DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
S8-Filmtransfer per WebCam?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 80 - Verfasst am: Fr Nov 28, 2003 0:03    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
anderes problem is der cam tuts nicht gut nach 50T bilder is sie so gut wie im arscho maximal 100T.

Das ist doch wohl nicht Dein Ernst. Du sprichst sicher nicht von der CAM sondern von einem Speicherchip ...
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 81 - Verfasst am: Fr Nov 28, 2003 5:09    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Wenn ich es richtig sehe beansprucht der MoeKo nicht in der Form die CAM. Die bleibt auf "Aufnahme" bzw. Bild wird durchgeschleift per FireWire auf PC. Die Snapshots will er per Software-CaptureModul machen !

Der "alte Sack" hat es endlich kapiert in weche Richtung meine Überlegungen gehen. Bravo!

Bei einen 3 minuten langen Film brauche ich für 3.250 Bilder rund 1 Stunde zum einlesen. Könnte sogar noch schneller gehen. Das ist doch akzeptabel, oder?

Das erste so erstellte AVI läuft absolut Flimmerfrei, allerdings etwas() zu schnell Ab da kommt dann Software ins Spiel.

Hätte nicht gedacht dass ich mich da soooo reinsteigern würde. Aber nachdem ich meinen jüngsten Bruder nochmals als Säugling gesehen habe...
OgerTian 



Anmeldungsdatum: 16.02.2002
Beiträge: 619

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 82 - Verfasst am: Fr Nov 28, 2003 7:37    Titel: Antworten mit Zitat

doch is mein ernst auch bei einer canon d1 oder nikon d1x ist der verschlussvorhand dann hinüber. bei slrs waren 100T bilder ok bei digitalen slrs wirds schon knappt.

naja so was kann man austauschen nur für so ein s8 projekt is so eine cam dann doch etwas zu schade...
BPHennek 



Anmeldungsdatum: 05.06.2001
Beiträge: 7473
Wohnort: EXSIS-Elegance

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 83 - Verfasst am: Fr Nov 28, 2003 8:58    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Die bleibt auf "Aufnahme" bzw. Bild wird durchgeschleift per FireWire auf PC. Die Snapshots will er per Software-CaptureModul machen !


Hat das "Frankfurter Würstchen" wirklich geglaubt, wir nehmen auf Band auf?
_________________
Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand!
Eeitti-Ooitti 



Anmeldungsdatum: 03.11.2002
Beiträge: 6
Wohnort: Rum / Österreich

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 84 - Verfasst am: Fr Nov 28, 2003 9:43    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
doch is mein ernst auch bei einer canon d1 oder nikon d1x ist der verschlussvorhand dann hinüber. bei slrs waren 100T bilder ok bei digitalen slrs wirds schon knappt.


Genau. Daher hab ich bei genauerer Überlegung meine Idee, das ganze per Digicam zu versuchen, auch schnell wieder verworfen.
Abgesehen davon würde meine Digicam gar nicht ein Bild/sec schaffen...
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 85 - Verfasst am: Fr Nov 28, 2003 10:58    Titel: Antworten mit Zitat

das "Frankfurter Würstchen" alias "Alter Sack"

hat gar nix "geglaubt" - sondern gewußt. Schon immer.

... "glauben" tut er grundsätzlich gar nix - weil mit dem "glauben" hat er ned die besten Erfahrungen gemacht. Wollt er alles "glauben" was hier so ins Forum geschmiert wird - wäre er schon verblödet.

Die Idee ist nix neues. Entsprechende Lösungen gibt es zu Hauf - in den verschiedensten und abenteuerlichsten Varianten und technischer Umsetzung. Von modifzierter Maus als Signalgeber über Relaissteurung bis weiß der Henker. Der Phantasie sind da keine Grenzen gesetzt. Der "Würzburger Schriftsteller" hat ja einiges davon auf seiner Seite dokumentiert (aber nix erfunden) .. !

Einzig an dem Problem eine einfache und simple techn. Lösung zu finden (die sicher auch Projektormodellabhängig ist) kann man arbeiten.

Im übrigen ist - bei anderen Verfahren - das direkte Aufzeichnen auf DV-Band auch keine so abwegige Idee wie ein gewisser BPHennek offenbar glaubt. Allerdings bei Einzelbildaufnahme natürlich ned. Hat er es doch auf seiner HP schon zusammen getragen. Muß er selbst mal nachlesen  

Das erste so erstellte AVI läuft absolut Flimmerfrei, allerdings etwas() zu schnell

Klar - nehme an: 18 fps. Das ist der Haken an der Sache. Wären es die max. möglichen 24 fps (wie bei Kinofilm) - wäre das ned sooo schlimm. So aber fehlen uns 7 Frames. Ein Problem was bei den div. anderen Lösungen (abfilmen) nicht in der Form auftritt.

