Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 80 - Verfasst am: Sa Aug 24, 2002 15:38 Titel: |
 |
|
Na ja, ich transcode meistens Serien. Und die sind halt in 'ner halben bis dreiviertel-Stunde fertig ! Mal von dem framegenauen schneiden was ich dann mit Viscose machen kann abgesehen. Und das ist dann auch mal eben schnell Tagsüber gemacht. Im Gegensatz zu den 4 Stunden die Tmpeg benötigt (wenn schon Tmpeg, dann natürlich 2pass ;) ).
Also ich fnde man kann sich schon dran gewöhnen !
Aber klar, schnell genug gibts nicht !
Am liebsten würde ich mir auch einen 2600+ kaufen und damit mal testen.
Gruß
Zuletzt bearbeitet von BirdOfPrey am Aug. 24 2002,15:39 _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
Callboy  passiver User

Anmeldungsdatum: 02.08.2002 Beiträge: 926
|
Beitrag 81 - Verfasst am: Sa Aug 24, 2002 15:43 Titel: |
 |
|
@BoP:
Zitat: | Es ist halt immer eine Sache was man macht ! Wie hier ja auch immer geschrieben wird.
Mit der Softwareversion 1.0.3 und meinem XSVCD Profil sehe ich bei meinen DVB Quellen keinen so teutlichen Unterschied zu Tmpeg. |
Hatte doch geschrieben, dass ich hier lies selbst :
Zitat: | Also ich gebe -zugunsten der immer schneller werdenden CPU´s in den Rechnern- bei der VIDAC vorerst auf und setze auf Softencoding meines DV Materials ! Damit reduziert sich das Einsatzfeld der VIDAC auf transcoden von DVB/VOB Streams. |
@peline:
Zitat: | ...wobei "Echtzeit" wie ich finde, heutzutage einfach zu lange dauert. Früher habe ich meine CD's mühsam in Echtzeit auf meinen MD-Recorder überspielt. Jetzt schieb ich die MP3s über USB in meinen tragbaren MP3-Player. Dauert mir eigentlich immer noch zu lange.
|
Das ist richtig was Du da schreibst. Du hast auch noch das DVD / CD brennen, und das authoren etc. vergessen. Wäre schon toll, wenn man -beim encoden angefangen- mächtig Zeit sparen könnte. Aber Stand der Technik ist nun mal der heutige .
47 FPS ... also Raketen habt Ihr. Da kann mit meiner Vidac was nicht stimmen. Denn beim transcoden von DVB Material auf eine niedrigere Datenrate bei 720 x 576 komme ich gerade mal auf Echtzeit ohne Ton ! Vermutlich hast Du diese hohe transcoding Geschwindigkeit nur beim resizen auf 720x480 SVCD-Auflösung/DR
Grüsse
Callboy _________________ Realität ist, wenn Du's nicht mit der Maus wegklicken kannst.
Grüsse
Callboy |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 82 - Verfasst am: Sa Aug 24, 2002 18:47 Titel: |
 |
|
Zitat: | Vermutlich hast Du diese hohe transcoding Geschwindigkeit nur beim resizen auf 720x480 SVCD-Auflösung/DR |
Nö, eben nicht ! Oder doch ? So ganz weiß ich nicht was Du mir damit sagen möchtest.
Aber die Geschwindigkeiten habe ich auch nur wenn nicht resized wird. Und 80% DVB Material ist schließlich schon 480x576. Bzw. sinds bei mir wahrscheinlich noch mehr ! Und das geht dann natürlich schnell(er).
Wenn ich 720x576 -> 480x576 oder aber auch -> 720x576 transcode, dann dauerts auch länger. Allerdings benötigt Tmpeg dann ja auch länger. Das sollte ja eigentlich Proportional zueinander sein !
Außerdem kommts halt auch noch immer auf den Prozessor drauf an. Deswegen würde ich ja gerne mal mit einem 2600+ testen ! ;)
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
Callboy  passiver User

Anmeldungsdatum: 02.08.2002 Beiträge: 926
|
Beitrag 83 - Verfasst am: So Aug 25, 2002 8:29 Titel: |
 |
|
@BoP:
Wenn man einen Hardwareencoder mit schnellen PC´s Beine machen muss, dann ist was faul am Design dieses Encoders.
