DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
Intenso DVD-R & DVD+R
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 80 - Verfasst am: Fr Sep 20, 2002 14:51    Titel: Antworten mit Zitat

http://www.coool.de    ! ! !





Zuletzt bearbeitet von cool am Sep. 20 2002,14:57
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Herm 



Anmeldungsdatum: 25.11.2001
Beiträge: 180

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 81 - Verfasst am: Fr Sep 20, 2002 17:04    Titel: Antworten mit Zitat

Homepage coool.de:
<meinen Brieffreund (sch... französisch) Elimane <kennengelernt. Impressionen aus diesem westafrikanischen <Land und ein paar Photos
Bist Du das mit dem Bart..oder war das mit der Homepage
nur ein Scherz ?
LUfilm-Joerch 



Anmeldungsdatum: 14.09.2002
Beiträge: 4

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 82 - Verfasst am: Sa Sep 21, 2002 18:58    Titel: Antworten mit Zitat

Heute habe ich bei Vobis für 2,99€ Intenso-DVD+R Rohlinge
gekauft und mit Ulead MovieFactory genauso wie die TDK Rohlinge (x2,4) gebrannt. Das Ergebnis war nicht von den TDK zu unterscheiden. Super Sache! Wie das mit der Haltbarkeit aussieht, keine Ahnung, aber meine Intenso SVCD's laufen ja auch schon eine Weile problemlos auf meinem PIO444!
Bis jetzt kann ich die preiswerten Teile jedenfalls empfehlen.

mfg. LUfilm-Joerch !
Ludwig Hagen 



Anmeldungsdatum: 16.07.2002
Beiträge: 180

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 83 - Verfasst am: Sa Sep 21, 2002 19:03    Titel: Antworten mit Zitat

Von den billigen Intenso DVD+Rs habe ich auch schon drei Stück verbraten [auf den DVDR 880], ohne irgendwelche Probleme.
TanzendeSocke 



Anmeldungsdatum: 20.08.2002
Beiträge: 213

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 84 - Verfasst am: Sa Sep 21, 2002 19:28    Titel: Antworten mit Zitat

Jo der cool ist der Peter ;)... Muhahaha

MfG
TS
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 85 - Verfasst am: Sa Sep 21, 2002 19:40    Titel: Antworten mit Zitat

? ? ? .... bisserl plemplem im Hirn ? ? ?
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Herm 



Anmeldungsdatum: 25.11.2001
Beiträge: 180

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 86 - Verfasst am: Sa Sep 21, 2002 21:25    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab auch 3 (R+)Intenso von Vobis mit Ulead gebrannt..
keine Probleme.Das einzigste Programm das kein Ärger
mit R+ machte....da liegt noch einiges im Argen.
Von "unten" wirkt der Rohling irgendwie ausgewaschen,
nicht so tief violett wie die Rohlinge von Verbatim,
Philips etc...als ob Farbstoff gespart wurde.
Aber egal..sie sind billig und funzen.
Die TDK+RW Rohlinge die ich mitbestellt hatte sind
am Rand richtig "ausgefranzt"..ungewöhnlich für
Markenware.
Intenso DVD+RW sind sauber verarbeitet und lassen
sich problemlos brennen...
Ludwig Hagen 



Anmeldungsdatum: 16.07.2002
Beiträge: 180

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 87 - Verfasst am: So Sep 22, 2002 1:34    Titel: Antworten mit Zitat

Mal eine kleine Zwischenfrage, bevor ich es in ein paar Tagen selbst herausfinde *g* - extra Thread rentiert dafür nicht:

Wieviele MB passen im Schnitt auf eine gängige "4,7"-GB DVD[+R/RW]?? Etwas mehr als 4400 oder?



Zuletzt bearbeitet von Ludwig Hagen am Sep. 22 2002,01:36
Artemis 



Anmeldungsdatum: 26.06.2001
Beiträge: 111

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 88 - Verfasst am: So Sep 22, 2002 8:35    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

ich rechne immer mit 4485 MB (rein rechnerisch sind des 4489).