Es gibt für das Problem div. Lösungsansätze. Mußt mal fahnden. Hatte das früher (als ich mich mit dem Thema mal intensiver beschäftigte) mal zusammen getragen. Weiß es aber nimmer genau.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
BPHennek 



Anmeldungsdatum: 05.06.2001
Beiträge: 7473
Wohnort: EXSIS-Elegance

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 86 - Verfasst am: Fr Nov 28, 2003 11:58    Titel: Antworten mit Zitat

Wir warten auf den Innovationsschub von Helmut, hoffentlicvh ist das nichts für die "Füß"!
_________________
Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand!
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 87 - Verfasst am: Fr Nov 28, 2003 12:07    Titel: Antworten mit Zitat

den Innovationsschub von Helmut .. ?

Wieso ? Hab ich so was behauptet oder ist das mein Anspruch ?

Nööö .. isses ned. Ich habe in der Richtung gar nix ertüftelt oder erfunden. Ich hab einige der gängigen Methoden mal angetestet - festgestellt das dies alles seine Vor-oder Nachteile hat (oder teilweise auch "für die Füß" ist) .. und ein paar Filme mal "temporär" gecaptured. Hab mich grundsätzlich mit den typischen Problem und Lösungsansätzen zu dem Thema befasst und schlau gemacht.

Dann habe ich das Thema mal "auf Wiedervorlage" gelegt - und hoffe das sich ein paar andere Leute (die schlauer sind als ich und die Zeit investieren) Gedanken machen und zu besseren Lösungen kommen.

Sollte sich in der Richtung etwas überzeugendes ergeben - auch etwas was ich in der Form leicht nachvollziehen und auch ohne größeren Aufwand an Kosten und Zeit realisieren kann - dann gehe ich wieder an das Vorhaben. Vorher ist alles was man macht reine Zeitverschwendung.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
DB 



Anmeldungsdatum: 17.01.2002
Beiträge: 365

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 88 - Verfasst am: Fr Nov 28, 2003 12:08    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich versteh euch noch immer nicht.

1.) Habt ihr das einfache Abfilmen schon pobiert?

2a) Falls nein, tut es und wenn Euch die Qualität zu schlecht erscheint könnt ihr noch weiterbasteln (das wird es aber nicht, wenn ihr es richtig macht)

2b) Fall ja - habt ihr etwas falsch gemacht


[Definition]
FB=Filmbild, HB=Videohalbbild, VB=Videovollbild
[/Definition]

Beim Abfilmen werden die 18FB/s "automatisch" in 25 VB/s umgewandelt. Aber, nicht verschwommen, sondern durch die 3-Flügel Blende haben wir ja ca. 50FB/s (wenn wir den Projektor auf 16.666B/s runterregeln) was exakt der Frequenz unserer Halbbilder entspricht. Im Idealfall bekommen wir also:

HB-1A:FB-1
HB-1B:FB-1
HB-2A:FB-1
HB-2B:FB-2
HB-3A:FB-2
HB-3B:FB-2
...

da unser Projektor nicht genau mit der Halbildaufnahme synchronisiert ist erreichen wir das natürlich nicht exakt und es kommt bei jedem 3.HB zu Mischbildern von 2FB. Das macht aber nichts, da dies nichts anderes als ein FX Übergang ist. Wir erhalten also entweder exakte Zuordnungen zwischen FB und HB oder eine Überblendungen von 2 FB in einem HB. Was wollt ihr mehr? Maoam?

Wenn ihr es trotzdem schafft Einzelbilder zu scannen, dann versucht doch die Umwandlung von 18FB/s zu 50HB/s nach obigem Schema (Copyright DB2003 ). Ob das vorhandene Software kann, weiss ich allerdings nicht.

Dieter



Zuletzt bearbeitet von DB
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 89 - Verfasst am: Fr Nov 28, 2003 12:14    Titel: Antworten mit Zitat

Genau darum geht es. Es ist halt die große Frage ob die Methode "Einzelbild abgreifen" und das anschließende Gebastel um die 18 fps auf 25 fps hoch zu ziehen) am Ende wirklich ein sichbaren Vorteil bringt.

