DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> (x)S-VCD
MVCD und die Qualität?!?
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Darxon69 



Anmeldungsdatum: 28.03.2002
Beiträge: 6

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Do Jan 16, 2003 14:37    Titel: Antworten mit Zitat

Also wenn man sich mal so ein wenig mit der Thematik Video in digitaler Form beschäftigt, dann kommt man irgendwann zur MVCD. Ich habe unter
http://www.onecs.de
ein forum gefunden in dem so quasi von wundersamen Dingen gesprochen wird. Man bekomme einen Film mit bis zu 130 Minten auf einen 700MB Rohling und das noch in besserer Qualität als es SVCD ermöglicht.
Leider ist es mir bis heute nicht gelungen diese Behauptungen zu überprüfen. Auch ist mit dem Administrator dieses oben genannten Forums nicht zu verhandeln. Dieser 'MoleVCD' schlägt alle Gegenargumente in den Wind.
Deshalb hier meine Frage.
Hat jemand schon Erfahrungen mit der MVCD gemacht? Kann es rein mathematisch möglich sein bei geringerer Bitrate und geringerer Auflösung eine bessere Qualität zu bekommen. Ich hoffe nicht, denn dann hätte ich mir bestimmt die Mathevorlesungen an der Uni schenken können, weil für mich dann mein Weltbild zusammenbricht.
Kann MPEG1 bei gleicher Bitrate besser sein als MPEG2?
Ist die MVCD nicht eigentlich nur eine Form der XVCD?

Wenn hier jemand ahnung hat und davon gehe ich aus (mb1) dann könnte mir derjenige ja mal etwas Erleuchtung schenken.



Zuletzt bearbeitet von Darxon69
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Do Jan 16, 2003 14:45    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Darxon69.

Das Thema an sich ist schon relativ alt.

Lese mal das hier durch:

Ein Film auf eine CD , Die KVCD im Test

Es geht zwar um KVCD, aber geht in die gleiche Richtung.

Da haben wir noch ein Thread über MVCD:

Thema: MVCD ruckelt, Aus 2 SVCDs zusamengemuxt und in MVCd um
_________________
Gruß SVCDFan
Darxon69 



Anmeldungsdatum: 28.03.2002
Beiträge: 6

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Do Jan 16, 2003 16:03    Titel: Antworten mit Zitat

Habe gerade auf dem anderen Forum ne Abfuhr bekommen. Ich habe deine Links mal weitergeleitet.
Kommentar:

"Japp der zweite Link ist ja brauchbar (wenn auch für KVCD)... der erste: LOL ... wat sind das denn für lamer? keine haare am sagg aber im puff drängeln wenn ich schon eine diskussion über etwas führe, dann sollte ich mich zumindest damit beschäftigt haben ... die hälfte der aussagen beinhalten ein "hören-sagen" - vor Gericht übrigens unzulässig"

Bin zu der Erkenntnis gekommen, daß man Leuten, deren Ansichten festgefahren sind besser aus dem Weg gehen sollte. Ich bleibe lieber hier. Hier wird wenigstens Pro und Kontra diskutiert.

http://www.forumfactory.com/cgi-bin....age=1#7



Zuletzt bearbeitet von Darxon69
std 



Anmeldungsdatum: 01.02.2002
Beiträge: 839
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Do Jan 16, 2003 16:09    Titel: Antworten mit Zitat

Wie Du im KVCD-Thread sehen wirst ist zwar ziehmlich gute Quali möglich, aber auf jeden Fall schlechter als SVCD!

Aber 130 Minuten sind echt nicht mehr Ansehnlich!

Und das Mpeg1 besser sein soll, das war mal. Die Encoder für SVCD sind inzwischen verbessert und die Decoder auch.