Man sollte jedoch immer ein wenig Spielraum lassen, so blähen einige Programme die Daten vor dem Schreiben nochmal ein wenig auf. Benutzt man beispielsweise MPEG-Audio-Ton ohne Fehlerkorrektur, werden diese Informationen meist noch hinzugefügt. Es kann also passieren, daß ca. 4,34 Gbyte Video/Audio-Daten doch nicht auf eine DVD passen, weil das Authoring-Programm die Daten noch etwas aufbläht.

Bei normalen Daten-DVDs spielt das natürlich keine Rolle, aber für Video-DVDs schon. Ich rechne immer mit ca. 4,30 Gbyte, und liege damit meist auf der richtigen Seite. Möchte man beispielsweise einen Film in der optimalen Datenrate auf eine DVD brennen, rechnet sich das so:

(4485 * 8 * 1024) / (60 * Spielzeit in Minuten)

Für 120 Minuten gilt dann:

(4485 * 8 * 1024) / (60 * 120) = 5102 Kbits

davon muss natürlich noch die Bitrate des Tons abgezogen werden und am besten immer nach unten runden. Also unter Verwendung von 192 Kbits für Ton:

5102 - 192 = 4910 bedeutet 4900 Kbits für Video.

Artemis
_________________
http://www.dv-rec.de (DVD Player Test etc...)
Schmendrick 



Anmeldungsdatum: 24.09.2002
Beiträge: 15

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 89 - Verfasst am: Di Sep 24, 2002 15:42    Titel: Antworten mit Zitat

@ Artemis

Wo bekommt man denn DVD-R/RW-Rohlinge für 1,15 Euro bzw. 2x-Rohling für 1,55 ??

TMPGEnc scheint zum Erstellen DVD-normgerechter MPEG2-Streams gut geeignet zu sein. Mit PVAStrumento kann man aus DVB-Streams sowohl die Lesefehler gut eleminieren als auch die blödsinnige Bitrate von 15Mbit auf den wahren Wert einstellen. Ulead DVD-Moviefactory funktioniert zum Authorn sehr gut. Das Brennen funktioniert bei mir mit Nero 5.5.9.0 bestens. DVDMaker von www.vitecmm.com eignet sich übrigens zur Erstellung von DVD's mit einer Framegröße von 480x576, d.h. man kann SVCD's und DVB-Aufnahmen von RTL, VOX etc. auf DVD bannen. Standalone-Player wie die Mustek V560/V562-Serie und kompatibele Player können solche 480x576-DVDs abspielen.

CU

Schmendrick
Artemis 



Anmeldungsdatum: 26.06.2001
Beiträge: 111

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 90 - Verfasst am: Di Sep 24, 2002 20:43    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

Wo bekommt man denn DVD-R/RW-Rohlinge für 1,15 Euro bzw. 2x-Rohling für 1,55 ??

Ich kaufe meine entweder bei Nierle oder Dretschler ein. Allerdings meist in grossen Mengen als Händler oder im Angebot bei Dretschler - allerdings sind die o.g. Preise auch brutto, nett sind's noch 16% weniger. So kommt dann dieser Preis zustande. In handelsüblichen Mengen ist der Preis allerdings ca. € 1,50 für 1x und ca. € 1,90 für 2x.

Das Brennen funktioniert bei mir mit Nero 5.5.9.0 bestens

Brennst du damit die VIDEO_TS Ordner? Davor würde ich nachwievor warnen - in diesem Falle oute ich mich mal bewusst als Prediger, weil schon tausend mal geschrieben -, denn NERO kann auch in der 5.5.9.9 Version immer noch nicht 100% kompatibel DVDs brennen. Zumindest laufen diese nicht auf allen Playern, wenngleich den meisten auf dem Markt. Brennst du gleich mit ULEAD, funktionierts aber überall.

