DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
DMR-E30
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ConstantinJ 



Anmeldungsdatum: 12.01.2003
Beiträge: 11

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Jan 13, 2003 16:36    Titel: Antworten mit Zitat

Was ist eure Meinung? Taugt der DMR-E30 (digitaler Videorecorder) zum archivieren von VHS-Videos. Hat jemand damit vielleicht sogar schon Erfahrungen gemcaht?
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Jan 13, 2003 17:19    Titel: Antworten mit Zitat

Sicher nicht übel - vor allem günstig.

Neu kommt demnächst der DMR-E50

Panasonic Introduces New DMR-E50

"Panasonic is leading the recordable DVD industry into mainstream acceptance with today’s introduction of the easy-to-use DMR-E50 DVD recorder at the 2003 International Consumer Electronics Show in Las Vegas. Panasonic’s fourth-generation recorder offers consumers many of the features and technology benefits they have come to expect from digital recording, combined with a user-friendly interface and an unexpected manufacturer’s suggested retail price (MSRP) of $599.95.

The DMR-E50 builds on Panasonic’s success and leading market share in recordable DVD products and will be available to consumers in March 2003.

Panasonic’s innovative DVD recorder allows consumers to record superb digital video onto DVD-RAM and DVD-R discs in a snap. The DMR-E50’s joint support of DVD-RAM and DVD-R media provides the best of both worlds: DVD-R for the highest compatibility, allowing consumers to share video recordings with virtually anyone with a DVD player; and DVD-RAM for rewritability and benefits like Time Slip, Chasing Playback, and Simultaneous Play and Record. DVD-RAM offers the perfect solution for recording and re-recording favorite programs over 100,000 times on the same disc.

“This past year, the industry has seen tremendous growth in DVD recorders, and Panasonic expects products like the DMR-E50 and the DMR-HS2 our combination DVD/ hard disk recorder ¾ to take DVD recording mainstream in 2003, “ said Reid Sullivan, Vice President of Panasonic’s Entertainment Group. “More and more consumers understand the advantages of recording onto DVD, such as simultaneous recording and playback, instant access, ease-of-use, huge storage capacity and long lifetime of the media. Now with products being introduced at an affordable price of under $600, a DVD recorder will surely become a must-have product for the average consumer.”

In addition to an attractive price tag, the feature-rich DMR-E50 offers users the benefits of progressive scan, chasing playback, enhanced time-shifting, simultaneous record and playback, instant access, and on-disc video editing. When connected to home theater components, the recorders enable consumers to enjoy playback of multiple digital entertainment formats, including DVD Video, music CDs, CD-R and CD-RW2 discs. The unit also supports MP3 and WMA.

With the Panasonic DMR-E50 DVD recorder, consumers can watch what they want, when they want. In addition to having the ability to automatically record and instantly access favorite television shows, consumers can watch last week’s episode of their favorite show while recording this week’s, from the same disc at the same time.

With instant recording onto a DVD disc, there’s no need to have to find blank space as with a VHS tape. Just press record and the unit will automatically find space on the disc, much like a hard disc drive. Panasonic’s unique Time Slip feature allows viewers to replay a scene recorded earlier without disrupting the recording process, simply by touching a button on the remote (in 30 second increments). And Chasing Playback allows users to watch a show in progress that’s being recorded, right from the beginning, while the show continues to record to the end.

Consumers can easily transfer their favorite VHS tape recordings to space-saving discs. Personal movie libraries and family videos can be archived, preserved, easily cataloged and accessed, and even edited right from the disc.

The new DMR-E50 also features progressive scan, for optimum picture quality when viewing a DVD movie. Progressive scan doubles the scan lines of an interlaced signal (from 480i to 480p) by scanning all 525 lines in 1/60 of a second for each pass. The higher-density video signal creates film-like DVD images extraordinarily close to the way they originally appeared in the cinema - with rich detail, extraordinary depth of field, and precise color reproduction."
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
EiGuscheMa 



Anmeldungsdatum: 10.09.2002
Beiträge: 1578

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Jan 13, 2003 19:33    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe den Vorgänger DMR-E20 seit über einem Jahr.
Gerade für (unbeaufsichtigtes) Überspielen von VHS-Video ist er ideal. (Mi´m Philips gehts aber sicher auch)
ConstantinJ 