Zuletzt bearbeitet von std
_________________
MfG   Stefan
Darxon69 



Anmeldungsdatum: 28.03.2002
Beiträge: 6

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Do Jan 16, 2003 16:24    Titel: Antworten mit Zitat

Da bin ich aber beruhigt. Nun ist meine Welt wieder in Ordnung.
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13672
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Do Jan 16, 2003 16:57    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

@Darxon
Ich lese ab und an bei jemanden in diesen Esel/Emule-Boards:
Grauenhaft !
Diese Typen halten einen wackligen Screener, bei dem man gerade noch erkennen kann, daß Hale Barry eine Frau ist, für das gute Qualy.
Kein Wunder, daß eine MVCD von einer DVD die begeistert.
Eyhh boah eyh kein Unterschied zu DVD.
Blödsinn !

Eine KVCD (von Andreas nach allen Regeln der Kunst gemacht) kann gut aussehen, erstaunlich gut sogar.
Eine ordentlich gemachte SVCD gleicher Länge auf 2-3 Scheiben sieht immer besser aus.

Und vom Gegenteil wirst Du hier keinen überzeugen können, willst Du ja auch gar nicht.

Auf dem Schwesterboard gab es eine heiße Diskussion dazu, die letztendlich zum selben Ergebniss führte.
_________________
Gruß BergH
std 



Anmeldungsdatum: 01.02.2002
Beiträge: 839
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Do Jan 16, 2003 21:04    Titel: Antworten mit Zitat

Komisch find ich auch das noch nie einer ein Stück dieser "Superquali" zu download bereitstellt.

[Sagte dazu nicht einer in diesem komischen das wäre illegal? hehe]

@Darxon, wenn Du doch mal was findest dann sag Bescheid. Würd ich mir gerne mal ansehen!

@BergH,

wo liest Du denn am liebsten? BZW. wo gibts was zu lachen?Brauch was um mich aufzuheitern!
_________________
MfG   Stefan
std 



Anmeldungsdatum: 01.02.2002
Beiträge: 839
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Do Jan 16, 2003 21:22    Titel: Antworten mit Zitat

Bei Audio sind die genauso irre!

Zitat:
Standart für mvcd ist joined Stereo mit 128bit dieses wird aus platzgründen benutzt der Unterschied zu einer cd ist dabei kaum wahrzunehmen


*LOOOL*
_________________
MfG   Stefan
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13672
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Do Jan 16, 2003 21:30    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

@std
Frag mich nicht, meine Bekannten zeigen mir mit Freude immer die besten Links, oder senden mir so was per Mail.

Ein Board heißt Flockreactor , da geht es aber noch gesittet zu. Die anderen haben emule oder (e)donkey im Namen.

Toll sind die 15 Zeilen Text Anleitungen:
"Wie mache ich aus einer DVD eine SVCD."
oder
"K/MVCD SUUUUPEr Qualy, 120 Minuten auf einer Scheibe."

Hier ist mal eine, die ich zugeschickt bekam und das ist eine von den GUTEN :

Zitat:
Links:

tmpgenc

h**p://www.tmpgenc.net/

VirtualDub

h**p://prdownloads.sourceforge.net/virtualdub/VirtualDub-1_4_8.zip

findet man auch bei doom9

h**p://www.doom9.***/


so und wieder das bekannte *ggg*

vom DonkeyFakes Bord (teilweise)
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
DIVX zu (S)VCD Anleitung
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Ok also fange wir an.
Schritt 1.)
Vorbereitung
Als erstes lädt ihr euch den divx3.11 codec
herunter und den divx4.12 codec genauso wie das Tool Virtual Dub gibt. Dann braucht ihr noch TMPGENC.

Schritt 2.) Audio Extrahieren.