Dass das Eingangsmaterial bei DVB meistens 576x480 ist, kann ich Dir leider auch nicht bestätigen. Weiss jetzt nicht, welche Programme Du dir da reinziehst. Gut, bei PW gibts das immer wieder in den Serienkanälen, aber die brauchst Du nicht mehr zusammenschrumpeln, denn die werden ja sowieso schon mit einer Quali, die -pardon- unter aller Sau ist, gesendet.
47 FPS ist ein Traumwert, das ist wahr. Aber teste doch mal mit DVD konformen Material. Als Source nimm mal die Tagesschau von der ARD. Die wird nämlich als Studioaufnahme in der höchsten Quali und "unserer" Auflösung von 720x576 gesendet. Dann mal runter mit der DR, auf sagen wir mal 1500/3000/4000 VBR, dann schau mer mal, was an FPS mit der VIDAC rausgeht.
Grüsse
Callboy _________________ Realität ist, wenn Du's nicht mit der Maus wegklicken kannst.
Grüsse
Callboy |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 84 - Verfasst am: So Aug 25, 2002 10:36 Titel: |
 |
|
@Callboy
Also ARD und ZDF und Konsorten sehe ich nicht ! Und sonst senden eigentlich so ziemlich alle Sender, außer Pro7 (es gibt natürlich noch weitere Ausnahmen), in 480x576. Das kannste mit ruhig glauben. Ich streame schon recht lange.
Auch ist die Qualli von Premiere genau so gut wie die von anderen privaten FTA's
Und ich muß da nichts testen ! Ich kenne die Geschwindigkeiten von 720er Material. Die liegen natürlich weit unter den 47 fps. Da kann man getrost 15 fps abziehen. Hab im Moment kein 720er Material auf der Platte, nur 704er, ansonsten würde ichs mal genau ausprobieren. Bin aber im Moment 720er am Aufnehmen (die Franzosen sind nämlich auch so eine Ausnahme, die senden sogar den Ton in 256kbit/s), werde dann mal testen. Aber deswegen schrieb ich ja auch, zu 80%.
Gruß
BOP _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
Callboy  passiver User

Anmeldungsdatum: 02.08.2002 Beiträge: 926
|
Beitrag 85 - Verfasst am: So Aug 25, 2002 12:21 Titel: |
 |
|
@BoP:
Es ging mir nicht darum, das Du Dir die ÖR wie ARD etc. reinziehen sollst. Nur um den Vergleich zu haben.
Du schreibst die Quali wäre gut, auch von PW mit Ihren Serien-Sendern. Nun da gibt es scheinbar gewaltige Unterschiede zwischen uns beiden, was den Qualitätsanspruch angeht.
Habe einen Rückpro an der D-Box hängen ( RGB - Scart ) und da ist eben jede kleine Schwäche zu entdecken. Auch was so manche MPG-Streams von Hard oder Softencodern wie Vidac etc. anbelangt. SVCD scheidet -nicht nur alleine deshalb- von vorneherein bei mir aus.
Du hast selbstverständlich recht, dass viele Sender mit den von Dir angegebenen Auflösungen senden, aber da stimmt dann meistens auch die DR dazu und es kommt zu keiner Artefaktbildung. Meistens kann die Auflösung des gesendeten Materials runtergefahren werden, wenn Kinofilme ausgestrahlt werden. Die schwarzen Balken brauchen die nämlich nicht mitcodieren.
Bei PW hat das hauptsächlich damit zu tun, dass die möglichst viele Sender in einen ASTRA-Transponder unterbringen wollen und hier wird neben der Auflösung auch die DR gewaltig in den Keller gefahren. Hatte deshalb schon mal einen PW Techniker bei mir und habe mich blöd gestellt. Der hat mir Anfangs die Story vom wilden Affen erzählt und wurde ganz kleinlaut, als ich "aufdrehte" und Ihm klar wurde, dass ich auch ein bisschen Ahnung von der Materie habe. Bilde ich mir zumindest ein ;) .
Ganz deutlich sieht man es, wenn parallel zu dem normal üblichen Programmen bei PW die Bundesliga, F1 etc. ausgestrahlt wird, da wird es ganz grauselig auf manchen Kanälen, bzw. schalten manche ganz ab. Bestell Dir am besten mal für die 3 Euro eine PW-Direkt und sehe Dir den in an. Mit AC3 natürlich ! Das sind die Filme, die ich streame. Nothing else .
Gut mit einer 55 - 70 cm Glotze muss man schon genauer hinsehen, aber das ist nicht mein Fall. Wenn mir das Bild zu schlecht ist, schalte ich halt um, es gibt ja genügend umzuschalten, wenn man ne Schüssel mit Diseq und 3 LNB´s hat . Zum Leidwesen meiner Frau natürlich.....
