Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 80 - Verfasst am: Mo März 17, 2003 14:17 Titel: |
 |
|
P.S.
Eine Realtime-Vorschau gibt m.E. nur DANN Sinn wenn man sie dazu verwenden kann ohne Rendern über die Ausgänge (S-VHS oder FireWire) ein Projekt aus der Timeline zu exportieren. Auf CAM oder VRC.
Damit das aber praktikabel wird muß man GANZ SICHER sein das diese Vorschau auch RUCKELFREI und flüssig abspielt. Ist das nicht gewährleistet - kannst es vergessen. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Avalon 
Anmeldungsdatum: 07.07.2002 Beiträge: 616
|
Beitrag 81 - Verfasst am: Mo März 17, 2003 14:54 Titel: |
 |
|
Mir ist klar, dass für viele Leute diese Echtzeit-Thematik nur dann interessant wird, wenn sie zu 100 Prozent nutzbar ist, also so, wie Helmut es beschreibt.
Aber es gibt andrerseits auch viele Leute, denen es bei der Echtzeit tatsächlich nur auf die Vorschau ankommt.
Also die Echtzeitvorschau wird beim Anlegen von Filtern und Effekten dazu benutzt, die Wirkung dieser Elemente zu beurteilen.
Weiß man, dass ein Filter/Effekt genauso wirkt, wie man es beabsichtigt hat, dann spielt es keine Rolle mehr, dass da dann noch irgendwann gerendert werden muss. In jeder Produktion finden sich Zeiten, wo man rendern lassen kann.
Man kann's ja eventuell auch im Hintergrund laufen lassen.
Soll also kein Widerspruch sein, sondern nur einen anderen Standpunkt aufzeigen.
Marco |
|
 |
Wolfgang 

Anmeldungsdatum: 14.12.2002 Beiträge: 1876 Wohnort: Wien
|
Beitrag 82 - Verfasst am: Mo März 17, 2003 15:00 Titel: |
 |
|
Also mich interessiert die Echtzeitvorschau, um schnell Veränderungen - wie etwa Filter, Übergänge oder Farbkorrekturen beurteilen zu können. Und ja, ich will das nach Möglichkeit am Kontrollmonitor machen können. Und ich nicht jedesmal rendern will, wenn es sich vermeiden läßt.
Das geht bei AP noch nicht wirklich gut, da hier die Ausgabe nur am PC, nicht aber am via firewire angeschlossenen Kontrollmonitor geht. Also eine viertel Lösung.
Bei MSP7 geht das schon halbwegs, die Ausgabe via firewire wird möglich - aber die notwendige Systemperformance bei komplexen Effekten ist beachtlich, wird wohl die nächste Rechnergeneration gut können. Also eine Halbe Lösung.
Bei VV4 geht das schon sehr gut - auch mit meinem bestehenden System. Man kann sogar Effekte permanent abspielen lassen, und zuschaun wie sich diese bei Einstellungsänderungen verändern - im permanenten Loop über einen in Arbeit befindlichen Effekt. Oder aber die Farbkorrktur - man ändert sie, und sieht sofort den Effekt. Das geht schon sehr schnell und gut, auch mit meinem System. Also eine 3/4 Lösung. _________________ Gruß,
Wolfgang
http://videotreffpunkt.com |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 83 - Verfasst am: Mo März 17, 2003 15:19 Titel: |
 |
|
Das geht bei AP noch nicht wirklich gut, da hier die Ausgabe nur am PC, nicht aber am via firewire angeschlossenen Kontrollmonitor geht.
Ach was ? Wie kommst Du denn auf so was ? Das funzt einwandfrei - ich mach ja gar nix anderes.
Scrubben oder schnell die Vorschau rendern .... reicht mir.
Videoschnitt Pemiere  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7473 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 84 - Verfasst am: Mo März 17, 2003 16:58 Titel: |
 |
|
Hier funzt es, dort nicht...
Abwarten und Tee trinken, die ersten Tests in den sog. "Fachblättern" waren eigentlich vielversprechend....