Jetzt startet ihr Virtual Dub und öffnet den jeweiliges divx file mit File --> Open Video File. Wenn ihr irgendwelche Warnungen kriegt vorallen der codec passt nicht, ignoriert sie denn als erstes wollen wir mal den Audio Stream Extrahieren. Klickt auf File --> File Information um informationen über euer video file zu erlangen. bei Frame Size, fps sollten euch die frames pro second (fps) angezeigt werden. Möglich ist 29,970 fps, (NTSC) 23,970 (NTSCFilm) und 25,000 also 25 für das europäische PAL system. Am besten notiert ihr euch den wert irgendwo denn wir werden ihn noch später brauchen. Ihr Wählt nun unter Audio --> Full processing Mode, und danach auf Compression und wählt aus. Da wir ja VCDs oder SVCDS herstellen wollen wählen wir bei Audio --> Conversion die Sampling Rate 44100Hz aus. Als nächstes wählen wir File --> Save Wav... und speichern die zu erstellene WAV irgendwo auf unserer festplatte. Da es ja eine unkomprimierte WAV wird, ist die datenmenge 10MB /sek das bedeutet für einen 80 minuten Film 800MB also sorgt für ausreichend speicherplatz.

Schritt 3.) Film Enkodieren

Startet TMPGENC und cancelt ersmal diesen project manager weg wenn der kommen sollte. klickt nun bei Video Source auf Browse.. und wählt euch euer Divx File aus (Als Beispiel Nehmen wir mal *******2 =)). Nun wählt unter Audio Source eure frisch erstellte
WAV datei aus. Drückt nun als nächtes den Button Load und wählt euch folgendes aus:
Wenn der video source 29,970 FPS ist Lade VideoCD (NTSC).mcf oder SuperVideoCD (NTSC).mcf
Wenn der video source 23,970 FPS ist Lade VideoCD (NTSCFilm).mcf oder SuperVideoCD (NTSCFilm).mcf
Wenn der video source 25,000 FPS ist Lade VideoCD (PAL).mcf oder SuperVideoCD (PAL).mcf
Wenn der video source einen anderen wert haben sollte so wählst du NTSC wenn du in Japan oder in den USA lebst (wovon ich nicht ausgehe *FG), oder PAL wenn du in Europäischen gebieten Hausen solltest (sprich Deutschland).

-------------------------------------------------------------------------------------
Achtung
Solltest du probleme hast bei ntsc filmen, die du auf deinen DVD player abspielen willst (Schwarzes Bild), solltest du überprüfen ob man dein TV gerät, DVD player irgendwo auf PAL umstellen kann. Wenn nicht wähle den Video Source: VideoCD(Pal) --- Diese Warnung bitte nur bei Problemen beachten! Ansonsten wird dieser Teil einfach übersprungen.
--------------------------------------------------------------------------------------
Wenn du die .mcf dateien nicht gleich finden solltest, sie befinden sich im Templates Ordner im TMPGENC verzeichniss =). Klick auf Settings und Wähle Advanced. Dort klickt du doppelt auf die im weißen kasten stehende Option Source Range. Ok also der
nächste Schritt ist Source Range, Sollte dein Divx Film kleiner als 700 mb sein, so brauchst du ihn nicht Splitten, ist er größer so ist ein splitten von nöten!. Du ziehst also die untere Scroll leiste ungefähr in die Mitte des Films. Beachte nun oben links in der ecke deinen Frame. Er sollte um die 60000 liegen, aber das kommt natürlich auch auf größe und länge des films an. Aber eine Zahl sollte dort schon zu sehen sein =). Klick nun auf Set End Frame und dann das ende der ersten cd gesetzt. Start frame sollte von Anfang an auf 0 stehen, es sind dort also keine änderungen von nöten. Klick zweimal auf ok und du solltest dich wieder auf den normal Bildschirm befinden. Das Dekodieren der ersten cd kann beginnen, aber vorerst wird unter Output file Name ein name für die Datei bestimmt werden, welche nachher als CD1 auf der festplatte erscheinen soll. Nach individueller namenswahl klickst du auf start, und los gehts!.

