Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
conan 

Anmeldungsdatum: 24.04.2002 Beiträge: 3814 Wohnort: Wohnort
|
Beitrag 60 - Verfasst am: Do Jan 09, 2003 19:18 Titel: |
 |
|
ja wat is nun?
hab zwar net viel ahnung von dvb...
aber ich glaube immer noch tocotronic:"digital ist besser" _________________ Das perlt jetzt aber richtig.
------
Nachtisch essen ist der erste Schritt zum Gasgrillen.
---
http://tinyurl.com/d4r54z |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 61 - Verfasst am: Do Jan 09, 2003 19:27 Titel: |
 |
|
@Luka,
JVC HM-DR 10000 EU.
Die Maschine zeichnet mit über 15Mbit/s auf, hat als Eingänge Composite, Y/C, RGB und IEEE1394.
Ausgänge sind Composite, Y/C und RGB, (leider kein IEEE1394).
1.) Aufzeichnung von Digi-SAT über Receiver (RGB)
2.) Aufzeichnung von Analog über Fernseher (RGB)
Klar dass der Recorder die RGB-Signale encodet (in MPEG2) und anschliessend wieder decodiert in RGB.
Das macht er aber verdammt gut und so habe ich für analog- und digital gleiche Voraussetzungen.
Raus geht´s dann wieder über RGB an den Fernseher.
Viel einfacher (aber nicht so aussagekräftig) ist der direkte Vergleich (AV-Taste und Programmtaste)!
MoeKo |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 62 - Verfasst am: Do Jan 09, 2003 19:29 Titel: |
 |
|
@Luka,
JVC HM-DR 10000 EU.
Die Maschine zeichnet mit über 15Mbit/s auf, hat als Eingänge Composite, Y/C, RGB und IEEE1394.
Ausgänge sind Composite, Y/C und RGB, (leider kein IEEE1394).
1.) Aufzeichnung von Digi-SAT über Receiver (RGB)
2.) Aufzeichnung von Analog über Fernseher (RGB)
Klar dass der Recorder die RGB-Signale encodet (in MPEG2) und anschliessend wieder decodiert in RGB.
Das macht er aber verdammt gut und so habe ich für analog- und digital gleiche Voraussetzungen.
Raus geht´s dann wieder über RGB an den Fernseher.
Viel einfacher (aber nicht so aussagekräftig) ist der direkte Vergleich (AV-Taste und Programmtaste)!
MoeKo |
|
 |
conan 

Anmeldungsdatum: 24.04.2002 Beiträge: 3814 Wohnort: Wohnort
|
Beitrag 63 - Verfasst am: Do Jan 09, 2003 19:51 Titel: |
 |
|
da war wohl ma wieder dass board langsam,...tss
is heute echt wieder schlimm...  _________________ Das perlt jetzt aber richtig.
------
Nachtisch essen ist der erste Schritt zum Gasgrillen.
---
http://tinyurl.com/d4r54z |
|
 |
Luka 

Anmeldungsdatum: 11.09.2001 Beiträge: 236
|
Beitrag 64 - Verfasst am: Fr Jan 10, 2003 11:07 Titel: |
 |
|
Zitat: | Klar dass der Recorder die RGB-Signale encodet (in MPEG2) und anschliessend wieder decodiert in RGB.
Das macht er aber verdammt gut und so habe ich für analog- und digital gleiche Voraussetzungen |
Tja, nur wurde das digitale Zuspielsignal schon vorher in ein analoges umgewandelt (landet per RGB an der Recorderbuchse), das analoge dagegen bleibt wie es ist, bis es an der RGB-Buchse ankommt. Erst danach (beide Zuspielsignale sind jetzt analog) liegen (fast) gleiche Voraussetzungen vor.
Die Aussage: Aufnahmen von analogen Quellen sehen besser aus als die von analogen Quellen mag also für Deine spezielle Gerätekonfiguration zutreffen, nicht aber für die Allgemeinheit!
Erst der Vergleich des digitalen Streams mit der Aufzeichnung des analogen Signals würde eine korrekte Aussage zulassen.
Aber auch hier kommt es natürlich darauf an, welche digitale Quelle man aufzeichnet, ich will hier auch gar nicht bestreiten, daß viele dig. Streams aufgrund der von Dir genannten Ursachen schon mies beim Empfänger ankommen.
Trotzdem ist eine pauschale Aussage "Aufnahmen analoger Quellen sind besser als die von digitalen" falsch.
In den Anfangszeiten der Audio-CD gab es auch mal ähnliche Diskussionen, und die Analog-Verfechter hatte nauch sicherlich recht, denn viel Material war ja aus ursprünglichen Analogen Mastern entstanden. Mittlerweile wird aber digital gemastert, und daß solche Analog-Schallplaten nicht besser (wohl aber anders) klingen können als die entsprechende CD mag wohl auf der Hand liegen.
Auch bei diversen älteren DVD ist die Qualität manchmal recht schlecht. Aber auch hier wird nach und nach nur noch mit digitalem Material gearbeitet, und dann sollte das Qualitätsproblem von einigen DVD vom Tisch sein. _________________ Gruß Lutz |
|
 |
JLuecking 

