt wahrscheinlich Haue) ....
Oder den Philips DVDR 1000 ganz ohne jeden PC ...... |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mo Jan 13, 2003 16:37 Titel: |
 |
|
Ihr habts internetzfüllende Probleme ... tsss,tss,tsss.
Pinnacle PCTVsat um 99 Euro neistecken, fertig.
Für den Plunder 1a Qualität, DigiVideoRecorder, Timeschifterei, alles da.
Ruckzuck-Brennung als xSVCD oder DVD. Auch zum Anal-Digitalisieren bestens geeignet (SVHS und V-Eingang).
Andere hauen ein kleines Vermögen raus und haben nix Gscheites davon ... nur Ärger.
Gell, Bruno! _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Mo Jan 13, 2003 16:40 Titel: |
 |
|
VIDAC ? ausprobiert ..... taugt nix (jedenfalls auf meinem Rechner nur Probleme)
Jeppp ... kann in einigen Fällen eben vorkommen. Du bist offenbar einer davon. Pech gehabt.
Wenn es aber geht - taugt es schon. Desdewegen hilft halt nur probieren .......
Bei Dir ist halt alles jenseits der "Regel" - wenn bei DIR die WinPVR läuft - Glück gehabt. Die Regel ist aber genau umgekehrt:
WinPVR läuft net - Vidac ja
Ich hatte beide - die WinPVR habe ich auf keinen ( ! ) PC richtig zum laufen gebracht. Und das waren net wenige
Aber - das Teil läuft angeblich bei Angelika einwandfrei. Tja .. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Sa Jan 18, 2003 0:28 Titel: |
 |
|
@Helmut
sowohl die PVR als auch die DVB-C laufen einträchtig nebeneinander in derselben Kiste ...... ohne jegliches Problem ala Synchronitätsprobleme etc ..... |
|
 |
mapelt  Gast
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Sa Jan 18, 2003 2:42 Titel: |
 |
|
Redet ihr über die gleiche PVR, es gibt inzwischen die PVR-250 und die 350. Teilweise findet man aber noch ein paar eingestaubte (alte) PVR in den Läden. |
|
 |
Sotto 

Anmeldungsdatum: 29.08.2002 Beiträge: 4974 Wohnort: Essen
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Sa Jan 18, 2003 4:26 Titel: |
 |
|
Zitat: | Pinnacle Bungee
Mit Firewire, oder USB 2.0 wäre das Teil echt zu gebrauchen. |
In den Staaten gibt es Bungee Deluxe mit USB2 . ist auch für Europa angekündigt _________________ Sotiris
"Griechen! Mein Gott, gib' mir weitere Tränen, damit ich vor Freude weinen kann."
"I hate quotations. Tell me what you know." R.W. Emerson |
|
 |
Sotto 

Anmeldungsdatum: 29.08.2002 Beiträge: 4974 Wohnort: Essen
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Sa Jan 18, 2003 4:31 Titel: |
 |
|
Zitat: | Bungee ? Ausprobiert .... taugt nix, kann kein DVD-Format (Audio) |
Wer erzählt denn so was?
Sowohl Bungee als auch Vidac funktionieren einadfrei - und die Bungee brennt sogar DVDs, die dann mein Cyberhome problemlos abspielt _________________ Sotiris
"Griechen! Mein Gott, gib' mir weitere Tränen, damit ich vor Freude weinen kann."
"I hate quotations. Tell me what you know." R.W. Emerson |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13678 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Sa Jan 18, 2003 8:14 Titel: |
 |
|
tach auch !
Stimmt schon die Bungee macht nur 44,1 khz.
Die neue Software ist besser. (Treiber 5.11) und brennt auch, das Problem ist (ich teste im Momnet doe PCTV pro) , daß bei DVD Auflösung immer noch 44,1 khz Ton dabei ist.
Standard ist nun mal 48 kHz. _________________ Gruß BergH |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Sa Jan 18, 2003 19:40 Titel: |
 |
|
Ich rede von der "alten" angestaubten PVR ..... mit den neuesten/aktuellen Treibern. |
|
 |
Callboy  passiver User

