Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 60 - Verfasst am: Fr Aug 23, 2002 17:28 Titel: |
 |
|
Na eben. So isses. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 61 - Verfasst am: Fr Aug 23, 2002 17:53 Titel: |
 |
|
Hi ...
original Zitat von Vidac:
"Das Plugin und das Multipasstranscoding ist quasi ein Bundle. Das Pluspacket haben
Sie schon, da hat sich nur der Name der Karte geändert (um es einfacher zu machen
;-) )."
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
Interceptor 

Anmeldungsdatum: 23.08.2002 Beiträge: 1
|
Beitrag 62 - Verfasst am: Fr Aug 23, 2002 19:41 Titel: |
 |
|
Zitat: | hahahaha habe 2 funktionierende Streams erzeugt !!!!!
Ohne Fehler
Als ich heute von der Arbeit gekommen bin, habe ich im Bios ACPI deaktiviert. Win XP neu installiert, genauso wie immer. |
Jetzt musste ich mich doch mal hier registieren.
Ich hatte das Problem bei mir nämlich auch. auf einmal konnte ich keine Aufnahme mehr machen, ohne das nach 10-40 Minuten alles total verpixelt war. Ältere Programmversionen,
zurückflashen der biosversionen oder spielen an den Registerywerten, nicht´s half. Hab´dann eine 2te Windows XP - Installation auf meine Videopartition vorgenommen und dort nur die Vidac installiert. Und siehe da, der VHS-Film, den ich vorher 6 mal vergeblich versucht habe aufzunehmen, liess sich gleich beim ersten Versuch einwandfrei aufnehmen.
Ich vermute, das die Vidac einige Probleme an einem zuviel
"rumgemachten" Windows hat. Ganz besonders Grafiktreiber,
denn ein zurückspielen der Windows Orginaltreiber (Nvidia)
half auch nicht.
Wollte das nur mal loswerden. |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 63 - Verfasst am: Fr Aug 23, 2002 19:50 Titel: |
 |
|
Hallo Interceptor,
bei mir war es nicht der Grafiktreiber (nVidia 28.32), sonder der aktuelle VIA 4in1 Treiber. Der von w2k SP2 läuft problemlos (incl. ACPI und alle Karten auf IRQ11), installiere ich den aktuellen 4in1 Treiber gibt die Vidac auf.
> da hat sich nur der Name der Karte geändert
und dafür muß ich die Karte einschicken?
Gruß DV User |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 64 - Verfasst am: Fr Aug 23, 2002 19:54 Titel: |
 |
|
@DV User
Ja, das habe ich auch nicht so ganz verstanden. Man hat also die Plus Version, kann aber die features nicht nutzen ! Hää ?
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 65 - Verfasst am: Fr Aug 23, 2002 20:09 Titel: |
 |
|
Hallo BOP,
> kann aber die features nicht nutzen
das stimmt doch garnicht. Du kannst alle Features, die bei Vidac auf der Seite für die Movie Plus angegeben sind, auch verwenden.
Multipass gibt es nur, wenn Du das Premiere-PlugIn hast:
Zitat: | Vidac Zubehör:
Zu Adobe Premiere kompatibles Plugin zur Nutzung der Hardwarekompression aus Adobe Premiere heraus.
Zusätzlich besteht dann die Möglichkeit des Multipass-Transcodings im Transcoder als auch aus Adobe Premiere heraus.
...... |
Und das Zubehör gibt es halt nur als Upgrade mit Einschicken der alten Karte.
Du hast also die Plus-Version, aber nicht die Plus+PlugIn. Wir verlieren keine Funktionalität, bekommen aber auch keine hinzu.
Und ob sich Multipass wirklich lohnt würde ich nach Helmuts Tests mal bezweifeln.
Gruß DV User |
|
 |
peline 
Anmeldungsdatum: 03.04.2002 Beiträge: 467 Wohnort: Köln
|
Beitrag 66 - Verfasst am: Fr Aug 23, 2002 20:10 Titel: |
 |
|
...habe gerade auch mal bei Vidac nachgelesen und da stand, dass man das Premiere Plug in und Multipass nicht separat sondern nur mit dem Upgrade erwerben kann??? :0
Wäre ja mal interessant herauszufinden ob dieses Plugin auch auf alten Karten läuft? Vielleicht hat ja jemand beide Karten?
Gruß peline _________________ N-force 2 Ultra, XP 3000+, 1024 MB PC 400 Ram, Hauppauge DVB-c & Technisat Airstar 2!