Grüsse
Callboy
Zuletzt bearbeitet von Callboy am Aug. 25 2002,12:34 _________________ Realität ist, wenn Du's nicht mit der Maus wegklicken kannst.
Grüsse
Callboy |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 86 - Verfasst am: So Aug 25, 2002 12:45 Titel: |
 |
|
@Callboy
Das brauchts Du mir nicht zu erzählen ! Ich weiß das alles !
Ich habe übrigens nie behauptet das die Quallität von Premiere gut wäre, ich schrieb nur das sie nicht schlechter als die der privaten FTA's ist. Und das stimmt !
Zumindest zur Zeit. Wenn ich da an früher und Sunset denke, uhh, dann graust es mich jetzt noch ! Da hat Premiere ja wirklich mit avrg. Bitraten von 2400 kbit/s gesendet. Das war wirklich grausig.
Und klar, sehen die Direkt Filme mit ihrer 16:9 Ausstrahlung natürlich extrem (relativ) gut aus. Was meinst Du was das für 704er Material ist was ich noch auf der Platte habe ?
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
mapelt  Gast
|
Beitrag 87 - Verfasst am: So Aug 25, 2002 13:53 Titel: |
 |
|
Zitat: | Wenn man einen Hardwareencoder mit schnellen PC´s Beine machen muss, dann ist was faul am Design dieses Encoders. |
Falsch. Decodiert wird per Software, daher die Geschwindigkeitsunterschiede. Die Karte ist ein reiner Encoder. |
|
 |
Callboy  passiver User

Anmeldungsdatum: 02.08.2002 Beiträge: 926
|
Beitrag 88 - Verfasst am: So Aug 25, 2002 14:22 Titel: |
 |
|
@mapelt:
Zitat: | Falsch. Decodiert wird per Software, daher die Geschwindigkeitsunterschiede. Die Karte ist ein reiner Encoder. |
Schreibe ich in Neu-Chinesisch ?
Nochmal:
Wenn einem Hardwareencoder wie die VIDAC nun mal einer ist und der ja einen eigenen Chip zum ENCODEN hat, mit der CPU des PC´s eingeheizt werden muss/kann, ist was faul ! Punkt. Aus. Schluss.
Normalerweise müsste die Karte nur die Stromversorgung vom PC kriegen und den Stream über den PCI-Bus von/zur HD transferieren. Deshalb müsste die eigentlich mit nem 400er genauso schnell rennen wie mit einem 2000er PC.
Das Decoden ist das abspielen und hier ist mittlerweile bekannt, dass sich die Vidac hier von der PC-CPU bedienen lässt. Ist mir aber schnuppe, denn zum abspielen setze ich eh einen Soft oder Stehallein Player ein
@ BoP:
Zitat: |
Das brauchts Du mir nicht zu erzählen ! Ich weiß das alles !
|
Sorry, aber das hatte sich für mich, während der letzten postings von Dir, ganz anderst dargestellt ! Na, was solls, ich wills Dir glauben ;) .
Grüsse
Callboy
Zuletzt bearbeitet von Callboy am Aug. 25 2002,14:39 _________________ Realität ist, wenn Du's nicht mit der Maus wegklicken kannst.
Grüsse
Callboy |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 89 - Verfasst am: So Aug 25, 2002 16:19 Titel: |
 |
|
Decodiert wird per Software ...
und das wird halt von vielen nicht beachtet ! Ganz am Ende werden sich soche Karten -auch für das Encoden - natürlich in dem Maße erübrigen wie die PC´s - CPU´s - leistungsfähiger werden. Nur ne Frage der Zeit. Aber das ist ja nun mal eine Binsenweisheit. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 90 - Verfasst am: So Aug 25, 2002 16:44 Titel: |
 |
|
Zitat: | Das Decoden ist das abspielen und hier ist mittlerweile bekannt, dass sich die Vidac hier von der PC-CPU bedienen lässt. Ist mir aber schnuppe, denn zum abspielen setze ich eh einen Soft oder Stehallein Player ein |
Aber das Problem ist halt, bevor ein Stream encoded werden kann, muß er erst einmal decoded werden ! Und genau das macht dann halt die CPU.
