Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Dizasta 
Anmeldungsdatum: 24.10.2002 Beiträge: 10
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Jan 13, 2003 19:11 Titel: |
 |
|
Hi !
Da ich mich schon etwas länger mit MPEG-2 befasse, kenne ich mich mit diesem Thema ein klein wenig aus.
Doch was MPEG-1 betrifft, sind für mich noch ein paar Fragen offen, die mir hoffentlich jemand beantworten kann.
Bei MPEG-2 gibt es den VBR-Modus, welcher u.a. dazu verwendet wird, den verfügbaren Speicherplatz bis aufs letzte Byte auszureizen.
Wie gehe ich bei MPEG-1 vor ??
Hier habe ich ja kein VBR; wie ermittle ich, mit welchen Einstellungen ich z.B. 2 CDs mit den optimalsten Qualitätseinstellungen vollpacken kann ??
Welche der 5 Einstellungsmöglichkeiten (z.B. bei TMPGEnc: Rate-Control-Mode) sind dafür qualitätstechnisch die besten ??
Das Ziel ist eine X-VCD mit geänderter Auflösung/Bitrate.
Vorab Danke für Eure Hinweise !
Gruss |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Jan 13, 2003 19:21 Titel: |
 |
|
Du kannst doch auch bei Mpeg1 mit VBR encoden (Tmpeg kann das).
Zitat: | wie ermittle ich, mit welchen Einstellungen ich z.B. 2 CDs mit den optimalsten Qualitätseinstellungen vollpacken kann ?? |
Aus meinem ersten Satz folgt: genauso wie bei Mpeg2 auch.
Es gilt aber auch, dass Mpeg1 VBR inkompatibler ist als Mpeg1 CBR oder Mpeg2 VBR.
Dann bleibt dir nur CBR. _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
Avalon 
Anmeldungsdatum: 07.07.2002 Beiträge: 616
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Jan 13, 2003 19:44 Titel: |
 |
|
Darf ich hier mal nachhaken:
Zitat: | Es gilt aber auch, dass Mpeg1 VBR inkompatibler ist als Mpeg1 CBR oder Mpeg2 VBR. |
Inkompatibler - in welchem Bezug, für welche (Art der) Anwendung?
Marco |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Jan 13, 2003 19:54 Titel: |
 |
|
Inkompatibler für das Abspielen auf DVD-Standalone-Geräten.
Die DVD-Specs selbst sehen z.B. nur 352x288 (PAL) und CBR mit max. 1860 kbps vor.
VCD-Specs nur 352x288 (PAL) und CBR mit fest 1150 kbps
Am PC natürlich gibt es keine Probleme.
Auf zumindest Allesfressern (meistens) auch nicht. _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
Avalon 
Anmeldungsdatum: 07.07.2002 Beiträge: 616
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Jan 13, 2003 20:04 Titel: |
 |
|
@ MB1
Danke für die Info!
Marco |
|
 |
Dizasta 
Anmeldungsdatum: 24.10.2002 Beiträge: 10
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Jan 13, 2003 20:36 Titel: |
 |
|
Erstmal Danke für die Hinweise !!
Zitat mb1: Du kannst doch auch bei Mpeg1 mit VBR encoden
Meinst Du hier CQ_VBR, wobei hier mir auch nicht klar wäre, wie ich die Grösse ermitteln kann oder das von MPEG2 bekannte 2-Pass-VBR ??
Wenn Du 2-Pass-VBR meinst, gleich noch eine Frage hinterher:
Erreiche ich damit dann auch noch (mit geänderter Auflösung) die gewünschte Speicherplatzreduzierung (MB/min) im Vergleich zu MPEG2 ??
Gruss |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Jan 13, 2003 21:15 Titel: |
 |
|
Die Größe kannst du sowieso nur zuverlässig mit CBR und 2passVBR bestimmen.
Darin unterscheiden sich Mpeg1 und Mpeg2 nicht !
Zitat: | Erreiche ich damit dann auch noch (mit geänderter Auflösung) die gewünschte Speicherplatzreduzierung (MB/min) im Vergleich zu MPEG2 ?? |
Ich hoffe, dir sind die Grundlagen bekannt (hört sich aber nicht so an).
Der benutzte Speicherplatz bestimmt sich ausschließlich nach der verwendeten durchschnittlichen Bitrate sowohl bei Mpeg1 als auch bei Mpeg2.
Also vor allem hat keinen Einfluss
- die verwendeten Maximal- und Minimalbitraten
- die verwendete Auflösung !!
Bei CQ_VBR kann man immer nur raten. Das Ergebnis ist filmabhängig (viel/wenig Bewegung; starke/leichte Kontraste; hell/dunkel = mehr/weniger benutzte Bitrate). _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
Dizasta 
Anmeldungsdatum: 24.10.2002 Beiträge: 10
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Di Jan 14, 2003 21:18 Titel: |
 |
|
Sorry, wenn dies aus meinem Beitrag nicht so klar herausgekommen ist:
Ich habe schon Probe-Encodierungen mit MPEG1+2 mit gleicher Auflösung (mit 2-Pass-VBR) vorgenommen und konnte keinen wesentlichen Filegrössenvorteil von MPEG1 feststellen.
Deswegen verstehe ich auch noch nicht ganz, warum ich MPEG1 bei langem Filmmaterial den Vorzug geben sollte, obwohl dazu die Qualität meiner Meinung nach ein wenig schlechter ist ??
Trotzdem vielen Dank für Deine Hinweise !! |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Di Jan 14, 2003 21:46 Titel: |
 |
|
Filegrößenvorteil ist da eigentlich das falsche Wort.
Du meinst ja damit, das bei niedrigen Bitraten mpeg1 besser aussehen soll als mpeg2 (bei gleicher Bitrate also auch bei gleicher Dateigröße).
Das ist ein weitverbreiteter Irrglaube, der darauf beruht, dass die ersten DVD-Player bei der Darstellung von mpeg1 mehr Qualität hervorbringen konnten als bei mpeg2.
Das ist heute nicht mehr so. Und auf dem PC war es noch nie so (bei guten Encodern).
Mpeg2 ist eine Weiterentwicklung von mpeg1 und das kann man auch sehen (wenn man will). _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Mi Jan 15, 2003 11:19 Titel: |
 |
|
Volle Zustimmung. Zwar spielen es nur wenige Player ab, aber im VCD-Format erstellte MPEG2-Videos können durchaus besser aussehen als ihre MPEG1-Pendants. |
|
 |
|