...seit die Kinder da sind, habe ich nur noch Zeit zum Aufnehmen... |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 67 - Verfasst am: Fr Aug 23, 2002 22:46 Titel: |
 |
|
@DV User
Jup, hast recht ! Habe mich da etwas vertan !
Und wenns wirklich nichts bringt ...
@Helmut
Teste doch mal bitte mit XSVCD Bitraten. So wie ich Dich kenne waren das wieder DVD-Bitraten.
Aber ich denke das man vielleicht gerade bei niedrigeren Bitraten einen Unterschied erkennen kann !
Na ja, und wenn nicht, auch gut ! Dann habe ich wenigstens 50€ gespart !
Gruß
PS: Und ich finde es trotzdem 'ne Frechheit sowas wie Multipass nur in Verbindeung mit dem Plug-In zur Verfügung zu stellen ! _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 68 - Verfasst am: Fr Aug 23, 2002 22:59 Titel: |
 |
|
Teste doch mal bitte mit XSVCD Bitraten. So wie ich Dich kenne waren das wieder DVD-Bitraten.
Klar. Hab 7000/8000 VBR getestet. Schicke mir mal ein Profil - oder sag welche Einstellungen Du gerne hättest. Dann schau ich mal. Na ... und welches Ausgangsmaterial ? _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 69 - Verfasst am: Fr Aug 23, 2002 23:56 Titel: |
 |
|
@Helmut
Tja, ich habe eigentlich nur ein anständiges Profil für Version 1.0.3. Alles was danach kam war irgenwie nichts für mich !
Das Dumme ist nur, das mein Profil für alle nachfolgenden Versionen eher nicht so toll ist.
Aber vom Prinzip her dürfte es ja auch egal sein. Soll ja nur zum Testen sein. Und die Bildquallität sollte ja in jedem Fall besser werden mit 2pass. Auch wenn sie dann noch nicht gut ist ! Ich würde sagen teste einfach mal mit dem originalen SVCD Profil und erhöhe einfach mal die max. Bitrate auf 4Mbit/s. Und als Quellmaterial wäre mir natürlich DVB am liebsten (egal ob progressiv oder interlaced) ! ;)
Vor allem kannst Du mir dann mal sagen ob nur bei mir, auch mit der neuen Version, immer noch an manchen Stellen eine Verblockung des Bildes stattfindet.
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
Gotsche 
Anmeldungsdatum: 23.01.2002 Beiträge: 287
|
Beitrag 70 - Verfasst am: Sa Aug 24, 2002 11:11 Titel: |
 |
|
@ Helmut
also, ich denke auch, daß Multipass vor allem was bringen müßte bei SVCD-Streams - also beim runtertranscoden von DVD ins SVCD Format mit niedriger Bitrate.
Ich habe bislang an manchen Stellen einer erzeugten SVCD ein kurzes Ruckeln - besonders wenn nach einer recht ruhigen Szene ein Kameraschwenk folgt. Außerdem hab ich manchmal an sehr stillen Szenen im Hintergrund ein wenig flimmern - wenn man kritisch hinschaut, so stört dies schon mal.
Da ich selber kein Adobe Premiere besitze, nützt mir also nur der Multipass-Algorithmus etwas - wenn dieser was bringt. Wie man Vidac kennt, so wird der Multipass dann erst nach dem 6. Update einen richtigen Vorteil bringen, wenn alles erst mal fehlerfrei ist.
@ all
Noch ne andere Frage - wie vertausche ich die Stereokanäle einer wav-datei am besten? Gibt es da ein einfaches Sharewaretool (keine teure Kaufsoft)? Der Bug seit v1.0.4.0 mit dem vertauschten Stereo ist schon etwas nervig.
Gruß
Gotsche |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 71 - Verfasst am: Sa Aug 24, 2002 11:17 Titel: |
 |
|
Na klar ! Multipass ermöglicht halt kleinere Filegrößen. Was für die SVCD-Bräter von Vorteil ist. Wenn dabei noch gute Qualität rauskommt - hat es sich insofern gelohnt oder lohnt es sich. Sehe das halt immer aus der Sicht von DVD - wo es da (zumindest meistens) nicht so drauf ankommt. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Callboy  passiver User

Anmeldungsdatum: 02.08.2002 Beiträge: 926
|
Beitrag 72 - Verfasst am: Sa Aug 24, 2002 12:23 Titel: |
 |
|
Also ich gebe -zugunsten der immer schneller werdenden CPU´s in den Rechnern- bei der VIDAC vorerst auf und setze auf Softencoding meines DV Materials ! Damit reduziert sich das Einsatzfeld der VIDAC auf transcoden von DVB/VOB Streams. Warum ?
