DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Authoring Programme
bei mir gehts gar nix
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ben hur 



Anmeldungsdatum: 23.12.2002
Beiträge: 63

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Jan 15, 2003 22:53    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!
Hab mir gestern den AOpen DVRW2412PRO gekauft (+R(W)).
Seitdem versuche ich erfolglos eine DVD an meinem CAT DV-924 zum laufen zu bringen.
Als Rohling benutze ich einen +RW von Platinum und den mitgelieferten +RW von AOpen.
Autoring-Software benutze ich den mitgelieferten "neoDVD standart" und jeweils die demoversionen von "dazzle DVD complete delux", moviefactory und powertools.
Als Quellmaterial habe ich schon verschiedene SVCD-MPEG´s und AVI´s verwendet, die jeweis neu codiert werden.
Nach dem Einlegen an meinem Standalone bekomme ich immer "keine Disk" zu lesen...
Der Test am PC und PowerDVD klappt immer.
Sollte ich mal andere Software probieren?
Oder andere Rohlinge? Evtl. DVD+R statt +RW?
Oder liegt es einfach an meinem CAT DV-924?
Zum Testen an anderen Standalone bin ich noch nicht gekommen.
Danke im Vorraus wenn jemand Rat weis
strotti 



Anmeldungsdatum: 23.03.2002
Beiträge: 106

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Do Jan 16, 2003 0:23    Titel: Antworten mit Zitat

Es liegt wahrschinlich am Player. Kann sein, dass es mit einer anderen Software geht, Ulead DVD Movie Factory oder Power Tools liefern nach dem, was man so lesen kann, besonders kompatible Scheiben. Es kann auch an den Rohlingen liegen, halte ich aber für weniger wahrscheinlich. Gut möglich ist aber, dass der Player überhaupt nicht mit +RW kann, dann müsstest Du mal +R ausprobieren, da ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass es geht.

Strotti
ben hur 



Anmeldungsdatum: 23.12.2002
Beiträge: 63

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Do Jan 16, 2003 2:01    Titel: Antworten mit Zitat

hoffnung in sicht!
am CAT DV-968 lief meine dvd, und das obwohl ich vorgestern vom cat-service diese antwort bekam:

sehr geehrte Damen und Herren,
das CAT Modell DV-968 kann nicht die Formate DVD-R, DVD+R, DVD+RW, DVD-RW und DVD-RAM wiedergeben, dies ist Hardwaretechnisch nicht möglich und auch durch ein Softwareupdate nicht zu ermöglichen.
mit freundlichen Grüßen
Ihr Logicom Team

naja, so läßt man sich ja gerne überraschen...
hoffe mal das mein cat dv-924 nur mit dvd+rw und nicht mit dvd+r diese probleme hat, dann hätte sich mein problem erledigt.

thx auch an strotti



Zuletzt bearbeitet von ben hur
Heri 



Anmeldungsdatum: 18.06.2001
Beiträge: 399
Wohnort: Ufr

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Do Jan 16, 2003 11:19    Titel: Antworten mit Zitat

@ben hur

wieviel von der RW ist denn beschrieben? Schreibe sie mal komplett voll und probiers noch mal. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Rohling besser erkannt wird, wenn er komplett und öfter beschrieben wurde. Wahrscheinlich ändert sich dadurch das Reflektionsverhalten des Rohlings. Mein Phonotrend zeigte am Anfang auch "no disk" oder "bad disk" an. Jetzt, nachdem der Rohling ein paar mal beschrieben wurde, wird er meistens sofort erkannt. Ich benutzte RW-Rohlinge von BASF, Verbatim und Ricoh. Versuche auch mal den Rohling neu einlesen zu lassen (Schublade auf, Schublade zu). Hat bei mir auch schon zu Treffern geführt.

Gruß Heri
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Do Jan 16, 2003 11:32    Titel: Antworten mit Zitat

Ansonsten sei zu

Zitat:

Als Quellmaterial habe ich schon verschiedene SVCD-MPEG´s und AVI´s verwendet, die jeweis neu codiert werden.

angemerkt, daß SVCD-Mpegs nicht DVD-konform sind. Vermutlich hast du, damit du auch authoren kannst, mittels DVD-Patcher dies ermöglicht, oder?

