Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Ralph525 
Anmeldungsdatum: 14.01.2003 Beiträge: 49
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Di Jan 21, 2003 1:27 Titel: |
 |
|
Hi, als mittlerweile begeisteter Tmpeger hab ich da noch ein paar Newby-Fragen :
Ich würde mir gerne 3 verschieden Matrixen so als Standard abseichern.
Welches sind die besten Matrixen für :
- viel Action (z.B.: Autorennen, Exlposionen)
- wenig Action (z.B.: Thriller, Krimi)
- "normaler Film" (z.B.: Dallas)
Da ich wenig PC-Power habe ist es mit dem Ausprobieren so eine Sache...
Noch ne Frage :
- Sharpen Edge sinnvoll ? (oder brauchst nur CPU-Power)
- Soften block noise sinnvoll ?
Und noch ne Frage :
- Audio immer auf 44,1 Khz bei 224 kb/s oder langt für SVCD auch 112 oder noch weniger (Dolby Downmix sollte es aber schon sein)......
Mein Ziel ist es eine gute Balance zwischen Bild und Ton zu erzielen.....
 |
|
 |
rage 

Anmeldungsdatum: 20.01.2003 Beiträge: 243
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Di Jan 21, 2003 1:50 Titel: |
 |
|
Hi,
also ums Ausprobieren wirst du wohl nicht herum kommen. "Die" beste Matrix gibts eh nicht.
Alles Weitere zu Matrizen: Guckst du hier.
Ist halt stark abhängig vom Ausgangsmaterial (DV, anal. gecaptured, DVB) und von der entgültigen Bitrate. Für brauchbare Qualität würde ich z.B. nie unter ca. 1900 kbit/s (für Video) gehen. DVD und DVB-Material ist z.B. auch schon quantisiert und muß wohl nicht mehr so hoch quantisiert werden (z.b. die Matrix für Animationen benutzen).
Ob die anderen Einstellung was bringen, oder auch nicht, kann ich dir nicht sagen. Man kann aber auch einiges verschlimmbessern.
Wenn die Surround-Informationen erhalten bleiben sollen, sollte man nicht unter 160 kbit/s gehen. |
|
 |
Nummer5 

Anmeldungsdatum: 02.08.2002 Beiträge: 119 Wohnort: in Unterfanken
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Di Jan 21, 2003 9:11 Titel: |
 |
|
Zitat: | Und noch ne Frage :
- Audio immer auf 44,1 Khz bei 224 kb/s oder langt für SVCD auch 112 oder noch weniger (Dolby Downmix sollte es aber schon sein)...... |
Also es kommt immer auf die Source an.
Wenn du den Sound mit TMPGEnc wandelst würde ich den externen MP2-Wandler toolame einbinden oder gleich extern mit HeadAC3he oder BeSweet. Die machen auch Dolby ProLogic II - macht das toolame?
112 ist das Minimum. Darunter wird die Frequenzbandbreite beschnitten (Höhen vor allem).
Und immer Stereo nie JointStereo!
Ich würde dir zu 160 raten. 112 nehme ich nur für TV-Mitschnitte oder eine 2te Tonspur. _________________ so long Nummer5
Stolzer Besitzer einer Infinity SM Dolby Surround Boxenanlage ;) |
|
 |
|