Anmeldungsdatum: 12.01.2003
Beiträge: 11

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Jan 13, 2003 20:12    Titel: Antworten mit Zitat

ja so hab ich mir das auch gedacht. Was hast du für eine Erfahrung was Rohlinge angeht?
Welche hast du verwendet?
FDF 



Anmeldungsdatum: 28.10.2002
Beiträge: 13

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Jan 13, 2003 21:34    Titel: Antworten mit Zitat

Hi ConstantinJ,

ich nutze seit Dezember den DMR-HS2, selbiger mit eingebauter Festplatte. Und bin vollauf zufrieden. An Rohlingen habe ich bisher getestet, Panasonic, Sony, Verbatim, Traxdata, TDK und Intenso. Hierbei stellt sich bisher raus, wenn ich die im DMR-HS2 abspiele laufen Sie alle ohne Probs. Also dat was er sich selbst brennt , läuft und rennt. Bei Stand-Alone DVD-Player, nutze hier den Grundig GDV-130 gibts Probleme bisher einzig und allein mit den Intenso-Rohlingen. Aber auch nur mit einem einzigem Rohling. Wenn ich den im GDV-130 abspiele dann ruckelts schon mal. Waren die günstigsten Rohlinge vom Preis her, evtl. auch Chargen Problem. Da die Preisspanne weiterhin in den Läden Vorort extrem Groß sind, habe ich mich über Ebay mit Traxdata-Rohlingen eingedeckt. Bisher noch keine Probleme damit.
Bei bisher 30 DVD-R mit dem DMR-HS2 aufgenommen, ist erst ein einziger Rohling dabei der Probs macht, den der DMR-HS2 nicht schlucken will, sobald ich Aufnahme starte geht das Gerät aus (Absturz?).

Das sind so meine Erfahrungen bisher.

Grüße
EiGuscheMa 



Anmeldungsdatum: 10.09.2002
Beiträge: 1578

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Di Jan 14, 2003 9:13    Titel: Antworten mit Zitat

Mein DMR-E20 ist auch sehr anspruchslos, was die Qualität der Rohlinge angeht. Selbst NoName "Princo", die im PC einen "power calibration error" ergeben, hat er beschrieben.

Trotzdem: billig um jeden Preis ist Heute immer noch ein Glücksspiel. Man erfährt als Enduser ja auch nicht, warum ein "intenso" mal 1.50 und mal 9.99 kostet.

Im Moment gibts ja wieder den Sony 5-pack für 15.--
Davon habe ich schon 20 verbraten. Laufen auch in der X-Box(   )

Aber: Die DMRse sind nun mal in erster Linie DVD-RAM Recorder, so wie die Philipse erstmal +RW Maschinen sind.
Dass sie auch noch +R bzw -R können ist mehr oder weniger ein Zugeständnis an den Markt.

Nur bei Verwendung eines wiederbeschreibbaren Mediums kann man alle Funktionen dieser Maschinen voll nutzen.

Ich verwende jetzt Panasonic AB120 DVD-RAM ( 9.99 bei MM), einseitig, 4.7GB, ohne Cardridge. Die laufen auch in meinem RA-82 Player und natürlich am PC.

Idealerweise hat man einen zum Recorder kompatiblen Brenner im PC, ( z.B. Panasonic LF-D321, LG/Hitachi 4020)mit dem man aus den RAMsen auch noch Rse machen kann.
ConstantinJ 



Anmeldungsdatum: 12.01.2003
Beiträge: 11

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Di Jan 14, 2003 17:58    Titel: Antworten mit Zitat

willst du damit sagen man kann mit Glück schon Rohlinge für 1.50 kriegen ??
EiGuscheMa 



Anmeldungsdatum: 10.09.2002
Beiträge: 1578

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mi Jan 15, 2003 0:51    Titel: Antworten mit Zitat

nee bei Vobis! Oder bei müller-rösch für 1.29 (wennste 100 nimmst)
ConstantinJ 



Anmeldungsdatum: 12.01.2003
Beiträge: 11

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Mi Jan 15, 2003 17:25    Titel: Antworten mit Zitat

wow, das sind ja ganz neue Perspektiven. Und die Qualtität paßt?
EiGuscheMa 



Anmeldungsdatum: 10.09.2002
Beiträge: 1578

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Mi Jan 15, 2003 17:40    Titel: Antworten mit Zitat

Zum Thema "NoName" Rohlinge wurde und wird hier schon reichlich gesagt.
Du wirst nicht darum herumkommen, Deine eigenen Erfahrungen damit zu machen.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group