Artemis
_________________
http://www.dv-rec.de (DVD Player Test etc...)
Schmendrick 



Anmeldungsdatum: 24.09.2002
Beiträge: 15

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 91 - Verfasst am: Mi Sep 25, 2002 12:48    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

ich brenne mit Nero 5.5.9.9. (habe die falsche Versionsnummer genannt) einen leeren AUDIO_TS- und den VIDEO_TS-Ordner den ULEAD DVD Moviefactory erzeugt. Auf einem WIN98SE-System habe ich Probleme wenn ich DVD-Images mit ULEAD erzeuge die >4GB groß sind, dazu müßte ich auf WIN 2000 oder XP umsteigen. ULEAD will ja immer partout erst eine IMmage-Datei anlegen im Gegensatz zu Nero.

CU

Schmendrick
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 92 - Verfasst am: Mi Sep 25, 2002 13:09    Titel: Antworten mit Zitat

Welches ULEAD ? Warum Images ? Weshalb NERO ?

Mache ein Titelset - das wird nie größer als 4 Giga (einzelne VOBs sind 1 Giga) und brenne das mit Ulead Powertools.

Dann funzt das 100% auf allen mir bekannten Stehalleins. Das Nero kannst in die Tonne treten.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 93 - Verfasst am: Mi Sep 25, 2002 13:22    Titel: Antworten mit Zitat

Würde Helmut im alten Rom leben (so als Hilfsgladiator zum Schwerterschleifen) hätte ihn Nero schon längst verheizt (wegen Dummschwätzerei)
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 94 - Verfasst am: Mi Sep 25, 2002 13:40    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn ich in Rom leben würde dann wäre ICH der NERO und wg. Dummschwätzerei würde ein gewisser Cool mit hungrigen Löwen kämpfen. Vermutlich würdest Du denen aber als ungeniesbar im Rachen stecken bleiben  

Aber .... um meine Aussage zu relativieren (falls es Dich dann glücklicher macht) :

Das Nero kannst in die Tonne treten ... für DVD-braten ! Für andere Sachen ist das brauchbar.

Wobei immer noch der Namen zu denken gibt: Kaiser Nero war verrückt
Er hat Rom angezündet - Die Software NERO ist etwas harmloser - sie "verbrennt" nur DVD´s  
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Schmendrick 



Anmeldungsdatum: 24.09.2002
Beiträge: 15

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 95 - Verfasst am: Mi Sep 25, 2002 16:02    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Helmut,

mit Ulead habe ich Ulead-DVD-Moviefactory abgekürzt, was ich weiter oben ausgeschrieben erwähnt hatte. Ulead DVD-Moviefactory produziert immer ein intermediäres ISO-Image und brennt nicht direkt ausgehend von den VOB-, IFO- und BUP-Dateien aus. Mir ist klar, daß die VOB-Dateien immer maximal 0,99 GB groß sind. Ulead Powertools habe ich noch nicht ausprobiert. Mit den mit Nero produzierten DVD-Filmen habe ich in meinem Stanalone-DVD-Player MBO 940 plus (anscheinend bau- bzw. Firmware-gleich zum Mustek V562) keinerlei Probleme. Mit dem von anderen Leuten angepriesenen Programm Instant CD/DVD werden teilweise DVDs produziert, die der Player nicht erkennt.

Einen Unterschied kann ich jedoch zwischen den mit Ulead DVD-Moviefactory produzierten DVDs (<4GB) und den mit Nero produzierten DVDs erkennen: Die ersteren laufen sofort an, bei den letzteren wird ganz kurz "Error" im Player-Display angezeigt, danach laufen sie jedoch an und man kann sie problemlos nutzen, d.h. Menü-Auswahl, vorspulen, zurückspulen etc..

CU

Schmendrick
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 96 - Verfasst am: Mi Sep 25, 2002 17:30    Titel: Antworten mit Zitat

Ulead Powertools nehmen und damit brennen. Wenn Du eh dann damit arbeitest brauchst ja gar kein Titelset zu machen. Könnte man aber mit dem Ulead Powertools.

Das geschilderte NeroProblem ist eines von vielen - zeigt aber genau in die Richtung inkompatibilität. Das Risiko bei damit gebrannten DVDs ist einfach höher das diese auf anderen Playern als Deinem gar net gehen.