Erste cd fertig? gut. Wir gehen wieder auf Settings --> Advanced und klicken doppelt auf Source Range. Ich hoffe du hast dir den End frame von der ersten CD gemerkt, denn diesen trägst du nun bei Start Frame ein. Ziehe deine Leiste nun bis zum ende des films und klick auf Set End Frame. nun sollte in diesem bereich auch ein wert erscheinen, der end frame deines films. Mit klick auf ok und nochmals ok Geht es unter Output File Name weiter, mit einen Klick auf Browse bestimmst du nun den Filenamen deiner zweiten cd. Mit einen Klick auf Start beginnt wieder der Dekodier Prozess.

ergänzung
VCD:

Um sich ein bischen Arbeit zu ersparen(wir sind ja alle etwas faul... am besten die passende Vorlage für VCD laden, über Load/VideoCD(Pa)l.mcf

_________________
Gruß BergH
std 



Anmeldungsdatum: 01.02.2002
Beiträge: 839
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Do Jan 16, 2003 21:48    Titel: Antworten mit Zitat

Hab da doch noch was zum downloaden gefunden.
Mit Modem dauerts leider etwas. Werd es dann nachher mal brennen!

Hier hab ich mir den Matrix Trailer ausgesucht
_________________
MfG   Stefan
std 



Anmeldungsdatum: 01.02.2002
Beiträge: 839
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Do Jan 16, 2003 22:29    Titel: Antworten mit Zitat

So, habs mir mal auf'm Monitor angesehen.

Der Clip geht 30sek. und hat eine AVG um die 900kbps. Max ist 1500kbps. Bei einer Auflösung von 352*288 sind oben und unten schonmal 65 schwarz. D.H, die Hälfte des Bildschirms hat keine Bildinfos.
Dadurch ist das ganze noch recht ansehnlich............................, auf 'nem 54er Bildschirm .

Pixel und Moskitos? Ja, und auf meinem 82er garantiert zu sehen. Schärfe? Klar, wie bei VCD (wie sollte es auch anders sein.

Von den Versprechen, besser als SVCD etc.(haha), ist nichts gehalten worden. Schon gar nicht: "Fast DVD-Quali" (hab ich da gerade noch von einem der Mods gelesen)
Alles in allem VCD-Standart. Wer sonst Screener gewohnt ist, für den ist das natürlich Spitzenquali.

Habs zwar nicht anders ertwartet, aber ansehen mußte ich mir das mal um mir ein eigenes Urteil erlauben zu können.
_________________
MfG   Stefan
orchidee 



Anmeldungsdatum: 03.09.2002
Beiträge: 200

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Fr Jan 17, 2003 9:33    Titel: Antworten mit Zitat

Neben der 352*288er Auflösung gibt es aber auch Templates für halfD1, SVCD und fullD1.
Natürlich wäre die Frage, was da so rauskommt. Gibt´s da evtl. auch irgenwas zum downloaden?
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13672
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Fr Jan 17, 2003 9:36    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !
@Orchidee
Im Post von SVCD FAQn ist doch ein Link zur KVCD da sind imho auch Links für Beispiele drin.(Von Andreas.)
Die haben auch diverse Formate und darin enthaltene verschiedene Motion Areas.
_________________
Gruß BergH
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Fr Jan 17, 2003 14:20    Titel: Antworten mit Zitat

KVCD und gar noch MPG-1, niedrige Bitraten und das ganze Rungemurkse hat doch - wenn es um interlaceFilme, CAM-Filme - geht gar keinen Sinn. Frage mich was das soll - und zwar ganz generell.

Unser Andreas macht das ja aus Hobby und Just-for-Fun - aber einen großen Sinn gibt das doch net. Selbst "wirtschaftlich" ist das m.E. nicht - es sei denn ich archiviere hunderte TV-Filme. Na aber auch da darf ich den Zeitaufwand net rechnen.

Unterm Strich ist die DVD da doch mittlerweile auch schon eine / die ( ! ) Alternative. Bei den fallenden Rohlingpreisen ist das doch kein Thema mehr.

