DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> (x)S-VCD
DV to SVCD
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
orlet 



Anmeldungsdatum: 15.01.2003
Beiträge: 5

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Jan 15, 2003 22:57    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
bevor Ihr mit mir schimpft: Ich habe gelesen. Die PC-Tipps, Die Einsteigertipps zu DV -> SVCD.

Momentan ist mir folgende offenen Frage bekannt (die anderen sehe ich momentan nur noch nicht ;) )

Soweit ich verstanden habe, wird die maximale Bitrate ausgehend von der 2X der SVCD berechnet. Daraus ergibt sich ein konstanter Datenstrom vom Laufwerk von maximal 2.788,8 kbits/sec. Abzüglich Overhead verbleiben  2.718 kbps für Sound und Video.
Allerdings untersucht Stefan einge Seiten vorher die verschiedenen Möglichkeiten der Bitrateneinstellung (CBR/VBR/etc.) Bei diesem Versuchen erhält er bei eingestellter CBR=2376 einen Stream mit einer BR-Spanne von 2076 bis 2658. Man sieht also, der höchste Wert liegt fast 300 über dem eingestellten.

Aus diesen Überlegungen heraus verstehe ich die Aussage, bei VBR den Maximalwert mit 2718 (abzgl. Sound) einzustellen nicht. Kann man unter der Zielstellung "normgerecht" nicht auch bei VBR (kurzfristig) über dem Maximum liegen? Schliesslich haben wir ja noch den VBV, um dies abzufangen?

Warum mich das alles interessiert? Aus einem DV-Band gewinne ich in der Regel 30 min Fertigfilm. Dann müsste ich doch mit den Standardeinstellungen und CBR=2590 die bestmögliche Quali erreichen, oder? Draufpassen tät es nämlich noch.

Oder doch eher GOP runtersetzen, und VBR so anpassen, dass es gerade noch draufgeht? Nur bin ich dann bei VBR wirklich auf 2590 beschränkt, oder kann ich hier doch so ca. 250 draufschlagen?
Gibt es ein Tool, mit welchem ich einen normgerecht ein mit 2X laufendens Laufwerk simulieren und den VBV testen kann?

Um Missverständnisse zu vermeiden: Ausprobieren mit meinem eigenen Player ist nicht, die CD muss in (fast) allen Playern laufen. Dennoch möchte ich die maximale Quali rausholen.

Auch noch etwas: Mit der Quantize Matrix kann ich doch bestimmte Frequenzen rausfiltern, ja? Kann ich dann davon ausgehen, dass das Ergebnis der Matrix auch abhängig vom Cameramodell ist? Man kennt das von diversen Testberichten für Foto-Geräte: Alle generieren ein etwas anderes Bild.
Wenn dem so ist, gibt es ein Tool, den von der Camera gelieferten DV-AVI nach systembedingten Bildfehlern zu durchforsten?

So, dass wars erstmal für heute abend, danke fürs Lesen und auch schonmal für evtl. Antworten.

-Orlet
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Jan 15, 2003 23:02    Titel: Antworten mit Zitat

Merkregel No.1

Aus DV kriegst NIE eine halbwegs erträgliche (Norm) SVCD!

Wer das nicht begreift, gehört gehauen.

Es ist ein Hochhaus Unterschied, ob du eine DVD zu SVCD rippst oder ob du aus DV eine SVCD machst.

Da nutzt auch die beste Brille mit Goldrand von FIELMANN nix!
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
orlet 



Anmeldungsdatum: 15.01.2003
Beiträge: 5

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Jan 15, 2003 23:26    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Merkregel No.1

Aus DV kriegst NIE eine halbwegs erträgliche (Norm) SVCD!

Wer das nicht begreift, gehört gehauen.

Es ist ein Hochhaus Unterschied, ob du eine DVD zu SVCD rippst oder ob du aus DV eine SVCD machst.

Da nutzt auch die beste Brille mit Goldrand von FIELMANN nix!

jetzt noch eine minimal Erklärung dazu, und ich wüsste, wo ich weiterlesen muss, aber so   .

Ach ja, vielleicht noch wichtig: Zielgerät ist der Player nebst TV, nicht der PC.



Zuletzt bearbeitet von orlet
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13672
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Do Jan 16, 2003 10:17    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Nochmal :
Aus DV Material wirst Du NIE gute Standard SVCD bekommen.(Punkt)
Das liegt daran, daß DV ECHTES Interlaced Material ist.
Das braucht 30-60 % MEHR Bitrate , als Progressives (DVD) _Material und wird erst ab 3500-4000 (Bitrate nur für Video) gut.

Einzig der Canopus Procoder holt da einigermaßen gutes Material heraus , allerdings mit unkompatibelen Field-Modes , die nicht auf allen Playern laufen.

Und ja VBR geht kurzfristig über das Maximum hinaus. Ist die Spitze kurz wird das von den PLAYER-Buffern abgefangen.
Manche Player machen aber schon Mucken , wenn die Bitrate nur an den Standard herankommt. PIO444 z.B.
_________________
Gruß BergH
oe2003 



Anmeldungsdatum: 15.01.2003
Beiträge: 5

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Do Jan 16, 2003 18:29    Titel: Antworten mit Zitat

Hey folks,

ruhig bleiben, Gas weg! Ich denke orlett hatte eine echte Frage gestellt und darf auch eine Antwort erwarten und gehört nicht gehauen, gell COOL !!