Anmeldungsdatum: 14.12.2001 Beiträge: 345 Wohnort: Rüsselsheim
|
Beitrag 65 - Verfasst am: Fr Jan 10, 2003 12:08 Titel: |
 |
|
Es gibt digitales DVB-Material, das hart an der Grenze zu Artefakten ist bzw. schon welche hat. Und es gibt Material, das ist ein reiner Genuss zu schauen (z.B. "Nacht der Pyramiden" 1:1 auf DVD gebannt). Geht es aber darum, möglichst viel von TV auf DVD zu bringen - also 2:30 h bis über 3 Std. - so ist es einfacher und besser im Ergebnis, gleich das DVB-Material zu streamen und 1:1 auf die DVD zu brennen als es selbst bei niedrigster Rate von der analogen Quelle zu codieren. Da das DVB-Material auf DVD der originalen (Digital-)TV-Qualität entspricht, darf ich sie auch als solche bezeichnen.
Grüße
Joachim _________________ DVD und andere Links unter Radio & TV auf meiner Site Links to the WWW |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 66 - Verfasst am: Fr Jan 10, 2003 13:07 Titel: |
 |
|
@ Luka,
kleiner Gedankenfehler von Dir.
Analog empfangenes PAL wird zu RGB decodiert und landet dann auf dem Bildschirm.
Digital empfangenes MPEG2 wird zu RGB decodiert und landet dann auf dem Bildschirm.
Soweit klar?
Wenn ich jeweils dieses RGB aufzeichne sind gleiche Voraussetzungen gegeben.
@ Joachim,
natürlich ist es einfacher und meistens besser den originalen DVB-Stream auf DVD zu brennen.
Aber - und darum ging es hier:
3 Stunden gutes Fernsehen auf DVD.
Und deshalb mein Einwand :gutes Fernsehen ist analog. Digital gesendetes Material kommt da praktisch nicht mit.
3 Stunden gehen nur bei Matreial mit geringer Bitrate. Entsprechend ist die Qualität.
Grüsse
MoeKo |
|
 |
Luka 

Anmeldungsdatum: 11.09.2001 Beiträge: 236
|
Beitrag 67 - Verfasst am: Fr Jan 10, 2003 14:02 Titel: |
 |
|
Zitat: | kleiner Gedankenfehler von Dir.
Analog empfangenes PAL wird zu RGB decodiert und landet dann auf dem Bildschirm.
Digital empfangenes MPEG2 wird zu RGB decodiert und landet dann auf dem Bildschirm.
|
Hä
Ich denke Dein Vergleich bezog sich auf die jeweiligen Aufnahmen Deines D-VHS-Recorders und nicht auf die Live-Bilder?
Ein analoges Signal läuft nicht durch einen Digital-Analog-Wandler (warum denn auch) der digitale Mpeg2-Stream wird wohl aber von digital auf analog decodiert und danach (oder vielleicht auch gleichzeitig???) auf RGB umgesetzt.
Zitat: | Und deshalb mein Einwand :gutes Fernsehen ist analog. Digital gesendetes Material kommt da praktisch nicht mit.
|
Das mag vielleicht für viele aktuelle Fälle stimmen, nur ist mir diese Aussage zu pauschal. Das stimmt doch wohl nur in den Fällen, in denen mit der Datenrate gespart werden muß!
Außerdem hattest Du ursprünglich auch etwas von DV und DVD gepostet. Sicher, DV-Aufnahmen sind in der Regel schlechter als TV-Aufnahmen, denn DV-Aufnahmen werden meistens völlig unprofessionell von Hobbyfilmern aufgenommen. Kann man deshalb behaupten, DV-Aufzeichnungen sind schlechter als TV-Aufzeichnungen???
Zitat: | Aber - und darum ging es hier:
3 Stunden gutes Fernsehen auf DVD.
Und deshalb mein Einwand :gutes Fernsehen ist analog. Digital gesendetes Material kommt da praktisch nicht mit.
|
Eben, es wird Dir aber eher mit digitalem als mit analogem Material gelingen 3 h auf eine DVD zu bekommen. (Dein D-VHS-Recorder hat ja leider keinen Digitalausgang ) _________________ Gruß Lutz |
|
 |
conan 

