DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Video (IEEE 1394 Karten)
Externe A/D-Wandler
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Hugo 



Anmeldungsdatum: 13.01.2002
Beiträge: 29

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Jan 15, 2003 11:15    Titel: Antworten mit Zitat

Hat jemand Erfahrung mit externen A/D - D/A - Wandler, die dann via Firewire an den Rechner angeschlossen werden? Mir ist beim Surfen ein Gerät namens DataVideo DAC-100 über den Weg gelaufen, und ich frage mich, ob das eine Alternative zu einer analogen Capture-Card sein kann?
Hausi 



Anmeldungsdatum: 14.02.2002
Beiträge: 331
Wohnort: Luzern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Jan 15, 2003 12:49    Titel: Antworten mit Zitat

Sowas mach ich mit meiner TRV125E+...

...Im Menu "AV -> DV-OUT" und schon kann ich passthrough A/D wandeln...

Es gibt auch andere DV-Cams, welche passthrough capturen können.

Vergleiche auch http://www.dvd-svcd-forum.de/phorum/viewtopic.php?t=9968
_________________
Cheers,
Hausi
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Jan 15, 2003 14:21    Titel: Antworten mit Zitat

Hausi, von deiner 125er hat er so viel wie ein Glatzerter von einem goldenen Kamm.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Hausi 



Anmeldungsdatum: 14.02.2002
Beiträge: 331
Wohnort: Luzern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Jan 15, 2003 15:48    Titel: Antworten mit Zitat

@cool
...wer lesen kann, ist klar im Vorteil:

Zitat:
Es gibt auch andere DV-Cams, welche passthrough capturen können.


Ich hab nur beschrieben, wie ich sowas mache - ich bin kein Verkäufer und habe weder Aktien von Sony, Pana, noch von JVC oder sonstwas - das mit den coolen Tipps, welche Cam denn da die beste sein könnte, das überlasse ich gerne anderen!
_________________
Cheers,
Hausi
loehni 
Kamera * Freischaltexperte *


Anmeldungsdatum: 11.12.2001
Beiträge: 573
Wohnort: Forchheim

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Jan 24, 2003 21:40    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Hugo - alternative: ja auf jeden Fall!! Habe ich auch gemacht. Aber achtung ! Wenn das analoge Material auch nur geringe Fehler im Bildaufbau hat (die man am TV nicht sieht) gibts definitiv droped Frames oder Klötzchenbildung!
Siehe da: http://www.dvd-svcd-forum.de/phorum....;t=9968
_________________


cu - löhni
Henning S 



Anmeldungsdatum: 04.08.2002
Beiträge: 322

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Jan 24, 2003 23:30    Titel: Antworten mit Zitat

Habe den ADVC 100 von Canopus-Funktioniert genauso wie von Dir beschrieben-Funzt Super !!
_________________
Gruß,
Henning
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Sa Jan 25, 2003 16:01    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Henning S
Habe zwar den ADVC-50 aber trotzdem könnte es bei Dir auch gehen,nehme es zumindest an.
Auf der Karte sind 2 undokumentierte Jumper (gegenüber den für PAL ).Letzter ist ein undokumentierter TBC,also Signalverstärker :-))
Bin gerade da beim testen,wenn du Zeit hast schau mal nach ob es bei dir auch geht.
Gruss
Angelika
_________________
http://www.angelika-mildner.de
Hugo 



Anmeldungsdatum: 13.01.2002
Beiträge: 29

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Sa Jan 25, 2003 19:44    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Angelika,

die ADVC-50 ist jetzt eingetroffen und läuft auch so weit. Kannst Du mir die Funktion des Jumpers kurz erläutern

hugo
Henning S 



Anmeldungsdatum: 04.08.2002
Beiträge: 322

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Sa Jan 25, 2003 19:51    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Habe zwar den ADVC-50 aber trotzdem könnte es bei Dir auch gehen,nehme es zumindest an.
Auf der Karte sind 2 undokumentierte Jumper (gegenüber den für PAL ).Letzter ist ein undokumentierter TBC,also Signalverstärker :-))
Bin gerade da beim testen,wenn du Zeit hast schau mal nach ob es bei dir auch geht.
Gruss
Angelika

Nö habe ich leider nicht Da sind alle Schalter und Jumper ordentlich beschriftet

Gruss zurück
_________________
Gruß,
Henning
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Sa Jan 25, 2003 20:01    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Hugo
Bei der Auslieferung sind normalerweise alle Jumper gesteckt
(zumindest bei mir war es so)
Der Jumper 1 ist zu ziehen wenn du in PAL machst.
Als letzter dieses Blocks ist der Jumper 6.Der müsste es sein ,dann hast du die Signalverstärkung.
Gruss
Angelika
_________________
http://www.angelika-mildner.de
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Sa Jan 25, 2003 20:08    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Nö habe ich leider nicht Da sind alle Schalter und Jumper ordentlich beschriftet