Wer natürlich mit spitzer Feder am rechnen ist - und wie in dem sonderbaren Forum (MoleVCDForum) offenbar jede Menge DIVx-FilmesaugerKids dabei sein ihre Raubkopien für Cents auf ne Scheibe zu bringen - gibt es natürlich "Sinn" (ich meine Unsinn) ........
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
ANDREAS 
Moderator


Anmeldungsdatum: 07.05.2001
Beiträge: 1516

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Fr Jan 17, 2003 19:10    Titel: Antworten mit Zitat

>>>Unser Andreas macht das ja aus Hobby und Just-for-Fun - aber einen großen Sinn gibt das doch net. Selbst "wirtschaftlich" ist das m.E. nicht - es sei denn ich archiviere hunderte TV-Filme.  Na aber auch da darf ich den Zeitaufwand net rechnen<<<


Genau dass ist es doch. Sinn oder nicht sinn, dass ist hier die Frage? Edele Versuche wo die Grenzen leigen, nicht mehr und nicht weniger (Wiederholung !! !! ). Auch, und dass darf ich natürlich nicht sagen, gibt es nur eine Anwendung dafür. Progressive DVDs auf eine CD bringen, von 80 bis 100min Spielfilmzeit. Basta. So, jetzt ist es raus , für die, die es vielleicht noch nicht erkannt haben  

Spass bei Seite, es geht leider nur mit solchem Material, denn nirgends wo anders bekomme ich ausreichende Originalqualität für solche Spielchen.

Na ja, und was das MoleVCD Forum angeht, kann man auch erkennen, dass die Profis da bei ca. 100 Postings anfangen   Ach ja, so ist dass bei denen halt. Viel, hilft viel. Wenn Kommentare kommen, dass der Link zu unserem KVCD Grundsatzartikel ganz nett ist, haben sie einfach nicht verstanden, dass die KVCD im Original genau dass selbe ist. Ob nun mit 128kbps Audio oder 192. Unter dem Strich "zwei Doofe, ein Gedanke" (Tschuldigung   ). Wenn die nicht verstanden haben was wie in welcher Qualität zu tun ist, bitteschön, ist doch o.k. Anstatt die sich zusammen tun und versuchen hier die Qualität zu verbessern.

Ob dass Ding nun KVCD oder MVCD heisst ist doch eigendlich egal Leute. Ich habe dafür damals KVCD gewählt, da sich die meisten dann wiederum eine Vorstellung machen können (glaube ich jedenfalls). Unter dem Strich nett, aber nur für wenige Filme wirklich einsetzbar. Also, lasst Euch nicht ärgern, auch wenn die es versuchen, denn ich hoffe dass mit "unserer" KVCD bei Leuten die dieses Format wirklich benutzen, auch ein wenig Freude aufkommt. Ich habe bisher leider noch keine bessere Variante gesehen/gefunden die unser Ergebnis irgend wie verbessern können.

Hmmm, sind wir da wirklich schon am Ende Wahrscheinlcih kann sich da jeder selber seine Gedanken drum machen.

Helmut hat da recht, die DVD kommt und früher oder später werden wir doch über die KVCD/MVCD ein wenig müde lächeln.

Gruß
ANDREAS
Nummer5 



Anmeldungsdatum: 02.08.2002
Beiträge: 119
Wohnort: in Unterfanken

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Sa Jan 18, 2003 11:53    Titel: Antworten mit Zitat

Um die ganze Sach noch etwas anzuheizen.
Hat sich mal jemand die neue (zumindest für mich) KVCDX3 Version 2.0 angeschaut.
http://www.kvcd.net/KVCDx3-MPEG-2-PAL.mcf
Mich hat es vom Stuhl gehauen - die GOP ist das krasseste was ich je gesehen habe!

Achtung festhalten :

1/5823/2/1

Krass oder?

Damit werde ich mal einen Test fahren!
Möchte echt mal sehen wie das aussieht - Pixelbrei schätze ich mal.
_________________
so long Nummer5

Stolzer Besitzer einer Infinity SM Dolby Surround Boxenanlage ;)
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Sa Jan 18, 2003 12:03    Titel: Antworten mit Zitat

Lasst doch den Kiddies ihren Spielplatz. Die tun auch Computers ofenglocken und bunt beleuchten.

Ist nichtmal wert, dass man sich den Klunker anschaut. Entweder xSVCD oder DVD, alles andere ist Zeitverschwendung.