Anmeldungsdatum: 02.08.2002 Beiträge: 926
|
Beitrag 16 - Verfasst am: So Jan 19, 2003 9:39 Titel: |
 |
|
Seit der CPU Aurüstung in meiner Kiste ( 2100 XP+ ) capture ich über den anal-in/dv out meiner Sony. Ob alternativ zu der Camcorder Lösung die Canopus AVDC 50 ( ca. 250 Euro ) verwendet werden kann, weiss ich nicht, aber wäre denkbar und müsste halt mal von jemandem getestet werden.
Das neue Ulead Movie Factory 2.0 kann "on the Fly" auf DVD brennen !!! Menüs können später , also nach dem brennen, auf DVD+RW´s hinzugefügt/editiert werden. Es hängt der Camcorder zum capturen und gleichzeitig der DVD-Brenner - via Oxford Bridge -zum brennen an der Firewirekarte !
Die Qualität ist denen der Vidac´s, Bungees etc. ebenbürtig, wenn nicht besser !
Wenn in Echtzeit Mpeg2 gecaptured werden und mit Einstellungen experimentiert werden soll, kann man auch Powertools aus gleichem Hause verwenden. Bei mir ist der Qualtätsfaktor/Speed bei "10-11" ( geht von 0-15 ), ohne dass nach erfolgtem capturen der Pufferspeicher "geflusht" werden muss, also reine Echtzeit ! Getestet mit diversen VBR.
Die CPU ( neuer -0,13 um- Toroughbread Kern, aufpassen, es sind auch noch alte mit Palomino 0,18 um Kern im Umlauf ) hat mich 107,- Euro gekostet. Die Vidac habe ich jetzt verkloppt und bin überhaupt nicht traurig deswegen ;) .
Ich schreibe hier bewusst nur vom capturen externer analog Quellen. Was jetzt sonst noch alles in sehr gutem Speed ( z.B. transcoden mit cce, tmpegenc, nandub, fit2cd etc. ) angestellt werden kann... War mit der Vidac schlichtweg nicht möglich ! Jetzt teilweise mit 120 % Echtzeit ( CCE ) !
Und das alles für lächerliche 107,- Euro, natürlich ohne Software ! Was jetzt noch demnächst an Capture-Softwarelösungen folgen wird, nun, man darf gespannt sein. M.E. haben die Amateur HW Lösungen - auf schnellen Rechnern - keine Berechtigung mehr, um in solchen Systemen zu stecken ....
Wie denkt Ihr darüber ?
Zuletzt bearbeitet von Callboy _________________ Realität ist, wenn Du's nicht mit der Maus wegklicken kannst.
Grüsse
Callboy |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 17 - Verfasst am: So Jan 19, 2003 11:26 Titel: |
 |
|
Moment mal ! Was machst Du da ?
Ulead Movie Factory 2.0 "on the Fly" auf DVD brennen und ....die Qualität ist denen der Vidac´s, Bungees etc. ebenbürtig, wenn nicht besser !
... also in Echtzeit Mpeg2 gecaptured ... ?!
Selbst wenn da so wäre (staun ? ) was issen das für eine Lösung ? Taugt doch denn nur um total fertig geschnittenes Material auf DVD zu bringen. Oder TV-Filme. Für Amateurfilme die bearbeitet werden sollen taugt das doch nix. Oder hab ich jetzt was falsch verstanden ? _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Callboy  passiver User

Anmeldungsdatum: 02.08.2002 Beiträge: 926
|
Beitrag 18 - Verfasst am: So Jan 19, 2003 12:04 Titel: |
 |
|
Zitat: | also in Echtzeit Mpeg2 gecaptured ... ?!
|
JA !!!
...Und gleichzeitig DVD+RW gebrannt ! Das Programm legt, zum nachträglichen editieren, zusätzlich zum Video_TS Ordner einen Video_RM Ordner an, wie man es ja von den Stehallein DVD-Recordern auch kennt.
Der Film kommt bei mir - D-Box1 - an einem Stück ! Von schneiden habe ich ja nichts geschrieben und auch noch nicht getestet, kann mir aber gut vorstellen, dass das auch geht nachträglich Szenen ( Werbung ) herauszucutten.
Selbstverständlich -nachträglich bearbeiten- nur mit DVD+RW Rohlingen ! Ob Minus RW auch geht, weiss ich nicht. Im Menü von MF 2.0 steht aber was davon.
Zitat: | Selbst wenn da so wäre (staun ? ) was issen das für eine Lösung ? Taugt doch denn nur um total fertig geschnittenes Material auf DVD zu bringen. Oder TV-Filme. Für Amateurfilme die bearbeitet werden sollen taugt das doch nix. Oder hab ich jetzt was falsch verstanden ?
|
Was glaubst Du, wie ich gestaunt habe ? Mit der Vidac kannst Du doch auch nur fertig geschnittenes Material capturen und -wenn schon nötig- Mpeg2 mit Viscose etc. bearbeiten. Ob es was taugt ? Also ich bin begeistert ! Teste halt selbst mal, du wirst sehen. Aber mehr als 4000 VBR sollte es schon sein !
Meinen Beitag habe ich übrigens schon gestern zu dem Thema MF2.0 unter Authoring geschrieben.
Für mich ist alles eine Sensation, was dieses Proggie leistet. Wenn Du nicht "on the Fly" mit MF2.0, aber mit den Powertools in Mpeg capturest, kannst Du ja immer noch mit m2edit schneiden. Auf jeden Fall kann ich mit meiner Kiste in ECHTZEIT Mpeg2 capturen und habe jetzt so nebenbei einen Digtalen Videorecorder, der direkt auf DVD brennt...
Zuletzt bearbeitet von Callboy _________________ Realität ist, wenn Du's nicht mit der Maus wegklicken kannst.
Grüsse
Callboy |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 19 - Verfasst am: So Jan 19, 2003 12:39 Titel: |
 |
|
Testen werde ich das mal - Just for Fun.
Allerdings - und darauf will ich hinweisen - ist das eine Lösung (wenn es denn funzt) die nur sehr eingeschränkt zu sehen ist und gar nicht mit der Vidac zu vergleichen ist.
Bei der Vidac nutze ich die Transcoderfunktion um fertige DV-AVIS zu encodieren - oder per Premiereschnittprogramm von der Timeline aus an den Transcoder zu gehen. Ferner - um TV-Aufnahmen per S-VHS-Eingang zu machen.
MPG Schnitt - sowas mache nur im absoluten Notfall.
Also .. mir scheint das Deine Lösung eher in Richtung "digitaler Videorecorder" geht. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
|