Gestern habe ich eine """Testversion""" von Canopus Pro Coder gekriegt ! Das MPEG Plug in, ist zwar auf meinem 700er Athlon laaaangsam (3-5 Fps bei 2 pass) , aber liefert eine vorher nicht gekannte Bildquali ! Bei DVD und SVCD Profil.
Wobei ich den Canopus Mpeg Encoder besonders den SVCD Usern empfehlen möchte, denn bei diesen Bitraten sind zwischen dem Softencoder und der VIDAC deutliche Unterschiede zu ungunsten der VIDAC auszumachen. Mit DV Material getestet und verschiedenen DV-Profilen bei der VIDAC von wwoody !
Multipass, habe ich zwar nicht mit der VIDAC getestet, aber:
Stehe da voll hinter Helmut, der auch sagt, bei DVD-Bitraten um die 7-8000 bringen einige Durchläufe mehr nix mehr und weite das sogar noch etwas aus, in dem ich sage, man muss evtl. sogar aufpassen, dass nicht das Gegenteil eintritt !
Wenn das Multipass-Ergebnis von der VIDAC nicht wesenlich besser ist als mit Softencoding und mit nur einem VBR-Durchlauf, gibt es keine Rechtfertigung für die VIDAC mehr, denn ausser dass ich mehr Zeit gebraucht hätte und mich zudem mit diversen Plug Ins herum ärgern müsste, hätte ich doch nichts gewonnen ! Diese überlegeung bezieht sich, wie geschrieben, auf mein DV und das alte VHS/HI8 Material !
Ich bin nicht sehr drauf versessen, mein selbst gefilmtes Video Material unbedingt hardwaremässig komprimieren zu müssen. Schön wäre es freilich, in Echtzeit und höchster Quali . Aber vorerst: Forget it !
Multipass u n d Echtzeit geht sowieso nicht mit der VIDAC, also kann ich doch gleich einen guten Softencoder aus der Timeline raus wurschteln lassen ! Zeit- Vorteil VIDAC ade !
Seht Ihr das anderst ? Dann weiterhin viel Spass beim encoden ;) .
Grüsse
Callboy
Zuletzt bearbeitet von Callboy am Aug. 24 2002,12:41 _________________ Realität ist, wenn Du's nicht mit der Maus wegklicken kannst.
Grüsse
Callboy |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 73 - Verfasst am: Sa Aug 24, 2002 12:35 Titel: |
 |
|
Wie Du zu so einer Meinung zum Canopus Pro Coder kommst verstehe ich zwar nicht (um Längen unter TMPG) ... aber der Rest ist doch nix Neues. TMPG, CCE oder GoMotion liefern - bei SVCD ohnehin - bessere Qualität als der Transcoder. Für Qulaitätsfetischisten ist die Vidac nix. Für SVCD-Macher von DV-Material sogar untauglich.
Bei DVD-Datenraten ist der Qualitätsunterschied zum TMPG zwar auch noch zu sehen - allerdings bewegt sich das in einem Bereich der zu vernachlässigen ist (zumal auf TV geguckt) ... allenfalls bei sehr schwierigem Ausgangsmaterial überhaupt deutlich wahrnehmenbar. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Callboy  passiver User

Anmeldungsdatum: 02.08.2002 Beiträge: 926
|
Beitrag 74 - Verfasst am: Sa Aug 24, 2002 12:53 Titel: |
 |
|
@Helmut:
Da kannst Du ohne weiteres recht haben, das der TMpegenc noch besser ist. Ob um "Längen" weiss ich nicht ! TMpegEnc setze ich nicht ein, weil ich das Gedöns mit den vielen Parametern und Profilen hasse und auch nicht durchblicke.
Ligos GoMotion 6 oder CCE aus der Timeline raus ist auch sehr gut, freilich.
Vielleicht habe ich mich jetzt vorher etwas verstrickt, aber ich wollte eigenlich nur sagen, dass mit Multipass betrieben, der Vorteil der VIDAC auf unter Null sinkt ! Das Geld für Umbauten kann man sich so betrachtet sparen, wenn nicht was wirklich bahnbrechendes von VIDAC kommt !
Grüsse
Callboy _________________ Realität ist, wenn Du's nicht mit der Maus wegklicken kannst.
Grüsse
Callboy |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 75 - Verfasst am: Sa Aug 24, 2002 13:01 Titel: |
 |
|
dass mit Multipass betrieben, der Vorteil der VIDAC auf unter Null sinkt ! ...