Sind sie bei mir auch 5+6 ist mit `´Reserved``betitelt könnte ja bei dir auch der Fall sein.
Gruss
Angelika
_________________
http://www.angelika-mildner.de
Henning S 



Anmeldungsdatum: 04.08.2002
Beiträge: 322

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: So Jan 26, 2003 19:59    Titel: Antworten mit Zitat

Nein, ich habe nur Dipschalter und da hat jeder seine Funktion
_________________
Gruß,
Henning
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: So Jan 26, 2003 21:29    Titel: Antworten mit Zitat

Oh das ist schade :-(
nicht evtl noch was übersehen?
kann mir gar nicht vorstellen das das kleinere Teil besser bestückt ist.
Gruss
Angelika
_________________
http://www.angelika-mildner.de
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: So Jan 26, 2003 21:34    Titel: Antworten mit Zitat

Angelika, verwechselst Du da nicht was?

Signalverstärkung und TBC sind grundsätzlich verschiedene Sachen.

Einen echten TBC dürfte keines dieser Geräte haben.
Das behaupte ich mal so obwohl ich die Geräte nicht kenne.

Gruss
MoeKo
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: So Jan 26, 2003 21:45    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Einen echten TBC dürfte keines dieser Geräte haben.
Das behaupte ich mal so obwohl ich die Geräte nicht kenne.

Anders gefragt,welcher Test würde dich von einem einem echten TBC überzeugen oder was würde Klarheit schaffen?
Gruss
Angelika
_________________
http://www.angelika-mildner.de
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: So Jan 26, 2003 22:07    Titel: Antworten mit Zitat

Wie könnte ich das aus der Entfernung beweisen ?

Signalverstärkung oder auch "Video enhance" frischt nur den Signalpegel wieder auf.

Dann gibt es dir Macrovision-Decoder. Die generieren die Sync-Signale neu.

Ein echter (und guter) TBC (TimeBurstCorrector) gleicht auch zeitliche Schwankungen aus.
Und so ein Gerät ist unter 1000 Euronen nicht zu haben.


Muss ich mehr ausholen?

Gruss
MoeKo



Zuletzt bearbeitet von MoeKo
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: So Jan 26, 2003 22:23    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ein echter (und guter) TBC (TimeBurstCorrector) gleicht auch zeitliche Schwankungen aus.
Und so ein Gerät ist unter 1000 Euronen nicht zu haben.


Muss ich mehr ausholen?


Nein,genau das wollte ich hören,bzw bestätigt haben das du das meinst :-)
Der beste Test wäre doch mal so eine VHS Casette die so ein wiederliches Helligkeitspumpen hat dranzuhängen und zu testen wie gut er ausgleicht oder ?
Muss aber erst noch 2 Geburtstags DVDs fertig stellen dann jage ich mal ein paar Filme durch und möchte auch wissen wie gut er was kann.
Gruss
Angelika
_________________
http://www.angelika-mildner.de
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: So Jan 26, 2003 22:33    Titel: Antworten mit Zitat

Vielleicht kann ich helfen.

Ich habe zwei dieser Geräte - einmal analog und einmal digital(S-VHS bzw D-VHS).

Ein möglichst schlechtes Musterband würde klarheit schaffen.

Gruss
MoeKo
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: So Jan 26, 2003 23:00    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ein möglichst schlechtes Musterband würde klarheit schaffen.

Hast du da was für einen Vergleich ?
Mir würde auf Anhieb nur so eine kopiergeschützte VHS Casette einfallen dort müsste der Effekt doch am sichtbarsten sein.
Ich hatte jetzt auch 4 grottenschlechte Hi8 Bänder incl Cam
zum DVD erstellen bekommen.Zuerst hatte ich mit gesteckten Jumper gecaptured und es liefen ständig Zeilen durch das Bild.
Mit gezogenen Jumper war das nicht mehr der Fall.
Da die Kamera aber schon sehr in den letzten Zügen liegt kann ich nicht sagen ob es daran lag oder die Kamera nur mal wieder besser wollte und es Zufall war.
Muss mal überlegen welche c-SVHS Bänder von mir in Frage kämen dort könnte ich den Kameraunsicherheitsfaktor ausschließen.
Hast du eine Vorschlag ?
Gruss
Angelika
_________________
http://www.angelika-mildner.de
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: So Jan 26, 2003 23:25    Titel: Antworten mit Zitat

Kopiergeschützte Kasetten sind ein Witz!
Das macht (fast) jede gute Maschine wieder gerade!

Alte (schlechte) private Aufnahmen sind das Kunststückchen!

Vielleicht gibt es ja da noch eine Kopie?
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Video (IEEE 1394 Karten)
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group