Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
holz27 
Anmeldungsdatum: 15.12.2001 Beiträge: 6
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Jan 10, 2003 14:06 Titel: |
 |
|
Liebe Forumleute,
ich möchte mir demnächst einen DVD Brenner zulegen und
verfolge seit einiger Zeit die Diskussionen um Plus oder Minus
sowie die Stärken und Schwächen der einzelnen Geräte.
Im wesentlichen muss ich entscheiden, ob ich einen Multiformat-,
Plus- oder Minus-Brenner kaufe. Im Falle eines Multiformat-
Brenners werde ich mich hinterher entscheiden, ob ich meine
Filme auf Plus- oder Minus-Medien brenne.
Letztendlich habe ich dann also meine Filme entweder alle auf
Plus- oder alle auf Minus-Medien gebrannt.
Was passiert schlimmstenfalls, wenn es dann in z.B. zwei
Jahren zum "GAU" kommt, d.h. das von mir favorisierte Format
"verliert" und wird z.B. in neuen Geräten nicht mehr
unterstützt?
Verstehe ich richtig, dass es eigentlich gar kein grosses
Problem ist: Man kauft einen neuen Brenner, zieht die
Filme von den alten DVDs 1:1 runter und brennt sie einfach
nochmal im neuen Format (kein Authoring nötig, kein Encoden,
etc...), also auch kein Qualitätsverlust?
Wenn ich sage kein grosses Problem, dann meine ich damit,
dass man die entsprechenden Finanzen hat und ein
überschaubares Archiv von DVDs (= überschaubarer Zeit-
aufwand zum Umkopieren).
Kann es sein, dass aus dieser Perspektive die Formatfrage
jetzt von untergeordneter Bedeutung ist
oder übersehe ich irgendwas Wichtiges?
Besten Dank schonmal für eure Hilfe
holz27 |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Jan 10, 2003 14:10 Titel: |
 |
|
Zitat: | Man kauft einen neuen Brenner, zieht die
Filme von den alten DVDs 1:1 runter und brennt sie einfach
nochmal im neuen Format (kein Authoring nötig, kein Encoden,
etc...), also auch kein Qualitätsverlust? |
Ja. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
dirk67 
Anmeldungsdatum: 01.03.2002 Beiträge: 173
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Jan 10, 2003 14:54 Titel: |
 |
|
Hi,
warum willst du denn die alten DVDs umkopieren, falls du mal das Format fuer neuen DVDs wechselst???
Gruss,
Dirk |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Jan 10, 2003 14:57 Titel: |
 |
|
Gute Frage !
Wäre nur nötig wenn er einen Stehallein hätte welcher ein Format nicht lesen kann. Oder halt für irgendjemand (mit dem gleichen Problem) eine DVD-Kopie in PLUS oder MINUS machen wollte. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
conan 

Anmeldungsdatum: 24.04.2002 Beiträge: 3814 Wohnort: Wohnort
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Jan 10, 2003 15:04 Titel: |
 |
|
Zitat: | und wird z.B. in neuen Geräten nicht mehr
unterstützt?
|
ich glaub er meint dass wenn z.b. plus siegt es auch keine standalones mehr gibt die minus lesen können...
glaub ich aber nicht,da ne -ja am meisten einer gepressten aus der videothek ähnelt... _________________ Das perlt jetzt aber richtig.
------
Nachtisch essen ist der erste Schritt zum Gasgrillen.
---
http://tinyurl.com/d4r54z |
|
 |
JLuecking 

Anmeldungsdatum: 14.12.2001 Beiträge: 345 Wohnort: Rüsselsheim
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Jan 10, 2003 15:05 Titel: |
 |
|
Umkopieren möglicherweise von den RWs. Spricht aber nichts dagegen, zwei Brenner im System zu haben.
Grüße
Joachim _________________ DVD und andere Links unter Radio & TV auf meiner Site Links to the WWW |
|
 |
holz27 
Anmeldungsdatum: 15.12.2001 Beiträge: 6
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Jan 10, 2003 15:16 Titel: |
 |
|
Danke mal soweit für eure Anmerkungen.
Mit dem "GAU" meinte ich, wenn ich z.B. nur MINUS brenne und
in zwei Jahren sich PLUS durchsetzt und ich dann neue Geräte kaufe (z.B. Standalone-Recorder o.ä.).
Auf diesen neuen Geräten wären dann meine bisher
gebrannten DVDs nicht mehr lesbar. Dann müsste ich sie
"einfach umkopieren". Right? |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Jan 10, 2003 15:30 Titel: |
 |
|
Dann müsste ich sie
"einfach umkopieren". Right?
Jaaaaaaaa ! _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
conan 