Stelle mir echt die Frage ob ich das Zeugs wirklich brauche. Meine Videos werden dadurch wohl nicht besser.
Die Funktionen meiner bisherigen Videoschnitt-Programme habe ich noch nicht zu 100% erschlossen aus Zeitmangel. Man kann ja nicht immer nur Videoschnitt machen. Digitale Fotografie ist ja auch etwas schöner mit entsprechender Bildbarbeitung. Damit beschäftige ich mich gerade intesiv nach der Anschaffung der Olympus C-5050 ZOOM.
Hier mal ein digitaler Gruß von mir!
 _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 85 - Verfasst am: Mo März 17, 2003 17:46 Titel: |
 |
|
Da lohnt sich kein Streiterei. Für mich ist das MSP 7 und das Premiere in etwa gleichwertig. Jedes Progie hat da so seine Schwächen aber auch Stärken. Je nachdem was einen nun wichtig ist - wird die Wahl ausfallen.
Wenn man beide hat - um so besser  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Wolfgang 

Anmeldungsdatum: 14.12.2002 Beiträge: 1876 Wohnort: Wien
|
Beitrag 86 - Verfasst am: Mo März 17, 2003 21:45 Titel: |
 |
|
Zitat: | Das geht bei AP noch nicht wirklich gut, da hier die Ausgabe nur am PC, nicht aber am via firewire angeschlossenen Kontrollmonitor geht.
Ach was ? Wie kommst Du denn auf so was ? Das funzt einwandfrei - ich mach ja gar nix anderes.
Scrubben oder schnell die Vorschau rendern .... reicht mir.
Videoschnitt Pemiere  |
Also Helmut, laß es uns präzisse formulieren: mittels scrubben geht die Ausgabe bei AP 6.5 via firewall, halt in der Geschwindigkeit, mit der man über den clip mit der Maus drüberfährt. Mittels rendern gehts sowieso - schon bei 6.0. Ohne rendern und abgesehen von scrubben gehts bei AP6.5 nur am Monitor, nicht aber am PC. Alles andere wäre mir neu.
Bei Tools wie MSP7 oder auch VV4 geht das ohne rendern und ohne scrubben direkt auf firewall - je nach Effekt mehr oder weniger gut. Wobei Vegas Video deutlich besser ist als MSP7, und dieses somit im Hinblick auf Echtzeitvorschau deutlich besser als AP6.5.
Wer einen eindeutig tendenziösen Testbericht lesen will, soll sich mal videoaktiv digital ansehen - das strotzt so von AP-Freundlichkeit das man sich seinen Teil denkt. _________________ Gruß,
Wolfgang
http://videotreffpunkt.com |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 87 - Verfasst am: Mo März 17, 2003 21:53 Titel: |
 |
|
Ja .. so hab ich es gemeint. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 88 - Verfasst am: Di März 18, 2003 9:40 Titel: |
 |
|
Zitat: | Seit ich das MSP 7 installiert habe wollen Powertools und Faktory2 nicht mehr so richtig "brennen". (Helmut |
... hatte ich hier gekritzelt. Gut - der Verdacht war begründet, aber falsch. Hab´s rausbekommen an was es lag. Und woran ? Tja ... wenn was mit Brennprogrammen nicht so will wie es soll dann muß man zuallererst wonach gucken ? Richtig - nach einem ROXIO Programm ! Hatte nämlich (total vergessen) wg. einem Test das Roxio VP 5.1 wieder installiert - und damit auch den verdammten CD-ROM Simulator. Der nun (was bekannt ist) hängt sich ins System und greift wie der Teufel noch der armen Seele den ASPI-Treiber und klammert sich an ihm fest - gibt ihn nimmer frei für andere Söfte
Also - Ulead war unschuldig und der wahre Täter wurde liquidiert / Standgericht und erschossen ... schon läuft wieder alles rund  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7473 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 89 - Verfasst am: Di März 18, 2003 10:41 Titel: |
 |
|
Ergo kann man sagen, wenn man sein System in Ordnung und frei hält von Murks-Software, dieses System für Videoschnitt optimiert hat, dann wird auch MSP 7.0 absturzfrei arbeiten, abgesehen von echten Programm-Bugs. Die echten Programm-Bugs sind aber bei MSP 7.0 wohl noch nicht bekannt? _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 90 - Verfasst am: Di März 18, 2003 10:44 Titel: |
 |
|
MSP 7.0 ist ja (bei mir) absturzfrei gelaufen. Das Problem mit dem Brennern ist/war ganz anderer Natur. Allerdings kann ich meine Hand für das MSP7 nicht ins Feuer legen - dazu müste man mal ganz umfangreiche Tests mit großen Projekten und komplexeren Aufgaben erstellen. Aber vom Gefühl her würde ich grünes Licht geben wollen. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 91 - Verfasst am: Di März 18, 2003 13:15 Titel: |
 |
|
Nochmal "Echtzeitvorschau" ohne rendern und ohne scrubben über CAM an TV.