Encode also DVD-konforme mpeg2 streams, vielleicht geht's dann.
_________________
Gruß SVCDFan
ben hur 



Anmeldungsdatum: 23.12.2002
Beiträge: 63

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Do Jan 16, 2003 13:46    Titel: Antworten mit Zitat

@heri: du bist spitze!
klappe auf, klappe zu und schon läut er! merci!
@SVCDFan: ich dachte wenn der mpeg-stream nicht DVD-konform ist wird er eben vom programm neu codiert, damit sie passen. falsch gedacht?
TomM 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 05.03.2002
Beiträge: 5354
Wohnort: Heilsbronn - meist Wanambi auf See

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Do Jan 16, 2003 14:56    Titel: Antworten mit Zitat

Ben Hur,

kannst ja auch mal das versuchen:

Zitat:
Bitset-Tool:

Sach mal: Hast das mal eingesetzt ? Und warum und mit welchem Ergebnis ?

Anderst rum: Ist bei Dir mal eine DVD nicht gelaufen und erst nach "Behandlung" mit dem Bitset dann doch ?

Aber ich Helmut,

mein Mustek 520 wollte die +RW nicht fressen, BitSet-Tool runtergeladen, auf DVD-ROM gepatcht und schon lief es wie eine eins.

Auf der Page, habs vergessen wie die hieß weil über link reingerutscht, haben die geschrieben, dass der HP automatisch alles auf DVD-ROM setzt und es deswegen weniger Probleme gibt. Es gibt angeblich auch die Möglichkeit den Brenner direct umzuswitchen, davon riet man ohne weitere Angabe von Gründen ab. Für vergessliche ist es wohl gut, da man ja eine +R nicht mehr patchen kann. Weiß der Geier, ob dann andere Features, wie Multisession nicht mehr richtig gehen. Ich brauch's eh nur für +RW, +R läuft auch so, iss halt ein olles Ding der 520.

Da gibt's auf der Page auch eine Kompatibiltätsliste welcher Brenner mit welchen DVD kann.

Da hab ich's doch gefunden: DVDPLUSRW.ORG
schau halt mal rein.

Zitat:

PLEASE NOTE: For now, the tools will not work on next generation products, such as Sony DRU500, NEC ND-1100 or any other new (4x DVD+R) drives, as these manufacturers have not (yet) unvieled the methods to change the bitsettings using their drives. We urge you to contact these manufacturers directly in order to convince them into publishing these details to the programmers of the bitset utilities.


Dieses schön Tool:



funzt net mit dem Sony.



Zuletzt bearbeitet von TomM
_________________
so long -> Tom

Wissen ist Macht - macht nichts
(Heinz Erhardt)
ben hur 



Anmeldungsdatum: 23.12.2002
Beiträge: 63

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Jan 17, 2003 1:25    Titel: Antworten mit Zitat

thx tom, aber das problem hat sich ja schon erldigt.
bin jetzt einen schritt weiter und kurz vorm ziel, habe aber ein neues problem:

ich will svcd-mpeg´s, pal 480x576, ohne neu-encodierung auf dvd brennen.
hab hier gelesen wies geht: mit dem dvd patcher auf 720x576 patchen...

klappt auch wunderbar das die moviefactory und powertools-demo´s ohne neu-encodierung brennen.
am standalone stimmt zwar die höhe ABER in der breite ist das bild leider zusammengepreßt.
wird wohl so sein das mein cat dv-924 die tatsächlichen 720 pixel anzeigt, wo dann eben rechts die 240 fehlen.
muß wohl auch am player liegen, weil bei einem anderen player hab ich es getestet und da war das bild genau richtig.
Gibts jetzt noch irgendeinen trick, der mir helfen könnte, das mein player das bild richtig anzeigt?
oder muß ich doch neu-encodieren lassen? hab ich schon mal getestet, aber ich bilde mir ein das das der qualität schadet. für alle hilfen schon mal danke im vorraus
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Fr Jan 17, 2003 11:03    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

@SVCDFan: ich dachte wenn der mpeg-stream nicht DVD-konform ist wird er eben vom programm neu codiert, damit sie passen. falsch gedacht?

Kann schon sein, aber macht das Sinn? Besser wird's auf jeden Fall nicht. Man sollte, wenn möglich, immer beim original mpeg stream bleiben können beim Authoren.

Die Sache mit dem DVDPatcher ist doch genau das, warum wir davor warnen, daß es nur wenige Player dieses abkönnen!

