DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
So kompatibel sind DVD+/-R(W)
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Zeus 



Anmeldungsdatum: 21.12.2002
Beiträge: 174
Wohnort: Deutschland

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mi März 12, 2003 20:44    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
was ich so ein bischen vermisse hier im Forum ist eine genaue Recherche zu den einzelnen Diskussionen. Zum Beispiel zu der Frage "Wie kompatibel sind DVD+/-R(W) denn nun?" lese ich hier immer nur: Da habe ich mit meiner Scheibe im Laden XXX ganze 6 Player getestet. Und? Das soll eine fundierte Aussage zur Kompatibilität sein? Da müssen schon ein paar Player mehr unter die Lupe genommen werden.

Rezept zum Selberbacken:
1. Man besuche die Seite dvdrhelp.com und rufe dort die DVD-Player Datenbank auf.
2. Man markiere in der Suchmaske nur DVD-R, DVD-RW, DVD+R oder DVD+RW.

Die Erfolgsquote ist nicht sehr überraschend (wenigstens nicht für mich):

DVD-R:    88% von 1263 Tests
DVD-RW: 71% von 954 Tests

DVD+R:    83% von 848 Tests
DVD+RW: 71% von 943 Tests

Wenn man für die +R Tests aufgrund der kleineren Stichprobe eine größere Unsicherheit zugesteht, dann sind -R(W) und +R(W) gleich kompatibel!

Grüße,
Zeus.
_________________
Standalone: Pioneer DV-360, DVD-Brenner: NEC ND-1100A (4xDVD+R)
Scipio 



Anmeldungsdatum: 29.12.2002
Beiträge: 852

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mi März 12, 2003 22:17    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
was ich so ein bischen vermisse hier im Forum ist eine genaue Recherche zu den einzelnen Diskussionen.


Hier geht's nicht um Fakten, sondern um Unterhaltung.
Infos holt man sich wie der Cool aus dem Internetz. (hier ist zwar auch Internetz, aber das zählt net, denn hier ist Unterhaltung)...

so unterschiedlich sind die Stichproben nun aber auch nicht. Marginal geringere +R Kompatibilität (wohl bei >3 Jahre alten Standalones). Aber immerhin nicht sowas wie bei Helmut's 6 SEG Playern (alle auch noch gleiche Marke - tolle Stichprobe *g*), wo nur auf einem eine -RW lief und nicht mal das... mit so ner Aussage hilft man keinem...
_________________
News, Guides, Tools zum Thema Audio/Video
=> doom9.de.vu
zaeb 



Anmeldungsdatum: 07.01.2003
Beiträge: 34

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mi März 12, 2003 23:02    Titel: Antworten mit Zitat

Das Problem bei der Datenbank (ich gehe davon aus das es ist die selbe wie bei vcdhelp.com) ist aber das sie die Daten nicht sehr zuverlässig sind.
Wenn ich z.B. bei meinem Aiwa XD DV370 abfrage bekomme ich von "liest alles" bis "liest nix" alle Varianten geboten.
Ich kann jetzt für mich bestätigen er liest +R und +RW ohne Probleme und laut Aiwa-Kundenservice dürfte er nur R beider Formate lesen.
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mi März 12, 2003 23:28    Titel: Antworten mit Zitat

Du lieber Himmel. Wer diesen Zahlen glaubt, ist schon besch...eiden drann.

Kannst ebenso in der Neuen Post nachschlagen.

Ich bezieh mich da nicht auf DVD- oder DVD+ sondern behaupte, dass das ein Schaaas ersten Grades ist.

Mittlerweile liest JEDER Player Plus und Minus, und wenn nicht, dann gehört er in die Tonne oder dem Brenner der DVD der Brenner weggenommen. Wegen Blödheit, Unfähigkeit und Impotenz.

So, und jetzt könnt ihr wieder bei 102.3% und -6.8% rumfummeln, wenn euch das nicht zu stupid ist.

Solche Zahlen waren vorm Sommer 2002 interessant, jetzt sind sie was für Kinder, die das Einmaleins auswendig lernen müssen.



Zitat:
Wenn ich z.B. bei meinem Aiwa XD DV370 abfrage bekomme ich von "liest alles" bis "liest nix" alle Varianten geboten.
Ich kann jetzt für mich bestätigen er liest +R und +RW ohne Probleme und laut Aiwa-Kundenservice dürfte er nur R beider Formate lesen.


So ist es. Die Firmen wissen selber meist nichtmal, was ihre Player (die sie aus Fernost bekommen, und die zum Teil bei jeder Lieferung andere sind) können. Sogar Markenfirmen haben Personal mit NULL Ahnung!

Und in den Prospekten schreiben sie meist weniger rein, um ja für nix geradestehen zu müssen.

Und wer es besser weiss, soll Privatgelehrter werden oder sich in Castropbrauxel um eine Professur bewerben.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mi März 12, 2003 23:46    Titel: Antworten mit Zitat

@ Zeus

Diese "Standard"-Seiten kennen wir natürlich. Und noch mehr.

