DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> PC-Forum
der Scart-RGB-Thread
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 80 - Verfasst am: Sa Feb 14, 2004 1:59    Titel: Antworten mit Zitat

@El Libre
Zitat:
Ich hatte kürzlich auch dieses Problem. Und zwar nicht mit irgendeinem Billigkabel sondern eines von der hochgelobten Firma Vivanco und auch eines von Hama. Stand drauf vollbeschaltet, waren es aber leider nicht (nur die Stifte waren natürlich alle da).

Genau deshalb schrieb ich ja auch wenn der Scart ``alle Zähne zeigt``heißt es noch nicht das alles beschaltet ist (und dann dauerhaft hält)Ist gut das sowas mal geschrieben wird,niemand glaubt es sonst und meint Scart ist Scart.
@Moeko
Zitat:
Zitat (wenzi @ Feb. 14 2004,00:09)
Iss so. Schade zwar, aber die Qualität nimmt mit der Zeit stark ab.

Das ist ein gutes Argument.
Ist so ähnlich wie beim Kupplungsverschleiss beim Auto. Merkt man selbst auch kaum. Aber dann setz dich mal in ein intaktes Auto...

Ausserdem ist das Gehör sehr anpassungsfähig. Wenn Du lange genug schlechten Sound gehört hast fällt es gar nicht mehr so auf. Wechselst Du dann auf guten Sound kommt das Aha-Erlebnis.

Genau so ist es.Ich hatte doch selbst mal auf einem Kindergartenvideo den schlechten Ton nicht mehr bemerkt.Irgendwie hatten sich meine Ohren an den Fehler bei der Bearbeitung gewöhnt.Damals war ein wackeliger AV-Eingang an meiner AV-DV-Karte dafür verantwortlich.DV-User und Karl hatten es sofort bemerkt.
Seitdem weiss ich sauber verarbeitete Eingänge und gut abgeschirmte Kabel zu schätzen.
_________________
http://www.angelika-mildner.de
wenzi 



Anmeldungsdatum: 03.03.2003
Beiträge: 1243

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 81 - Verfasst am: Sa Feb 14, 2004 2:02    Titel: Antworten mit Zitat

@MoeKo: Präzises Teamwork! Du warst übrigens, ich muss es zugeben, ca. 1/2 Sekunde schneller. Gratuliere.

Wie leicht kann man doch Helmut ablenken...

Angelika, was treibst Du denn jetzt hier? Nun bleibe doch mal bitte in "Deinem Geburtstags-Thread" und erzähle hier nichts von wackeligen Steckern.

             :D



Zuletzt bearbeitet von wenzi
_________________
Viele Grüße, Wenzi
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 82 - Verfasst am: Sa Feb 14, 2004 2:06    Titel: Antworten mit Zitat

Ähem ... das heißt also im Klartext:

Das Gekritzel von wegen RGB könnte man qualitativ am TV sehen, - und den 44,1 khz CD könnte man gegenüber einem MP3 escht hören ( ! ) ist also reiner Quatsch und diente nur als Ablenkungsmanöver ?

Na ja .. so soll es ein. Sach ich doch
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 83 - Verfasst am: Sa Feb 14, 2004 2:08    Titel: Antworten mit Zitat

Ooooops, ein neuer Fernseherthread bei dem alle ontopic bleiben

Ich muss mich sehr wundern ........

Hauptsache ich hab ein Bild .......
wenzi 



Anmeldungsdatum: 03.03.2003
Beiträge: 1243

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 84 - Verfasst am: Sa Feb 14, 2004 2:08    Titel: Antworten mit Zitat

@Helmut: Oh nein, so war das nun absolut nicht gemeint. "Man" sieht und hört durchaus einen Unterschied. Aber mache hier halt nicht. Aber Du hast Dich davon wirklich herrlich ablenken lassen...

@HolgerS (Hauptsache ich hab ein Bild) Du spielst damit ab sofort in der gleichen Liga wie Helmut - der denkt ja auch so.