Anmeldungsdatum: 24.04.2002 Beiträge: 3814 Wohnort: Wohnort
|
Beitrag 68 - Verfasst am: Fr Jan 10, 2003 14:47 Titel: |
 |
|
Zitat: | Eben, es wird Dir aber eher mit digitalem als mit analogem Material gelingen 3 h auf eine DVD zu bekommen. |
hab zwar net vielahnung von dem frenseh zeugs,aber ich glaub im drund ist digitales fernsehen besser als analoges,vorausgesetzt die spezifikationen(welche ich nicht kenne ) werden optimal ausgenutzt...
wieso gibts denn digitalfernsehen? _________________ Das perlt jetzt aber richtig.
------
Nachtisch essen ist der erste Schritt zum Gasgrillen.
---
http://tinyurl.com/d4r54z |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 69 - Verfasst am: Fr Jan 10, 2003 16:25 Titel: |
 |
|
Jetzt habt Ihr euch die Antworten selbst gegeben:
>Das stimmt doch wohl nur in den Fällen, in denen mit der Datenrate gespart werden muß!
Und das ist bei digitalem Satelliten so.
>vorausgesetzt die spezifikationen(welche ich nicht kenne ) werden optimal ausgenutzt...
Das werden sie aber praktisch nicht weil jedes bit Geld kostet.
>wieso gibts denn digitalfernsehen?
Weil sich so pro Transponder statt 2 analogen bis zu 20 digitale Programme ausstrahlen lassen. |
|
 |
Luka 

Anmeldungsdatum: 11.09.2001 Beiträge: 236
|
Beitrag 70 - Verfasst am: Fr Jan 10, 2003 16:30 Titel: |
 |
|
urghhzzu
ich gebe es auf, Du willst mich nicht verstehen, oder?
Wenn jmd. mit seinem Porsche häufig nur 100 km/h fährt (der Umwelt zuliebe, ) heisst das noch lange nicht, daß ein Smart schneller fährt als ein Porsche, oder? _________________ Gruß Lutz |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 71 - Verfasst am: Fr Jan 10, 2003 17:07 Titel: |
 |
|
Einverstanden, geben wir´s auf einander zu verstehen  |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 72 - Verfasst am: Fr Jan 10, 2003 18:43 Titel: |
 |
|
Zitat: | hab zwar net vielahnung von dem frenseh zeugs,aber ich glaub im drund ist digitales fernsehen besser als analoges,vorausgesetzt die spezifikationen(welche ich nicht kenne ) werden optimal ausgenutzt... |
Das wären dann 15Mbit/s. Und da kann MoeKo sich auf den Kopf stellen oder Purzelbäume schlagen, dann sähe digiTV besser als Analoges TV aus.
Aber das Problem ist halt das "sähe" !
Deswegen kann man sagen, das hier jeder recht hat.
Das einzige was MoeKo nicht versteht, das es halt Leute gibt, bei denen TV-Quallität genau das heisst, was auch bei etwas schlechterem digiTV noch rüber kommt.
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 73 - Verfasst am: Fr Jan 10, 2003 21:31 Titel: |
 |
|
Danke, BOP.
Du hast mit wenigen Worten gesagt was ich sehr ungeschickt versucht habe zu vermitteln.
---------------------------------------------------------
Es git Transponderkanäle wo bei einer Datenrate von 27,5 Mbit/s 9 TV-Programme und 10 Radiopramme gepackt werden.
Das ist wohl weit entfernt von theoretischen machbaren 15 Mbit/s (für ein Programm).
Und das bei 15 Mbit/s die Bildqualität mehr als hervorragend ist habe ich ja nie bestritten ( siehe D-VHS).
Nur - was passt dann auf eine DVD? 30 Minuten?
Und darum ging es mir - 3 Stunden auf DVD (selbstgebrannte) ist keine gute TV-Qualität!
Gruss
MoeKo
Zuletzt bearbeitet von MoeKo |
|
 |
|