Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
rage 

Anmeldungsdatum: 20.01.2003 Beiträge: 243
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Jan 20, 2003 23:50 Titel: |
 |
|
Hallo,
wo finde ich eigentlich nähere Informationen über DVD+VR? Wie funktioniert dieses Format? Wie sieht es mit der Kompatibilität aus, wo sind die Unterschiede zur DVD+RW? Welcher Brenner Unterstützt DVD+VR, oder ist es überhaupt nicht vom Brenner abhängig?
Google gibt da leider nicht so viel her! Kann mir mal einer sagen, wie ich bei Google nach DVD+VR suchen kann, ohne das ich mir erst 18 Seiten über DVD-VR und deren Probleme durchlesen muß? Gehört Google etwa zu Pioneer? ;-) |
|
 |
conan 

Anmeldungsdatum: 24.04.2002 Beiträge: 3814 Wohnort: Wohnort
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Di Jan 21, 2003 0:01 Titel: |
 |
|
also isch glaub,grundsätlich kann das jeder dvd +rw schreiber,kommt halt aufs programm an...
neodvd kanns,bauertools noch net...
aber cool weiss da näheres.. _________________ Das perlt jetzt aber richtig.
------
Nachtisch essen ist der erste Schritt zum Gasgrillen.
---
http://tinyurl.com/d4r54z |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Di Jan 21, 2003 0:33 Titel: |
 |
|
Schau doch bei Mediostream - da werden sie geholfen.
Die habens erfunden.
DVD+VR ist voll kompatibel, schreibt nur ein zusätzliches Verzeichnis VIDEO_VR mit ~ 1 MB Informationen.
Die meisten Plus-Brenner werden schon oder demnächst mit neoDVD ausgeliefert, manche andere Programme könnens bald auch.
 _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
rage 

Anmeldungsdatum: 20.01.2003 Beiträge: 243
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Di Jan 21, 2003 0:57 Titel: |
 |
|
Danke für den Tip. Naja, die Infos über DVD+VR bei mediostream sind auch recht mager, um nicht zu sagen kaum vorhanden.
Hier hab ich wohl auch noch was von Ricoh gefunden, unter anderem wird erwähnt, daß mehrere Firmen an der Unterstützung des Formates für ihre Produkte arbeiten. Warten wir mal ab.
NeoDVD scheint ja nicht gerade das Gelbe vom Ei zu sein. Wird da nicht jeder Stream, egal ob DVD-kompatibel oder nicht, erst noch neu transcodiert? Hab mal ne Testversion von NeoDVD günstig bei Edonkey ersteigert, aber garnicht erst reingeguckt.
Wie funktioniert das denn, wenn ich z.B. den physikalisch ersten Film auf der DVD lösche und einen neuen an der Stelle einfügen will, der aber größer ist? Hat schon jemand erfahrungen mit dem Format? |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Di Jan 21, 2003 1:04 Titel: |
 |
|
Gibt einen/einige Threads hier - das NeuEncodieren erfolgt "rasend schnell", sprich Echtzeit. Wie die das machen, kann sich keiner erklären. Die sind vermutlich gut.
Also schlecht ist neoDVD auf keinen Fall. Sehr simpel zu bedienen und schneller als die Polizei erlaubt.
Billig ist es obendrein.
Man kann auf DVD+RW alles ändern, einfügen, löschen usw. ohne die Scheibe neu zu authoren. Das ist prima. Bei DVD-RW kannst das nicht, zudem (hahahaha) dauert das Neuschreiben wieder EINE STUNDE!
Das ziiiiieeeeeht sich! Angeblich fangen solche Minusler aus Verzweiflung nebenbei zum Briefmarkensammeln an. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
rage 

Anmeldungsdatum: 20.01.2003 Beiträge: 243
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Di Jan 21, 2003 1:22 Titel: |
 |
|
Danke für die Links. Das hört sich ja gut an, da bin ich ja mal gespannt.
Wenn Moviefactory 2.0 auch mit +VR kann, dann sollten die Powertools 1.3 das doch auch können, oder? Hm, ist mir noch garnicht aufgefallen. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Di Jan 21, 2003 1:29 Titel: |
 |
|
Bauer Thuls kanns sicher (noch) nicht. Vielleicht beim Update 1.4 :-) _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Di Jan 21, 2003 11:41 Titel: |
 |
|
"hands on" +VR habe ich noch nicht legen können, denn keiner will mir einen DRU-500 verkaufen. Aber Fragen wie:
Zitat: | Wie funktioniert das denn, wenn ich z.B. den physikalisch ersten Film auf der DVD lösche und einen neuen an der Stelle einfügen will, der aber größer ist? |
haben mich auch interessiert. Und dank der Links von mb1 weiss ich es nun:
Wie bei einem Band-Videorecorder bleibt entweder etwas altes übrig, wenn die neue Aufnahme kürzer ist. Oder es wird Nachfolgendes mit überschrieben, wenn sie länger ist.
Das ist der Preis, den man für die Kompatibilität mit DVD-V zahlen muss.
Das bei den DVD-RAM-Recordern verwendete DVD-VR Format läuft zwar zur Zeit nur auf einer "handverlesenen" Zahl von Playern, hat aber dieses Problem nicht.
Hier wird bei zahlreichen Lösch- und Überschreib- Vorgängen irgendwann mal die Fragmentierung zunehmen.
Ist mir aber selbst bei meiner "Nachrichten-Sammel-DVD" noch nicht aufgefallen. |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Di Jan 21, 2003 12:01 Titel: |
 |
|
Zitat: | Zitat: | Wie funktioniert das denn, wenn ich z.B. den physikalisch ersten Film auf der DVD lösche und einen neuen an der Stelle einfügen will, der aber größer ist? |
Wie bei einem Band-Videorecorder bleibt entweder etwas altes übrig, wenn die neue Aufnahme kürzer ist. Oder es wird Nachfolgendes mit überschrieben, wenn sie länger ist. |
Genauso funktioniert es auch bei Standalone +RW DVD-Recordern (Philips DVDR 1000).
Markierte Stellen oder ganze Filme können "gelöscht" werden und werden dann "überschrieben". Liegt ein gelöschter Bereich in der Mitte der Disk und die Neuaufnahme ist länger wird ein nachfolgender Bereich allerdings überschrieben (wie auf VHS auch). |
|
 |
|