Was für die Einzelbildmethode spricht ist die Möglichkeit das Bild besser auszuleuchten und pro Bild eine optimale Aufnahme zu erhalten.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
DB 



Anmeldungsdatum: 17.01.2002
Beiträge: 365

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 90 - Verfasst am: Fr Nov 28, 2003 12:21    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Es ist halt die große Frage ob die Methode "Einzelbild abgreifen" und das anschließende Gebastel um die 18 fps auf 25 fps hoch zu ziehen) am Ende wirklich ein sichbaren Vorteil bringt.
Ich würde sagen, die Frage ist, ob das Abfilmen nicht für jeden vollkommen ausreicht (und im Privatbereich tut es das!), aber das muss jeder für sich beantworten, und das geht erst wenn er/sie es probiert hat!

Zitat:
Was für die Einzelbildmethode spricht ist die Möglichkeit das Bild besser auszuleuchten und pro Bild eine optimale Aufnahme zu erhalten.
Solange du dazu einen Projektor verwendest, wird dir das nicht gelingen, es ist nur aufwändiger und dauert länger

Dieter
BPHennek 



Anmeldungsdatum: 05.06.2001
Beiträge: 7473
Wohnort: EXSIS-Elegance

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 91 - Verfasst am: Fr Nov 28, 2003 12:46    Titel: Antworten mit Zitat

Das Problem mit der gleichmäßigen Ausleuchtung ist das mit dem Hohlspiegel gerichtete Licht der Halogenlampe. Der Lichstrahl ist zwar gerichtet aber keinesfalls gleichmäßig verteilt. Dazu habe ich einige Versuche durchgeführt:

- mit zusätzlichen Kondensorlinsen
- Nahlinsen
- Zerstreuungslinsen
- Matscheiben, auch vom Agfa-Gucki

und mit verschiedenen Lampen (Wattleistung!)

beste Ergebnisse habe ich mit Mattscheiben erzielt.
Was ich da genau verwende verrate ich aber hier nicht, Helmut soll mal selbst etwas testen, damit sich das Acha-Ergebnisse bei ihm einstellt. Er hat ja noch keinen Beitrag hier dazu geleistet!

Bezüglich Gleichlauf habe ich überhaupt kein Problem mehr!



Zuletzt bearbeitet von BPHennek
_________________
Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand!
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13672
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 92 - Verfasst am: Fr Nov 28, 2003 13:28    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Also das mit dem Speedup von 18 auf 25 FPS sollte mit Avisynth kein Problem darstellen.
Da frag ich MB1 , Kika , oder DerKarl dann hab ich so etwas, wenn die Filter in VD nicht reichen.

Wir sind uns alle einig :
Das Bild in den PC bringen, DAS ist das Problem, der Rest ist killefit.
Sorry DB aber copyright haben da längst andere.
Solche AVIsynth Scripts gab und gibt es zu Hauf'.
Z.B. Bei der Umwandlung von NTSC 23,9* auf 29,9*, oder beim Pal Speedup von 24 > 25 fps.
_________________
Gruß BergH
DB 



Anmeldungsdatum: 17.01.2002
Beiträge: 365

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 93 - Verfasst am: Fr Nov 28, 2003 14:04    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Wir sind uns alle einig: Das Bild in den PC bringen, DAS ist das Problem.

Ich bin da nicht mit einig, für mich ist das kein Problem, wie jetzt schon mehrmals erwähnt ...
Zitat:
Sorry DB aber copyright haben da längst andere
Schade (aber war da nicht irgendwo ein Smilly?), wieder nichts mit extra Weihnachtsgeld . Ein copyright für ewas, dass man eh nicht braucht ist andererseits sowieso nicht der Renner.

Dieter
BPHennek 



Anmeldungsdatum: 05.06.2001
Beiträge: 7473
Wohnort: EXSIS-Elegance

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 94 - Verfasst am: Fr Nov 28, 2003 14:36    Titel: Antworten mit Zitat

BergH schreibt:
Zitat:
Das Bild in den PC bringen, DAS ist das Problem...


Habe kein Problem damit!
_________________
Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand!
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 95 - Verfasst am: Fr Nov 28, 2003 16:00    Titel: Antworten mit Zitat

BPHennek .. wir sind alle sehr stolz auf Dich  

Einen "Beitrag" kann ich dazu ned "leisten" (hast ned gelesen was ich oben geschrieben habe ? ) ..