Bei VOB genau so.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Artemis 



Anmeldungsdatum: 26.06.2001
Beiträge: 111

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 97 - Verfasst am: Mi Sep 25, 2002 18:05    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

ein kleiner Testkurs auf diversen DVD-Playern hat folgendes ergeben:

Auf allen nachfolgenden Playern liefen keine, mit NERO gebrannten DVD-R/RW bzw. DVD+R/RW.

Harman Kardon DVD1500
Panasonic DVD RV-32 (der spielte keine einzige +RW)
Philips DVD633 (620,622 Modelle wahrscheinlich auch nicht)
Cyberhome L528
Cyberhome DVD302
Cyberhome DVD402
Cyberhome DVD505
SEG LosAngeles, Las Vegas, Beverly Hills
UNIVERSUM DVD8120
Palladium DVD (Quelle)
Metz DG71, DH71
DUAL 3000MP
Centrum GEMINI, Libra
VESTEL DVD2210, DVD2300

Auf allen diesen Playern, mit Ausnahme des Panasonic - wie peinlich - lief die gleiche DVD, die statt mit NERO mit VOB Version 6.4 gebrannt wurde - und zwar als DVD+R, -R und auch -RW.

Daß hier mit NERO grob was nicht stimmt, zeigte auch, daß einige Player die NERO DVD zwar anspielten, aber ständig ruckelten, jedoch mit der VOB-DVD - gleicher Rohling - ohne Probleme klarkamen.

Ich kann auch bestätigen, daß ein paar Player, die mit der NERO DVD keine Probleme machten, zu Anfang verdächtig lange zum Erkennen brauchten, und manchmal ganz kurz ERROR anzeigen, die DVD dann aber doch spielen.

Also Fazit: Wer auf die Kompatibilität mit anderen Playern scheisst, kann NERO benutzen, es funktioniert j grundsätzlich. Wer kompatible DVDs herstellen möchte, sollte sich ein ordentlichen DVD-taugliches Brennprogramm besorgen.

Und nochwas: Win98 ist für's Erstellen von DVDs extrem umgeeignet. Spätestens jetzt auf W2K oder XP wechseln.

Artemis



Zuletzt bearbeitet von Artemis am Sep. 25 2002,18:16
_________________
http://www.dv-rec.de (DVD Player Test etc...)
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 98 - Verfasst am: Mi Sep 25, 2002 18:12    Titel: Antworten mit Zitat

Danke ! Sehr gut. Komisch nur das Deine mit VOB gebrannten DVDs auf dem Cyberhome L528 laufen. Bei mir net.

Aber ... was sagt Du denn zu Ulead Powertools und meiner These das dies mit am kompatibelsten ist ? Ich kann es ja nicht auf so vielen Stehalleins testen wie Du. Würde mich net wundern wenn die mit Powertools gebrannten ÜBERALL funzen !
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Artemis 



Anmeldungsdatum: 26.06.2001
Beiträge: 111

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 99 - Verfasst am: Mi Sep 25, 2002 18:19    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

Danke ! Sehr gut. Komisch nur das Deine mit VOB gebrannten DVDs auf dem Cyberhome L528 laufen. Bei mir net.

Mit VOB 6.4, aber Version 6.5 läuft bei mir seltsamerweise gar nix mehr richtig, warum auch immer. Auf dem L528 habe ich aber nie Probleme damit gehabt, ausser mit NERO.

Aber ... was sagt Du denn zu Ulead Powertools und meiner These das dies mit am kompatibelsten ist ? Ich kann es ja nicht auf so vielen Stehalleins testen wie Du. Würde mich net wundern wenn die mit Powertools gebrannten ÜBERALL funzen !

Bei mir laufen auch alle DVDs, die direkt mit MovieFactory gebrannt wurden. Auch die Images, die ich damit nachträglich brenne laufen. NERO ist ja noch nicht mal in der Lage diese Images zu brennen, was auch funktionieren würde. Mit Powertools muss ich mich demnächst nochmal beschäftigen, war bisher einfach nicht notwendig.

Artemis
_________________
http://www.dv-rec.de (DVD Player Test etc...)
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group