DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
MiniDV - Aufnahme mit anderem Camcorder abspielen
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
zopek 



Anmeldungsdatum: 24.02.2002
Beiträge: 77

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Di Jan 21, 2003 15:15    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

ich habe folgendes Problem. Ein Video wurde mit einem Camcorder der Marke Sony (MiniDV) aufgenommen. Jetzt habe ich die Bänder bekommen, um sie am PC zu bearbeiten. Wenn ich diese aber in meinen Canon-Camcorder abspielen will (weil ich keine Sony habe), bekomme ich jede Menge Bildstörungen (im Sekundentakt). Ich habe dann versucht, das Band vor- und zurückzuspulen, leider keine Änderung.

Kann es sein, das Camcorders verschiedener Hersteller von der Kompatibilität her untereinander Probleme haben, oder gibt es irgendwelche Einstellungen, auf die achten muß.

Gruß
Gerhard
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Di Jan 21, 2003 15:25    Titel: Antworten mit Zitat

Hätt mich gewundert, wenns anderes gewesen wäre.

A sony is a sony is a sony ... ---> trash.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
EiGuscheMa 



Anmeldungsdatum: 10.09.2002
Beiträge: 1578

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Di Jan 21, 2003 15:40    Titel: Antworten mit Zitat

Entweder der Canon oder der Sony sind falsch justiert und/oder müssen gereinigt werden.

Ich tippe (natürlich) auf den Canon.

Leider fällt so etwas nie auf, wenn der Aufnehmer auch der Abspieler ist.
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Di Jan 21, 2003 15:41    Titel: Antworten mit Zitat

Kann es sein, das Camcorders verschiedener Hersteller von der Kompatibilität her untereinander Probleme haben, oder gibt es irgendwelche Einstellungen, auf die achten muß.

Ja.... aber net nur Probleme "verschiedener Hersteller" - kann gut sein das diese Probleme schon auftreten bei Geräten gleichen Herstelleres und Modell. Da braucht nur das Laufwerk etwas anderst justiert zu sein ... und aus isses.

... mit Sony oder net hat das gar nix zu tun.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Di Jan 21, 2003 16:01    Titel: Antworten mit Zitat

Vor ner Woche im Urlaub die JVC GR-3000 "getestet" ....

Null Probleme beim abspielen zuhause mit meiner 4 Jahre "alten" Panasonic NVGS5 ......
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Di Jan 21, 2003 16:04    Titel: Antworten mit Zitat

Seufz. Für die, die es noch immer nicht schnallen: JVC ist einfach gut!

G - U - T !

Merkt ihr euch das?
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Di Jan 21, 2003 16:11    Titel: Antworten mit Zitat

Panasonic aber auch, LOL !
zopek 



Anmeldungsdatum: 24.02.2002
Beiträge: 77

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Di Jan 21, 2003 16:57    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die Hinweise. Werde es erstmal mit Reinigung versuchen, wenn das nichts hilft, ab in den Fachhandel zum Nachjustieren.

Gruß
Gerhard
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Di Jan 21, 2003 17:26    Titel: Antworten mit Zitat

Bist Du verrückt ?

Wegen eines Bandes ? Und was ist dann mit Deinen alten Bändern ?

Na ja, zu Not kannst se mir schicken.
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Di Jan 21, 2003 17:33    Titel: Antworten mit Zitat

Lief nicht ein Kamel für Zigaretten meilenweit?
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
zopek 



Anmeldungsdatum: 24.02.2002
Beiträge: 77

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Di Jan 21, 2003 17:44    Titel: Antworten mit Zitat

Sind aber 4 Bänder (und mir wichtig).
Das Problem mit den alten stellt sich bei mir nicht, weil die werden in den PC überspielt, geschnitten und dann auf DVD gebrannt (übrigens im Plus-Format). Freigewordene Bänder überspiele ich wieder.
Stellt sich also höchstens die Frage, was so ein Nachjustieren kosten kann.
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Di Jan 21, 2003 17:47    Titel: Antworten mit Zitat

Warum zur Hölle lässt Du Dir nicht die Originalcam geben anstatt an Deiner funktionierenden Cam rumzubasteln ?