Ich bin mir ned sicher ob es lohnt meinen Projektor umzubauen oder ob die "einfache" Methode (Speed runterregeln) ausreicht um zu guten Ergebnissen zu kommen.

Der Lichstrahl ist zwar gerichtet aber keinesfalls gleichmäßig verteilt.

Na davon reden wir doch. Wenn es durch Umbau/Modifikation der Lampe (wie auch immer) gelingt zu einem gleichmäßiger ausgeleuchteten Bild zu kommen, dann kann man das für beide Methoden verwenden. HotSpot ist eines der blödesten Probleme an der Sache.

@ MoeKo

Kannst mir mal ein Schippsel von Deinen Bildern (kein AVI) auf einen Server laden ? Ich würde Dir per PM einen Zugang zu unsererm FTP geben.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
DB 



Anmeldungsdatum: 17.01.2002
Beiträge: 365

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 96 - Verfasst am: Fr Nov 28, 2003 20:54    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ich bin mir ned sicher ob es lohnt meinen Projektor umzubauen oder ob die "einfache" Methode (Speed runterregeln) ausreicht um zu guten Ergebnissen zu kommen.

A B E R   I C H ,   B R U N O   U N D   A N D E R E ,  D I E   E S   V E R S U C H T   H A B E N,   U N D   D I E   N I C H T   N U R   H E R U M R E D E N !
Wie oft sollen wir das noch sagen, ich glaub der Aldi PC hat doch Spuren bei dir hinterlassen.

Dieter
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 97 - Verfasst am: Fr Nov 28, 2003 21:17    Titel: Antworten mit Zitat

Warum Du so laut schreien ?  Wie soll ich das jetzt verstehen ? Was hast Du versucht ?

Ich bin doch ned bekloppt und verfilme 30 Stunden S8 - nur um hinterher feststellen zu müssen das es mit ner anderen Methode besser gegangen wäre .. !

Das hab ich schon hinter mir - in Sachen MPG und Trallala. Da hab ich am Anfang auch einiges Rumgemurkst was sich später (im Lichte neuerer Erkentnisse) als "für die Füß" rausstellte. Das war zu Zeiten als unser Bruno auf seiner HP auch so manche "Irrlehre" verbreitet hat  

Nööö ... nochmal: Ich will nix "erfinden" - auch ned viel rumtesten. Ich schau mir zur gegebener Zeit an was es an Vorschlägen und praktischen Lösungen gibt - laß mir das nochmal durch den Kopf gehen, - und dann gehe ich an die Sache ran.

Ich habe (wie auch schon erwähnt) mit einem runtergeregelten Projektor (auf weißes gutes Papier projeziert) - CAM auf PC durchgeschleift und mit Einstellungen "weiß-ich-nimmer" relativ gut Ergebnisse bekommen. Aber halt relativ - und hätte sie halt gerne besser.

Das ist alles.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
DB 



Anmeldungsdatum: 17.01.2002
Beiträge: 365

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 98 - Verfasst am: Fr Nov 28, 2003 22:40    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Warum Du so laut schreien ?
Weil es manche sonst nicht kapieren

Zitat:
Ich bin doch ned bekloppt und verfilme 30 Stunden S8 - nur um hinterher feststellen zu müssen das es mit ner anderen Methode besser gegangen wäre .. !
Aber bekloft genug, um in 500h einen Projektor umzubauen, eine Einzelbildaufnahme zu realisieren, Software zu entwickeln bzw. anzupassen und dann festzustellen, dass es auch nicht mehr bringt.
Zitat:
Ich habe (wie auch schon erwähnt) mit einem runtergeregelten Projektor (auf weißes gutes Papier projeziert) - CAM auf PC durchgeschleift und mit Einstellungen "weiß-ich-nimmer" relativ gut Ergebnisse bekommen. Aber halt relativ - und hätte sie halt gerne besser.

Dann nimm statt des Papiers den (ich glaube bereits erwähnten ) Glasscreen.

Zitat:
Das ist alles.

It is.

Dieter
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 99 - Verfasst am: Fr Nov 28, 2003 22:43    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Aber bekloft genug, um in 500h einen Projektor umzubauen, eine Einzelbildaufnahme zu realisieren, Software zu entwickeln bzw. anzupassen und dann festzustellen, dass es auch nicht mehr bringt.


Eben drumm mache ich das ned - machen doch andere

.. was doch voll gut ist, denn es könnte ja sein das es doch was bringt !
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group