Zuletzt bearbeitet von wenzi
_________________
Viele Grüße, Wenzi
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 85 - Verfasst am: Sa Feb 14, 2004 2:47    Titel: Antworten mit Zitat

Hauptsache ich hab ein Bild

Jo .. wenn ich keins hab werde ich dann doch leicht nervös

B.T.W.

mb1 hat mal hier in dem AudioForum einen Hörtest veranstaltet. Schaut da mal rein. Dann wird es vielleicht klarer. Ihr Superhöhrer mit den großen Lauschern
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 86 - Verfasst am: Sa Feb 14, 2004 3:03    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
B.T.W.

mb1 hat mal hier in dem AudioForum einen Hörtest veranstaltet. Schaut da mal rein. Dann wird es vielleicht klarer. Ihr Superhöhrer mit den großen Lauschern

Trotzdem Helmut:
Welche Soundkarte hat der Betreffende und was für Boxen?
Am Mailrechner schneide ich sicher auch schlechter ab,zwar SB 4.1 aber dann einfache Boxen.In all den Jahren hatte ich immer den ``AHA-Effekt``.Meine erste ``DVD-Anlage und Dolby Souround``
war der PC mit der ATI-Rage Fury auf den TV geleitet und die SB Live 4.1 Soundanlage im Wohnzimmer aufgestellt.Tja sicher nicht optimal aber damals lernte ich sehen und hören.
Eigentlich müssten wir diesen Tread schon wieder splitten.Da sind einige gute Gedankenanstöße zu Audio dabei.
Ich wäre auch schon wieder dazu mehr abgedriftet habe gerade noch die Bremse gezogen.
Gruss
Angelika
_________________
http://www.angelika-mildner.de
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 87 - Verfasst am: Sa Feb 14, 2004 3:16    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Eigentlich müssten wir diesen Tread schon wieder splitten.Da sind einige gute Gedankenanstöße zu Audio dabei.

Bloss nicht splitten - wenn überhaupt dann sortieren und umkopieren.
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 88 - Verfasst am: Sa Feb 14, 2004 3:23    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Zitat:
Eigentlich müssten wir diesen Tread schon wieder splitten.Da sind einige gute Gedankenanstöße zu Audio dabei.

Bloss nicht splitten - wenn überhaupt dann sortieren und umkopieren.

Ja natürlich nur so.
Aber da sind schon etliche Audiodinger von Interesse dabei.
Vieleicht erbarmt sich Animal Mother morgen als (zusätzliches)Geburtstagszuckerl für mich dazu ;-)
Gruss
Angelika
_________________
http://www.angelika-mildner.de
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 89 - Verfasst am: Sa Feb 14, 2004 12:32    Titel: Antworten mit Zitat

Na ja .. keine Panik ! Sooo schlimm isses ja ned wenn man in dem Rahmen mal auch was zu Audio sagt.

So wie überhaupt: Ihr nehmt alles vieeel zu ernst

Aber - back to topic -

Meine Kernthese ist also

Und nochmal - ich glaube es euch nicht das es einen signifikanten, deutlich sichtbaren Qualitätsunterschied zwischen S-VHS und RGB gibt.

Das ist m.E. bisher nicht glaubwüdig widerlegt. Kann mir einer sagen mit welcher DVD/Film man diesen "Qualititätsgewinn" bei RGB  sichtbar machen könnte ?

