Helmuth Lieglein 
Anmeldungsdatum: 19.01.2003 Beiträge: 3
|
Beitrag 0 - Verfasst am: So Jan 19, 2003 18:36 Titel: |
 |
|
Seit mehreren Jahren bin ich Hobby Filmer und habe mich in den letzten Jahren auf eine digitale Videobearbeitung mittels Premiere und Matrox RT 2000 umgestellt. Bis jetzt hatte ich meine Filme über eine Digitalkammera aufgezeichnet (Mini-DV)und den bearbeiteten Film anschließend auf VHS, SVHS und zur Sicherung wieder zum Camcorder auf eine Mini-DV zurück gespielt(beste Qualität).
Da ich nun Seit einigen Monaten einen DVD Player(SM Electronic Supervision 2550) besitze wollte ich nun meine Filme als SVCD brennen.
Nun begannen die Probleme
A: Zunächst hatte ich folgende Probleme und Erfahrungen mit den Rohlingen:
Tevion CD-R80(Aldi); keine Probleme
Intenso 650 MB keine Probleme
Phillips CD-R 80 keine Probleme
Kodak CD-R Ultima 80 keine Probleme
Best Media CD-RW 80 keine Probleme
SK CDRW 650 MB keine Probleme
Octron CD-R 80(Lidl) nicht beschreibbar Brennersoftware erkennt das Medium nicht
Octron CD-RW 80(Lidl) nicht beschreibbar Brennersoftware erkennt das Medium nicht
Platinum CD-RW nicht beschreibbar Brennersoftware erkennt das Medium nicht
Bemerkung auf anderen PC´s-wurden diese Mediums erkannt.
Warum ? Firmware meines Brenners ??
Wer kann mir Hinweise oder Tipps geben ?
B: Als nächstes traten Probleme beim De und Encoden zu MPEG2 auf.
z.B. Asynchroner Verlauf Ton und Bild und Bildqualität Ruckler im Bild usw.
Ich suchte danach im Internet nach Lösungen (inzwischen habe ich einen DINA 4 Ordner voll Informationen von verschiedenen Foren).
Ergebnis:
Ich bin genauso schlau wie vorher , da die Meinungen und Einstellungen jedes mal anders waren. Mal wird Nero bevorzugt manchmal WinOnCD. Genauso sieht es bei den Einstellungen unter TMPGEnc aus hier ist es besonders schlimm. Auch unter Benutzung des bbmpg12418 zum Muxen hatte ich Probleme.
Diese sah ich allerdings erst beim Abspielen auf meinem DVD Player.( Viele CD´s mit vielen Test´s verbraucht.
Beim Betrachten der entstandenen MPEG2 Fils auf dem PC sahen alle gleich gut aus. Sie alle waren synchron und von guter bis befriedigender Qualität.
Zum Teil Gute Ergebnisse mit den TMPGEnc Einstellungen von Chips 2-pass allerdings sehr lange Berechnungszeit, aber auch mit der Standardvorlage. Allerdings scheint mir so als wenn man für eine Synchronität beim Ton mit bbmpg muxen muss.
Es scheint auch besonders auf die eingestellte Datenraten und die VBA Puffer Einstellung anzukommen. Hier habe ich besonders beim Abspielen auf dem DVD Player die Unterschiede kennen gelernt aber noch kein Optimum gefunden.
Ebenso habe ich noch kleine Probleme bei den Einstellungen unter Nero 5.5. Es ist zwar einiges im Manual beschrieben, aber eben nicht alles. Z.B. Kompatibilität oder Standard CD
Wer kann mir sichere Einstellungen, Hinweise oder Tipps geben ?
Wer hat Erfahrung mit Premiere 6.0 und erzeugt damit SVCD´s und hat schon Templates für TMPGEnc. Welche Exporteinstellungen für einen AVI Film unter Premiere 6.0 sind zur Weiterverarbeitung zu empfehlen (MatroxDV usw.) |
|
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13672 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 1 - Verfasst am: So Jan 19, 2003 20:05 Titel: |
 |
|
tach auch !
Monsterfrage und ich habe so wenig Ahnung, aber viele Tipps.
1.) Brenner erkennt Medium nicht = meist Brenner zu alst, möglicherweise hilft eine neue Firmware, oder ein neuer Brenner, die Kosten ja inzwischen unter 70 Euro.
2.) DV-Video , da hab ich wenig Ahnung , aber wir haben ein Anleitungs Tipps Forum, da steht was zu Szenario miniDV mit Einstellungen.
3.) Nero weder zum Encoden (plugin) noch zum SVCD Brennen nehmen.
VCDEASY oder TSCV sind um Klassen besser zum Brennen.
Zum Muxen , wenn es sein muß de-,uxen mit TM(PGENC) und zum MUXEN auch um asyncronitäten zu beseitigen bbmpeg, ist soweit o.k.
Zm aus Premiere (kenn ich kaum) rauszukommen gibt es diverse Plugins für >Premiere.
Ansonsten geht glaube ich Fileservind an andere Encoder.
Die Besten sind Canopus Procoder (sehr teuer) , CCE (Cinema Craft Encoder(Sauteuer)) und TMPGENc (billig dafür etwas langsamer.
Nun zu den Tipps .
Mindestens was ich alles GROß geschrieben habe und noch viel mehr findest Du in der Linksammlung.
Die besten Einstellungen für TMPGENc unsw.
Noch was (mini)DV ist ja INterlaced, also können standard SVCD nichts werden, denn deren Bitrate ist für inetrlaced Material zu gering.
xSVCD (also höhere Bitrate) ist so ziemlich das einzige was hilft. Frage ist immer, ob der DVD Player das auch kann.
Viele können es viele nicht.
Der einzig reelle Ausweg ist der DVD-Brenner und die Erstellung von DVD.
Wie gesagt hier in den Foren findest Du eine Unmenge an Tipps und viele schon in der Linksammlung zusammengefasst. _________________ Gruß BergH |
|