Das geht (mit den besprochenen Einschränkungen) auf dem MSP7 bei mir auf einem 1.600 AMD bei relativ einfachen Effekten und bei zwei Spuren. Soweit - sogut. Sowas geht im Premiere nicht.
Das Argument die Vorschau (realtime) taugt um mal schnell die Wirkung von Effekten in Abhängigkeit von ihrem Zeitverhalten zu beurteilen - lasse ich mal gelten.
Allerdings muß ich sagen das ich mittlerweile ein gewisses "Gefühl" für die von mir bevorzugt verwendeten Blenden/Effekte entwickelt habe und quasi "Blind" einstelle - micht dabei seltenst täusche. Die gescrubbte Vorschau (schon auf PC Monitor) genügt mir völlig. Die TV-Vorschau benutze ich kaum. Und wenn ( ! ) dann (bei Premiere) lasses ich kontinuierlich die Veränderungen durch einfaches drücken von RETURN-Taste als Vorschau rendern. Selbst bei komplexen Effekten geht das in ganz kurzer Zeit und hält nicht weiters auf. Mir macht es jedenfalls nix aus und ich habe die Gewähr das (dadurch das die Vorschau gerendert vorliegt) auch alles in Ordung ist. Am Ende eines Projektes bin ich dann sogar ohne langwieriges Neurendern komplett fertig und kann direkt von der Timeline in CAM zurück spielen.
Halte ich für äußerst effektiv.
Nixdestotrotz: Sollten mal die PC-Systeme in der Lage sein diese Vorschau in dem Sinne im Hintergrund korrekt zu renderen (Echtzeit) - solls mir auch recht sein. Nur: Das liegt nun nicht mehr an der Soft, - das ist nur noch ein Problem der Perfomance eines PC-Systems. Hochgerechnet (auf den hohlen Bauch) schätze ich mal das es ab einem 3 bis 4 GigaHZ-CPU funktionieren könnte. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Wolfgang 

Anmeldungsdatum: 14.12.2002 Beiträge: 1876 Wohnort: Wien
|
Beitrag 92 - Verfasst am: Di März 18, 2003 14:00 Titel: |
 |
|
So würde ich das nicht sagen, Bruno. MSP7 besteht aus mehreren Modulen, richtig ist das der Videoeditor praktisch keine Abstürze zeigt (ein oder zwei in den Anfängen, bei Herumspielen mit der Echtzeitvorschau). Das Verhalten des Jobshuttles ist im VE aber auch nicht ganz astrein, düfte etwa beim mc-dv codec zu Problemen führen, beim ms-dv-codec 9 hingegen nicht mehr. Übrigens läuft auch AP gleich viel stabiler, wenn man den MC-codec nicht verwendet und zu directX9 geht (wurde hier schon mal berichtet).