Anmeldungsdatum: 24.04.2002 Beiträge: 3814 Wohnort: Wohnort
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Fr Jan 10, 2003 15:31 Titel: |
 |
|
hab ich recht gehabt...
müsstes du,aber wie gesagt ich glaub dass man bis zur einführung der blue-ray-disc,auf jedenfall "-" immer einlesen,kann und "+" auch...
da würd ich mir net soviele gedanken machen....
Zuletzt bearbeitet von conan _________________ Das perlt jetzt aber richtig.
------
Nachtisch essen ist der erste Schritt zum Gasgrillen.
---
http://tinyurl.com/d4r54z |
|
 |
videowahn  Gast
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Fr Jan 10, 2003 15:45 Titel: |
 |
|
Hi,
mit dieser Einstellung wirst Du bald graue Haare haben.
Das wird so sein wie mit DOS. Zuerst mal wird alles neue (egal was sich durchsetzt) abwärts kompatibel sein. Schon heute beherrschen alle neuen Player sowohl R+ als auch R-.
Und irgendwann, wenn die Krücken, die die Kompatibilität mit sich bringt, zu gross werden (oder wenn COOL 95 geworden ist und die Werbetrommel für R+ nicht mehr rühren kann oder sich nur noch mit 17-jährigen Mädels befassen will) dann wirds was ganz Neues geben (wahrscheinlich auch in + und -) und dann wirst Du sowieso umkopieren müssen.
Oder hast Du noch einen Super 8 Projektor oder einen Video 2000 Recorder.
Und mit etwas Glück hält Dein Standalone ja bis dorthin durch (soweit es kein Grundig ist und man ihn dann noch am digitalen Multimedia Fernsehgerät anschließen kann).
Ich denke, es ist völlig egal auf was man brennt, für 10 Jahre wirds was bringen und dann ist es eh Schnee von gestern (im Übrigen sind die selbstgebrannten DVDs sind in zwei Jahren so verrostet, dass man sie wegwerfen kann).
Grüsse Videowahn |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Fr Jan 10, 2003 15:50 Titel: |
 |
|
Übrigen sind die selbstgebrannten DVDs sind in zwei Jahren so verrostet, dass man sie wegwerfen kann
Mal uns doch net den Teufel an die Wand - mich so zu erschrecken auch  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
videowahn  Gast
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Fr Jan 10, 2003 16:16 Titel: |
 |
|
@Helmut
Kam nich von Dir immer der Vorschlag vorsichtshalber die fertigen Videos auf DV zurückzusichern. Weise! Weise!
Noch sicherer wäre natürlich, jedes einzelne Bild auf säurefreiem Papier auszudrucken
Die moderne Technik ist halt nix für die Ewigkeit.
Photo 100 Jahre
Film 50 Jahre
Video 20 Jahre
DVD 2 Jahre
usw. |
|
 |
Der_Filmfreund 

Anmeldungsdatum: 22.09.2002 Beiträge: 127 Wohnort: Düsseldorf
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Fr Jan 10, 2003 21:58 Titel: |
 |
|
Da die Brenner einem enormen Wandel (Fortschritt) unterliegen und auch immer billiger werden, ist es gar nicht so entscheidend, für welches System man sich entscheidet.
Jeder, der JETZT einen Brenner kauft (oder schon einen gekauft hat), wird spätestens in 2 Jahren einen neuen kaufen, auch wenn's der alte noch tut.
Wichtig war für mich lediglich, ob mein Stehallein die selbstproduzierten Scheiben lesen kann. Ob das auch der Stehallein meines wasweißich kann, war mir schon egal!
Gruß - Der_Filmfreund
PS: Hab mich im Sept. 02 für nen Ricoh Plusbrenner entschieden. Keine Probleme! |
|
 |
strotti 
Anmeldungsdatum: 23.03.2002 Beiträge: 106
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Fr Jan 10, 2003 23:06 Titel: |
 |
|
Zitat: | Mit dem "GAU" meinte ich, wenn ich z.B. nur MINUS brenne und
in zwei Jahren sich PLUS durchsetzt und ich dann neue Geräte kaufe (z.B. Standalone-Recorder o.ä.).
Auf diesen neuen Geräten wären dann meine bisher
gebrannten DVDs nicht mehr lesbar. Dann müsste ich sie
"einfach umkopieren". Right? |
Deine Befürchtung entbehrt eigentlich der Begründung. Denn sowohl bei DVD-R als auch bei DVD+R müssen die Geräteherstellere ja keine großen Klimmzüge machen, damit diese Scheiben gelesen werden. Vielmehr ist es so, dass auch viele Geräte, bei deren Herstellung es zumindest DVD+R noch nicht gab, die gebrannten Scheiben lesen können. Daher gehe ich davon aus, dass sich die Frage der Lesbarkeit selbstgebrannter DVD-Rs oder +Rs so lange nicht stellen wird, so lange es Geräte gibt, die überhaupt DVD lesen können. Viel wichtiger dürfte sein, dass die Scheiben mit einem Programm geauthored und gebrannt wurden, das eine möglichst hohe Kompatibilität sicherstellt.
Strotti |
|
 |
Der Neue 
Anmeldungsdatum: 30.09.2002 Beiträge: 150
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Fr Jan 17, 2003 15:43 Titel: |
 |
|
Zitat: | Noch sicherer wäre natürlich, jedes einzelne Bild auf säurefreiem Papier auszudrucken
Die moderne Technik ist halt nix für die Ewigkeit.
Photo 100 Jahre
Film 50 Jahre
Video 20 Jahre
DVD 2 Jahre
usw. |
ups
eine dvd hatt ne lebensdauer von 2 jahren?
boa das ist aber wenig (da hat ja cool ne freundin länger)
oder hab ich da was falsch verstanden?
cu _________________ Luat eienr Stduie der Unievrstiät Cambrdige speilt es kenie Rlloe in welcehr Reiehnfogle die Buhcstbaen in eniem Wrot vorkmomen. Wuarm aslo desies Tehetar mit der Rehtchsceirunbg? |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Fr Jan 17, 2003 15:53 Titel: |
 |
|
eine dvd hatt ne lebensdauer von 2 jahren?
Ja ... wenn Du sie auf die Fensterbank legst (draußen, Schichtseite nach oben) .. oder den Kindern zum Frisbiespielen gibst.
Keiner kann genau sagen wie lange ne DVD (kommt ja auch auf die Qualität und die Lagerung/ Umweltfaktoren an) lesbar ist. Ist halt wie mit allem: Das sind reine Prognosen, - Laborsimmulationen. Ob die Aussagen letztlich stimmen wird man in 20 Jahren sehen. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
lwoehner  passiver User

