Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
linuxuser 
Anmeldungsdatum: 06.11.2002 Beiträge: 128
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Jan 15, 2003 21:18 Titel: |
 |
|
Ich habe eine VCD unter Linux wie folgt erstellt und danach mit cdrdao gebrannt.
transcode -i "$1" -V -y mpeg2enc,mp2enc -E 44100 -F 1 -b 224 -Z 356x288 -j 18,19 -J dilyuvmmx,yuvdenoise -o "/encode/build_vcd/track1" -export_asr 2
tcmplex -o /encode/build_vcd/track1.mpg -i /encode/build_vcd/track1.m1v -p /encode/build_vcd/track1.mpa -m v
vcdimager -v /encode/build_vcd/track1.mpg
Der Daewoo DVG 6000D spielt die CD auch ab, doch wird das Bild korrekt, aber nur mit ca. 1/4 der Bildschirmgröße rechts oben dargestellt, die restlichen 3/4 sehe ich das Daewoo Logo.
xine (Linux) kommt mit der CD klar, Winamp auch, PowerDVD bringt nur diagonale Störstreifen.
Irgendwelche Ideen? _________________ Gruß Al |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Jan 16, 2003 1:12 Titel: |
 |
|
Zitat: | Irgendwelche Ideen? |
Und ob !
Standard-VCD hat eine Auflösung von 352x288 ! NICHT 356x288. Das kann der Daewoo überhaupt nicht vernünftig abspielen.
Gruß
BOP _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
linuxuser 
Anmeldungsdatum: 06.11.2002 Beiträge: 128
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do Jan 16, 2003 1:33 Titel: |
 |
|
Danke für den Tip, den Wert hatte ich von kavi2svcd übernommen. Da gibt es wohl einen Bug. _________________ Gruß Al |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13672 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Do Jan 16, 2003 15:51 Titel: |
 |
|
tach auch !
Grundgesetz des des MPEG
§1
Vertraue keiner Anleitung, die Du nicht selbst geschrieben hast !  _________________ Gruß BergH |
|
 |
|