Also war bisher auch in der Experimentierphase - ist jetzt erstmal abgeschlossen - und war immer enttäuscht, was die progis so aus meinem DV Material gemacht hatten, wenn ich's als VCD/SVCD gewandelt hatte. TMPG und andere bestimmt gute Tools hatten mich auch eher enttäuscht, außerdem war's eben ne echte Fummelei!

Ich habe aber jetzt ne Lösung die meiner Ansicht nach ein adäquates Ergebnis liefert, ohne sich mit x-Programmen rumquälen zu müssen.

BergH hat einen Punkt angesprochen, der meist für Probleme sorgt --> echtes Interlaced Material. Was aber die Experten vergessen ist die Tatsache, daß DV Material einfach viel zu gut (scharf!) ist. Jeder Film der im TV ausgestrahlt liefert eine geringe Unschärfe, die allerdings kaum auffällt (Vergleicht mal euer DV Material mit ner Fernsehausstrahlung, besonders die Kanten, die bei DV extrem präzise sind).

Durch Zufall bin ich - zumindest für meine Ansprüche, die bestimmt nicht klein sind - über die Lösung gefallen.

Lösung (Das Ergebnis ist SVCD!! Standard):
Wenn man den Film fertig geschnitten hat einfach erstmal als DV rendern lassen. Diesen dann nochmal ins Schnittprogramm rein und mit einer mininalen (!!) Weichzeichnung versehen, Erst dann als MPEG für SVCD exportieren, Ihr werdet überrascht sein, was auch mit 2000-2200 kBits für ein doch ansehnliches Ergebnis rauskommt.
Der Grund warum erst noch ein DV Zwischenschritt erfolgt ist der, daß mein PRog zwar für die Videospuren eine Weichzeichnung bietet nicht jedoch für die Text Spuren --> Beim direkten Export ins MPEG würden die viel zu scharfen Buchstabenränder wieder die Bitraten extrem nach oben reissen. Wenn man den DV Zwischenschritt macht, so kann man dann die Weichzeichnung auf das gesamte Material anwenden.

Ach ja, meine Ausstattung: ALdi PC + Video Deluxe 2, und für manche Dinge auch mal Mainactor - weil hier die Vertonerei ein arges Gefummel ist.
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13672
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Do Jan 16, 2003 19:00    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Was glaubst Du was der Procoder macht ?
Richtig, der hat eine Art Weichzeichner.
Und noch ein paar andere geile Dinger.
Andreas kommt mit Filterserien in VD dannin TM auch auf ähnliches Niveau.

Wo der Sinn besteht aus sauscharfem DV Material unschärfere SVCD zu machen, verstehe ich allerdings nicht.

Ich will es so scharf wie möglich !


_________________
Gruß BergH
_Garfield_ 



Anmeldungsdatum: 29.06.2002
Beiträge: 3204
Wohnort: Wuppertal

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Do Jan 16, 2003 20:03    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ich will es so scharf wie möglich !


Wie cool...
oe2003 



Anmeldungsdatum: 15.01.2003
Beiträge: 5

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Jan 17, 2003 9:19    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
tach auch !

Was glaubst Du was der Procoder macht ?
Richtig, der hat eine Art Weichzeichner.
Und noch ein paar andere geile Dinger.
Andreas kommt mit Filterserien in VD dannin TM auch auf ähnliches Niveau.

Wo der Sinn besteht aus sauscharfem DV Material unschärfere SVCD zu machen, verstehe ich allerdings nicht.

Ich will es so scharf wie möglich !

   

Moin,

gut der Procoder mag ein paar geile Dinger haben, aber 1. kenne ich das Ding nicht und 2. hab ich erwähnt, daß ich nicht unbedingt mit x Progis rumhantieren will, sondern mit möglichst wenig "gebastel" zum Ziel will und 3. Wo und für wieviel gibt's den?

Zum Thema Sinn oder Unsinn: Wenn man sein DV Material jemandem Vorführen will gibt es nunmal mehrere Möglichkeiten.
1) Camcorder mitschleppen, an TV anschließen, abspielen
2) DV Recorder besitzen (wer hat sowas??)
3) Auf VHS überspielen, geht am einfachsten, den nen Standardvideorekorder hat heut doch fast jeder --> VHS Qualität --> immer noch etwas schlechter als SVCD nach meiner Methode

4) Noch Fragen??
BPHennek 



Anmeldungsdatum: 05.06.2001
Beiträge: 7473
Wohnort: EXSIS-Elegance

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Fr Jan 17, 2003 10:47    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Lösung (Das Ergebnis ist SVCD!! Standard):
Wenn man den Film fertig geschnitten hat einfach erstmal als DV rendern lassen. Diesen dann nochmal ins Schnittprogramm rein und mit einer mininalen (!!) Weichzeichnung versehen, Erst dann als MPEG für SVCD exportieren, Ihr werdet überrascht sein, was auch mit 2000-2200 kBits für ein doch ansehnliches Ergebnis rauskommt.