.. darauf läuft es momentan raus
Na .. und das der Transcoder an die Qualität eines guten Softencoders rankommt - und das noch mit einem Zeitvorteil - das sehe ich auch noch nicht.
Neme die Vidac z.Z. auch nur wenn es schnell gehen soll und es nicht auf das letzte Quentchen Qualität ankommt - oder für TV-Filme-aufzeichnen (per SVHS) .. und für gelegentliches Rippen. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
sven1810 
Anmeldungsdatum: 25.02.2002 Beiträge: 222
|
Beitrag 76 - Verfasst am: Sa Aug 24, 2002 13:37 Titel: |
 |
|
@helmut
Zitat: |
Für SVCD-Macher von DV-Material sogar untauglich.
|
ich habe gerade DV --> SVCD gewandelt und bin damit zufrieden. Ich würde sogar sagen das mit angewanten Boxing und Interlaced Filtern die Qualität nahezu identisch ist.
Zumindest wenn ich die Streams auf meinem 7Jahre alten Philips 16:9... Fernseher und Pio444 begutachte.
Am Monitor sehe ich zwar schon noch kleinere unterschiede, aber da möchte ich mir meine Videos halt nicht angucken.
Habe die Movie v2.5 mit neuesten Treibern BS ist W2k sp2.
Gruss
Sven |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 77 - Verfasst am: Sa Aug 24, 2002 13:52 Titel: |
 |
|
@Callboy
Es ist halt immer eine Sache was man macht ! Wie hier ja auch immer geschrieben wird.
Mit der Softwareversion 1.0.3 und meinem XSVCD Profil sehe ich bei meinen DVB Quellen keinen so teutlichen Unterschied zu Tmpeg. Also auf dem TV betrachtet. Und bedenke ich das ich ohne Ton so auf ca. 47 fps komme, und Tmpeg da bei weitem nicht ran kommt, dann "lohnt" es sich für mich schon ! Mal davon abgesehen das ich ja bei 2pass dann ohne Ton fast meine Echtzeit hätte !
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
peline 
Anmeldungsdatum: 03.04.2002 Beiträge: 467 Wohnort: Köln
|
Beitrag 78 - Verfasst am: Sa Aug 24, 2002 15:03 Titel: |
 |
|
...wobei "Echtzeit" wie ich finde, heutzutage einfach zu lange dauert. Früher habe ich meine CD's mühsam in Echtzeit auf meinen MD-Recorder überspielt. Jetzt schieb ich die MP3s über USB in meinen tragbaren MP3-Player. Dauert mir eigentlich immer noch zu lange.
Was ich sagen will: solange es nicht wirklich schnell geht, kann man doch seinen Rechner auch über Nacht anlassen und für sich arbeiten lassen?
Oder habt ihr soviel zu transcodieren?
Gruß peline _________________ N-force 2 Ultra, XP 3000+, 1024 MB PC 400 Ram, Hauppauge DVB-c & Technisat Airstar 2!
...seit die Kinder da sind, habe ich nur noch Zeit zum Aufnehmen... |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 79 - Verfasst am: Sa Aug 24, 2002 15:33 Titel: |
 |
|
@peline
Im Grunde gebe ich Dir ja Recht, wenn man denn einen aktuellen Rechner hat (so ab 1600+ aufwärts).
Trotzden, wenn man denn legal und qualitativ gut bleiben will, dann bleibt nur TMPGEnc mit 2pass übrig. Dann komme ich (1900+, DV->704x576) auf Faktor 6,5 bis 7. Also eine Stunde Film = 6,5-7 Stunden Umrechnung. ohne Ton, aber der kommt bei mir bei der Vidac auch noch dazu. Macht bei 1 1/2 Stunden DV für eine DVD gut 10 Stunden.
Wie gesagt, das ist dank Batch-Encoding auf dem 1900+ gerade noch zu ertragen. Am nächsten Tag nach der Arbeit ist dann alles brennbereit.
Mit dem alten Athlon 700 sah das aber anders aus (und genau für den hatte ich die Vidac eigentlich gekauft). Rechnezeiten von 20 Stunden und mehr wären mit TMNPGEnc dann keine Seltenheit gewesen. Da war gerade so one pass noch zu ertragen.
Ich rechne zwar nicht täglich irgendwelche Filme um, aber der Rechner muß ja auch noch etwas anderes machen als nur umzurechnen. Da ist es schon angenehm, den Film "mal eben" in gut einer Stunden fertig zu haben. Qualitätsmäßig tut sich da für DVD nicht viel, und CD-Datenraten haben mir für meine Filme noch nie gereicht.
Gruß DV User |
|
 |
|