Wobei ich mir dann immer noch nicht diese riesen Unterschiede erklären kann. Denn ein Decoden müßte ja ein 400er eigentlich (fast) genauso gut/schnell machen wie ein 1800+. Deswegen denke ich das der CPU auch noch Teilaufgaben vom encoden überlassen werden. Von daher hast Du sicherlich recht das mit der Vidac was "faul" ist.
Vom Ton sowieso mal ganz abgesehen, der wird ja leider auch nur Softwaremäßig transcoded. Leider !
Gruß
BOP
PS: Was heisst übrigens DR ??
Zuletzt bearbeitet von BirdOfPrey am Aug. 25 2002,16:48 _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
Callboy  passiver User

Anmeldungsdatum: 02.08.2002 Beiträge: 926
|
Beitrag 91 - Verfasst am: So Aug 25, 2002 18:13 Titel: |
 |
|
Zitat: | PS: Was heisst übrigens DR |
Ist meine Abkürzung für Datenrate, richtiger wäre natürlich BR = Bitrate gewesen ! Sorry, habe ich mir mal so angewöhnt
Mei, sich über die VIDAC noch grossartig aufzuregen und zu erforschen was die in Teltow da eigentlich zusammenprogrammieren ist eigentlich auch verlorene Zeit. So wie ich anfangs hier geschrieben habe, reduziert sich die Aufgabenstellung für die Karte immer mehr. Was ich momentan damit machen kann ...
Tja, weiss auch nicht ob ich mir die nochmal zulegen würde.
Transcoden unseres DVB/Vob Materials oder über die analogen Eingänge mal schnell was eingespült, macht sie eigentlich ganz gut und damit lasse ich´s halt bewenden.
Mit oder ohne Multipass, um nicht ganz vom Thema abzukommen.
Grüsse
Callboy
Zuletzt bearbeitet von Callboy am Aug. 25 2002,18:25 _________________ Realität ist, wenn Du's nicht mit der Maus wegklicken kannst.
Grüsse
Callboy |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 92 - Verfasst am: So Aug 25, 2002 18:25 Titel: |
 |
|
Ahh, das Du die Bitrate meinst war mir ja klar (sonst hätte ich schon früher gefragt), ich kam nur nicht dahinter wofür DR steht ! ;) Aber jetzt weiß ichs ja !  _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
mapelt  Gast
|
Beitrag 93 - Verfasst am: So Aug 25, 2002 18:37 Titel: |
 |
|
Zitat: | Wenn einem Hardwareencoder wie die VIDAC nun mal einer ist und der ja einen eigenen Chip zum ENCODEN hat, mit der CPU des PC´s eingeheizt werden muss/kann, ist was faul ! Punkt. Aus. Schluss. |
Nein, aber du hast es wohl nicht ganz verstanden. Dem Decoder muß man einheizen  |
|
 |
peline 
Anmeldungsdatum: 03.04.2002 Beiträge: 467 Wohnort: Köln
|
Beitrag 94 - Verfasst am: So Aug 25, 2002 22:49 Titel: |
 |
|
Na ja, die Software funktioniert ja leidlich.
Wäre aber nicht schlecht, wenn die noch mal komplett neu in Hinsicht auf CPU-Optimierung programmiert würde.
Allein der Player verbraucht ja schon fast 100% CPU-Auslastung bei meinem XP1800. Der ZoomPlayer, den ich oft benutze begnügt sich dagegen mit ca. durchnichtlich 10%.
Was sagt uns das?
Wir warten auf den XP3000 :angry:
Wie schnell ist eigentlich CCE beim Transcodieren?
Hat da jemand Daten?
Gruß peline _________________ N-force 2 Ultra, XP 3000+, 1024 MB PC 400 Ram, Hauppauge DVB-c & Technisat Airstar 2!
...seit die Kinder da sind, habe ich nur noch Zeit zum Aufnehmen... |
|
 |
mapelt  Gast
|
Beitrag 95 - Verfasst am: So Aug 25, 2002 23:09 Titel: |
 |
|
Die CPU Auslastung beim Abspielen solltest du nicht so ernst nehmen. Die was bei mir bisher bei allen Rechnern, egal wie schnell, immer 100%.