Nur ... das große Fragezeichen ist bei solchen Test auch WIE wurden die DVDs geauthored, gebrannt ?

Zudem: was sagt uns das ?

Das Ergebnis "DVD+RW: 71% von 943 Tests" zu "DVD-RW: 71% von 954 Tests" wage ich zu bezweifeln.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mi März 12, 2003 23:51    Titel: Antworten mit Zitat

Getestet hat die wohl die Junscharsinggruppe "Fröhliche Melodei" aus Spatzenhausen.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Scipio 



Anmeldungsdatum: 29.12.2002
Beiträge: 852

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Do März 13, 2003 0:13    Titel: Antworten mit Zitat

ja woher nehmt ihr dann eure "Informationen"?

Zitat:
Mittlerweile liest JEDER Player Plus und Minus

Solche Zahlen waren vorm Sommer 2002 interessant,



Ahso, und in welcher neuen Post hast du das nachgelesen? Oder poste den Link auf deinen Test mit 1000 DVD-Playern...
_________________
News, Guides, Tools zum Thema Audio/Video
=> doom9.de.vu
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Do März 13, 2003 0:16    Titel: Antworten mit Zitat

Scipollo, erzähl diese Märchen in DEINEM Forum.

Die Kopierknaben bestaunen dich!
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Deschutes2004 



Anmeldungsdatum: 13.03.2003
Beiträge: 5

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Do März 13, 2003 0:17    Titel: Antworten mit Zitat

Ach, ich glaube mittlerweile nur noch das was ich sehe und selber getestet habe. +RW/-RW läuft mittlerweile auf fast jedem DVD Player, +R/-R sowieso.

Seid nett zueinander und kickt nicht nette poster
Zeus 



Anmeldungsdatum: 21.12.2002
Beiträge: 174
Wohnort: Deutschland

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Do März 13, 2003 0:18    Titel: Antworten mit Zitat

@Helmut

Ich bin mir darüber im Klaren, dass nicht alle diese Tests aussagekräftig sind, aber die Tendenz ist zu sehen: Die unterschiedlichen Sorten liegen auf einem ähnlichen Niveau. Und ich traue den Leuten schon zu, dass sie erkennen können, ob eine Scheibe nun geht oder nicht. Wie die DVD's authored und gebrannt wurden, spielt da erstmal keine Rolle, denn über 70% davon laufen, das ist doch was.

Grüße,
Zeus.
_________________
Standalone: Pioneer DV-360, DVD-Brenner: NEC ND-1100A (4xDVD+R)
Scipio 



Anmeldungsdatum: 29.12.2002
Beiträge: 852

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Do März 13, 2003 0:27    Titel: Antworten mit Zitat

außerdem kann man unterstellen, dass eine Mehrheit der Leute doch weiß, was sie tut, siehe die hohen Prozentwerte bei ±R.

Zitat:
Seid nett zueinander und kickt nicht nette poster


Du wurdest gekickt, Deschutes? Wieso das denn?

(OT: War Deschutes nicht der erste Pentium2 Core mit 0,25 Micron? Gleich nach dem Klamath?)
_________________
News, Guides, Tools zum Thema Audio/Video
=> doom9.de.vu
Deschutes2004 



Anmeldungsdatum: 13.03.2003
Beiträge: 5

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Do März 13, 2003 0:54    Titel: Antworten mit Zitat

2x jepp!

Wurde gekickt und Deschutes ist wirklich der P2 Core! Sehr gut geraten!
Scipio 



Anmeldungsdatum: 29.12.2002
Beiträge: 852

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Do März 13, 2003 1:38    Titel: Antworten mit Zitat

jo - und wieso wurdest gekickt??


P.S.: War nicht geraten, sowas weiß man nach 6 Jahren C't Lesen (Andreas Stiller in Prozessorgeflüster...)
_________________
News, Guides, Tools zum Thema Audio/Video
=> doom9.de.vu
Trance 



Anmeldungsdatum: 08.07.2002
Beiträge: 360

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Do März 13, 2003 8:21    Titel: Antworten mit Zitat

Hi

Zitat:
Scipollo, erzähl diese Märchen in DEINEM Forum.

Die Kopierknaben bestaunen dich!

Na dann erzähl endlich, Superknabe. Oder ziehst du dir Deine sogenannten 'Berichte' wie die Skandalreporter einfach aus der Nase ? -> Plus ist guuut usw .... Zeig mal Links, wo du deine Weisheiten her hast und nicht Werbung oder Tests von Online-Zeitschriften sind.
Blödsinn kann sogar schon der 2jährige Nachbarsohn erzählen.