Du solltest mal den folgenden Artikel lesen und dann verstehst du auch warum bei SVCD 480x576 eine "krumme" Auflösung ist und deshalb auch nicht DVD-konform!

Thema: Farben  -  Pixel  -  Aspekt Ratio  -  Re, Kalibrieren, Drucken, Fernseher, PC Bild
_________________
Gruß SVCDFan
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Fr Jan 17, 2003 11:31    Titel: Antworten mit Zitat

@ ben hur

Dein Player kann es net. Aus die Maus.

Im überigen hast ja auch auf dem Videofreundforum mit genau den gleichen Fragen rumgefragt. Besser wird es dadurch auch net. Kannst jetzt noch auf das www.dvdboard.de gehen.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
ben hur 



Anmeldungsdatum: 23.12.2002
Beiträge: 63

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Fr Jan 17, 2003 12:52    Titel: Antworten mit Zitat

@svcdfan: merci. die menge an informationen hat mich fast erschlagen, werds mir mal in ner ruhigen minute (oder besser stunde) nochmal durchlesen (müssen).
@helmut: ich dachte mir, wenns in 2 foren steht, wird von doppelt so vielden gelesen und meine changen verdoppeln sich dann auch...

okay, mein player kann es nicht, jetzt weis ich es.
dann bleibt mir wohl nur doch in 352, 704 oder 720 neu-encoden zu lassen.
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Fr Jan 17, 2003 13:22    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn schon neu encoden, würde ich eher zu 352 raten, weil durch das Vergrößern wird's u.U. doch wieder schlechter, muß aber nicht so sein. Am besten wäre doch ein oder andere eigene Versuch und (wichtig) am TV anschauen.
_________________
Gruß SVCDFan
ben hur 



Anmeldungsdatum: 23.12.2002
Beiträge: 63

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: So Jan 19, 2003 21:00    Titel: Antworten mit Zitat

Wie kann ich NTSC 23,97fps brennen?

Ihc habe die Vollversionen von Ulead VideoStudio 6 SE DVD und neoDVD standard sowie die Trialversionen von Ulead DVD MovieFactory und Ulead DVD PowerTools.

Habe aber bei keinem dieser Programme eine Möglichkeit gefunden um mein NTSC-23,97fps-Stream ohne Neucodierung zu brennen.

Bei Powertools konnte ich zwar auf NTSC stellen aber wenn ich bei "Disc erstellen" auf benutzerdefiniert gehe ist der Punkt "Bildrate" auf 29,97 voreingestellt und grau hinterlegt, so das ich ihn nicht ändern kann. Liegt das an der Trialversion oder was mache ich falsch?

Danke im Vorraus



Zuletzt bearbeitet von ben hur
ben hur 



Anmeldungsdatum: 23.12.2002
Beiträge: 63

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Mo Jan 20, 2003 0:59    Titel: Antworten mit Zitat

dank einer antwort aus einem anderen forum hab ichs doch noch geschaft, das mein standalone die 480x576 im vollbild abgespielt hat, obwohl er ja eigentlich zu der kategorie gehört die es nicht kann!!! So ging die antwort:

""ich will svcd-mpeg´s, pal 480x576, ohne neu-encodierung auf dvd brennen. hab hier gelesen wies geht: mit dem dvd patcher auf 720x576 patchen... "

Stimmt, das funktioniert. Allerdings muss das File vor dem Authoring auf 720x576 gepatched werden. Die fertige DVD als Titleset auf die Platte abspeichern. Die VOB-Files des Videos (und nur des Videos !) wieder zurueckpatchen auf die urspruengliche Aufloesung. Jetzt erst das Titleset mit den Powertools auf DVD brennen.
gepatchte Gruesse.... scsi"

Ich habs probiert und es funzt genial!
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Mo Jan 20, 2003 11:30    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

Stimmt, das funktioniert. Allerdings muss das File vor dem Authoring auf 720x576 gepatched werden. Die fertige DVD als Titleset auf die Platte abspeichern. Die VOB-Files des Videos (und nur des Videos !) wieder zurueckpatchen auf die urspruengliche Aufloesung. Jetzt erst das Titleset mit den Powertools auf DVD brennen.
gepatchte Gruesse.... scsi"

So haben wir's eigentlich auch gemeint....
_________________
Gruß SVCDFan
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Authoring Programme
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group