Was die Audiosache angeht: Da brauchten wir gar ned drüber reden. War da schon immer "Qualtiätsfanatiker" und bin der Wahl meines Equipmentes auch immer an das "obere" Ende gegangen. Und zwar Sch*eißegal ob ich das nun hören konnte oder ned.  Wenn ich dieses Verhalten hier auf die Schippe nehmen, nehme ich mich in erster Linien selbst auf die Schippe. Wie überhaupt !  Hat dann das von euch "Dummbeutel" noch keiner begriffen  
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Avalon 



Anmeldungsdatum: 07.07.2002
Beiträge: 616

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 90 - Verfasst am: Sa Feb 14, 2004 13:03    Titel: Antworten mit Zitat

Helmut, ich glaube ja, dass das bei Dir eventuell nicht sichtbar ist. Aber das kann ja unzählige Gründe haben. Und wie will man das Gegenteil aus der Ferne beweisen? Jede Theorie versinkt dann an Deinem praktischen Gegenbeispiel.
Die theoretische Begründung ist hier ähnlich wie die, die den qualitativen Unterschied zwischen dem FBAS-Signal und dem S-Video-Signal erklärt. Bei S-Video sind nunmal sämtliche Farben ineinander verschachtelt. Bei RGB getrennt. Daraus resultiert eine bessere Differenzierung der Farben und somit wiederum eine bessere Schärfe. Das mag man - wenn's auch etwas weit ausgeholt ist - mit dem Unterschied zwischen 1-Chip und 3-Chip-Kameras vergleichen. Zwar ist die Farbdifferenzierung weitaus weniger am Schärfeempfinden beteiligt als die Helligkeitsdifferenzierung, aber es ist nicht so, dass man die Farbdifferenzierung als Faktor völlig ausschließen könnte.
Am deutlichsten wird man das vermutlich an Bildern sehen können, die dann eben eher durch verschiedene Farben mit gleicher Helligkeit aufgebaut sind. Vielleicht auch besonders bei Video-Problemfarben wie Rot.

Marco
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 91 - Verfasst am: Sa Feb 14, 2004 13:19    Titel: Antworten mit Zitat

Helmut, ich glaube ja, dass das bei Dir eventuell nicht sichtbar ist

Und ? Isses bei DIR sichtbar ?

Letzten Endes eine Debatte die man (wie bei Audio) auf den einfachen Nenner bringen kann:

Zuviel kann ned verkehrt sein. Ob man es tatsächlich sieht (hört) oder ned. Wurst. Der Rest macht dann die Einbildung.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
El Libre 



Anmeldungsdatum: 16.09.2001
Beiträge: 2373

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 92 - Verfasst am: Sa Feb 14, 2004 14:43    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Vielleicht auch besonders bei Video-Problemfarben wie Rot.


Und das bei größeren Rotflächen. Hier kann man es am besten erkennen.
wenzi 



Anmeldungsdatum: 03.03.2003
Beiträge: 1243

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 93 - Verfasst am: Sa Feb 14, 2004 16:47    Titel: Antworten mit Zitat

... und auch bei kleinen Schrften und kritischen Mustern! Helmut, es kann ja sein, daß Dein DVD-Player ebenfalls von Aldi ist - dann hast Du vermutlich Recht! Aber probiere es doch selbst einmal aus, an einer guten DVD. Der TV sollte vielleicht auch aus diesem Jahrtausend stammen. Und das Kabel sollte ebenfalls ein paar Euronen mehr gekostet haben, denn sonst kommen Geisterbilder (wie bei einem miesen VGA-Kabel). Berücksichtigt man alle diese Dinge, dann ist der Unterschied unübersehbar: Das Bild ist schärfer und ruhiger, weist weniger Flimmern bei feinen Mustern auf und wirkt sogar farblich etwas satter.

@Marco: Danke für die Unterstützung! :)



Zuletzt bearbeitet von wenzi
_________________
Viele Grüße, Wenzi
Avalon 



Anmeldungsdatum: 07.07.2002
Beiträge: 616

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 94 - Verfasst am: Sa Feb 14, 2004 17:14    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Isses bei DIR sichtbar ?