Trance
_________________
Trance
EiGuscheMa 



Anmeldungsdatum: 10.09.2002
Beiträge: 1578

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Do März 13, 2003 9:39    Titel: Antworten mit Zitat

Zum Thema "Kompatibilität" von DVD-RW mit Stehalleins möchte ich ergänzend zu dem:

http://www.dvd-svcd-forum.de/phorum....t=11186

noch erwähnen:

Bis auf die TDK501, die nicht im HK DVD 25 lief, liefen alle DVD-RW ohne Ruckler, Hängenbleiben und die sonst so leidlich bekannten Fehler in folgenden Playern:

- Universum 8120 ( Omega Chip)
- Sony DVP-NS400D
- Panasonic RA-82
- Daewoo 6000D
- Redstar 510-B10xx
- Yukai 520
- Harman Kardon DVD 25

Nur das mit 1x speed ist echt lästig  
MV200 



Anmeldungsdatum: 18.04.2002
Beiträge: 95

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Do März 13, 2003 9:41    Titel: Antworten mit Zitat

Moin, moin,

ich halts da auch wie der Pentium Core. Selber testen, selber sehen. Cool ist ein schlechtes Beispiel, da seine beiden SA's die besten Allesfresser sind. Interessant ist, dass auf Pioneer und den neuen So-nies Plus besonders gut läuft obwohl beide Hersteller (verständlicherweise) keine Reklame dafür machen. Mein alter Toshi 210 (erste Firmware) mag ohne Bitset weder +R noch +RW (mit UF2 geauthort) In anderen Foren liest man das es geht. Diese sog. Kompatibilitätslisten sind dann auch nicht aussagekräftiger als Tests in der Bildzeitung; ein Bit in der Firmware geändert, Version 6.5 statt 6.4 der Brennsoftware - schon geht nichts mehr was mal ging oder umgekehrt.

Ciao
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Do März 13, 2003 10:18    Titel: Antworten mit Zitat

MV200, hättest du ein Langzeitgedächtnis, würdets du wissen, dass ich DVD+R/DVD+RW auf insgesamt 20 Playern getestet habe (5x auf meinen und bei Bekannten, 15x im Mediamarkt).

Und alle haben DVD+R einwandfrei geschluckt.

TOSHIBA war 100%ig auch darunter, weiss aber nimmer, welches Modell es war.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Do März 13, 2003 10:37    Titel: Antworten mit Zitat

Um es nochmal klar zu stellen - eigentlich eine Selbstverständlichkeit:

Ich werde mich hüten meine bescheidenen Tests auf meinen wenigen Playern (+Bekanntenkreis) zum Nabel aller Dinge zu erklären. Mehr vertraue ich das schon auf die Tests von Artemis (dvdboard) der immerhin schon eine Menge Player getestet hat (und ich davon ausgehe das er weiß was er tut).

Unterm Strich ist es so das sich in den letzten 1,5 Jahren wohl eine Veränderung insofern ergab, das die neue Playergeneration zu allen Formaten kompatibel ist - wobei die RW-Formate problematischer sind als die R-Formate. Die DVD-R (wg. kompatibler Reflexionseigenschaften) die höchste Chance bietet auch gespielt zu werden. Ältere Player wg. Laufwerk und Firmware mehr Probleme machen können als neue.

Mehr gibt es dazu gar net zu sagen .....

Insofern eben mein heutige Einschätzung das sich die Wahl des Mediums/Formates relativiert hat und es gar net lohnt einen Affenaufstand desdewegen zu zelebrieren oder Glaubenskriege zu führen.

Das Thema ist de fakto gegessen und mein Medium wähle ich heute auch nach Kritierien aus wie: Schnell brennen, Komfort, Leistungsfähigkeit des Brenners usw.  Und da ist im Moment das PlusFormat eben vorne.  Was mich persönlich gar net kratzt weil ich eh die Konsequenz gezogen habe mir einen MultiBrenner zuzulegen.  
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Do März 13, 2003 11:25    Titel: Antworten mit Zitat

Wobei bei Playern schon Unterschiede auftreten können, falls Laufwerk oder BIOS - oder gar Gross-IC am GLEICHEN Gerät variieren.

Ist zwar selten, KANN aber sein. Ergo sind so ziemlich alle Internetz-Weisheiten und obertolle Angaben ziemlich wertlos, schlimmstenfalls als Anhaltspunkt zu gebrauchen.

Wie schon gesagt: manche Vertretungen wissen gar nicht, was ihre Player können, legen sich auch nicht fest. Und schreiben Unfug wie "Kodak PhotoCD" sogar auf die Schachtel.

Ausprobieren ist die sicherste Möglichkeit, wer dazu zu faul ist oder angsthäsisch, kaufe sich einen Multibrenner - hehe - sofern erhältlich.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: Do März 13, 2003 11:47    Titel: Antworten mit Zitat

Wobei bei Playern schon Unterschiede auftreten können, falls Laufwerk oder BIOS - oder gar Gross-IC am GLEICHEN Gerät variieren .......

.... kommt noch verschärfend dazu.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group