Anmeldungsdatum: 27.06.2002 Beiträge: 508
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Fr Jan 17, 2003 16:00 Titel: |
 |
|
Zitat: | Ob die Aussagen letztlich stimmen wird man in 20 Jahren sehen. |
... oder auch nicht - wenn man z.B. selbst schon "verblichen" ist. Nix hält ewig. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Fr Jan 17, 2003 16:36 Titel: |
 |
|
@ lwoehner
wenn man z.B. selbst schon "verblichen" ist ? Meinst wohl uns beide - oder ? Kratzt aber das Junggemüse hier net - alles ne Frage der Perspektive  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Fr Jan 17, 2003 16:56 Titel: |
 |
|
Naja, wenn man ehrlich ist: auch Helmut hat auf DVD+ gewechselt (damits nicht so auffällt über einen Sony DRU500) mit dem Hintergedanken, dass nach 30-40 Jahren noch Erinnerungen an ihn in Form von DVD+ vorhanden sind und nicht nach 30-40 Wochen nur Kaffeeuntersetzer in Form von DVD- _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Fr Jan 17, 2003 17:13 Titel: |
 |
|
Sagen wir mal so:
Die DVD PLUS (HP200i) habe ich schon gehabt als der cool noch Prospekte über Minus oder Plus studiert hat - und auf den Brenner für - wie war das noch ? 199 Euro ? - gewartet hat. Vorher hatte ich von A03 bis A04 die PIOs.
Der HP PlusBrenner war net schlecht - allerdings liefen einige meiner DVD-Pluslinge ums zerplatzen net auf meinen Playern. Da hab ich mir halt wieder den A04 (Minus) Brenner geholt.
Sooooo - aber des Rätsels Lösung liegt darin (Vermute ich mal jetzt) das ich die Plus-linge FALSCH authored hatte. Damals war noch etwas viel Verwirrung über die "richtige" Brennmethode. So hab ich vermutlich gebrannt mit der neuen und fehlerhaften Version von VOB - was ein Griff ins Kloo war wie es sich später rausstellte. Hat aber mit Plus oder Minus nix zu tun. Diesen Fehler konnte man bei Minus auch reproduzieren.
Das ich jetzt den SonymultiBrenner hab erklärt sich einfach daraus das ich den PIO günstig verkaufen kann und da ich mir wahrscheinlich nicht jeden Monat einen neuen Brenner leisten kann - bin ich eben mit einem MultiBrenner auf der sicheren Seite. Aus die Maus.
Der entscheidente Vorteil ist eben das ich die MinusDVD-R auch nutzen kann solage noch der doch erhebliche Preisvorteil besteht. Umgerechnet auf eine gewisse Anzahl von DVD kommen die Mehrkosten für den Sony locker raus
Soooooo isses - und so bleibt es. Allen Unkenrufen zum Trotz
und... was nach 30-40 Jahren .... oder so von mir bleibt ? Hmmm ... ist mir relativ wurst. Bzw. .. in der Tat: Die eigenen Filme sind ja in der Tat so ne Art "Vermächtnis" in der Hoffnung das die Enkel sich das mal antuen. (Und wenn nur dafür taugt das die was zum lachen haben  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
|