Naja, zum Raubkopieren mancher Filme .... deren Inhalt zwar doof genug ist, dass sich nichtmal eine SVCD davon lohnt.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
ANDREAS 
Moderator


Anmeldungsdatum: 07.05.2001
Beiträge: 1516

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Sa Jan 18, 2003 12:21    Titel: Antworten mit Zitat

Na ja, Sie tun was, oder versuchen es zumindest. Das Ergebnis ist das Gleiche wie immer. In NTSC sieht das wirklich gut aus, in PAL eher nicht. Die wechseln so oft die "offiziellen" KVCD Templates wie andere Unterhosen (wenn´s schön macht) . Man muss halt systematisch vorgehen und nicht im Wochenrythmus hier was und dann da was ändern. Trägt bestimmt nicht zum "guten Ruf" eines vermeintlichen Standards bei.

Zusätzlich sollte man nicht nur die einfachen Filme zum Testen nehmen, so wie z.B. Matrix. Der lässt sich auch an den recht schwierigen Stellen gut verkleinern. Wie dem auch sei, ich glaube kaum, das Mole und Konsorten was haben, was wir nicht schon wissen. Es sind halt Kids, die sich Ihre Filme aus dem Netz saugen, da wahrscheinlich die Videothek zu teuer ist . Dann also lieber die schlechte DivX Qualität vor der DVD vorziehen. Und schon durch die qualifizierten Antworten und Filmbeispiele zeigen dort die Könner was sie wirklich können. Ich lese da schon eine Weile mit und muss immer wieder zu meinem Erstaunen feststellen, wie wenig Plan die von der Materie haben.

Dennoch, und dass sollte man nicht vergessen, erst durch solch einen *piep* kommt doch ein Ergebnis wie unser Grundsatzthread zustande, wenn auch etwas fundierter und mit anderen Ergebnissen (ehrlicher bzw. differenzierter glaube ich). Das interesse scheint ja da zu sein, zumindest bilde ich mir das aufgrund der Zugriffe ein. Also hat auch ein solches Thema seine Anhänger und sicherlich z.Z. einen Forumsplatz, allerdings mit unseren Forumsspielregeln.

Gruß
ANDREAS
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Sa Jan 18, 2003 14:22    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Helmut hat da recht, die DVD kommt und früher oder später werden wir doch über die KVCD/MVCD ein wenig müde lächeln.

WIR lachen ja jetzt schon darüber. Der Unterschied ist halt, unsereins kauft sich einen DVD-Brenner um einen Film in einer besseren Qualli auf einen Rohling zu bekommen.
Solche Typen werden sich mit Sicherheit einen DVD-Brenner kaufen um endlich mal 6 Stunden ihrer tollen kvcd auf einen Rohling zu bekommen, um so mehr Filme ins Regal stellen zu können.

Ich habe mir gerade auch mal die Matrix-Scene angesehen. Vom Bild her gehts ja für die größe noch. Was, wie Andreas ja schon schrieb, bei dem Film auch nicht unbedingt so ein Problem ist. Aber ich würde mir so einen Film ja noch nichtmal in DolbySurround anhören, weil mir der Ton zu schlecht wäre. War doch früher der DolbyDigital Flm schlecht hin. Und was die dabei haben, ... *bähhh*

Gruß
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
ANDREAS 
Moderator


Anmeldungsdatum: 07.05.2001
Beiträge: 1516

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: Sa Jan 18, 2003 14:49    Titel: Antworten mit Zitat

Um der Sache mal ein Ende zu bereiten hier ein paar kleine Ausschitte mit deren Templates und dem Vorgehen aus unserem Forum. Selbst meine schlechteste Qualität ist besser. Man kann halt nicht unter eine bestimmte Datenrate gehen. Punkt. Vielleicht können sich ja mal die mvcd Leute dann selbst ein bild machen. Jedoch ist für die mvcd Leute Ihr Ergebnis ja DVD like  

DVD-SVCD-Forum

KVCD.net

MVCD

Gruß
ANDREAS


P.S.: Download geht wohl doch nicht, werde dass noch schnell ändern
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> (x)S-VCD
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group