Ich habe weder einen DVD-Player mit RGB-Ausgang, noch ein TV-Gerät mit RGB-Eingang.
Aber auf meiner Arbeitsstätte habe ich schon hin und wieder mit solchen Schnittstellenänderungen an Monitoren zu tun, wenn auch nur beobachtenderweise. Und da geht's - wennn schon - dann um den Vergleich YUV gegen Y/C, was aber ja sehr ähnlich RGB gegen Y/C sein sollte. Und da sehe ich den Unterschied.

Marco



Zuletzt bearbeitet von Avalon
videowahn 
Gast





Beitrag Beitrag 95 - Verfasst am: Sa Feb 14, 2004 18:31    Titel: Antworten mit Zitat

<!--QuoteBegin--Avalon+Feb. 14 2004,16:14--><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="0" cellspacing="0"><tr><td>Quote (Avalon @ Feb. 14 2004,16:14)</td></tr><tr><td id="QUOTE"><!--QuoteEBegin-->Und da geht's - wennn schon - dann um den Vergleich YUV gegen Y/C, was aber ja sehr ähnlich RGB gegen Y/C sein sollte. Und da sehe ich den Unterschied.[/quote]
Ja am PC-Monitor glaub ich Dir das auch aufs Wort. Hochauflösend mit hauchdünnen Schriften und dazu der Beobachter noch 30 cm vom Bildschirm weg. Und ich glaub auch, dass man beim Fernseher, wenn man 30 cm davor sitzen würde, was erkennen könnte. Aber beim normalen Fernsehen in 3 m Entfernung hab ich keinen Unterschied bemerkt, trotz Luxus -Kabel, -DVD-Spieler und -Fernseher.

Aber vielleicht bin ich auch nur blind und taub und anspruchslos, wie der Helmut   , und mir ist wichtiger, dass  das Bier neben dem Sofa gut gekühlt ist .
Avalon 



Anmeldungsdatum: 07.07.2002
Beiträge: 616

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 96 - Verfasst am: Sa Feb 14, 2004 21:07    Titel: Antworten mit Zitat

Kühles Bier und gutes Bild schließen sich ja nicht gegenseitig aus ...

Ich rede nicht von PC-, sondern von Videomonitoren. Es ist dort zwar nicht so, dass einen der Unterschied regelrecht anspringen würde, aber erkennen kann ich das auch mit ganz normalem Betrachtungsabstand.

Marco
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 97 - Verfasst am: Sa Feb 14, 2004 21:28    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.
Aber wer stellt sich schon zwei identische Monitore nebeneinander und vergleicht Y/C und RGB?

Wie ich schon mehrfach geschrieben habe:
Wer keinen Unterschied sieht macht entweder etwas falsch, ist sehschwach oder die Komponenten bringen es nicht.

Damit ist das Thema für mich eigentlich vom Tisch.

Gruss
MoeKo
grettsche 
Master of Disaster


Anmeldungsdatum: 15.03.2002
Beiträge: 4547
Wohnort: Leipzig

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 98 - Verfasst am: Sa Feb 14, 2004 22:32    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Damit ist das Thema für mich eigentlich vom Tisch.

Na endlich!
_________________
Gruss grettsche
Man muss nicht alles glauben was stimmt.
grettsche 
Master of Disaster


Anmeldungsdatum: 15.03.2002
Beiträge: 4547
Wohnort: Leipzig

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 99 - Verfasst am: Sa Feb 14, 2004 22:37    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Und ich glaub auch, dass man beim Fernseher, wenn man 30 cm davor sitzen würde, was erkennen könnte. Aber beim normalen Fernsehen in 3 m Entfernung hab ich keinen Unterschied bemerkt, trotz Luxus -Kabel, -DVD-Spieler und -Fernseher.

:yelclap: :yelclap: :yelclap:

Das man aus so einem Thema so viel rausholen kann, hät' ich nie für möglich gehalten.

Naja ich geh dann mal meine vergoldeten Stecker polieren. Ach und die DVD's muss ich ja heute auch noch wenden.
_________________
Gruss grettsche
Man muss nicht alles glauben was stimmt.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> PC-Forum
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group