Das Capture modul hingegen zeigt heftiges Fehlverhalten, ebenso das Audio-modul (letzeres stürzt ab, wenn man versucht eine zu bearbeitende Datei zu öffnen). Diese beiden Teile kann man aber am ehesten ignorieren, besonders ersteres wenn man mit dem ScenalyzerLive arbeite. Zweiteres, wenn man nicht gerade besonders viel mit Audiobearbeitung am Hut hat - sonst braucht mans vielleicht.
Andere Modulteile sind im trial ja nicht enthalten.
Alles nachzulesen bei den Videofreunden, wo ich sogar eine Auflistung der bisher erkannten Stärken und Schwächen gelistet habe.
Ob sich damit ein Update von 6.5 Pro zu 7 lohnt, muß jeder selbst entscheiden - Testergebnisse liegen nun m.E. genug vor.
Zuletzt bearbeitet von wschmid _________________ Gruß,
Wolfgang
http://videotreffpunkt.com |
|
 |
Wolfgang 

Anmeldungsdatum: 14.12.2002 Beiträge: 1876 Wohnort: Wien
|
Beitrag 93 - Verfasst am: Di März 18, 2003 14:02 Titel: |
 |
|
@ Helmut - nun, es zwingt dich ja keiner, erprobte Schnittgewohnheiten zu ändern, nur weil es MSP7 gibt.
Wer in ein Tool eingearbeitet ist, damit zufrieden ist, warum sollte der wechseln?
Ach ja, das habe ich übersehen: um die Umsätze der Hersteller zu sichern, natürlich!!
 _________________ Gruß,
Wolfgang
http://videotreffpunkt.com |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 94 - Verfasst am: Di März 18, 2003 14:18 Titel: |
 |
|
Die Vorschau-Geschichte ist doch ganz banal:
Statt auf Platte wird im RAM vorgerendert - wie gut oder schlecht das geht hängt wiederum ausschließlich von der vorhandenen Systemperfomance ab. Aus die Maus. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7473 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 95 - Verfasst am: Di März 18, 2003 14:59 Titel: |
 |
|
@wschmid:
mir ist bekannt, dass MSP 7 aus mehreren Modulen besteht, ich arbeite ja schließlich schon mit MSP 6.5, absturzfrei!
MovieFactory 2.0 (oder Filmbrennerei) kennen wir hier im Forum schon sehr lange und Deine Absturzerlebnisse sind wohl eher nicht repräsentativ für mich.
Zuletzt bearbeitet von BPHennek _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
Wolfgang 

Anmeldungsdatum: 14.12.2002 Beiträge: 1876 Wohnort: Wien
|
Beitrag 96 - Verfasst am: Di März 18, 2003 19:41 Titel: |
 |
|
Zitat: | @wschmid:
mir ist bekannt, dass MSP 7 aus mehreren Modulen besteht, ich arbeite ja schließlich schon mit MSP 6.5, absturzfrei!
MovieFactory 2.0 (oder Filmbrennerei) kennen wir hier im Forum schon sehr lange und Deine Absturzerlebnisse sind wohl eher nicht repräsentativ für mich.
und
Ergo kann man sagen, wenn man sein System in Ordnung und frei hält von Murks-Software, dieses System für Videoschnitt optimiert hat, dann wird auch MSP 7.0 absturzfrei arbeiten, abgesehen von echten Programm-Bugs. Die echten Programm-Bugs sind aber bei MSP 7.0 wohl noch nicht bekannt? |
Also ich bewundere langsam die ewigwährende Arroganz, mit der du immer jemand anderen mitteilst, wie wenig wertschätzende du eine Antwort auf ein Postig von dir findest.
Lesen kannst du postings offenbar auch nicht - was hatte ich von MF gesagt?
Aber warum bin ich nur so gutmütig und antworte überhaupt noch auf deine Postings - wenn ohnedies alles nicht repräsentativ für dich ist??? Selber schuld.
Mich würde nur noch interessieren, warum du dann überhaupt fragst. Halt - interessiert mich langsam auch nicht mehr, erspare dir einfach eine etwaige Antwort.
Zuletzt bearbeitet von wschmid _________________ Gruß,
Wolfgang
http://videotreffpunkt.com |
|
 |
|