Na fein, trotzdem bleibt SVCD eine drehende Scheibe, sonst nichts. Habe das Zeugs vor einem halben Jahr weggelegt und bin auf DVD umgestiegen, ohne Weichmacher.
_________________
Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand!
orlet 



Anmeldungsdatum: 15.01.2003
Beiträge: 5

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Fr Jan 17, 2003 12:30    Titel: Antworten mit Zitat

Danke erstmal für Eure vielen Antworten.

Was das mit dem Interlaced angeht: Als Newbie stösst man trotz aller Hilfeseiten nicht unbedingt drauf, dass das ein Problem ist, welches auf einen selbst zutrifft.
Jetzt, nachdem ich weis, dass ich ein Problem habe, konnte ich diesbezüglich auch lesen und weis nun auch, warum ich ein Problem habe.

Nichtsdestotrotz komme ich nicht drumrum: Ein mit der Clique gedrehter Urlaubsfilm geht nunmal nur als SVCD. Gründe wurden schon genannt und DVD ist (noch) zu teuer.

Also, ich nehme zur Kenntnis, dass das Ergebnis nicht optimal ist, Zielstellung lautet also: Bestmögliches Ergebnis erreichen. Nur an welchen Schrauben drehen? BR scheidet aus, also bleiben Matrix und GOP. Matrix von mb1. GOP auf I=1; P=3-4; B=0. Wie gesagt, Platz soll nicht das Problem sein. Ich bilde mir halt ein, diese GOP führt bei gleichen BR zu besserer Quali. Oder ist das ein Trugschluss?

@bergH
Zitat:
Ich will es so scharf wie möglich !


Ich ja auch, aber das erreiche ich nicht, wenn ich es sein lasse. Etwas weichgezeichnet ist immer noch so scharf wie möglich  

Also, was haltet Ihr von der verkürzten GOP-Struktur?

-Orlet, der das mit der Schrift nicht hinbekommt
oe2003 



Anmeldungsdatum: 15.01.2003
Beiträge: 5

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Fr Jan 17, 2003 12:30    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Zitat:
Lösung (Das Ergebnis ist SVCD!! Standard):
Wenn man den Film fertig geschnitten hat einfach erstmal als DV rendern lassen. Diesen dann nochmal ins Schnittprogramm rein und mit einer mininalen (!!) Weichzeichnung versehen, Erst dann als MPEG für SVCD exportieren, Ihr werdet überrascht sein, was auch mit 2000-2200 kBits für ein doch ansehnliches Ergebnis rauskommt.


Na fein, trotzdem bleibt SVCD eine drehende Scheibe, sonst nichts. Habe das Zeugs vor einem halben Jahr weggelegt und bin auf DVD umgestiegen, ohne Weichmacher.

Super Anmerkung :sleep
NE DVD ist auch rund, allerdings gibt es immer noch Leute, die sich keine neuen Brenner leisten können oder wollen!
oe2003 



Anmeldungsdatum: 15.01.2003
Beiträge: 5

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Fr Jan 17, 2003 12:31    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Zitat:
Lösung (Das Ergebnis ist SVCD!! Standard):
Wenn man den Film fertig geschnitten hat einfach erstmal als DV rendern lassen. Diesen dann nochmal ins Schnittprogramm rein und mit einer mininalen (!!) Weichzeichnung versehen, Erst dann als MPEG für SVCD exportieren, Ihr werdet überrascht sein, was auch mit 2000-2200 kBits für ein doch ansehnliches Ergebnis rauskommt.


Na fein, trotzdem bleibt SVCD eine drehende Scheibe, sonst nichts. Habe das Zeugs vor einem halben Jahr weggelegt und bin auf DVD umgestiegen, ohne Weichmacher.

Super Anmerkung :sleep
NE DVD ist auch rund, allerdings gibt es immer noch Leute, die sich keine neuen Brenner leisten können oder wollen!
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Fr Jan 17, 2003 13:09    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ich will es so scharf wie möglich !


Joooo. Will auch nach einem Jahr noch sehen, ob da nackte Mädels an meinem Pool waren oder ob da ne Horde Schwuler über meinen Zaun gestiegen ist.

Wenn die Mädels nicht DEUTLICH als Mädels zu erkennen sind, ist die Scheibe fürn Mülleimer.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
orlet 



Anmeldungsdatum: 15.01.2003
Beiträge: 5

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Fr Jan 17, 2003 22:14    Titel: Antworten mit Zitat

na super, mein erster Post und ich komme in Konflikt mit dem JVC-Experten

siehe hier

und dabei hab ich doch so eine JVC, die kleine DVL20e, um genau zu sein.
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Fr Jan 17, 2003 23:57    Titel: Antworten mit Zitat

Ist bei Cool so -
eine Woche Vegas, (fast) Ruhe.
eine Woche Erholung (posten von Pressemitteilungen).
Jetzt nur noch Samenkoller!

Müssen wir halt die nächste Messe abwarten .
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> (x)S-VCD
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group