Tststs, Leute gibt´s ......
zopek 



Anmeldungsdatum: 24.02.2002
Beiträge: 77

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Di Jan 21, 2003 17:59    Titel: Antworten mit Zitat

Ist eigentlich auch wieder wahr. Auf die wohl einfachste Lösung bin ich überhaupt nicht gekommen. Sorry.
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Di Jan 21, 2003 18:07    Titel: Antworten mit Zitat

Habe bisher noch in jedem Manual - bei jeder CAM - den Hinweis/Vorbehalt gefunden (Sinngemäß) :

Beim Abspielen der mit dieser CAM aufgenommen Bänder auf anderen CAMs kann es zu Störungen und Beeinträchtigungen der Qualität kommen .... spielen sie die Bänder nur auf dem Gerät ab wo sie aufgenommen wurden.... !
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Di Jan 21, 2003 18:10    Titel: Antworten mit Zitat

Der Groschen (Gott hab ihn selig) ist gefallen ......
El Libre 



Anmeldungsdatum: 16.09.2001
Beiträge: 2373

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Mi Jan 22, 2003 2:59    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!

Wurden die Aufnahmen etwa im LP-Modus aufgenommen? Da gibt es natürlich schon des öfteren Probleme. Mit Fremdaufnahmen im SP-Modus hatte ich mit meiner Sony 900 bisher noch keine Schwierigkeiten.

@Cool

Nur mal wieder etwas von den hochgelobten JVC-Camcordern. In meinem Kegelklub haben zwei Mitglieder mal wieder Probleme mit deiner Superfirma. Bei dem einen (Hochkant-Mini) sind mal eben die Steuerungstasten herausgefallen (350,- € Reparatur), bei dem anderen ist die Kamera nun schon zum zweiten mal wegen thermischer Probleme zur Reparatur (Kostenvoranschlag ca. 250,- €). Soviel zu JVC.

Bei Dir kann natürlich so etwas nicht passieren, da Dir die Zeit fürs Filmen durch Deine fast 24-stündige Internetpräsenz nicht gegeben ist, und so an der Kamera auch keine Verschleißerscheinungen auftreten können.  
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Mi Jan 22, 2003 3:40    Titel: Antworten mit Zitat

Ach, El Libero!

So Leute mit Würstelfingern wie deine Kegelbrüder sollten keine Hochkants kaufen, wenn sie drann rumfummeln, MÜSSEN ja die Tasten rausfallen.

Am besten bedienen sie so einen Camcorder mit einem 5-kg-Hammer, damit wird er nämlich NOCH SCHNELLER kaputt!

Na, dann kegelt mal schön lang, damit der Hausfreund bei der Ehefrau auch in Ruhe Kind und Kegel machen kann!
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
EiGuscheMa 



Anmeldungsdatum: 10.09.2002
Beiträge: 1578

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Do Jan 23, 2003 12:58    Titel: Antworten mit Zitat

Natürlich steht der Hinweis auf mögliche Kompatibilitäts-Probleme in jedem Handbuch.

Und sicherlich ist eine LP-Aufnahme in der Hinsicht noch sensibler als eine SP-Aufnahme.

Und überhaupt ist Mini-DV ein "Heimformat", bei dem auf Austauschbarkeit der Bänder nicht so viel Wert gelegt wurde.

Trotzdem funktioniert es so zuverlässig, dass ich bei dem beschriebenen Problem auf jeden Fall zumindest mal nachsehen lassen würde.
RoBernd 



Anmeldungsdatum: 27.01.2003
Beiträge: 331
Wohnort: Windach/Bayern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Mo Jan 27, 2003 20:34    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
ich hatte noch nie Probleme mit dem Gerätetausch. Als ich in DV eingestiegen bin, gab es weder Götter außer Sony ;) noch DV-Karten für PCs. Also hatte ich einen Sony-Stationären. Der hängt jetzt am PC. Dort spiele ich alle Aufzeichnungen ab und zeichne bearbeitete Videos auf. Diese wiederum spiele ich oft bei Bekannten im Camcorder ab. Alles ohne Prob
_________________
Gruß RoBernd
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group