Beim Transcoden sieht es anders aus, da komme ich beim DVD Profil nicht über 33 FPS. CPU Auslastung liegt bei ca. 75% (P4 1,7GHz). Das scheint die max. Leistung des Encoders zu sein. |
|
 |
Gotsche 
Anmeldungsdatum: 23.01.2002 Beiträge: 287
|
Beitrag 96 - Verfasst am: Mo Aug 26, 2002 11:28 Titel: |
 |
|
@ Callboy
Zitat:
"Also ich gebe -zugunsten der immer schneller werdenden CPU´s in den Rechnern- bei der VIDAC vorerst auf und setze auf Softencoding meines DV Materials ! Damit reduziert sich das Einsatzfeld der VIDAC auf transcoden von DVB/VOB Streams. "
Ich wußte gar nicht, daß mit zunehmenden alter von Rechnern deren CPU Geschwindigkeit ständig steigt. ;-)
Ich persönlich habe einen Athlon 900, bin kein Spielezocker und werde wohl auch in nächster Zeit keinen teuren Rechner brauchen.
Hier wird ständig über "preiswerte" Softencoder und die ach so "teure" Vidac gesprochen. Jedoch ich weiß nicht wie teuer mich ein Softencoder wirklich kommt, wenn ich alle halbe Jahre nen neuen PC mit doppelter Frequenz in mein Zimmer stelle, nur um irgendwann 2 fps schneller zu sein, als mit der Vidac. Und für manche Softencoder (CCE) muß man als anständiger Softwarekäufer auch teilweise kräftig hinblättern. Ich finde für alle täglichen Arbeiten ist selbst ein 500MHz Athlon ausreichend - nur halt Videobearbeitung und vielleicht Spiele sind halt etwas Rechenintensiv.
Das Design der Vidac finde ich nicht verkehrt - wenn der Decoder in Software läuft und nicht fest in Hardware gegossen ist - nur so ist es eben möglich von DV, AVI, MPEG, und vielen anderen Videoformaten... ins MPEG/MPEG2 Format zu transcoden. Ansonsten würde ein Hardwaredecoder das Inputmaterial in engen Grenzen festschreiben.
Und nochwas : ein 400MHz PC kann in Echtzeit mit der Vidac arbeiten - nämlich beim Aufnehmen via Tuner/VHS/S-VHS. Dabei kommt das Inputmaterial von analog PAL und der PC muß dieses nicht erst decoden!
Zudem wissen wir über diesen Thread über aktuelle und ältere Fehler/Bugs und Macken der einzelnen Vidac-Treiberversionen recht gut bescheid - über die ähnlichen Probleme der Softencoder jedoch bezweifle ich dies! Ihr solltet objektiver sein und zugeben, daß mit einzelnen (vielleicht älteren, vielleicht zukünftigen) TMPec-versionen sicher auch defekte Streams erzeugt werden können.
Gruß
Gotsche
Zuletzt bearbeitet von Gotsche am Aug. 26 2002,11:42 |
|
 |
derubier  Vidac-Spezialist

Anmeldungsdatum: 27.02.2002 Beiträge: 1260
|
Beitrag 97 - Verfasst am: Mi Aug 28, 2002 16:57 Titel: |
 |
|
Festzustellen ist folgendes, jeder spricht von seiner fps-Zahl die er mit seinem Rechner schafft. Aber sprechen wir immer vom gleichen Modus??? Scheinbar häufig nicht.
GRuß
Der Ubier _________________ 1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 98 - Verfasst am: Mi Aug 28, 2002 19:53 Titel: |
 |
|
> Aber sprechen wir immer vom gleichen Modus
Sicher nicht . DVD->MPEG2 und DV->MPEG2 ist schon nicht zu vergleichen, selbst bei gleicher Zeilauflösung. Wenn dann noch so (sinnlose) Sachen wie Preview oder Q-Wert Anzeige hinzukommen ist es sowiso aus mit der Vergleichbarkeit.
Eins dürfte aber bleiben, 2pass dauert mit der Vidac etwa doppelt so lange wie 1pass, und 3pass dreimal so lange.
Gruß DV User |
|
 |
derubier  Vidac-Spezialist

Anmeldungsdatum: 27.02.2002 Beiträge: 1260
|
Beitrag 99 - Verfasst am: Do Aug 29, 2002 12:20 Titel: |
 |
|
DV-User, ist das so. Denn eigentlich liegt die Leistungsbremse bei dem Dekodieren des Mpeg-Streams. Im Multipass-Verfahren wird dieser nur einmal dekodiert und dann mehrmals neicodiert. Dies könnte theoretisch zu besseren Geschwindigkeiten führen, da der Vidac-Prozessor sehr leistungsstark ist.
Gruß
Der Ubier _________________ 1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus |
|
 |
|